Seite 72 von 134
Verfasst: 09.10.2011, 08:49
von Däumeline
Gestern war meine Schwägerin in Spe da. Ich sollte ihr die Haare flechten und mit einem Kamm war einfach kein Durchkommen. Habe ihr dann den TT in die Hand gedrückt und sie war sooooo begeistert.
Sie hat enorm viel gefärbt und ihre Haare sind einfach wie Stroh und dennock kam sie butterweich durch...
Das spricht für mich definitiv FÜR einen TT. Ich weiß auch gar nemmer, wie ich ohne ihn leben konnte.

Verfasst: 10.10.2011, 10:07
von ElfenLied
Ganz so butterweich komme ich nicht durch, wie ich mir erhofft habe. Dachte, bei der guten Resonanz würde auch mein Haar keine Probleme mit dem TT bereiten.
Das gesunde Deckhaar ist zwar federleicht kämmbar (was mit anderen Bürsten aber nicht anders ist), nur die restlichen Blondierleichen im Nacken tun sich schwer mit dem TT: Die sehen danach aus wie ein alter Besen
Habe meinen normalen TT bereits seit (pi mal Daumen) 1 Jahr und merke, dass sich die Borsten etwas verbiegen (obwohl er kaum im Einsatz war und auch immer auf dem Rücken liegt).
Der Große arbeitet wirklich gut, aber er fliegt mir einfach zu oft runter. Shocked Very Happy
Das passiert mir auch ständig

Vielleicht sind deswegen auch meine Borsten so verbogen?
Nachkaufen werde ich ihn mir nicht- dafür kommt er mir irgendwie zu haarunfreundlich vor. Aber eine schlechte Investition war er auch nicht.
Verfasst: 10.10.2011, 15:02
von Leylalou
Ich habe auch seit ca 2 Monaten einen (normalen) TT in Gebrauch und muss sagen, ich bin zufrieden. Ich hatte vorher eine Paddlebrush und bin mit der auch gut zurechtgekommen, aber ich habe das Gefühl, das sich mit dem TT weniger Haare verliere und weniger Spliss habe, außerdem lässt er sich viel besser reinigen als die PB

Meine Haare werden auch weicher und fetten ein bisschen schneller, aber das ist mir bei meinen trockenen Spitzen gerade recht.

Außerdem benutze ich ihn als einzigstes Werkzeug an meinen nassen Haaren, bis jetzt ohne negative Auswirkungen. Alles in allem kein must-have, aber eine gute Investition, wenn man sowieso was Neues zum Haare entwirren braucht, vorallem, wenn man nur mit Kämmen nicht weiterkommt.

Verfasst: 10.10.2011, 19:44
von Finya
Habe mir den blauen TT bestellt!
Mittlerweile seit 2 Wochen im Gebrauch - von 2 Langhaars: mein Freund hat ihn gleich "adaptiert"
Entwirren: Wirklich spürbar besser, aber ob das wirklich haarschonend ist??? Klingt so grausig...
Griffigkeit: Habe den Normalen, liegt gut in der Hand!
Bürsten im nassen Zustand: Einwandfrei
Frisuren machen: Dafür taugt er für mich nicht viel, z.B. die Haare nach oben bürsten zu einem hohen Pferdeschwanz - funzt gar nicht...
Massagefunktion: Herrlich!!!
Fazit:
Finde ihn sehr gut, auch wenn ich Angst vor vermehrtem Spliss habe...
Mein Freund liebt ihn!!
Manko: Seit ich ihn benutze, fetten sie wesentlich schneller nach - und ich habe derbe SCHUPPEN!!!
Legt sich das noch??
Verfasst: 10.10.2011, 19:47
von lux_ferre
Hey
Finya...!
Zu den Schuppen fällt mir nur ein, dass du vielleicht nicht zu arg mit dem TT auf die Kopfhaut gehen solltest?
Weil wenn ich so über meinen mit der Hand fahr, fühlen sich die Borsten ja schon relativ rau an - also könnten die Schuppen vielleicht davon kommen.
Ich selbst hab das zwar bei mir noch nie bemerkt, aber ich achte auch darauf, dass ich nicht so sehr die Kopfhaut mitschrubbe...
Eben aus dem von mir genannten Grund, ich hätte da ein schlechtes Gewissen

Meine Haare finden den TT aber an sich super, ich komm mit dem toll zurecht

Verfasst: 10.10.2011, 19:50
von Finya
Aber das schubbert sooo schön
Hmm, da hast du wohl Recht - vorsichtig auf"drücken". Werd das mal beobachten.
Bei meinem Freund isses das Gleiche...
Verfasst: 11.10.2011, 12:14
von Bonnie Prince Charles
Hey, ich habe die selbe Erfahrung gemacht.
Nur habe ich erfreulicherweise das Ergebnis, dass meine Haare zwar sehr stark fetten, ABER "endlich mal schön glänzen und seidig fallen". Zitat: Mama, Schwiegermame, Freund.
Na dann?

Verfasst: 21.10.2011, 08:43
von Maureen
Ein kleiner Tipp:
Wer einen Friseurbedarf-Laden in der Stadt hat, sollte dort mal vorstellig werden.
Unser Cosmo Profi-Hair-Shop in meiner Pampas-Kleinstadt hat seit kurzem die Tangle Teezer (sowohl den Normalen als auch den Compact Styler).
Wer sich nicht sicher ist, ob so ein Shop in seiner Nähe ist, kann dort schauen:
http://www.cosmo-gmbh.de/filialsuche.php
Verfasst: 21.10.2011, 11:56
von lux_ferre
@
Maureen: Super, dann hab ich ja gleich einen um die Ecke!

Danke dir!
Verfasst: 21.10.2011, 12:10
von Evedeluxe
Bei Klier gibt's sie bei uns ja jetzt auch schon länger, aber 16 Euro halt :/
Verfasst: 26.10.2011, 18:37
von Happymoonlight
Nun hatte ich auch erst überlegt ob ich mir so ein Teil anschaffen sollte, aber nach dem ich eure Erfahrungen gelesen habe, denke ich mal, besser nicht. Will mir das was ich mir mühsam erarbeite habe nicht wieder verschandeln.
Verfasst: 26.10.2011, 22:07
von rose-noire
Ich will nach ca. 1,5 Jahren nun auch mal mein Fazit abgeben: ich hab einen Compact Styler und benutze ihn nicht täglich, sondern nur bei Bedarf. Wenn die Haare mal wirklich sehr zerzaust oder verknotet sind möchte ich den TT wirklich nicht mehr missen! Vor allem im Urlaub am Meer hat er mir gute Dienste geleistet, wenn Wind und Salzwasser mir ein Vogelnest auf den Kopf gezaubert haben. Die Größe vom CS finde ich auch grad noch akzeptabel, um ihn rumzuschleppen, allerdings flutscht er mir gern mal aus der Hand.
Er sieht übrigens immer noch super aus und ich hab auch nicht das Gefühl, ihn besonders oft reinigen zu müssen.
Also für mich hat sich die Anschaffung absolut gelohnt

Verfasst: 27.10.2011, 11:25
von Happymoonlight
Also mit offenen Haaren trau ich mich auch nicht mehr vor die Tür, sonst sind die Haare bei mir auch total verzaust und ich bekomm sie nicht mehr Auseinader. Da hilft nur noch der Hornkamm.
Verfasst: 27.10.2011, 11:34
von Noire_DD
Ich hab meinen mittlerweile verbannt und nehm ihn nur noch fürs Getier.
Mir reißt er zu sehr an meinem doch feinem Haar und irgendwie komm ich mit Kamm und WBB doch um einiges besser klar.
Auch wenn das Bürst-Gefühl schon toll ist. Aber so im Gegensatz hatte ich im TT immer mehr an Haaren und ich wage auch zu behaupten, dass ich durch das Teil vermehrt Spliss hatte.
Verfasst: 27.10.2011, 11:40
von AnniMaus
Ich hatte beide, den CS und den normalen. Ich mag den großen lieber.

Der kleine ist mir zu viel klein für meine Hände und die Borsten sind mir zu hart. Ich brauche auch wegen der kleineren Fläche auch doppelt so lange zum entwirren.
Ich benutzte den TT nur für die trockenen Haare. Allerdings benutze ich ihn auch nur alle paar Tage.

Ich persönlich finde den Hornkamm für feuches Haar besser.
Mein Sohn hat etwas längere Haare und benutzt ihn täglich. Er liebt ihn.
