Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Marleane
Beiträge: 597
Registriert: 24.12.2015, 23:47
Kontaktdaten:

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10861 Beitrag von Marleane »

in meinen Bürsten befinden sich Haare von meinen Hunden...sie schwirren auch auf meinem Haar rum
1bFi
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10862 Beitrag von sariden »

@ Staub-"Problem":
Ich habe sehr weiches Wasser (4,5°dH) und trotzdem massig Staubfusseln in meiner Bürste. Also liegt es (nicht nur) daran. Ich denke, es ist eine Mischung aus allem möglichen, von der Ladung der Haare über Ölen bis hin zu Kalk. Als wir neue rote Kuscheldecken gekauft hatten, wurden die Flusen in der Bürste auch plötzlich rot, obwohl ich nur mit geschlossenen Haaren auf der Couch saß. Da es aber im Haar nicht zu sehen ist, stört es mich eigentlich nicht, nur manchmal nervts schon wieder die Bürste sauber zu machen :roll:
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Rebellca
Beiträge: 275
Registriert: 17.03.2014, 18:25

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10863 Beitrag von Rebellca »

Rein chemisch gesehen heben sich Säure und Öl nicht auf. Die Säure ist polar und das Öl nicht. Nur wenn beide polar oder beide unpolar wären, können sie miteinander reagieren. Ich glaube, die existieren in der Rinse einfach nebeneinander her. So kann die Säure dann die Seifenbase neutralisieren (weil die Base auch polar ist) und das Öl das Haar ummanteln.
1c-2a ii ZU 9cm
Benutzeravatar
daughty
Beiträge: 1456
Registriert: 29.07.2010, 17:30

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10864 Beitrag von daughty »

Lilalola hat geschrieben:Hm, ich schäume Shampoobars in der Hand auf und gehen dann mit dem Shampoobar selbst auch nochmal auf die Haare und schäume dort weiter..
So mache ich das auch. Ist das Aufschäumen direkt auf dem Haar denn schlecht für die Haare? Ich "rubbele" nicht, aber ein bisschen muss ich schon vor allem den Bereich über den Schläfen mit dem Bar "massieren" (leicht streichen), sonst kriege ich das Sebum dort nicht raus.
1c F i-ii

Rückschnitt auf CBL im April 2019
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10865 Beitrag von Lilalola »

daughty, hmm.. solange in dem Shampoobar keine "kratzigen" Stückchen sind und man nicht zu rabiat daran geht, sollte das nicht schädlich sein. Mit Seife mach ichs genauso.
Ich hab seit der Verwendung von Shampoobars (und dem Absetzen von Zuckertensiden :roll: ) richtig Neuwuchs, und ausgefallen - durch mechanische Belastung - ist mir noch nichts.
Das einzige, was theoretisch problematisch werden könnte, sind Knoten, die du bei dieser Waschmethode produzieren könntest (ich hab da so einen Pony, der gern verknotet), aber so wie dus beschreibst, klingt das nicht als ob du Knoten produzierst :)

Edit: Ich seh grad, du hast auch auf 84cm "erst" tiefe Taille. Ich auch! Hi! :D
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Benutzeravatar
daughty
Beiträge: 1456
Registriert: 29.07.2010, 17:30

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10866 Beitrag von daughty »

Wenn ich regelmäßig Zuckertenside verwende, dann fallen mir die Haare auch schneller aus. SLSA scheinen meine Haare zu mögen.

Ja, stimmt - ich habe einen "kratzigen" Shampoobar ("Nessi" von Sauberkunst, den ich eigentlich ansonsten ganz toll finde) und muss damit aufpassen beim Einschäumen. Bei z.B. dem "Lavendeltraum" verknotet aber nichts.
1c F i-ii

Rückschnitt auf CBL im April 2019
Benutzeravatar
Juli25
Beiträge: 1000
Registriert: 31.03.2015, 11:00
Wohnort: Märchenland

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10867 Beitrag von Juli25 »

Hallo zusammen! Ich hätte da auch mal ne Frage. Weis jemand ob ich das Amla Haaröl von Khadi noch benutzen kann wenn es die Farbe geändert hat? Ich habe gestern festgestellt das es nicht mehr rötlich ist sondern Schwarz geworden ist mit kleinen schwarzen Krümmeln drin. Ist aber noch bis nächstes Jahr Januar 2017 haltbar. Finde ich echt komisch. Was ist da nur passiert? Und kann ich das noch verwenden oder nicht?
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
sabine33
Beiträge: 766
Registriert: 10.02.2015, 16:26

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10868 Beitrag von sabine33 »

Kannst Du problemlos verwenden, das ist normal. Du mußt es gut schütteln vor der Anwendung. Nur, wenn es ranzig riecht, vergiß es.
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10869 Beitrag von Alichino »

Ungeschüttelt ist es rötlich, da das Amla sich unten abgesetzt hat. Eigentlich soll man es vor Anwendung immer kräftig schütteln, damit sich die Krümmel (das Amla) verteilen. Dadurch erscheint das Öl fast schwarz.
Benutzeravatar
Juli25
Beiträge: 1000
Registriert: 31.03.2015, 11:00
Wohnort: Märchenland

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10870 Beitrag von Juli25 »

Vielen Dank für eure Antworten! Da bin ich aber froh dass das normal ist und ich es weiter verwenden kann, den ich liebe dieses Öl und meine Haarlies auch.
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10871 Beitrag von Eillets »

Hallo ich habe da mal ne kurze Frage.
Ich habe in einigen youtube videos mit Tipps zum gesunde Haare wachsen zu lassen, gehört, dass die Leute da Nahrungsergänzungsmittel nehmen. Also namentlich Omega 3 und Biotin Tabletten (je 1 morgens und abends), Nun frage ich mich: ist das wirklich nötig? Oder ist es mehr "unterstützend"?
Oder ist es völliger Quatsch?

Danke für eine Antwort:-D
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10872 Beitrag von sariden »

Nötig sind NEMs eigentlich nur, wenn man einen Mangel hat, der nicht durch die normale Nahrung ausgeglichen wird/werden kann. Bekanntes Beispiel: Veganer, die aufs B12 achten sollten.
Hier im Forum haben wir auch verschiedene (Test)Gruppen, die NEMs für Haare ausprobieren, da findest du bestimmt einige Erfahrungsberichte. Ich glaube aber wirklich "brauchen" tust du fürs Haare wachsen lassen keine NEMs, und dass es nur teures Pipi ergibt, wie Sheldon so schön sagt. Falls du aber gesicherte Bedenken hast, dass ein Mangel vorherrscht, solltest du zum Arzt gehen um diesen festzustellen und gezielt beheben zu können und nicht auf gut glück ein paar Tabletten aus dem Supermarkt einwerfen :)
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10873 Beitrag von Eillets »

Danke. Nein ich denke nicht, dass ich einen Mangel habe.. aber die im Youtube nehmen das auch einfach so... ohne Mangel.. sozusagen, dass man das braucht, damit die Haare gesund lange wachsen..
Danke für den Tipp mit dem Thread, werd vielleicht mal reingucken...aber deine Antwort reicht mir eigentlich schon!
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10874 Beitrag von sariden »

Ja, ich weiß was du meinst. Hat man auch gerne mal hier im Forum, dass man denkt "dies und jenes brach ich uuunbedingt, weil die andern benutzen es ja auch alle". Aus dem Grund hab ich hier noch fast n Kilo MSM-Pulver rum stehen, könnte ja helfen und so ;) Aber es steht rum, setzt Staub an und ich überleg, ob ich es doch mal als Rinse teste, einfach, weil ich es nicht oft genug nehme und auch nicht so recht dran glaub, dass es meinen Haaren hilft. Im Fall MSM benutzen es ja viele aus viel triftigeren Gründen (Schmerzen usw) und die Haare wären nur ein angenehmer nebeneffekt. Womit wir wieder beim "im Normalfall braucht mans ja eigentlich nicht" wären und ich viel Geld für nix ausgegeben hab 8-[
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
bleutje
Beiträge: 1699
Registriert: 27.01.2013, 14:48
SSS in cm: 120
Haartyp: 1 b F
ZU: ii 7

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10875 Beitrag von bleutje »

Frage zu SCHUPPEN:

Irgendwo (Haarpflege? Inhalts- und Rohstoffe? Bezugsquellen?) stand mal, dass der Wirkstoff in Anti-Schuppen-Shampoos separat zu beschaffen sei. Man könne das Zeug in jedes beliebige Shampoo mischen. Ich finds aber nicht wieder.... hat bitte jemand einen link für mich?
aktuell nur Leser
Antworten