Priorität Nr. 1.... Mein haltbares selbstgemachtes Gel.... Alles weitere später!
Mein haltbares selbtstgemachtes Haargel
Das Problem kennen viele. Etwas selber mixen? Rein machen, was die Haare am liebsten mögen und Geld sparen! Schön und gut. Aber nicht dauernd. Und ständig einfrieren und auftauen ist für viele auch nicht so die Option. Für mich irgendwie auch nicht und deshalb wollte ich gerne ein Gel nach meinen Vorstellungen mischen, das nicht gleich vergammelt und mit dem man trockenes Kraut aufrischen sowie mit Feuchtigkeit versorgen kann. Zu kaufen gibt es anscheinend in DE sowas, wie ich es mir vorstelle, gar nimmer. Bisher hatte ich von Darcy's Botanicals das Curling Jelly bei Flexiscurl (früher Lexiescurls) gekauft. Das gibt es da aber nicht mehr. Im Ausland bestelle ich nur bei iHerb, die haben das jedoch nicht im Sortiment. Also falls jemand eine deutsche Quelle für dieses tolle Gel ausmacht, gebt mir bitte Bescheid!
Ich muss darauf hinweisen, dass ich nicht sehr professionell war. Ich habe den ph-Wert nicht gemessen, weil ich die Teststreifen aus der Apotheke vergessen hatte zu kaufen. Ich habe also nur nach Gefühl einen leicht sauren ph-Wert versucht einzustellen und dabei beachtet, dass schon im Pektin Zitronensäure drin ist. Sauer mögen die Haare lieber und es wirkt dem Keimwachstum entgegen.
Ich bin kein Selbstrührerprofi, ich habe noch nicht mal ausgiebig recherchiert. Nur speziell was mich interessiert hat. Ich habe keine Ahnung was noch so alles möglich ist und mit dem Pektin habe ich improvisiert. Ich wollte einfach nur schnell einen Ersatz für das Jelly und für uns klappt das bisher super.
Erklärungen:
Spritzer=>1 Druck auf dem Pumpspender
Pektin=>Gelfix super, welches Zitronen -u. Sorbinsäure als Konservierungsstoff enthällt, haltgebender Konsistenzgeber
Aloesaft=>enthält natürlich auch eine Konservierung, meist Kaliumbenzoat soweit ich weiß, von Spinnrad
Lecithin=>Fluidlecithin von Spinnrad, Emulgator, haarglättend
Glycerin=>pflanzlich von Spinnrad, für mich kein großer Unterschied zum Synthetischen aus der Apotheke
Kokosöl=>kaltgepresst naturbelassen
Jojobaöl=>kaltgepresst aus der Apo
Rhizinussöl=>aus der Apo
ätherisches Öl=>von Primavera zur Beduftung und Konservierung
Leinsamen=>aus dem Supermarkt, haltgebende Pflege, Konsistenzgeber
Lavendelblüten=>Tee aus der Apo, Haarglättung und Feuchtigkeitsspender
Eibischwurzel=>Tee aus der Apo für mehr Slipschleim im Gel
LV41=>Lösungsvermittler auf der Basis von Rhizinusöl (PEG-40 Hydrogenated Castor Oil) von Spinnrad, keine Ahnung in wiefern es die Mischung beeinflusst, ich würde gerne darauf verzichten, wenn es leer ist, werde ich mal ein Gel ohne versuchen und hoffen, dass sich trotzdem nichts absetzt
Haargel1:
100ml dest. Wasser
1 gehäufter TL Pektin
Alles 3 min. kochen und dann etwas abkühlen lassen. Der Pektinanteil ist in diesem Gel höher, da es der einzige Konsitenzgeber war.
-----------------------------
ca. 30ml Aloe Vera
ca. 30ml Glycerin
Alles in die noch ziemlich warme Brühe einrühren.
------------------------------------------
1 TL Kokosöl
2 Spritzer Rhizinus-Olivenölmischung
2 Spritzer Jojobaöl
1 TL LV
ca. 20 Tr. Lecithin
Grapefruitöl
1 Msp. Zitronensäure
Das ganze Fettzeugs in die noch warme Soße mixen. Ich nehme immer den Milchaufschäumer. Es empfiehlt sich gründlich zu mixen.
Heraus kam ein etwas flüssiges beiges Gel, das aber die super trockenen Haare meines Sohne dankbar angenommen haben, ohne irgendwelche weißen Rückstände zu hinterlassen. Es hat die Haare hervorragend mit Feuchtigkeit versorgt, nichts hat sich abgesetzt, es hat bis zum Schluss lecker gerochen und es war mind. 4 Wochen haltbar. Dann war es aufgebraucht.
Haargel2:
200 ml dest. Aqua
1 TL Leinsamen
1 TL Lavendelblüten
1 TL Pektin
10min. kochen lassen, damit Leinsamen und Lavendelblüten gut ausgenutzt werden. Etwas abkühlen lassen und alles mit einem
Nylonstrumpf abseien, da dieser gründlicher funktioniert als ein normales Sieb. Ich benutze zum Abstreifen des Strumpfes eine Bratzange. Dabei wird der Schleim schön herausgepresst.
-----------------------
ca.30 ml Aloe Verasaft
ca. 30 ml Glycerin
-----------------------
16 Tr. Lecithin
1 gehäufter TL Kokosöl
2 Spritzer Rhizinus-Olivenölmischung
2 Spritzer Jojobaöl
1 TL LV
Grapefruitöl, Lavendelöl
1 Msp. Zitronensäure
Die Herstellung erfolgte ansonsten genauso wie beim ersten Gel. Herauskam ein Gel mit mehr Konsistenz, aber immer noch eher flüssig. Ein bisschen wie Rotz.

Aber flüssigere Gele sind speziell für trockenes Haar zum Auffrischen besser geeignet.
Nach über 5 Wochen war es dann aufgebraucht bei fast täglicher Benutzung und es war bis zum Schluss in Ordnung.
Haargel3:
*ist geplant, muss ich also noch testen
200 ml Aqua dest.
1TL Leinsamen
1TL Eibischwurzel (kalt angesetzt, dann mitkochen)
1TL Lavendelblüten
1TL Pektin
Wieder 10 min kochen!
-------------------------------------------
30 ml Aloeverasaft
30 ml Glycerin
-------------------------------------------
16 Tr. Lecithin
1 gehäufter TL Kokosöl
2 Spritzer Rhizinus-Olivenölmischung
2 Spritzer Jojobaöl
1 TL LV???
Grapefruitöl, Lavendelöl
1 Msp. Zitronensäure
Herstellung wieder wie oben beschrieben!

am besten bewehrt hat sich so eine Flasche mit diesem Verschuss
Tipp: Zur Sicherheit gegen Vergammeln habe ich die Flasche mit 70%igen Alkohl aus der Apo ausgeschwenkt. Ein paar ml reinmachen und schütteln, 30 sec. einwirken lassen. Beim ersten Mal hatte ich eine leere Aluminiumflasche von Phyto, die ich noch da hatte, benutzt und diese vorher 10 min. ausgekocht. Das geht natürlich auch.
Ansonsten ist allgemein sauberes Arbeiten sicher von Vorteil.
Nun bleibt mir nur noch, euch viel Spaß beim Nachmachen und Experimentieren zu wünschen.

Abwandlungen in jeder Form sind möglich, aber ein Konservierungsstoff muss schon sein, wenn es etwas länger haltbar sein soll. Die evt. noch vorhandenen Schwebeteilchen aus dem Leinsamen und den Lavendelblüten waren scheinbar kein Problem. Natürlich ist so ein Gel weitaus weniger haltbar als ein gekauftes Produkt. Aber mehr als 4 Wochen außerhalb des Kühlschranks ist ja schon mal was.
Desweiteren muss ich natürlich noch vor meinen Ölmengen warnen. Unserem Haartyp entsprechend war ich da großzügig. Es empfiehlt sich bei weniger Locken weniger Öl zu nehmen.
