Seite 73 von 274

Verfasst: 18.04.2011, 17:58
von Minafelicia
Meine Friseurin hat mir damals was von guten und bösen Silikonen erzählt und ihre Shampoos hätten die guten :ugly:
Über meine Balea- Shampoos hat sie nur geschimpft, die wären ganz furchtbar :lol:
Mit Pantene und Co. habe ich eigentlich nie gewaschen. Ich war eher der Meinung, dass die besten Produkte keine Werbung nötig hätten :lol:

Verfasst: 18.04.2011, 18:53
von Mad Hatter
Minafelicia hat geschrieben:Meine Friseurin hat mir damals was von guten und bösen Silikonen erzählt und ihre Shampoos hätten die guten :ugly:
Das machte der eine Friseur bei mir auch :lol: Zwei von den Friseurinnen in dem Salon waschen aber mit anderen Produkten, die eine mit Aldi-Duschgel, die andere mit Aldi-Shampoo, sagt meiner Meinung nach schon viel über die eigenen Produkte aus :lol:

Nur leider hatte keine der beiden schöne Haare :?

Verfasst: 18.04.2011, 18:58
von Squirrel
Naja, als Friseurin bekommt man aber auch wirklich kein angemessenes Gehalt, da ist schon verständlich, warum die beiden privat keine "professionellen" Produkte benutzen (selbst wenn sie nen Mitarbeiterrabatt oder sowas bekommen, das Zeug ist ja immer noch wahnsinnig teuer)...

Verfasst: 25.04.2011, 10:05
von Rapunzelchen
Werbung auch mal ganz anders gesehen:

Die (Langhaar-)models in den Werbespots benutzen sicherlich andere Haarpflegeprodukte als für die sie gerade werben. Deswegen sehen die Haare von denen besser aus, als es das eigentliche Produkt verspricht.

Irgendwie wird zwar für Konventionelle Shampoos geworben, aber irgendwie dann doch nicht. Wer weiß, womit sich die Models im wirklichen Leben ihre Haare pflegen. Mit Neobio? Mit Weleda Shampoo? Mit Logona? Mit Sante?
Und damit sind diese Models fein raus.
Dem Kunden wird fälschlicherweise der Eindruck verliehen, daß nur dieses KK-Shampoo dies und das und jenes mit dem eigenen Haar macht.

Doch wäscht man sich mit ganz normalem Silikonhaltigem Shampoo die Haare, wird erwartet, was in der Werbung versprochen wurde.
Aber das ist leider nicht der Fall. Schade eigentlich.

Verfasst: 27.04.2011, 18:01
von Rote_Zora
Ich würd sogar noch ein Quentchen weiter gehen und behaupten, dass viele (Haar-)Models sogar hair extensions tragen.

Zwar gibt es immer mehr "gesund-dünne" (Grösse 34/36) Models, aber wenn man bedenkt, dass nur die allerwenigsten Menschen von Natur aus schlank/dünn sind und dass die meisten (klar, nicht alle) Models hierfür einen sehr ..ähm..ich sag mal "strikten" Ernährungsplan befolgen müssen, um ihr Gewicht überhaupt halten zu können..... da ist halt arge Mangelernährung nun mal vorprogrammiert. Dass sich dies auf die Haare auswirkt, versteht sich von selbst (Haarausfall, Haarbruch).

Daher, so hab ich mal gehört, greifen viele Models zu "Tricks" wie hair extensions, um trotzdem noch einigermassen "gesund" auszusehen, bzw. um überhaupt einigermassen akzeptable Haare präsentieren zu können.

Aber glücklicherweise ist es heutzutage nicht mehr so schlimm, wie in den 90gern. :)

Verfasst: 27.04.2011, 18:22
von Wind In Her Hair
Ich hab mal in nem Modelblog gelesen, was eine alles machen musste, um den Produkt-Overload von einem einzigen Shooting abends wieder aus ihren Haaren zu bekommen. Hörte sich nicht haarfreundlich an, aber anders als durch mehrmals hintereinander mit möglichst scharfen Produkten waschen hat sie das ganze Zeug einfach nicht raus bekommen. Danach hat sie natürlich ausgiebig gekurt, aber trotzdem....

Verfasst: 27.04.2011, 19:28
von Rote_Zora
Ich habe in einem Buch mal gelesen, dass (vor allem gut gebuchte) Models sündhaft teure Produkte für ihre Haare verwenden. (Ob die Silis enthalten, weiss ich nicht :nixweiss:).

Und eine Schauspielerin - weiss nicht mehr welche - verwendet irgendwie so n Trüffelschampoo, Trüffelkur und Kaviarkur oder sowas? Glaub ist von "Phillipp B." sowas. Ich sah mal den Topf mit der Kur in einem Geschäft: satte 250 - 300 Euro.... wow.

Verfasst: 27.04.2011, 20:15
von Wind In Her Hair
Wenn ich mir die Mähnen hier und in der LHC so angucke, kann ich nicht glauben, dass so ein überteuerter Schwachsinn für schöne Haare notwendig ist. Ich glaube nicht, dass Trüffel- oder was auch immer für ein Shampoo Haare vor Schäden durch zu starke Belastung bewahren kann.

Verfasst: 27.04.2011, 21:39
von dustinthewind
Bestes Beispiel: Germany's Next Topmodel. Letzte oder vorletzte Folge, als die eine da für Garnier modeln durfte. Da hat man heftig gesehen, dass OHNE SCHEINWERFER UND BLITZLICHT ihre Haare nicht mal schön aussahen. Eher strapaziert, und, naja, ziemlich normal halt!

Verfasst: 27.04.2011, 22:09
von Wind In Her Hair
Eben. Im Grunde ist es doch ganz einfach. Für das, was Haare an von außen zugeführten Stoffen brauchen könnten, gibt es eine erkleckliche Anzahl an Mitteln. (Man denke nur mal an die Auswahl an Ölen.) Das ist alles eine relativ simple "Wissenschaft". Klar kann man den Effekt noch durch Mischungen verschiedener Stoffe optimieren, aber hochexotische Sachen wie Trüffel, Goldstaub oder das Harz des letzten lebenden von ursprünglich neunzehn im brasilianischen Urwald beheimateten Wunderbäumen werden den Bock - oder das Haar - auch nicht fetter machen als all das, womit wir hier so experimentieren.

Verfasst: 28.04.2011, 12:24
von BaluUndSeineKuh
Irgendwie ist mir das vor ein paar Tagen erstmal klar geworden, genau genommen nach dem Shooting von GNTM für Garnier: Wenn eine Frau mit super schönen Haaren Werbung für Haarprodukte macht, heißt das ja wirklich noch lange nicht, dass sie die überhaupt auch nur ein einziges Mal verwendet hat. Also hat das Produkt ja eigentlich gar keinen Bezug zu dem gezeigten Bild... Versteht ihr, was ich meine?! Eigentlich ist jede Werbung für Haarsachen Schwachsinn, genauso wie für L'oreal Schminke, denn eine Schauspielerin wie Eva Longoria wird das im wahren Leben mit Sicherheit NICHT benutzen!

Verfasst: 28.04.2011, 13:07
von dustinthewind
Jup, und genauso wie sie in den meisten Wimperntusche Werbungen aufgeklebte Wimpern benutzen...

Verfasst: 28.04.2011, 13:16
von Rebecca
Ich bin gerade in England und war erstaunt, daß bei praktisch jeder Werbung hier "Kleingedrucktes" druntersteht: bei Wimperntusche steht etwas wie "es wurden falsche Wimpern verwendet und mit dem Computer verbessert", bei irgendwelchen Technik-Dingen steht "Sequenz verkürzt" oder "kann abweichen". Sehr ehrlich. Finde ich gut.

Verfasst: 28.04.2011, 13:23
von dustinthewind
Rebecca hat geschrieben:Ich bin gerade in England und war erstaunt, daß bei praktisch jeder Werbung hier "Kleingedrucktes" druntersteht: bei Wimperntusche steht etwas wie "es wurden falsche Wimpern verwendet und mit dem Computer verbessert", bei irgendwelchen Technik-Dingen steht "Sequenz verkürzt" oder "kann abweichen". Sehr ehrlich. Finde ich gut.
Hab ich auch schon häufiger im deutschen/schweizerischen Fernsehen gesehen! Aber das ist so klein und geht so schnell weg, mehr als "Wimpern" kann ich da nicht lesen...

Verfasst: 28.04.2011, 13:39
von PrincessLeia
Stimmt, in den englischen Zeitungen ist mir das auch schon oft aufgefallen, gibt es aber noch nicht sooo lange.
Ist das da evtl. gesetzlich vorgeschrieben?

Aber witzig ist es schon, die übliche übertriebene Mascarawerbung halt, und dann "wir haben gephotoshopped". Gut, man weiß es zwar eh, aber dann noch drunterschreiben, "guckt mal, wir haben euch verar***t", irgendwie ist das grotesk. :lol: