Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Marge, nimm wirklich nur einen Tropfen Öl, verreib ihn in den Händen und streich damit über deine Längen. Damit solltest du sie nicht überpflegen können. Gut ist auch mit etwas öligen Händen die Haare flechten.
Hast du schon LOC probiert?
Meine Haare fliegen von Produkten mit kationischen Tensiden (obwohl die genau das verhindern sollten...) oder von synthetischen Bürsten. Was hast du für Bürsten? Und ist in deiner Kur sowas wie Behentrimonium Chloride oder so drin? Dann könnte das die Ursache sein.
Hast du schon LOC probiert?
Meine Haare fliegen von Produkten mit kationischen Tensiden (obwohl die genau das verhindern sollten...) oder von synthetischen Bürsten. Was hast du für Bürsten? Und ist in deiner Kur sowas wie Behentrimonium Chloride oder so drin? Dann könnte das die Ursache sein.
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
☆PP: Kantenpflege am Laufmeter! ☆
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
☆PP: Kantenpflege am Laufmeter! ☆
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Bei mir klappt das besonders gut, wenn ich ein bis zwei Tropfen Öl zwischen den feuchten Händen verreibe.
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Längenbild Mai 2015
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Vielen lieben Dank für eure Tipps zu Haarcremes!
Ich arbeite mich mal durch den Thread, danke Lilalola!
Auch dir ein großes Dankeschön fürs Rezept, das werde ich definitiv ausprobieren.
Ich arbeite mich mal durch den Thread, danke Lilalola!
Das klingt ja echt einfachRuby Gloom hat geschrieben:Rauch: Ich kann selbst mischen empfehlen.
Ich habe mir eine Art Kakaobuttermousse hergestellt (also ca. 50% Kakaobutter und 50% Öle zusammengemischt mit etwas Protein und mit etwas äth. Öl), aus ca. 3 Esslöffeln davon habe ich dann mit Emulgator, Wasser und etwas Aloe eine eigene Creme hergestellt (wurden drei große Tiegel draus). Was besseres hatte ich bisher nicht in den den Haaren und günstig ist es auch + man kann es beduften, wie man möchte.
Cocoa Butter Whip von Chagrin Valley klingt nach ähnlicher Herstellungsweise. Zutaten sind da nur:
Ingredients: Organic Cocoa Butter; Organic Babassu Oil; Organic Jojoba Oil
Denkbar einfach das selbst zu mixen. Für meine Haare war das aber noch zu schwer, darum habe ich es nochmal zu ner Creme runterverdünnt.

- sariden
- Beiträge: 5076
- Registriert: 05.06.2014, 06:09
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 1b
- ZU: <6
- Wohnort: Back to Unterfranken
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
marge, ich kenne dein Problem. Manchmal hab ich furchtbar aufgeladene Haare die selbst mit der dicken PreWash Ölkur noch fliegen
und damit mein ich richtig, richtig dick. Leider hab ich dafür weder ne Ursache noch eine Lösung, und bin froh, dass es nicht immer so ist. Wollte dich lediglich wissen lassen, dass du nicht allein bist 



Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
- Squirrel
- Beiträge: 7047
- Registriert: 25.05.2010, 17:41
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 1b-cMii
- ZU: 8cm
- Pronomen/Geschlecht: she/her
- Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Ich möchte dich auch grad für das Rezept feiern. Ich werd damit einen Teil meiner Kakaobutter und meiner Öle reisetauglich machen. 

may contain nuts
1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht"
1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht"

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Was nimmt man denn für einen Emulgator? Vom Selbstrühren hab ich null Komma null Ahnung
Hab nämlich auch noch ein Päckchen Kakaobutter hier. Ist mir aber zu fest um ihn so zu benutzten..

Hab nämlich auch noch ein Päckchen Kakaobutter hier. Ist mir aber zu fest um ihn so zu benutzten..
1bMii dunkel blond/NHF
-
- Beiträge: 7562
- Registriert: 24.08.2014, 20:01
- Haartyp: 2a-cC
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
- Wohnort: in Baden-Württemberg
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
AnKat, Emulsan oder Tegomuls bietet sich für Cremes an, soweit ich weiß. Auf Olionatura gibt es genauere Infos über beide und bekommen kannst du sie z.B. bei Spinnrad.
@fliegende Haare: Hatte ich gestern Abend nach dem Kämmen extrem. Ich ignoriere es meistens, da ich die Haare nicht offen trage und es sich nach ein paar Minuten wieder legt. Bei mir hat es viel mit der Kleidung zu tun, auf der die Haare liegen. Synthetische Stoffe (mein Tuch, auf dem sie trocknen dürfen ist z.B. aus 100% Polyester) machen es ganz schlimm. Je natürlicher der Stoff, desto weniger Aufladung bei meinen Haaren.
@fliegende Haare: Hatte ich gestern Abend nach dem Kämmen extrem. Ich ignoriere es meistens, da ich die Haare nicht offen trage und es sich nach ein paar Minuten wieder legt. Bei mir hat es viel mit der Kleidung zu tun, auf der die Haare liegen. Synthetische Stoffe (mein Tuch, auf dem sie trocknen dürfen ist z.B. aus 100% Polyester) machen es ganz schlimm. Je natürlicher der Stoff, desto weniger Aufladung bei meinen Haaren.
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Ich habe mir diese Haircreams auch mal angeguckt. So wie ich das sehe, sind das in erster Linie Incroquat-Spülungen auf Basis festerer Fette/Buttern.
Sowas ist ganz einfach herzustellen. Incrokügelchen mit den Fetten im Wasserbad schmelzen und mit Wasserphase zusammenrühren.
Wer es ausprobieren möchte, dem würde ich meine Reste Incroquat zukommen lassen. Ich bin schwer allergisch gegen Behentrimmonium Chloride
Edit sagt: Vergesst diesen Text. Ich sehe gerade, dass ich bei den Incis einer "Conditioning Cream" gelandet bin. Hatte mich schon gewundert..
Sowas ist ganz einfach herzustellen. Incrokügelchen mit den Fetten im Wasserbad schmelzen und mit Wasserphase zusammenrühren.
Wer es ausprobieren möchte, dem würde ich meine Reste Incroquat zukommen lassen. Ich bin schwer allergisch gegen Behentrimmonium Chloride
Edit sagt: Vergesst diesen Text. Ich sehe gerade, dass ich bei den Incis einer "Conditioning Cream" gelandet bin. Hatte mich schon gewundert..
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Danke Faksimile. Dann werde ich da mal schauen 

1bMii dunkel blond/NHF
-
- Beiträge: 7677
- Registriert: 01.04.2015, 10:36
- Wohnort: München
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Ich habe Emulsan verwendet, das löst man einfach im Wasserbad in etwas Öl.
Und gerne
Ich beschreibe hier nochmal kurz den genauen Prozess, wie ich die Creme hergestellt habe:
Teil 1: Kakaobuttermousse herstellen
Erst habe ich ca. 50% Kakaobutter und ca. 50% Öl im Wasserbad (Muss nicht kochend warm sein, es reicht sehr warmes Leitungswasser, einfach so, dass die Butter schmilzt und flüssig wird) unter Rühren erhitzt und zu einer Kakaobuttermousse geschlagen, wobei ich dann glaube ich noch mit etwas Öl verdünnt habe, weil es mir zu fest wurde... also könnte auch 40% Kakaobutter zu 60% Öl gewesen sein, das kann man freihand machen.
Erst lässt man alles schmelzen und während dem Abkühlprozess schlägt man das einfach mehrere Male mit dem Mixer oder dem Schneebesen auf (gleich der Herstellung von Sheasahne). Zwischenrein kann man das auch immer mal wieder in den Kühlschrank stellen, dann kühlt es schneller runter. Die (Weizen)Proteine und das ätherische Öl habe ich erst reingegeben, als die Mousse schon fast ganz kalt war, die Proteine sind ja meines Wissens nach nicht so recht hitzebeständig und ich wollte nichts riskieren.
Kann man jetzt entweder so verwenden oder eben noch weiter runter verdünnen und eine Creme daraus machen:
Teil 2 - Haarcreme aus der Mousse herstellen:
Ich habe mich an diesem Rezept orientiert:
10 gr Avocado Öl
10 gr Traubenkernöl
4 gr Emulsan
4 gr Sheabutter/Kakaobutter
40 gr dest. Wasser (durch Aloe Wasser oder anderes Pflanzenwasser ersetzbar)
Ätherisches Öl
Sprich ich habe dann UNGEFÄHR im Verhältnis
2 Teile Mousse zu 4 Teilen Öl zu 1 Teil Emulsan zu 10 Teilen Wasser
gemischt.
Allerdings habe ich eben die Mousse verwendet (statt Öl und Kakaobutter einzeln) und auch andere Öle (Macadamia, Jojoba und Kokos).
(Man kann auch den ersten Teil überspringen und eben gleich Creme machen, dann eben nach dem Rezept oben oder im Verhältnis 1:5:1:10)
Dazu habe ich noch ordentlich Sundance Aloe-Gel gegeben (sicher 10 Pumpstöße - darin ist ja Alkohol enthalten, dachte das kann ja in Sachen Konservierung nicht schaden - meine Haare mögen das Gel aber auch so, kann mir vorstellen, dass Leute die Probleme mit Alkohol im Haar haben, das auch lieber weglassen, bzw. durch reines Aloe Gel ersetzen sollten)
Emulsan ist Öllöslich, also habe ich einen Teil vom Öl im Wasserbad erwärmt (das muss aber richtig warm werden dabei, sonst lösen sich die kleinen Kügelchen nicht) dann Wasser aufgekocht (zum Keime abtöten und mit einem Schuss Zitronensaft versetzt wegen dem Kalk, sonst nimmt man einfach destilliertes Wasser, das hatte ich aber nicht da und wollte ich dafür auch nicht anschaffen) und dann alles nach und nach gemixt... je kühler es wurde desto fester bzw. cremiger wurde es auch wieder. Beim Abkühlen kann man dann nochmal Proteine und ätherisches Öl nachkippen. Wenn es zu fest wird, kann man noch etwas Wasser dazugeben, wenn es zu flüssig ist, noch etwas erwärmte, flüssige (Kakao)Butter einrühren.
Ich bewahre die Creme jetzt für die Haltbarkeit im Kühlschrank auf und nehme nur immer in kleines Tiegelchen, das ich mir am Kühlschrank befülle mit in den Badschrank.
Allgemein war das mein erster Versuch, beim zweiten würde ich jetzt sicher gleich zu destilliertem Wasser greifen. Das Sundance Gel würde ich wieder verwenden. Rein testweise würde ich vielleicht mal ne Runde mit reinem Aloe Gel ausprobieren... aber noch habe ich sehr viel von der jetzigen Creme übrig, also wird die nächste Versuchsreihe erstmal vertagt.
Mein Dank geht hier auch nochmal nachträglich an die Leute im Thread die mir damals geholfen haben, als ich nach Rezepten gefragt hatte. Mir war garnicht aufgefallen, dass ich garkeine Rückmeldung dazu hiergelassen hatte.
Sehr wertvoll war der Tipp nach Selbstrührerrezepten für Gesichtscreme zu kucken und sich daran zu orientieren.
Und gerne

Teil 1: Kakaobuttermousse herstellen
Erst habe ich ca. 50% Kakaobutter und ca. 50% Öl im Wasserbad (Muss nicht kochend warm sein, es reicht sehr warmes Leitungswasser, einfach so, dass die Butter schmilzt und flüssig wird) unter Rühren erhitzt und zu einer Kakaobuttermousse geschlagen, wobei ich dann glaube ich noch mit etwas Öl verdünnt habe, weil es mir zu fest wurde... also könnte auch 40% Kakaobutter zu 60% Öl gewesen sein, das kann man freihand machen.
Erst lässt man alles schmelzen und während dem Abkühlprozess schlägt man das einfach mehrere Male mit dem Mixer oder dem Schneebesen auf (gleich der Herstellung von Sheasahne). Zwischenrein kann man das auch immer mal wieder in den Kühlschrank stellen, dann kühlt es schneller runter. Die (Weizen)Proteine und das ätherische Öl habe ich erst reingegeben, als die Mousse schon fast ganz kalt war, die Proteine sind ja meines Wissens nach nicht so recht hitzebeständig und ich wollte nichts riskieren.
Kann man jetzt entweder so verwenden oder eben noch weiter runter verdünnen und eine Creme daraus machen:
Teil 2 - Haarcreme aus der Mousse herstellen:
Ich habe mich an diesem Rezept orientiert:
10 gr Avocado Öl
10 gr Traubenkernöl
4 gr Emulsan
4 gr Sheabutter/Kakaobutter
40 gr dest. Wasser (durch Aloe Wasser oder anderes Pflanzenwasser ersetzbar)
Ätherisches Öl
Sprich ich habe dann UNGEFÄHR im Verhältnis
2 Teile Mousse zu 4 Teilen Öl zu 1 Teil Emulsan zu 10 Teilen Wasser
gemischt.
Allerdings habe ich eben die Mousse verwendet (statt Öl und Kakaobutter einzeln) und auch andere Öle (Macadamia, Jojoba und Kokos).
(Man kann auch den ersten Teil überspringen und eben gleich Creme machen, dann eben nach dem Rezept oben oder im Verhältnis 1:5:1:10)
Dazu habe ich noch ordentlich Sundance Aloe-Gel gegeben (sicher 10 Pumpstöße - darin ist ja Alkohol enthalten, dachte das kann ja in Sachen Konservierung nicht schaden - meine Haare mögen das Gel aber auch so, kann mir vorstellen, dass Leute die Probleme mit Alkohol im Haar haben, das auch lieber weglassen, bzw. durch reines Aloe Gel ersetzen sollten)
Emulsan ist Öllöslich, also habe ich einen Teil vom Öl im Wasserbad erwärmt (das muss aber richtig warm werden dabei, sonst lösen sich die kleinen Kügelchen nicht) dann Wasser aufgekocht (zum Keime abtöten und mit einem Schuss Zitronensaft versetzt wegen dem Kalk, sonst nimmt man einfach destilliertes Wasser, das hatte ich aber nicht da und wollte ich dafür auch nicht anschaffen) und dann alles nach und nach gemixt... je kühler es wurde desto fester bzw. cremiger wurde es auch wieder. Beim Abkühlen kann man dann nochmal Proteine und ätherisches Öl nachkippen. Wenn es zu fest wird, kann man noch etwas Wasser dazugeben, wenn es zu flüssig ist, noch etwas erwärmte, flüssige (Kakao)Butter einrühren.
Ich bewahre die Creme jetzt für die Haltbarkeit im Kühlschrank auf und nehme nur immer in kleines Tiegelchen, das ich mir am Kühlschrank befülle mit in den Badschrank.
Allgemein war das mein erster Versuch, beim zweiten würde ich jetzt sicher gleich zu destilliertem Wasser greifen. Das Sundance Gel würde ich wieder verwenden. Rein testweise würde ich vielleicht mal ne Runde mit reinem Aloe Gel ausprobieren... aber noch habe ich sehr viel von der jetzigen Creme übrig, also wird die nächste Versuchsreihe erstmal vertagt.
Mein Dank geht hier auch nochmal nachträglich an die Leute im Thread die mir damals geholfen haben, als ich nach Rezepten gefragt hatte. Mir war garnicht aufgefallen, dass ich garkeine Rückmeldung dazu hiergelassen hatte.

Sehr wertvoll war der Tipp nach Selbstrührerrezepten für Gesichtscreme zu kucken und sich daran zu orientieren.
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Hallo ihr Lieben,
Ich mag diese Frisur eigentlich ganz gerne, mach die auch mit nassen Haaren um später Locken zu haben. Oder... ich schlaf sogar mit dieser Frisur auf den nassen Haaren, und habe dann morgens Locken.
Einfach nur Strähnen um ein Haarband tüddeln.
Ist das haarschonend? Was würdet ihr sagen? Ich habe Feenhaare!

Ich mag diese Frisur eigentlich ganz gerne, mach die auch mit nassen Haaren um später Locken zu haben. Oder... ich schlaf sogar mit dieser Frisur auf den nassen Haaren, und habe dann morgens Locken.
Einfach nur Strähnen um ein Haarband tüddeln.
Ist das haarschonend? Was würdet ihr sagen? Ich habe Feenhaare!

Meine Haare: 2a F ii (ZU: 6cm) 64cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ~30cm Blondierleichen. Die Haare meines Mannes: 2a M-C iii, 47cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, fröhlich problemlos wachsend.
gemeinsames Projekt von mir und ihm: Eine Fee und ihr Nicht-Feenmann wollen märchenhafte Haare
gemeinsames Projekt von mir und ihm: Eine Fee und ihr Nicht-Feenmann wollen märchenhafte Haare
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Diese Methode für Locken gilt hier eigentlich als haarschonend und hat sogar einen eigenen Thread. 
viewtopic.php?f=6&t=14015

viewtopic.php?f=6&t=14015
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Haha, sehr gut, danke 

Meine Haare: 2a F ii (ZU: 6cm) 64cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ~30cm Blondierleichen. Die Haare meines Mannes: 2a M-C iii, 47cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, fröhlich problemlos wachsend.
gemeinsames Projekt von mir und ihm: Eine Fee und ihr Nicht-Feenmann wollen märchenhafte Haare
gemeinsames Projekt von mir und ihm: Eine Fee und ihr Nicht-Feenmann wollen märchenhafte Haare
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Hallo, ich hätte mal eine Frage zur Reinigungswirkung
Derzeit wasche ich mit Shampoobars und kenne da quasi zwei Methoden:
1.) Shampoobar bis zu 8 Mal in der Hand aufschäumen und den Schaum dann ins Haar kneten -> ergibt Mini-Schaumberg, obwohl "Berg" da schon ziemlich übertrieben ist
2.) Shampoobar ca. 2 mal mit einem Schwamm aufschäumen und diese Massen (!) an Schaum ins Haar kneten -> ergibt so viel Schaum, dass ich gar nicht mehr weiß, wohin damit
Nun meine Frage: Welche Methode entfettet mehr? Bei Methode 1 habe ich im Endeffekt deutlich mehr Tensid (SLSA) an sich in den Haaren, oder? Andererseits ist bei Methode 2 der viele Schaum da?
Irgendwie bin ich da gerade überfragt...und warum produziert der Schwamm so unendlich viel Schaum? Wie funktioniert das?

Derzeit wasche ich mit Shampoobars und kenne da quasi zwei Methoden:
1.) Shampoobar bis zu 8 Mal in der Hand aufschäumen und den Schaum dann ins Haar kneten -> ergibt Mini-Schaumberg, obwohl "Berg" da schon ziemlich übertrieben ist
2.) Shampoobar ca. 2 mal mit einem Schwamm aufschäumen und diese Massen (!) an Schaum ins Haar kneten -> ergibt so viel Schaum, dass ich gar nicht mehr weiß, wohin damit
Nun meine Frage: Welche Methode entfettet mehr? Bei Methode 1 habe ich im Endeffekt deutlich mehr Tensid (SLSA) an sich in den Haaren, oder? Andererseits ist bei Methode 2 der viele Schaum da?
Irgendwie bin ich da gerade überfragt...und warum produziert der Schwamm so unendlich viel Schaum? Wie funktioniert das?
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Ich schätze das liegt dran, dass der Schwamm mehr Luft in die Masse bringt. Das ist ein ähnliches Prinzip wie mit einem Rasierpinsel z.B.. Mit der Hand kriegt man das nicht hin. Daher würde ich vermuten, dass die 2. Version schonender ist, weil eben weniger Tensid und mehr Luft.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker