Seite 72 von 133

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 25.01.2014, 13:53
von Mondkind
Ich bewahre meinen Senza Limiti Haarschmuck in einer Tupperdose auf.

Im Utensilo ist er mir immer angelaufen und ich bin zu faul, ständig zu polieren. Soll ja auch nicht so gut für die Versilberung sein.

Ein bisschen weh tut mir der Anblick aber schon :(

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 25.01.2014, 14:24
von Möhrchen
Ich bewahre meinen Haarschmuck nach Materialien sortiert in säurefreien Archivschachteln auf. Nicht das schönste, dafür aber aus konservatorischer Sicht am unproblematischsten. :wink:
Bei gefärbten Stoffen, Kunststoffen oder bei Holzkisten aus bestimmten Hölzern (z.B. Nadelhölzern) hätte ich langfristig zu viel Angst vor ausdünstenden Schadstoffen.
Ich bin eindeutig berufsgeschädigt… :oops:

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 25.01.2014, 16:23
von Der Rote Faden
Danke für den Link, Möhrchen!
Da sehen die Dinger ja mal einigermassen erschwinglich aus.

Ich benutze für Kleinkram und "Platzaufwändiges" diverse Grössen der Black Boxes von boesner.
In einer davon z.B., immer offen und griffbereit, meine Stricknadelforken mit dazu passenden Ohrringen / Ketten.
So trage ich die Sachen einfach öfter, als wenn sie "ausser Sichtweite" verpackt sind. :oops:

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 25.01.2014, 16:28
von Jemma
@Nähkästchen:
Schau doch bei ebay nach alten Nähkästen, da gibt's auch große und oft auch schöne Modelle für fast kein Geld.

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 25.01.2014, 22:35
von Pinay
So wird bei mir Schmuck und Haarschmuck aufbewahrt. :-)
Flexis hängen, der Rest wird und Utensilos und Säckchen in 3 Nähkörben aufbewahrt.
Alles ist gut verpackt und hat ausreichend Platz.

Bild Bild Bild

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 26.01.2014, 10:26
von Der Rote Faden
Oh, Pinay, der Nähkasten in der Mitte ist ja wunderschön!
Genau so was such' ich. :mrgreen:
Und ein schönes altes Beteckkästchen für meine Stäbe.

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 26.01.2014, 13:27
von Pinay
Das was ein Geschenk meiner Schwägerin aus Österreich.
Hat sie im Unimarkt gefunden. :-)

Bild

Die beiden rechten Körbe hab ich am Flohmarkt gefunden, für jeweils € 3,00. :D

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 26.01.2014, 19:53
von Der Rote Faden
Ach, das ist ja cool.
Dachte, das sei ein alter, der abgebeizt wurde. Sieht so richtig schön nach Patina aus. :)

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 26.01.2014, 20:13
von Sila
Hallo,
ich will meine auch mal zeigen :D . Kaum ist man im LHN, sammelt sich Haarschmuck an :lol: - deshalb hab ich mir in den Weihnachtsferien zwei Utensilos genäht (bzw. ich hab sie "entworfen" und zugeschnitten, genäht hat sie meine Mutter :roll: ). Jetzt hängen sie endlich an der Wand. Das rote ist auch als Reiseutensilo gedacht, aber eigentlich könnte man beide dafür benutzen. Das Material ist Fleece.

Bild Bild

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 26.01.2014, 20:27
von Pinay
Der Rote Faden hat geschrieben:Ach, das ist ja cool.
Dachte, das sei ein alter, der abgebeizt wurde. Sieht so richtig schön nach Patina aus. :)
Ein altes suche ich auch noch,
hatte aber noch keins am Flohmarkt gefunden.
Vllt hab ich ja dieses Jahr mal Glück. ;-)

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 27.01.2014, 11:30
von LadyStrawberry
Mein Haarschmuck hat mittlerweile drei Schubfächer im Expetid-Regal von Ikea. :irre: Ich hab so Besteckeinlagen drinnen, wo ich nach Stäben, Forken, Flexis, Ficcare und Kämmen sortieren konnte.

Zwar nicht das schönste, aber ziemlich praktisch.

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 29.01.2014, 10:26
von Ringelmietz
Mein Haarschmuckkästchen ist nun endgültig zu klein und ich überlege ob ich mir von Annie-K ein Hängeutensilo anfertigen lassen soll. Gibt es Contrapunkte die gegen ein Hängeutensilo sprechen?

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 29.01.2014, 10:34
von Karalena
Ringelmiez, als Kontra-Punkte fällt mir das folgendes ein:

Platzproblem (man braucht ja nen freien Platz an der Wand oder dem Schrank)
Verstaubungsgefahr/Staubfänger (Hängeutensilos sind ja meist offen)
Sonnenlicht (bei offeneren Hängeutensilos - manche Dymondwoods verfärben sich ja gerne mal)
Sichtbarkeit (nicht jeder mag es, wenn sein Haarschmuck für alle sichtbar in der Wohnung hängt)

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 29.01.2014, 10:45
von volltoupet
Hallo,
ich habe mir im Baumarkt Metall-Ketten gekauft und mit Hilfe von Haken an der Badezimmerdecke befestigt. Meine Haarstäbe stecke ich durch die Kettenglieder, Haarspangen und Bänder kann man ganz einfach so daran befestigen. Diese Variante ist nicht nur platzsparend und praktisch, sondern sieht auch noch toll aus!

*** Editiert, da Werbung. ***

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 29.01.2014, 10:52
von Hauself
@volltoupet
...Und das zweite Mal, das du Werbung für diesen Shop machst. :wink:

@Ringelmietz
Gibt es Contrapunkte die gegen ein Hängeutensilo sprechen?
Ja, man möchte es schnell voll bekommen. :oops: *Kaufrausch*