Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mad Hatter
Beiträge: 988
Registriert: 01.01.2011, 21:15

#1066 Beitrag von Mad Hatter »

Ich glaube leider, für einen Haarreif sind es zu viele stufige Haare, die sind ja rundrum so kurz, also ein Ring aus 5cm langen Haaren und einem ebenso flusig geschnittenem Pony... Zu dem macht mir ein Wirbel am Hinterkopf Probleme, da klaffen die Haare jetzt auseinander.
Ich denke mit Spängelchen könnte das aber klappen wenn ich sie zumindest über dem Wirbel "runterbügele"...

Was meine Frisörin dabei dachte weiß ich grade auch nicht, sie meinte ich könnte das Ganze ungeglättet tragen aber irgendwie sieht es doch ziemlich übel aus und es wird bestimmt 2 Jahre dauern, bis die wieder eine moderate Länge haben :evil:
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang

Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Benutzeravatar
mashi
Beiträge: 185
Registriert: 26.12.2010, 19:35
Wohnort: Berlin

behawe einkauf

#1067 Beitrag von mashi »

aaalso mal eine etwas spezifischere frage:
ich hab vor 4 wochen meine haarpflege umgestellt.
seitdem, wasche ich nur noch mit NK, öle mit kokos, und benutze logona haargel zum festigen, nichts mit schaum.

jetzt bin ich angefixt, und will mal bei behawe einkaufen und da ich das porto nich 3 mal zahlen will, möchte ich möglichst einen rundumschlag machen. auf meiner wunschliste steht schon:

sheabutter
aloegel
bienenwachs
kakaobutter
jojobaöl
avocadoöl (grün oder raffiniert?!?!)
birkenextrakt
weizenprotein
bergamotte zum beduften

so das ist alles was mir einfällt.
wie sinnvoll findet ihr das? was ist vielleicht noch sinnvoll für locken, und eine trockene juckige kopfhaut?
achso und gibts bei behawe auch haarseife, also ich hab nur "normale" gesehn, nach der such ich nämlich auch, hier in berlin hab ich noch keinen laden für sowas gefunden. :?
ja soweit sogut, hoffe ich nerv nich mit so dummen fragen, ich hab auch schon viel gelesen, verliere mich nur bisschen in der vieelen info.

@Veela: KAFFEEKAFFEEKAFFEE
:twisted: :oops:
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#1068 Beitrag von Veela »

Mashi: Statt "abgepacktem" Aloegel kannst Du Dir auch einfach eine Pflanze kaufen (Baumarkt) und Dir Dein Gel selbst züchten. :-)

Das klappt hervorragend!

*katzenminzekatzenminzekatzenminze* ;-)
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Benutzeravatar
mashi
Beiträge: 185
Registriert: 26.12.2010, 19:35
Wohnort: Berlin

#1069 Beitrag von mashi »

mhmhm.. katzenminze also. wo krieg ich die denn her? hab gerade bei behawe geguckt aber da anscheinend nich.
soo. und der rest meiner aufstellung ist zufriedenstellend?
hm das mit der aloepflanze ausm baumarkt klingt super. die wirds dann wohl geben.

beste grüße

EDIT: bin auch gerade drauf gekommen hab ja auch n kätzchen. das wird dich dann woll aus meinen löcken ein nest bauen. :essen:
Zuletzt geändert von mashi am 05.01.2011, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kaktus
Beiträge: 8231
Registriert: 22.10.2010, 10:00

#1070 Beitrag von kaktus »

Ein dunkles Hüstel oder eher ein helles, Schrödinger? Bild ...sorry, der Kalauer-Teufel hat mir die Finger geführt...
Benutzeravatar
Lizz
Beiträge: 259
Registriert: 17.12.2008, 20:44

#1071 Beitrag von Lizz »

Frage an die Lockenträger.
Meine Spitzen verknoten sich meist schon wieder direkt nach der Wäsche. An den folgenden Tagen nimmt dies immer mehr zu. Ich habe teilweise große Locken und Korkenzieher.
Oft ist es auch ein Knoten in einem einzelnen Haar, in dem sich dann weitere verfangen.
In mühevoller Arbeit habe ich mir einmal alle einzelnen Haare mit Knoten über der Knotenstelle abgeschnitten. Am nächsten Tag konnte ich schon wieder welche entdecken :-(

Als Spitzenpflege benutze ich die Macadamianussbutter von Alverde. Das macht sie zwar schön geschmeidig, schützt aber nicht vorm verknoten.

Wie geht ihr das Problem an? Oder ist das die Bürde des Lockenhaars die wir tragen müssen?
3a-bMii - BSL Korkenzieherlocken
Ziel: Gepflegtes Haar und satte Löckchen
Benutzeravatar
Mad Hatter
Beiträge: 988
Registriert: 01.01.2011, 21:15

#1072 Beitrag von Mad Hatter »

Lizz hat geschrieben:Frage an die Lockenträger.
Meine Spitzen verknoten sich meist schon wieder direkt nach der Wäsche. An den folgenden Tagen nimmt dies immer mehr zu. Ich habe teilweise große Locken und Korkenzieher.
Oft ist es auch ein Knoten in einem einzelnen Haar, in dem sich dann weitere verfangen.
In mühevoller Arbeit habe ich mir einmal alle einzelnen Haare mit Knoten über der Knotenstelle abgeschnitten. Am nächsten Tag konnte ich schon wieder welche entdecken :-(

Als Spitzenpflege benutze ich die Macadamianussbutter von Alverde. Das macht sie zwar schön geschmeidig, schützt aber nicht vorm verknoten.

Wie geht ihr das Problem an? Oder ist das die Bürde des Lockenhaars die wir tragen müssen?
Ich habe jetzt seit 3 Tagen nicht mehr gekämmt und habe das Problem nicht, liegt vielleicht an den Tonnen von purem Palmin in den Spitzen, vielleicht hilft es dir ja auch, die Spitzen so richtig zu fetten?
Körperbutter ist ja (meiner Meinung nach) meist nicht sooo reichhaltig und gerade die von Alverde ist ja mehr eine Creme als eine Butter, pures Fett wäre vielleicht besser.

Vielleicht kann dir hier noch jemand einen Tipp geben welches Öl da besonders toll ist :)
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang

Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Benutzeravatar
kaktus
Beiträge: 8231
Registriert: 22.10.2010, 10:00

#1073 Beitrag von kaktus »

Jo, Palmin. Und öfter mal mit den Fingern durch, die dürfen auch gern eingeölt sein. Und nicht so viel offen tragen, ich weiß nicht, was Deine Haarlänge da zulässt. Ganz vermeiden lässt es sich meiner Erfahrung nach nicht - aber Locken haben ja auch viele Vorteile! :D

Edit: Ich stimme der Userin unter mir zu, dass Hochstecken in Form von Dutts Knoten begünstigen kann. Bei "nicht offen tragen" dachte ich mehr an sowas wie - hm, Pferdeschwänze, oder (nicht zu frickelige) Flechtzöpfe. Etwas Simples, das die Haare am Herumfliegen hindert, ohne sie dabei zu fest zusammenzuwurschteln.
Zuletzt geändert von kaktus am 06.01.2011, 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Leni vom Park
Beiträge: 1780
Registriert: 10.01.2010, 16:31
Haartyp: 3ab
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: Europa

#1074 Beitrag von Leni vom Park »

@Lizz: Bei der Körperbutter habe ich festgestellt, dass diese die Haarlängen (und vor allem Spitzen) klebrig gemacht hat, es hingen viel mehr kleine Fusseln darin als sonst. Von daher ist diese bei mir schonmal durchgefallen.

Auch häufiges Hochstecken begünstigte Strähnenendknoten - die losen, abgestoßenen Haare konnten einfach nicht nach unten und somit aus der Strähne heraus fallen, sondern verhakten sich und bildeten Knäule mit den noch an der Kopfhaut verankerten Haaren. Was hiergegen hilft, ist, die losen Haare regelmäßig zu entfernen (hierfür ziehe ich vorsichtig mit flachen Händen, dazwischen die Haare, vom Ansatz zu den Spitzen - lose Haare werden so herausgezogen).

Des weiteren mag es sein, dass sich gesplisste Haare lieber verknoten.

Öl und Kamm sehen meine Haare nicht mehr - seitdem verknoten sie auch weniger. Aber es ist sowieso jeder Schopf anders. :wink:
Benutzeravatar
mashi
Beiträge: 185
Registriert: 26.12.2010, 19:35
Wohnort: Berlin

#1075 Beitrag von mashi »

das problem hatte ich früher auch extrem, aber bei mir hilft es die haare mit ganz leicht eingeölten fingern zu kämmen (kokosöl). aber obacht, zuviel öl ist gefährlich, seh dann sofort nach dem trocknen aus wie aus der friteuse. :roll:
das bildet dann so eine art schicht um die strähnen glaub ich.
Benutzeravatar
Mad Hatter
Beiträge: 988
Registriert: 01.01.2011, 21:15

#1076 Beitrag von Mad Hatter »

Ich habe hier mal noch eine Frisuren Frage, denn meine Frisur ist zwar grade angeblich modern, aber sowas von gar nicht für Locken geeignet-.-
ich habe einen sehr, sehr vollen aber fransig geschnittenen Pony und 5cm kurze Stufen am Oberkopf...
Die Stufen müssen meiner Meinung nach unbedingt rauswachsen, das geht gar nicht, aber was ist mit dem Pony?
Ich habe sehr große Locken/Wellen, die am Ansatz noch nicht beginnen, daher ist mein Pony von sich aus glatt. Denkt ihr ich kann ihn lassen und zu einem harmonischen Gesamtbild kommen?
Denn so "ohne" mag ich mein Gesicht nicht.

Ich würde ja ein Bild verlinken, aber für sowas bin ich zu unbegabt :oops:
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang

Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Benutzeravatar
Leni vom Park
Beiträge: 1780
Registriert: 10.01.2010, 16:31
Haartyp: 3ab
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: Europa

#1077 Beitrag von Leni vom Park »

@Mad Hatter:
Falls du ein Bild einfügen magst, es gibt auch einen Erklärungsthread hierfür. *klick* :wink:

Ob du den Pony behalten magst oder nicht, ist ganz deinem Geschmack überlassen. Wenn du sagst, er liegt passend und gefällt dir, behalte ihn!
Möglicherweise werden die Ponyhaare aber auch mit der Zeit lockiger, dann könntest du ihn immernoch auf einen großen Lockenwickler drehen, über nacht einkordeln oder ab und an glätten. Letzteres setzt voraus, dass du den Pony regelmäßig nachschneidest, denn geglättete Haare neigen zu Spliss und unschönen Haarenden.
Benutzeravatar
Mad Hatter
Beiträge: 988
Registriert: 01.01.2011, 21:15

#1078 Beitrag von Mad Hatter »

Sooo hier mal der Versuch eines Bildes^^

Bild

Meine Haare haben Jahre des Glätteisens gut überstanden, daher dürfte das beim Pony kein Problem sein, ich fürchte nur das Schneiden wird schwer^^ Immer zum Friseur gehen will ich nicht :roll:
Aber laut meiner Friseurin waren meine bisherigen Versuche talentfrei, auf dem Bild ist er jetzt "frisch" von ihr geschnitten.
Ich finde nur Locken und Pony normalerweise komisch

Ach ja, was würdet ihr zur Struktur sagen? Ist jetzt 1. Tag, aber abends, ungekämmt, nur etwas vom Wind gefrizzt.
Ich würde 2c sagen, aber weil die Locken/Wellen so groß sind bin ich unsicher.
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang

Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
kitcat
Beiträge: 409
Registriert: 09.08.2009, 16:04

#1079 Beitrag von kitcat »

Zur Haarstruktur kann ich nix sagen, da hab ich selber probleme mit der Bestimmung.

Mir gefällt der Pony, ich finde, er steht Dir. Ich möchte auch gern wieder mehr Haare in der Stirn, das schmeichelt doch ziemlich.

Lass die Stufen gemütlich rauswachsen und entscheide Dich mit dem Pony immer neu. Ich hab ihn rauswachsen lassen und immer schräger schneiden lassen, bis er irgendwann nach einer Seite lag und dann lässt man das alles nur noch wachsen.

Mir selber stehen leicht angestufte Haare viel besser, weil die Locken besser springen. Leider ist mein Pony lockiger als Deiner, ich musste ständig nachfönen.

Du bist ein hübsches Mädchen :)
Liebe Grüße
kitcat

2c F ii, 65 cm, Pflanzenhaarfarbe
Benutzeravatar
mashi
Beiträge: 185
Registriert: 26.12.2010, 19:35
Wohnort: Berlin

#1080 Beitrag von mashi »

ich schließe mich kitcat komplett an. ich hatte auch jahrelang einen pony und stufen weil es sonst bauschenden gab, überlege sogar wieder einen zu kriegen.^^
hab zwar auch lockigere haare als du, also am ansatz, aber das geht dann schon... :unschluessig:
hübsch.
Antworten