Nacht-Frisuren
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
- Bunny-chan
- Beiträge: 2039
- Registriert: 14.01.2016, 10:34
- Wohnort: auf dem Lechfeld
Re: Nacht-Frisuren
Also Kordelzopf ohne Zopfgummibasis hat schon mal nicht funktioniert. Ich hab nach dem dritten misslungenen Versuch fluchend und mit schmerzenden Armen aufgegeben (wie machen dass die "viel-Flechter" mir fallen immer die Arme halb ab :p )
Aber Xonias Vorschlag hat wunderbar geklappt! Danke!
Aber Xonias Vorschlag hat wunderbar geklappt! Danke!
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Hasenbau
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Re: Nacht-Frisuren
bleutje hat geschrieben:Leiu, wenn Du sowieso einen Pferdeschwanz machst, kannst Du ein Seidentuch mit dem Haargummi fixieren und die Längen darin einschlagen.
Wie darf ich mir das vorstellen? Also hab ich fann nicht oben so einen Haufen Stoff im Nacken und ist das Tuch nicht irgebdwie recht kurz? Ich stell mir das irgendwie recht unpraktisch mit so nem einfachen Tuch vor.
1c/ m ii; 9 cm ZU
Ziel: Zurück zur Naturhaarfarbe
Ziel: Zurück zur Naturhaarfarbe
Re: Nacht-Frisuren
Hallo ihr Lieben,
Ich habe immernoch keine perfekte Nachtfrisur gefunden. Vielleicht könnt ihr mir ja noch ein paar Tipps geben. Ein hoher Dutt klappt nicht, weil meine Unterwolle dann verfilzt. Offen geht nicht, weil ich extrem unruhig schlafe und das Deckhaar verfilzt. Ich habe zwar mehrere Seidenkissen, aber das bringt leider auch nichts. Momentan schlafe ich mit einem Engländer. Ich flechte den Zopf, knote ein Seidentuch um eine Windung, wickel das Tuch um den Zopf und befestige es. Das klappt sehr gut. Aber mein Deckhaar ist nicht geschützt. Wenn ich das Deckhaar auch noch umwickel, fehlt der Halt, den ich vorher hatte, als ich das Tuch durch die Windung gezogen habe. Das Tuch liegt morgens 1 m von mir entfernt. Außerdem stört es mich, wenn ich ein Tuch über den Ohren habe. Es darf also erst hinter den Ohren beginnen. Wisst ihr, wie ich das Tuch so befestigen kann, dass es den Hinterkopf bedeckt und trotzdem in die Flechtwindung geknotet werden kann, damit es hält ?
Ich habe immernoch keine perfekte Nachtfrisur gefunden. Vielleicht könnt ihr mir ja noch ein paar Tipps geben. Ein hoher Dutt klappt nicht, weil meine Unterwolle dann verfilzt. Offen geht nicht, weil ich extrem unruhig schlafe und das Deckhaar verfilzt. Ich habe zwar mehrere Seidenkissen, aber das bringt leider auch nichts. Momentan schlafe ich mit einem Engländer. Ich flechte den Zopf, knote ein Seidentuch um eine Windung, wickel das Tuch um den Zopf und befestige es. Das klappt sehr gut. Aber mein Deckhaar ist nicht geschützt. Wenn ich das Deckhaar auch noch umwickel, fehlt der Halt, den ich vorher hatte, als ich das Tuch durch die Windung gezogen habe. Das Tuch liegt morgens 1 m von mir entfernt. Außerdem stört es mich, wenn ich ein Tuch über den Ohren habe. Es darf also erst hinter den Ohren beginnen. Wisst ihr, wie ich das Tuch so befestigen kann, dass es den Hinterkopf bedeckt und trotzdem in die Flechtwindung geknotet werden kann, damit es hält ?
- MammaMia97
- Moderatorin
- Beiträge: 15531
- Registriert: 26.04.2014, 18:32
- SSS in cm: 82
- Haartyp: 1bF-Mii
- ZU: 6cm
- Wohnort: Auf der Höhenlinie
Re: Nacht-Frisuren
Leiu: Nimm das Seidentuch und wickel es mit einer Kante um den Zopfanfang, sodass der Rest vom Tuch um den Zopf fällt. dann machst du oben einen Haargummi drüber und evtl. unten noch 
puuuh, Schiggy, da fällt mir nix ein Ö.ö
Wenn du dir eventuell eine Seideschlafhaube oder eine SLAP zulegst?

puuuh, Schiggy, da fällt mir nix ein Ö.ö
Wenn du dir eventuell eine Seideschlafhaube oder eine SLAP zulegst?
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
forumsinternes Couchsurfing
- Bunny-chan
- Beiträge: 2039
- Registriert: 14.01.2016, 10:34
- Wohnort: auf dem Lechfeld
Re: Nacht-Frisuren
@ Schiggy: oder du besorgst dir ein zweites Seidentuch. Das eine machst du um den Zopf wie gehabt und das zweite bindest du dir über den Kopf und lässt eben die Ohren frei, kann man ja machen.MammaMia97 hat geschrieben: puuuh, Schiggy, da fällt mir nix ein Ö.ö
Wenn du dir eventuell eine Seideschlafhaube oder eine SLAP zulegst?
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Hasenbau
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

- gingerbraed
- Beiträge: 1092
- Registriert: 11.07.2016, 10:19
Re: Nacht-Frisuren
Hallo,
Meine Schlafmethode könnte eventuell etwas für dich sein Schiggy:
1 ) Ich mache einen lockeren selbsthaltenden Dutt (sodass ich ihn - wenn er mich stört - durch das Seidentuch öffnen kann. Das geht sicher auch gut mit einem Zopf, - das Haar muss nur Kurzfristig am Kopf anliegen für die Wickeltechnik, danach kann es lose im Tuch liegen), dann knote ich ein 90 x 90 cm großes Tuch über meinen Kopf nach Silberfischchens Trockentechnik:
2) Ich lege die Tuchkante an meinem Nacken unter dem Dutt an und knote zwei Zipfel knapp vor dem Haaransatz an der Stirn zusammen (dabei nach oben schauen und den Knoten richtig fest ziehen, dann ist es gerade angenehm, wenn man gerade schaut, bzw. beim schlafen) - jetzt sehe ich aus, als hätte ich einen Seidenumhang, nur dass das Tuch um meinen Kopf befestigt ist und nicht um den Hals
3) ich nehme die unteren/freien zwei Zipfel und führe die Länge des Tuches damit VOR den Knoten an der Stirn. Dann zwirbel ich die beiden Zipfel mehrmals um die eigene Achse (dadurch bekommt das Gebilde richtig Spannung und hält den Schlafmarathon richtig gut durch), führe sie im Nacken zusammen und verknote sie (dabei wieder nach oben sehen).
4) Positionierung. Nachdem ich es auch hasse etwas über die Ohren zu haben, positioniere ich das Tuch nun hinter meinen Ohren und ziehe es je nach Bedarf auch etwas aus der Stirn. Eventuell die Haare durch das Tuch aufmachen - fertig.
Das Endergebnis sieht gar nicht mal schlecht aus (könnte man mit einem hübschen Tuch sicher auch untertags tragen) und hält über Nacht richtig gut - zumindest bei mir.
Viel Erfolg beim Nachbauen und gute Nacht.
Meine Schlafmethode könnte eventuell etwas für dich sein Schiggy:
1 ) Ich mache einen lockeren selbsthaltenden Dutt (sodass ich ihn - wenn er mich stört - durch das Seidentuch öffnen kann. Das geht sicher auch gut mit einem Zopf, - das Haar muss nur Kurzfristig am Kopf anliegen für die Wickeltechnik, danach kann es lose im Tuch liegen), dann knote ich ein 90 x 90 cm großes Tuch über meinen Kopf nach Silberfischchens Trockentechnik:
2) Ich lege die Tuchkante an meinem Nacken unter dem Dutt an und knote zwei Zipfel knapp vor dem Haaransatz an der Stirn zusammen (dabei nach oben schauen und den Knoten richtig fest ziehen, dann ist es gerade angenehm, wenn man gerade schaut, bzw. beim schlafen) - jetzt sehe ich aus, als hätte ich einen Seidenumhang, nur dass das Tuch um meinen Kopf befestigt ist und nicht um den Hals

3) ich nehme die unteren/freien zwei Zipfel und führe die Länge des Tuches damit VOR den Knoten an der Stirn. Dann zwirbel ich die beiden Zipfel mehrmals um die eigene Achse (dadurch bekommt das Gebilde richtig Spannung und hält den Schlafmarathon richtig gut durch), führe sie im Nacken zusammen und verknote sie (dabei wieder nach oben sehen).
4) Positionierung. Nachdem ich es auch hasse etwas über die Ohren zu haben, positioniere ich das Tuch nun hinter meinen Ohren und ziehe es je nach Bedarf auch etwas aus der Stirn. Eventuell die Haare durch das Tuch aufmachen - fertig.
Das Endergebnis sieht gar nicht mal schlecht aus (könnte man mit einem hübschen Tuch sicher auch untertags tragen) und hält über Nacht richtig gut - zumindest bei mir.
Viel Erfolg beim Nachbauen und gute Nacht.

Die Mutter-Tochter-Challenge
mütterlich gelocktes Feenhaar versus kindlich glattes Rosshaar
- unser Tagebuch

mütterlich gelocktes Feenhaar versus kindlich glattes Rosshaar
- unser Tagebuch
Re: Nacht-Frisuren
Leiu, sorry, war ein paar Tage nicht online.
Nimm ein grosses Seidentuch oder einen langen Seidenschal. Den Anfang stopfst Du unter eine Windung des Haargummis (meine Methode: durch eine Windung des Engländers, da hält auch). Du kannst entweder Deinen Zopf in der runterhängenden Länge einschlagen und wie einen Keulenzopf mit mehreren Haargummis sichern, oder die Seide spiralförmig um den Zopf wickeln (eng!), dann brauchst Du nur ein weiteres Haargummi an der seidenumschlagenen Quaste. Die Chose ist weder schwerer noch wesentlich dicker als die Haare ohne irgendwas. Allerdings bleibt das Problem, dass man schnell darauf liegt. Bei mir ist es so normal geworden, den Nachtzopf zur Seite zu nehmen, dass ich davon nicht mehr wach werde.
Nimm ein grosses Seidentuch oder einen langen Seidenschal. Den Anfang stopfst Du unter eine Windung des Haargummis (meine Methode: durch eine Windung des Engländers, da hält auch). Du kannst entweder Deinen Zopf in der runterhängenden Länge einschlagen und wie einen Keulenzopf mit mehreren Haargummis sichern, oder die Seide spiralförmig um den Zopf wickeln (eng!), dann brauchst Du nur ein weiteres Haargummi an der seidenumschlagenen Quaste. Die Chose ist weder schwerer noch wesentlich dicker als die Haare ohne irgendwas. Allerdings bleibt das Problem, dass man schnell darauf liegt. Bei mir ist es so normal geworden, den Nachtzopf zur Seite zu nehmen, dass ich davon nicht mehr wach werde.
aktuell nur Leser
Re: Nacht-Frisuren
Danke für eure Tipps
Ich habe in den letzten Tages herumprobiert. Leider ertrage ich beim Schlafen aber keine Kopfbedeckung. Außerdem verliere ich alles, egal wie gut ich es befestige. Ich werde aber weiter testen 


Re: Nacht-Frisuren
Mir ist aufgefallen, dass mein "Dutt" die Haare besser schont als wenn ich mir die Haare flechte.
Mein Schlafdutt ist ein hoher Pferdeschwanz mit einem alten Scrunchie, den ich nochmal halb durchziehe und dies dann mit dem Scrunchie festmache.
Mein Schlafdutt ist ein hoher Pferdeschwanz mit einem alten Scrunchie, den ich nochmal halb durchziehe und dies dann mit dem Scrunchie festmache.
Re: Nacht-Frisuren
Ich flechte sonst einen seitlichen Engländer (Seite und Flechttiefe täglich wechselnd).
Gestern wollte ich mal was anderes ausprobieren. Einen Nessa Bun, ganz normal am Hinterkopf, mit Acrylstab.
Da ich nicht darauf schlafe, stört mich die Duttposition nicht.
Der Dutt sieht heute morgen aus wie gestern Abend-im Gegensatz zum Flechtzopf.
Für den Zopf habe ich mir noch einen Zopfschoner bestellt.
So kann ich variieren.
Gestern wollte ich mal was anderes ausprobieren. Einen Nessa Bun, ganz normal am Hinterkopf, mit Acrylstab.
Da ich nicht darauf schlafe, stört mich die Duttposition nicht.
Der Dutt sieht heute morgen aus wie gestern Abend-im Gegensatz zum Flechtzopf.
Für den Zopf habe ich mir noch einen Zopfschoner bestellt.
So kann ich variieren.
Re: Nacht-Frisuren
Ich schlafe am bequemsten mit einem hohen Dutt mit Spiralgummi. Ein bisschen Sorgen mache ich mir aber doch, ob das die Haare nicht zu sehr beansprucht, weil das auch eine häufige Alltagsfrisur von mir ist und Gummi und Wickelrichtung dann doch recht oft gleich sind. 
Ab und zu schlafe ich auch mit tiefem Engländer oder offenen Haaren, aber weil ich mich doch recht viel rumwälze, ist das nicht sooo toll.

Ab und zu schlafe ich auch mit tiefem Engländer oder offenen Haaren, aber weil ich mich doch recht viel rumwälze, ist das nicht sooo toll.
Re: Nacht-Frisuren
Am Oberkopf, also sehr hoch mit einem Nautilus.
Der hält bei meinen Locken auch so, aber manchmal stecke ich noch eine kleine, kurze Plastikforke mit rein.
Obwohl ich immer nur auf einer Seite schlafe, so fühle ich mich sicherer.
So geht die Mira ins Bettchen...

Der hält bei meinen Locken auch so, aber manchmal stecke ich noch eine kleine, kurze Plastikforke mit rein.
Obwohl ich immer nur auf einer Seite schlafe, so fühle ich mich sicherer.
So geht die Mira ins Bettchen...


Zuletzt geändert von Karalena am 20.06.2017, 08:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelpost zusammen gefügt.
Grund: Doppelpost zusammen gefügt.
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.
Wüstenlocken PP / Insta
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.
Wüstenlocken PP / Insta

- eyebone
- Beiträge: 4362
- Registriert: 05.04.2016, 09:50
- Haartyp: 2bM/C
- ZU: iii
- Instagram: @winterlanttern
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Nacht-Frisuren
ich hab einmal mit dutt geschlafen, aber am morgen hat es sich am ansatz angefühlt, als hätte ich alle haare ausgerissen oO seither nur noch zopf. aber die oben beschriebene methode klingt super, werde ich einmal ausprobieren da ich gerade sehr viel frizz habe
nur halt mit zopf

Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf
projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
☃

trust the moon, or yourself
☃
Re: Nacht-Frisuren
Ich variiere zum Schlafen zwischen Engländer und Franzosen. Engländer, wenns schnell gehen soll und mit Franzose bekomme ich schöne Flechtwellen.
'ne Zeit lang habe ich mir einen sehr hoch angesetzten Keulenzopf gemacht. Auf dem bin ich durch die hohe Position dann nicht so viel rumgerollt, und die Haare waren am nächsten Tag relativ glatt, aber die Methode macht leider zu lästige Haarwurzelschmerzen am nächsten Tag.
Dutt habe ich noch nie ausprobiert, den müsste ich auch relativ hoch ansetzen, damit nichts ziept oder drückt, und da befürchte ich dann auch Haarwurzelschmerzen
Kann man da eigentlich was gegen tun oder gewöhnt man sich da irgendwann dran?
'ne Zeit lang habe ich mir einen sehr hoch angesetzten Keulenzopf gemacht. Auf dem bin ich durch die hohe Position dann nicht so viel rumgerollt, und die Haare waren am nächsten Tag relativ glatt, aber die Methode macht leider zu lästige Haarwurzelschmerzen am nächsten Tag.
Dutt habe ich noch nie ausprobiert, den müsste ich auch relativ hoch ansetzen, damit nichts ziept oder drückt, und da befürchte ich dann auch Haarwurzelschmerzen

Kann man da eigentlich was gegen tun oder gewöhnt man sich da irgendwann dran?
2aMii, 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Midback), Ziel: Hüfte
Hier geht's zu meinem TB
Hier geht's zu meinem TB

- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Nacht-Frisuren
Ich mach mir neuerdings zum Schlafen auch mal einen tiefsitzenden Sockendutt mit einem Hairagami.