Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#1081 Beitrag von Lotti »

Maskentanz hat geschrieben: Wie macht ihr das aber mit der sauren Rinse im Urlaub? Wir wollen nämlich verreisen und da denke ich gerade darüber nach ... Meine große Flasche Apfelessig mag ich nicht mitnehmen und einen Behälter für die Rinse habe ich "eigentlich" auch nicht dabei, oder dann doch :?:
Ich würde gar nichts mitnehmen. Petflaschen bekommt man wirklich überall, Säuerungsmittel auch. Es ist Urlaub, da kann man auch mal improvisieren :-)
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Maskentanz

#1082 Beitrag von Maskentanz »

Oh, ich danke euch.

(ja, ich bin durchschaut - ich habe mich schon mit Krug reisen sehen :lol: )

Aber stimmt, so eine kleine Flasche und Plastikzitrone, oder Essig abgefüllt - da bin ich gar nicht drauf gekommen. Dabei ist das so einfach.

Ich bin schon ganz gespannt auf die Seifen. Werde dann berichten und nachdem ich hier nachgelesen habe - GEDULD bei der Umstellung haben.
Benutzeravatar
Ernie004
Beiträge: 2637
Registriert: 28.07.2010, 13:24

#1083 Beitrag von Ernie004 »

Lotti hat geschrieben:
Ernie004 hat geschrieben:... z.B. dass Seife nie und nimmer bei meinen Schwiegereltern funktioniert, weil die soooooooo hartes Wasser haben.
*hmm* sicher? In Berlin ist das Wasser auch sehr hart und dort kann man Haare problemlos mit Seife waschen, bzw konnte ich das früher. Seife reinigt ja auch bei hartem Wasser die Hände, warum also nicht auch die Haare?
Klar reinigt es, aber ich krieg auch mit sehr saurer Rinse die schmierigen Stellen nicht raus. Die haben da aber auch 22°dH. In Wien, wo ich wohne haben wir irgendwas zwischen 6° und 11°, also doch ein deutlicher Unterschied. Hab's ausprobiert und nicht nur einmal, aber ein WE mit Schmierkopp rumgurken ist dann nicht so meins. :roll: Dann lieber ein paar Tage Shampoo, das geht (für mich - ist ja alles immer subjektiv) sehr gut. :)
2aF5,3 Midback
Mein Name ist Ernie und ich bin süchtig nach Seife. :pfeif:
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

#1084 Beitrag von Darketernety »

@ Ernie: es gibt Seifen, bei denen Zitronensäure mitversiedet wurde, die bilder gemeinsam mit nem NaOH einen Wasserenthärter, Natriumcitrat. Mit einer solchen Seife müsste man auch bei äußerst hartem Wasser waschen können :)
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
Ernie004
Beiträge: 2637
Registriert: 28.07.2010, 13:24

#1085 Beitrag von Ernie004 »

Klingt sehr interessant! Weißt Du zufällig, wo ich sowas herbekomme? Ansonsten fahr ich halt weiter "meine Schiene", hab ich bisher auch überlebt. :lol:
2aF5,3 Midback
Mein Name ist Ernie und ich bin süchtig nach Seife. :pfeif:
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#1086 Beitrag von Lotti »

Ernie004 hat geschrieben:Klar reinigt es, aber ich krieg auch mit sehr saurer Rinse die schmierigen Stellen nicht raus.
Spannend :-)
Ich fang Freitag mit Seife an zu waschen, dann versuche ich mal nachzuvollziehen was du meinst.
Wenn man eine Lösung weiss mit der man gut leben kann, ist das ja gut :-) Mich hat es nur gewundert inwiefern Seife mit Wasserhärte zu tun hat. Ich dachte immer das liegt eher an der Spülung hinterher.
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Benutzeravatar
Ernie004
Beiträge: 2637
Registriert: 28.07.2010, 13:24

#1087 Beitrag von Ernie004 »

Ich bin kein Chemiker, aber ich glaube schon, dass mehr Kalk im Wasser auch mehr Kalkseife bedeutet. Wie gesagt, bei ganz normalem Wasser sind meine Haare ganz toll nach der Seifenwäsche, ich glaub, ich steig nie mehr auf Shampoo um.

Ganz viel Spaß beim Austesten, Lotti! :gut:

Und ich find's toll, wie viele Seifensüchtler es hier mittlerweile gibt. :mrgreen:
2aF5,3 Midback
Mein Name ist Ernie und ich bin süchtig nach Seife. :pfeif:
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#1088 Beitrag von Lotti »

Dankeschön :-)
Ich finde dass Seife etwas sehr schönes ist. Ehrlich gesagt mag ich auch keine Duschgels, sondern benutze Seife. Als Hausseife für alle Lebenslagen haben wir hier unparfümierte Kernseife im Haus, mit der ich auch dusche und die ich eigentlich auch gern mag. Aber das ist eben keine Luxusseife zum wohlfühlen, sondern Gebrauchsseife für den Alltag. Ich habe mir meine Luxusseifen nie gemerkt, mal hier eine aus Frankreich mitgebracht und mal dort eine aus Mexiko mitbringen lassen, geöffnet, ins Bad gelegt und nie gemerkt welche Seife jetzt was war.

Die ganzen handelsüblichen Seifen wie Fa. Lux etc. habe ich schon als Kind verweigert, nach einem Klassenausflug in eine Seifenfabrik. Mich hat der Gestank und das schmierige Becken mit stinkender Brühe so geschockt, dass ich mich sofort geweigert habe mich mit dem Zeug zu waschen und das eigentlich bis zum heutigen Tag.

Mit Seife hat man ein Stück Pflege in der Hand. Durch die Griffigkeit gibt sie dem Ganzen irgendwie etwas handfestes, etwas greifbares... schwer zu erklären. Duschgel oder auch Shampoo ist so flüchtig, verschwenderisch, irgendwie weniger "wertvoll". Ich finde das liegt dann nahe auch die Haare mit Seife zu waschen, zumal das Waschen ja nur das Reinigen ist, die eigentliche Pflege kommt ja durch die Spülung, wenn ich das hier alles richtig verstanden hab :-)

Hey, ich hab dazu gelernt ;-)
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Benutzeravatar
Ernie004
Beiträge: 2637
Registriert: 28.07.2010, 13:24

#1089 Beitrag von Ernie004 »

Lotti hat geschrieben:Mit Seife hat man ein Stück Pflege in der Hand. Durch die Griffigkeit gibt sie dem Ganzen irgendwie etwas handfestes, etwas greifbares... schwer zu erklären. Duschgel oder auch Shampoo ist so flüchtig, verschwenderisch, irgendwie weniger "wertvoll".
Ich mag auch einfach das viel bewussterer Waschen und Einseifen sehr. Verleiht der Körperhygiene wieder einen Hauch Luxus, der in Zeiten von Wash&Go, also alles schnellschnell, abhanden gekommen ist.
2aF5,3 Midback
Mein Name ist Ernie und ich bin süchtig nach Seife. :pfeif:
Benutzeravatar
Lizz
Beiträge: 259
Registriert: 17.12.2008, 20:44

#1090 Beitrag von Lizz »

Bei mir hat es nun endlich auch geklappt. Ich hatte in meine Längen eine Olivenseife mit 8 % ÜF und den restlichen Kopf mit einer Haarseife mit 3% gewaschen. Den fettigen Kopf hatte ich tatsächlich von der Olivenseife. Das war wohl zuviel des guten für den Einstieg.

Nun wasche ich nur mit der Haarseife, saure Rinse, etwas Condi in die Längen damit ich durchkomme und habe tolle Ergebnisse. Außer den Glanz, den hab ich eingebüßt. Vielleicht liegt das auch an der Seifensorte.
Werde mich jetzt langsam an 4-5 % rantasten.

Mit Haarseife kann jeder klar kommen, in meinem Fall war es die Umstellung und ein Anwendungsfehler. Experimentierfreude und Durchhaltevermögen zahlt sich doch aus. Danke für eure motivierenden Worte :-)
3a-bMii - BSL Korkenzieherlocken
Ziel: Gepflegtes Haar und satte Löckchen
Benutzeravatar
Nelly08
Beiträge: 29
Registriert: 24.09.2009, 13:29

#1091 Beitrag von Nelly08 »

Ich hab gestern auch endlich das erste mal mit Haarseife gewaschen 2% Überfettung und ich bin echt begeistert. Mein Haare sind einfach viel schöner als mit Schampoo und endlich hab ich auch kein Kopfhautjucken mehr.
Erstaunlicherweise haben meine Haare auch keine Knötchen und ließen sich sehr gut durchkämmen, obwohl ich keinen Condi benutzt habe, sondern nur eine saure Rinse :P :gut:
Haartyp 1bFi

Bild
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#1092 Beitrag von Veela »

@ Nelly: Und das find ich das Tolle an Seifenwäsche: Es geht soooo viel schneller als Shampoo + Condi ... :-)
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Maskentanz

#1093 Beitrag von Maskentanz »

Ich sitze gerade mit frisch gewaschenen Haaren da und weiß jetzt, was quietschsauber ist - als Gefühl. Heute nehme ich mich auch mal zusammen und kämme die Haare nicht gleich durch, habe nur ein wenig Öl in den unteren Teil des Haares gegeben und es mit den Fingern geordnet.
Jetzt bin ich aber gespannt, was ich 2 - 3 Stunden später fühle und sehe :)
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

#1094 Beitrag von Cholena »

Als ich letztes Jahr zum ersten Mal mit Haarseife gewaschen habe, war das Ergebnis alles andere als zufriedenstellend. Ich habs dann erst mal gelassen und es erst dieses Jahr Anfang April wieder probiert.
Und was soll ich sagen? Meine Haare sind ganz toll geworden!
Mit verdünntem Shampoo (egal mit welchem) wurden meine Haare immer flusig-trocken, die Wellen entweder kaum vorhanden oder frizzig-kraus.
Mit Haarseife sind meine Haare geschmeidig, gesättigt, die Wellen schön definiert bis in die Spitzen, sie wirken voller - ich bin begeistert! :lol:

Dabei hab ich lange überlegt, ob ich der Seife nochmal ne Chance geben soll - nach vielen Experimentierpleiten war ich ziemlich skeptisch. Aber ich habs nicht bereut.

Zur Zeit wasche ich mit einer Henna-Seife von http://www.indilaya.de
Leider ist der Überfettungsgrad nicht angegeben.

Ich hab noch eine andere Haarseife hier, die Banderole mit den Inhaltsangaben habe ich leider nicht mehr und der Überfettungsgrad war auch hier nicht angegeben. Diese Seife fühlt sich aber auf der Hand 'fettiger' an, schäumt wenig. Ich vermute mal, dass die Überfettung höher ist als bei der Henna-Seife. Ich werde die demnächst wohl auch mal für die Haare testen, wenn ich mich traue. :roll:
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Maskentanz

#1095 Beitrag von Maskentanz »

Also ich habe erst heute morgen meine Haare gekämmt und das ging richtig gut, ohne Ziepen. Die Haare fühlen sich gut an und ich habe eine schöne Haarstabfrisur hinbekommen. Es liegt alles ordentlich - früher habe ich Schaumfestiger und Haarspray reingemacht - alles überflüssig :) .

Da ich jetzt erst mal Urlaub habe, werde ich die Gelegenheit mal ergreifen, den Waschrhythmus etwas hinauszuzögern. Obwohl das mit der Seife ja nun wieder schwer ist - sie hat so gut seifig gerochen :D ... und das ohne diese künstlichen Gerüche, von denen ich sofort Kopfschmerzen bekomme.
Antworten