Nieves hat geschrieben:Tendenziell finde ich die meisten Haare m+w auf dieser Welt aber zu kurz

Dem kann ich mich auch anschließen.
Besonders wünsche ich mir bei Männern viel längere Haare.

Für mich sehen Männer mit kurzen Haaren irgendwie alle gleich und austauschbar aus. Charakter bekommen sie erst durch lange Haare.

Das einzige äußerliche Merkmal auf das ich bei Männern wirklich Wert lege.
Aber auch bei Frauen - Haare waren für mich irgendwie immer der wichtigste Schönheitsfaktor.
Ich hab schon als Grundschülerin von richtig langen Haaren geträumt, aber meine wurden einfach nie länger als BSL und in der Pubertät dann auch noch plustrig. Ich hatte nie Verständnis dafür, wenn andere Kinder sich dann mit der Zeit die langen Haare auf Schulterlänge oder so kürzen ließen.
Mit 15 hab ich irgendwann aufgegeben und war dann auch kürzer und bunter unterwegs.
Vor einigen Jahren hab ich damit aufgehört, wollte wieder Natur. Anfang 2014 wurde alles kaputte bis auf Ohrlänge abgeschnitten und seitdem wachsen sie fröhlich vor sich hin, mit nur gelegentlichem Spitzentrimm und ein paar mal kleinen Stufen.
Und ohne dass ich es richtig bemerkt habe wurden sie taillenlang.
Ich fühl mich wie in "Plötzlich Prinzessin" - "Plötzlich Langhaar".
Meine Haare können es also doch!
Und jetzt lerne ich erstmals wirklich was über Pflege und Haarbedürfnisse und Züchten. Und bin sehr gespannt, wie lange meine Haare wirklich werden können.
Aktueller Stand zu meinen Haaren ist also: Geht gar nicht lang genug! Bitte mehr!
Falls sie irgendwann eine Länge erreichen, bei der ich Schwierigkeiten bekomme (hoher ZU = viel Gewicht - könnte Kopfschmerzen oder Nackenprobleme verursachen) oder es mir zu lästig wird, dann kann ich ja immer noch beschließen, jetzt reicht es.
Bei anderen finde ich grundsätzlich mal jede Länge toll.
Ich finde aber für mein persönliches Ästhetikempfinden, dass die Haare etwas zur Körperform passen sollten. Also wenn jemand eher breit ist und ganz feine, glatte Haare hat, evtl auch noch mit starkem Taper oder FTE, dann passt das irgendwann nicht mehr so gut. Einfach weil die Haare auf der breiten Rückseite "verloren gehen" - man wirkt dadurch noch breiter und die Haare noch dünner. Bei jemandem der sehr zierlich ist ist das kein so starker Kontrast. Da kann auch ein "Rattenschwanz" auf Knielänge noch süß aussehen, wenn man ihn mit Würde trägt.
Ich kann mir aber genauso vorstellen, dass sehr dichtes, evtl auch noch stark gelocktes, Haar ab einer gewissen Länge bei sehr zierlichen Menschen too much ist und sie etwas erschlägt.
Als Beispiel, meinem Empfinden nach ist Holistic Habits schlanker als Nessa von Haartraum (obwohl die auch schlank ist). Wenn ich Videos von beiden ansehe wo die Haare offen am Körper sind, dann scheint das bei Holistic Habbits schon eher zu viel sein und sie verschwindet regelrecht, während es bei Nessa super passt. (keine Meinung dazu, wie viel der Hare echt sind oder nicht, das ist dabei nicht wichtig. Aber der etwas künstliche Eindruck könnte evtl auch dadurch entstehen, dass es für sie schon an der Grenze zu zu viel ist.)
Ich bin ja selber breit gebaut und etwas übergewichtig, aber ich hab das Glück von viel ZU und Locken, das passt da ganz gut zusammen.
Jemand sehr zierliches würde von meinen Haaren eventuell eher "aufgefressen" werden.
