Seite 73 von 101

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 11.02.2015, 15:07
von Birgitl
Liebe Miri :wink: ,

die Tipps von Bernstein und Elanor sind richtig gut, bloß nicht mehr drüberfärben, auch von mir :D

Du kannst versuchen mit Joghurt und Waldhonig einiges an Farbe zu ziehen und immer schön ölen über Nacht und dann auswaschen, du wirst sehen in ein paar Wochen ist das Dunkle nicht mehr so schlimm.

Khadi hellbraun ist auch nicht ohne und es ist eine kräftige Farbe und hat einen hohen Rotanteil aber uns Herbsttypen steht hellbraun wirklich sehr sehr gut.

Liebe Grüße und viel Erfolg
Birgit

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 13.02.2015, 10:00
von Donna Luna
Bei mir geistert seit einiger Zeit der Gedanke durch den Kopf, dass ich meine Haare ein oder zwei Nuancen heller haben möchte , färbe ja mit Nussbraun.

Jetzt habe ich folgendes als erstes vor:

- wie gewohnt den Ansatz färben, aber nur max. eine statt zwei Stunden einwirken lassen,
- ich habe mir Cassia und Amla bestellt und möchte - gemischt mit Zitronensaft - damit Farbe aus den Längen ziehen.
- ich habe mir auch schon überlegt, ob ich mir mal Mittelblond bestelle und 50:50 mit Nussbraun mische, aber dazu müssen die Längen ja schon deutlich entfärbt sein.

Habt ihr noch Ideen oder Tipps für mich? Ich bin von Natur aus dunkelblond und möchte mehr und mehr dahin kommen, meinen Haaren nur einen nussbraunen Touch zu geben, also näher an die NHF - aber ganz zurück zur Natur möchte ich jetzt nicht.

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 15.02.2015, 17:47
von Ommel
Deuce, ach du Dickes Ei, :lol: ich habe die gleichen Gedanken, will auch auf Dauer nicht mehr sooo dunkel sein, obwohl es mir steht. Ich werde auch beim nächsten Mal färben nurv1 Stunde einwirken lassen und gar nichts mehr an Dunkelbraun reinmischen. Und das normale Cassia ohne Farbe zieht auch bald hier ein. Mit Zitrone hab ich Schiss, habe ja nicht gerade seidenweiche Längen, muss auch anders gehen.

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 16.02.2015, 08:42
von Donna Luna
Ich hab gestern die Cassia-Amla-Zitronenkur gemacht und meine Haare haben einen ziemlichen currygelben Stich bekommen, der Ansatz ist ockerfarben. Mööööööööööp! Ich hoffe, es wäscht sich raus, aber von heller keine Spur.....Ommel, hoffentlch kriegen wir das hin!!!

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 16.02.2015, 08:48
von Henrike
Deuce:
Falls du Haarseife zu Hause hast, versuch das mal.
Seit ich mit Seife wasche sind meine Längen(50/50 Henna und Cassia gefärbt) um einiges heller geworden.

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 16.02.2015, 15:17
von Donna Luna
Ich hab jetzt unsere Sauna angeschmissen und meine Haare in Olivenöl getränkt, dann werde ich sie später nach dem Saunieren mit Seife waschen. Den Effekt hatte ich auch schon bei mir, Henrike! Da ist noch einmal richitg dunkelgrüne Suppe rausgekommen, bei Schampoo war das Wasser immer klar. Und wenn ich Klätsch hab, wasch ich morgen früh noch einmal mit Schampoo.....

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 16.02.2015, 19:13
von Ommel
Also Deuce, dann seifen wir jetzt um unser Leben. :mrgreen: ich werde jetzt auch wieder den BBC für die Längen nehmen und schäumen, schäumen, schäumen. Und dann sehen wir mal weiter. :lol:

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 16.02.2015, 23:22
von Frau Fluse
Hi, ihr beiden, will euch ja nicht die Hoffnung rauben, aber bei mir wäscht Seife nur in den ersten Tagen nach dem Färben etwas Indigoanteil raus. Nach der 2./3. Wäsche bleibt das Wasser klar.
Würde aber trotzdem gern mitmachen beim "heller-soll's-werden-Mini-Projekt" :mrgreen:

Ich werfe dann hier mal mein Katam + Cassia + Khadi Haselnuss-Vorhaben in die Runde. So was in der Art will ich beim nächsten Färbegang versuchen. Heller wird's davon natürlich nicht, aber dunkler hoffentlich auch nicht, muss nur noch die beste Mischung ausküngeln ... :D
Vorerst hatte ich mal an 3 EL Haselnuss + 2 EL Cassia + 1 EL Katam gedacht ...

Auf Probesträhne habe ich keine Lust, wird also ein Überraschungsei :mrgreen:

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 17.02.2015, 17:54
von Donna Luna
Frau Fluse, ich hab mit Seife knapp drei Wochen nach letzten Färbung echt noch Farbe verloren! Davor hab ich alle zwei Tage mit Schampoo gewaschen. Jetzt kann ich aktuell nicht sagen, ob noch was kommt, weil ich erstmal das Cassia aus den Haaren kriegen muss.

Ich nehme - vor allem im Deckhaar - so eine Irish Setter Farbe an, es ist schon heller geworden, aber jetzt muss ich mal sehen, wann ich das nächste Mal an den Ansatz gehe. Mein Plan ist erst einmal die Farbe kürzer einwirken zu lassen, dass es halt nicht so intensiv färbt....ob das klappt, keine Ahnung, ich berichte!

Ommel, und zwischendurch wird geseift ;-) !!

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 18.02.2015, 21:41
von Idril
Färbt ihr eigentlich immer komplett oder nur den Ansatz? Ich muss immer komplett färben da mir die Farbe sonst zu hell wird. Leider erreiche ich somit nie eine einheitliche Farbe weil der Ansatz IMMER heller ist als Längen und Spitzen und so frag ich mich was wohl besser/schlimmer fürs Haar ist: mit Phf (Dunkelbraun, Nussbraun, Schwarz) alles färben (aller 4-6Wochen) oder lieber mit Chemie jeweils nur den Ansatz :?

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 19.02.2015, 11:19
von Syari
Ich färbe immer ganz, dafür aber meist nur so alle 3 Monate (wenn mich der Ansatz wirklich nervt), bei mir ist es oben deutlich dunnkler als unten, ich habe einen richtigen Farbverlauf drinnen und wenn man die Spitzen gegen die obersten gehennten Haare hält, dann sehen sie richtig intensiv rot aus, während es oben rot/braun ist (das könnte daher kommen, dass ich mir vor 2 Jahren mit Zitronensaft ein Ombre gefärbt habe....), generell wirkt das Henna optisch heller als meine NHF. Ich finde aber gerade diese "Mehrfarbigkeit" am Henna so schön, auch natürlich haben meine Haare meist von der Sonne heller gebleichte Spitzen gehabt und mir persönlich gefällt das sehr gut =)

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 21.02.2015, 10:29
von Idril
@Syari Du färbst aber nur mit Henna oder? Das soll ja aber pflegend und auch stärkend im Gegensatz zu Indigo sein ....oder irre ich mich da?


Am Dienstagmorgen habe ich mir die Pampe vom Kopf gewaschen und heute nach dem ersten (oder zweiten Mal - wie man es nimmt) waschen fällt mir auf, dass der Ansatz, der diesmal schon etwas mehr rausgewachsen war, so komisch orange ist. Und die Babyhaare auch. Liegt das vielleicht am fehlenden Vorpigmentieren oder zu viel Kahdi Nussbraun??? Ich habe aber auch vorher nie vorpigmentiert weil ich dachte in Khadi Dunkelbraun und Nussbraun ist genug Henna drin damit das Indigo halten kann. Oder liege ich da falsch?

Ich hätte grds nichts gegen Vorpigmentieren mit reinem Henna (außer die zusätzliche Zeit/Arbeit), habe aber Angst dass ich dann rot bin :shock: bzw beim auswaschen vom Indigo (was recht fix passiert) das Rot zu stark durchscheint. Und Rot steht mir so gar nicht :|

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 21.02.2015, 13:45
von Donna Luna
Idril, wenn dein Ansatz immer heller bleibt als die Längen, würde ich es echt mal mit einer Ansatzfärbung versuchen. Ich färbe seit zwei Jahren nur die Ansätze und habe eine ganz einheitliche Farbe mit Weatheringeffekten. Ansatzfärbung ist auch wirklich gut machbar, schau dir doch noch mal die Erklärung von SanteTante an, ich bin aber lange nicht so akribisch wie sie (am Hinterkopf gebe ich die Farbe z.B. Mit den Fingern auf den Ansatz, weil mir das mit dem Spiegel zuviel Aufwand ist), aber es klappt trotzdem einwandfrei.

..........

Ich habe vor vier Wochen das letzte Mal gefärbt, durch die Seife ist echt ne Menge Farbe auch ais den Längen gezogen worden und ich werde jetzt einfach mal gucken, wie lange ich ohne Färben klarkomme....und wenn, werde ich nur mit einer kurzen Einwirkzeit den Ansatz färben, ich bin aber ganz optimistisch, dass ich das hinbekommen kann mit dem etwas heller werden auf Dauer!

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 26.02.2015, 11:03
von nekomono
Ich habe bisher schon einige Male mit der PHF goldblond von Logona meine Haare gefärbt, jetzt überlege ich mal eine PHF von khadi auszuprobieren, weil so viele so begeistert von khadi sind. Ich weiß noch nicht, ob ich "Goldhauch" oder "Hellblond" nehmen soll. Ich tendiere momentan noch zu "Hellblond" weil ich woanders gelesen habe, dass "Goldhauch" bei einigen kaum sichtbar war. (das ist sicher was für den Sommer, wenn die Sonne mehr scheint und man dann auch leichte Farbreflexe erkennen kann) Wenn meine Wahl gefallen ist, werde ich hier berichten ;)

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 26.02.2015, 16:23
von TYMAH
Ahoj an Alle!
Heute habe ich zum ersten Mal seit ca 6-7 Jahren mal wieder meine Haare gefärbt. Nussbraun von Khadi. Seit ca drei Jahren hadere ich mit meinen ca 10% weißen Haaren, die man wirklich nicht "Silberfäden" nennen kann, da sie mehrheitlich super dick bis drahtig, einzelne sogar kraus und deutlich gewellter als der Rest sind. Sonst relativ glatt und mitteldick (1c/M/ii). Leider sind die Weißlinge auch nicht schön über den Kopf verteilt. Mein cowlick an der Stirn ist fast ganz weiß (trage seit 15 Jahren Pony) und am Mittelscheitel kommen Sie schon zu 50% weiß nach. Naja, und das mit zarten 37!
Da ich bei meiner letzten (Chemie-) Färbeaktion damals weder meinen Naturton (Mittelblond/Hellbraun mit leicht rötlichem Schimmer) auch nur ansatzweise getroffen habe und die Chemie meine Haare doch stark geschädigt hatte, hab ich mich nun schlauer gemacht und bin so auf Khadi und das LHN *winke* gestoßen.
Das Auftragen war echt easy, angerührt hab ich mit ca körperwarmen schwarzem Tee und ganz wenig silikonfreier Spülung. Nun ist die Pampe seit guten zwei Stunden drauf und ich werde sie gleich auswaschen. Während des Einwirkens hab ich hier gestöbert und mich endlich angemeldet. :) Bin gespannt, wie es rauskommt und was mit den Weißen passiert ist. Ach ja, ich wasche ca. 1x die Woche mit Shampoo und Kur, entweder nehme ich konventionelles Balea-Zeug oder Öl als Prewash; meine Haare sind recht gesund, haben knappe Taillenlänge (80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) und die Chemiefarbe ist restlos draußen. Passend zur PHF habe ich nun das Amla-Öl und -Shampoo gekauft, mal sehen, ob das meinen Haaren gefällt.
Toll, dass es dieses Forum gibt, denke mal, ich werde noch viele Eurer tollen Tipps ausprobieren.
Bericht und Fotos folgen.
Liebe Grüße, туман