Nacht-Frisuren

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Eostre
Beiträge: 911
Registriert: 19.02.2010, 23:57
Wohnort: München

Re: Nacht-Frisuren

#1081 Beitrag von Eostre »

Ich bin inzwischen dazu übergegangen, einfach meinen Tagesdutt (eher hoch angesetzter LWB mit 4zinkiger 60th street) drinzulassen :lol: Letztens hatte ich seit längerem mal wieder einen Engländer und das ging gar nicht. Bin ständig unbequem draufgelegen, hab ihn eingeklemmt oder bin hängengeblieben oder aufgewacht während ich ihn weggelegt hab. Nicht erholsam! Da ich auf der Seite oder auf dem Bauch schlafe, stört der Dutt eigentlich nie. Ist mal so aus Faulheit entstanden und geblieben.
1aMii, 120cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
xLoreleyx

Re: Nachtfrisur - nix hält, nix will, alles doof!

#1082 Beitrag von xLoreleyx »

Welche nachtfrisur ist denn am schonensten? Meine blondis splissen noch sehr, das dauert so lange bis die farbe mal raus gewachsen ist^^ mit Stab ist es nachts ungemütlich und beim haargummi hab ich Angst vor Knick stellen/Bruchstellen, auch bei geflochtenem habe ich Angst ^^
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Nachtfrisur - nix hält, nix will, alles doof!

#1083 Beitrag von mirage »

Ich benutze dafür kleine Acetat Forken in einem hohen Dutt.
Die drücken mich nicht und sind relativ klein.
Solche: viewtopic.php?f=21&t=29836&start=60
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Nachtfrisur - nix hält, nix will, alles doof!

#1084 Beitrag von Waldohreule »

Für mich funktioniert ein lockerer Flechtzopf mit (ganz wichtig!) Seidenzopfschoner am besten. Nachtdutt hatte ich auch mal ausprobiert, abgesehen davon, dass ich einen Zopf zum Schlafen bequemer finde, mochten meine Spitzen das auch gar nicht. Die kamen immer total knirschig aus dem Dutt und verkletteten sich noch schlimmer als sonst ... ergo bin ich reumütig zum Zopf zurückgekehrt. Ich benutze statt eines Zopfgummis eine Nylonsocke, die ich vorsichtig um die Quaste knote.
hair is hair is hair
xLoreleyx

Re: Nachtfrisur - nix hält, nix will, alles doof!

#1085 Beitrag von xLoreleyx »

Beim zopfschoner hab ich immer die Befürchtung das an der Stelle wo der Schoner am Hinterkopf an sitzt auch Knickstellen entstehen könnten weil man muss den ja auch irgendwie befestigen am Zopf, ich hoffe ich konnte das gut beschreiben wie ich das meine ^^°
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Nachtfrisur - nix hält, nix will, alles doof!

#1086 Beitrag von Waldohreule »

Nein, das ist ein verbreitetes Missverständnis. Dort ist gar nix stramm. Man zieht ein Bändchen durch die oberste Flechtwindung. Edit: Ich kann versuchen, später ein Bild zu verlinken, falls du es dir nicht vorstellen kannst.
hair is hair is hair
xLoreleyx

Re: Nachtfrisur - nix hält, nix will, alles doof!

#1087 Beitrag von xLoreleyx »

Ja das wäre nett von dir :)
Hast du seit dem du den schoner benutzt schon festgestellt, dass deine Haare weniger Spliss haben bzw sie einfach gesünder wirken?
Vielleicht wäre es ja doch eine gute Idee, dass ich mir so ein Ding mal besorge
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Nachtfrisur - nix hält, nix will, alles doof!

#1088 Beitrag von Waldohreule »

Hier hatte ich mal ein Bild mit Zopfschoner in action gepostet. Man erahnt dort immerhin, wie der angebracht ist. Ich hab kein Zopfgummi oben am Zopf, sondern das eine Bändchen geht durch den Zopf oben durch.
Und das Bild hier zeigt ganz gut, warum ich nicht mehr ohne Zopfschoner schlafen mag, (und meine stylische Nylonsocke am Zopfende zeigt es auch :cool:) - mein Zopf sieht nach 8 Stunden drauf schlafen noch aus wie frisch geflochten. Und das, wo ich gleichmäßig Taper habe, sprich Haarenden auf allen Längen, und mein Zopf normalerweise schon nach 20-30 min offen tragen (ohne Schoner) völlig zerfleddert ausschaut, weil all die Spitzen rausrutschen. Verpackt in Seide bleibt alles ordentlich. Kämmen morgens geht schneller. Spliss und Haarbruch finde ich trotzdem noch, aber ich muss schon danach suchen mittlerweile.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Hairing
Beiträge: 767
Registriert: 27.03.2017, 17:56

Re: Nachtfrisur - nix hält, nix will, alles doof!

#1089 Beitrag von Hairing »

Genau, das Band wird nicht um den Zopf gelegt, sondern oben, ganz am Anfang, wo die drei Flechtpartien sind, durch den Zopf gefädelt. (ich fädele immer zwischen zwei Strähnen durch)
Seit ich festgestellt habe, daß mein Zopf sich dank ruhigem Schlafens nicht großartig auflöst, bin ich dazu übergegangen, das Gummi, mit dem ich das Zopfende fixiert habe, im Zopfschoner abzuziehen.
Das liegt dann unten in der "Zuwachsreserve" und am nächsten Morgen schüttele ich es da raus.

Seit ich den Zopfschoner nutze, verstehe ich, warum das Ding Schoner heisst. Die Zöpfe bzs. die Haare kommen morgens maximal geschont und glatt heraus.
Für's restliche Haar habe ich mir Seidenkopfkissen aus China mitbringen lassen-auch das macht sich bezahlt. Deutlich weniger "Schubberstellen" morgens nach dem Aufwachen und ich habe auch das Gefühl, nicht mehr so am Kopf zu schwitzen, die Haare bleiben inzwischen eine Woche lang vorzeigbar. (das liegt aber auch mit am Shampoo)
Fazit : Schoner lohnen sich für mich. ;)
Benutzeravatar
Stineke
Beiträge: 746
Registriert: 06.05.2016, 14:28
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Nachtfrisuren !?

#1090 Beitrag von Stineke »

Meine Haare sind jetzt gerade mal Schulterlang, ich kann zwar schon einen Zopf flechten aber morgens sind immer mehrere Strähnen der vorderen Seitenpartie raus und verwuschelt.
2a M ii
xLoreleyx

Re: Nachtfrisuren !?

#1091 Beitrag von xLoreleyx »

kann man die Haare auch flechten und ohne Haargummi in den Schoner legen? das würde ich nämlich lieber machen^^ klar öffnet sich der Zopf etwas aber vielleicht hab ich ja Glück dass der Schoner an Ort und Stelle bleibt.
Ansonsten: gibt's etwas schonendes um den Zopf zu schließen? Bei Haargummis hab ich immer Angst, das meine Spitzen leiden...ich habe durch die restliche Farbe nämlich Mimosenspitzen :mrgreen:
Benutzeravatar
Meeku
Beiträge: 500
Registriert: 19.03.2014, 19:58
Wohnort: Nordsee

Re: Nachtfrisuren !?

#1092 Beitrag von Meeku »

@xLoreleyx: ich mache immer einen Engländer ohne Zopfgummi und packe ihn in den Schoner.
Wenn das garnicht hält könntest du auch einfach ein Haargummi von außen um den Schoner machen,
Sodass das Gummi nicht direkt am Haar reibt.
Bild 2a M-Cii | 50cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach starkem HA

Mein Projekt
xLoreleyx

Re: Nachtfrisuren !?

#1093 Beitrag von xLoreleyx »

Danke das ist auch eine gute Idee, irgendwie bin ich nicht darauf gekommen, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht :holzhacker:
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Nachtfrisuren !?

#1094 Beitrag von solaine »

waldohreule hat ja schon geschrieben, dass sie eine nylonsocke nimmt, ich machs ähnlich, schneide mir aus alten leggings dünne streifen, die ich um die quaste knote. muss man nicht drüber schrubbeln wie nen gummi und funktioniert super :)
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Nachtfrisuren !?

#1095 Beitrag von mirage »

Ich benutze Streifen von einem Shirt vom Deckel :lol: und flechte sie im unteren Drittel mit ein.

Bild
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Antworten