Seite 73 von 77
Re: Farbzieher
Verfasst: 27.06.2017, 18:24
von Jessca
Ich würde gerne Fotos sehen. Am Besten vorher und nachher wenn das noch geht.
Aber es klingt nach einem Erfolg. Gerade für Hennahaar. Meine damaligen Indigo-Haare wurden nur minimals aufgehellt, aber das ist ja eh ne andere Hausnummer.
Re: Farbzieher
Verfasst: 29.06.2017, 01:05
von edea
Weil mir die Farbe doch noch zu orangstichig war, bin ich heute noch mal mit Mittelaschblond drübergegangen. Jetzt gefällt es mir wirklich gut, das karottige ist weg und in den Längen geht die Farbe fließend in dunkler werdendes Rot über. Das Aschblond trifft so ziemlich meine NHF und die Silberlinge stechen noch leicht heraus, so dass ich hoffe, dass ich es diesmal schaffe, den Ansatz rauswachsen zu lassen. Ich fand den Gegensatz Karotte zum grauen Ansatz immer so unschön.
So sieht es jetzt aus:
Ich hab jetzt kein Vorher-Foto gemacht, aber hier ist noch ein älteres Bild, welches dem Zustand vor der Colour B4-Anwendung sehr nahe kommt:

Re: Farbzieher
Verfasst: 15.07.2017, 18:29
von crazy.active
Habe meine Haare vor 3 Tagen braun-kirsch-rot gefärbt und finde die Farbe an mir irgendwie total fremd und sehr künstlich, daher habe ich heute den Versuch gestartet die Farbe etwas rauszubekommen. Leider, Schande über mein Haupt, wurden keine Fotos geschossen. Das Rezept kenne ich als Dreadreinigung.
- warmes Wasser
- Meersalz
- Zitronensäure
- Apfelessig
- Natron
Damit habe ich meine Haare 15 Minuten immer wieder durchgespült und eingeweicht. Davon sind sie total weich geworden, hätte eher gedacht sie werden richtig strohig. Haarausfall hielt sich auch in Grenzen. Das Wasser hat sich schön verfärbt dabei. Danach die Haare 2x mit Head&Shoulders durchgewaschen was noch mal ordentlich verfärbten Shampoo-Schaum brachte. Anschließend Spülung ins Haar, ausgewaschen und Kräuterhaaröl als Leav-In reingepackt. Etwas heller ist die Haarfarbe nun, aber trotzdem hätte ich mir noch mehr erhofft. Jetzt bin ich echt am überlegen was ich mit meinen Haaren weiter anfangen soll.
Re: Farbzieher
Verfasst: 18.07.2017, 19:31
von Decarabia
Ich habe jetzt so ziemlich alle natürlichen Farbzieher ausprobiert, die ich finden konnte, um Henna+Indigo aufzuhellen. Komplett entfernen ist bei den vielen Schichten ein Ding der Unmöglickheit. Ausprobiert habe ich genau genommen Honig, Zitronensaft, Zitronensäure, Kamillentee, Rhabarberwurzelpulver, Backsoda / Natron, Seife, warmes Öl, Lavaerde, Teebaumöl, Joghurt, Buttermlich+Hefe, Olaplex No. 3, Vitamin C, "Reinigungscondi" mit Aktivkohle (so ähnlich wie Tiefenreinigungsshampoo), SBC, Katzenminze, Kokosmilch, Salz...
Als einziges wirklich was verändert hat Buttermilch + Hefe (Buttermilch etwas warm gemacht, Frischhefe untergerührt, auf trockene Haare aufgetragen). Leider nicht unbedingt zu meiner Zufriedenheit. Manche Indigosträhnen sind jetzt grün geworden (vorher dunkelbraun, schwarz oder dunkelviolett). Optisch noch chaotischer als vorher, aber immerhin heller. Werde noch ein paarmal eine Hefekur machen in der Hoffnung, dass mehr Indigo rausgeht und das grün im besten Fall gleichfalls schwächer wird, sonst muss ich mir was überlegen, um den Grünstich zu neutralisieren.
Werde sonst wohl auch bald mal versuchen, dem Indigo mit CB4 zuleibe zu rücken.
Re: Farbzieher
Verfasst: 19.07.2017, 11:21
von Marleane
@Decarabia...bei mir ist der Blau- und Grünstich auf Dauer mit Olaplex Treatments verschwunden...habe das Stylist Kit ..benutze es wöchentlich bis ich die gefärbten Haare schneiden kann
Re: Farbzieher
Verfasst: 19.07.2017, 12:12
von Beathag
Probiere mal Honig mit in deiner Buttermilch-Hefe Mischung. Zum einen pflegt das super. Zum anderen zieht Honig ja auch Farbe.
Re: Farbzieher
Verfasst: 19.07.2017, 15:54
von Decarabia
Marleane: Ich hab zumindest Olaplex 3 daheim, da bringt aber irgendwie nichts. Dieses Stylist Kit ist mir eigentlich zu teuer und auch zu schwer zu bekommen (zumindest als ich zuletzt geschaut habe). Ist mir eigentlich zu viel Geld dafür dass das Ergebnis nicht abschätzbar ist. Würde mich brutal ärgern, wenn gar nichts passiert. So sehr stört mich das grün dann nun doch nicht.
Beathag: Honig hab ich alleine schon ausprobiert, hat da nicht wirklich viel gebracht. Erstmal sahen die Haare damit heller aus, war aber irgendwie kein andauernder Effekt. Wegen der Pflege würde ich Honig definiv nicht benutzen, das hilft bei mir gar nicht. So furchtbar wie davon werden meine Haare sonst von fast nichts. Werds aber mal zur Buttermilch dazupacken, die mögen meine Haare bzw. vor allem scheinbar die Hefe. Honig zieht übrigens im eigentlichen Sinne keine Farbe, sondern bildet Peroxid und bleicht dadurch Farben aus. Theoretisch zumindest.
Re: Farbzieher
Verfasst: 23.07.2017, 21:30
von Sally78
Ich habe meine Haare heute mit dem Color B 4 "entfärbt". Vorher waren sie hellbraun- angeblich. Für mich waren sie mindestens dunkelbraun. Das war mir dann doch zu dunkel.
Ich habe das normale CB4 (für trockenes Haar) angewandt. Und ich bin recht zufrieden. Abgesehen davon, dass es stinkt (und die ständige Spülerei mich wahrscheinlich mehr Wasser gekostet hat, als eine Woche täglich duschen) hat es das getan, was ich erhoffte: einen Großteil meiner Chemiefarbe entfernt. Die hartnäckigen Rotpigmente sind immernoch drin, was meine Haare aktuell roségold erscheinen lässt. Aber das finde ich gar nicht so häßlich. Ich muss die Farbe morgen nochmal bei Tageslicht beurteilen. Angeblich dunkelt das Haar ja nochmal nach. Daher auch mein Gedanke/Frage- kann ich Prozedur in einem kurzen Abstand wiederholen? Ende der Woche, oder so?
Mein Haarzustand ist erstaunlich gut. Zwar trocken, aber das sind sie eigentlich immer, irgendwie. Ich habe auch nicht mehr Haare verloren, als bei einer normalen Haarwäsche. Sie sehen auch besser aus und fühlen sich besser an, als nach einer Chemiefärbung.
Re: Farbzieher
Verfasst: 23.07.2017, 21:41
von BloodyJules
Ich würde eine Woche länger warten, also zwei mindestens. Außerdem wird das Haar noch nachdunkeln
Re: Farbzieher
Verfasst: 23.07.2017, 21:43
von Mogi
Hm, jetzt habe ich hier ja schon öfter von Erfolgen mit diesem Color B 4 gelesen, sowohl bei Chemiefarbe (wofür es gedacht ist) als sogar auch bei Henna. Hat das eigentlich schon mal jemand bei Elumen-gefärbten Haaren probiert? Ich überlege gerade es mal auf einen Versuch ankommen zu lassen, da trotz mehrmaliger Return-Anwendung einige Stellen immer noch ziemlich rot sind. Was für mich ganz wichtig wäre: Verändert die Color B 4 Anwendung tatsächlich die NHF überhaupt nicht? Falls es auch die NHF aufhellen würde o.ä. würde es für mich dann absolut nicht in Frage kommen...
Re: Farbzieher
Verfasst: 23.07.2017, 21:55
von BloodyJules
Bei Elumen wirds nicht funktionieren... Elumen legt sich um das Haar und ColorB4 ist darauf ausgelegt die Pigmente IM haar zu entfernen. Vielleicht wirds minimal heller, aber ich würde nicht drauf wetten.
Re: Farbzieher
Verfasst: 23.07.2017, 22:01
von Sally78
Die Original-Haarfarbe wirst du durch CB4 nicht erhalten. CB4 funzt nur auf permanenter Haarfarbe. Und diese enthält auch Peroxide(?), also ein bleichendes Mittel. Und zerstörte, gebleichte Pigmente gibt CB4 auch nicht zurück. Zumindest verstehe ich das so.
Re: Farbzieher
Verfasst: 23.07.2017, 22:38
von Mogi
Danke für die Antworten! Mit NHF nicht verändern meinte ich hauptsächlich meinen rausgewachsenen NHF Ansatz. Also falls ich bei der Anwendung etwas von meinem Ansatz erwischen sollte, dass der dadurch nicht verändert wird. Also ich könnt wohl damit leben, wenn es auf dem Elumen nix bringt, richtig ärgerlich wäre halt nur, wenn dadurch meine rausgewachsene NHF verändert wird

Aber bei den geringen Erfolgsaussichten wäre es wohl einfach sinnvoller das Risiko gar nicht erst einzugehen.
Re: Farbzieher
Verfasst: 23.07.2017, 23:07
von Sally78
Ach so. Also, mein Nhf-Ansatz ist unverändert geblieben. Meine ersten weißen Haare übrigens auch. Farblich geändert haben sich ausschließlich die gefärbten Haare.
Re: Farbzieher
Verfasst: 26.07.2017, 23:15
von Logbrandur
Bei mir hat das ColorB4 den NHF Ansatz deutlich aufgehellt, sieht aus als hätte ich mir nen Streifen blondieren lassen. Und man kann das Zeug leider nicht wirklichso auftragen, dass der NHF Ansatz nichts abbekommt.
Ich würde ColorB4 nie wieder benutzen, der Schaden den es angerichtet hat war im Verhältnis zu dem, was es gebracht hat, einfach viel zu groß.