Seite 726 von 823
Re: [Shop] Timberstone Turnings
Verfasst: 23.10.2015, 15:40
von Mahakali
Es gab schön Fälle in denen die Rose verblasst ist. Das sieht dann auch gelblich aus.
Re: [Shop] Timberstone Turnings
Verfasst: 23.10.2015, 16:35
von AnniMaus
Danke, dann lass ich das glaub ich

Re: [Shop] Timberstone Turnings
Verfasst: 23.10.2015, 19:46
von GinFizz
Urbane Waldfee: Dough soll auch ruhig gut daran verdienen, es ist schließlich Kunst und sein Broterwerb. Mir macht das Tragen nach einem virtuellen Anranzen eben keine Freude, deswegen überleg ich eben 2x.
Der Geldfaktor ist da eher Nebensache.
Wobei das sich rasant entwickelt hat, in den 6 Jahren in denen ich dort Kunde bin. Von 40 Dollar meines ersten mit Inlay hin zu 60-90 Dollar sind wir jetzt bei 130-180 Dollar. Die neuen Stäbe sind natürlich noch aufwändiger, da kann ich eine gewisse Preissteigerung verstehen. Er wird immer Kunden finden die bereit sind das zu zahlen.
Wenn ein Kunde nachfragt, ob er alles richtig verstanden hat bzw. sein Gegenüber, weil der Preis doppelt so hoch ist wie der Originalstab der "nachgebaut werden soll", erwarte ich eben eine vernünftige Antwort und kein "Angepisstsein".
Kaufen wird die hochpreisigen Stäbe immer irgendjemand. Ich nicht, auch weil ich gar keinen mit Inlay und Megaschnörkel in der Mitte haben möchte, weil das eh keiner sieht, außer meine Haare haben Augen

und ich dann eher nicht bereit bin für eine sehr simple CO genauso viel zu bezahlen wie für einen Stab der extrem aufwändig ist.
Ich mags da eher schlichter, 2-3 Streifchen. Kanns aber auch recht gelassen sehen, hab eine beträchtliche Auswahl an TTs grins. Sowas ist mir am Liebsten:
https://www.etsy.com/transaction/27490556? 1 dicker Balken oder 1-3 Streifen in schmaler. Fertig. Und so einen wollte ich noch mal haben mit 2 Streifen. Preissprung siehe anderen Beitrag.
Re: [Shop] Timberstone Turnings
Verfasst: 23.10.2015, 20:13
von Urbane Waldfee
GinFizz: Wie gesagt, ich seh das genauso wie Du. Für mich ist Geld auch nicht das Argument, sondern genau das, was Dich auch stört. Ich steh einfach auf einen erfreulichen Umgangston. Alles andere heftet sich so an das Gekaufte an. Ich seh den Ärger dann immer mit, wenn ich den Haarschmuck anschau, als wär er ins Holz graviert.
Wenn andere bessere Erfahrungen haben oder gut über sowas hinwegsehen können, ist das sicher ganz anders. Ich kanns aber einfach nicht.
Re: [Shop] Timberstone Turnings
Verfasst: 23.10.2015, 20:18
von GinFizz
THX für die herzliche Antwort. @Urbane Waldfee
Re: [Shop] Timberstone Turnings
Verfasst: 30.10.2015, 14:43
von prinzessin200
Ich finde ja den mit den Schneeflocken ganz wunderbar.
Aber ich finde für einen "Saisonartikel" den ich dann nur gewissen Zeit im Haar tragen kann ist er mir einfach zu teuer.
Rede ich mir zumindest jeden Tag ein, falls nochmal einer in den Shop kommen sollte

Bin ja heimlich noch auf der Suche nach einem Tree of Life

Re: [Shop] Timberstone Turnings
Verfasst: 30.10.2015, 15:48
von laylala
Haha, prinzessin200, das hab ich mir auch eingeredet. Genützt hats aber nichts

Dem gehts gut bei mir, Sommer wie Winter

Re: [Shop] Timberstone Turnings
Verfasst: 30.10.2015, 20:08
von Floh
@ laylala: welch weise Worte

Re: [Shop] Timberstone Turnings
Verfasst: 05.11.2015, 15:29
von Isili
Gestern wollt ich meinem Deckel zeigen wie teuer die Stäbe geworden sind - tja, dann hab ich den hier entdeckt...kann den bitte wer kaufen
https://www.etsy.com/de/listing/2546657 ... e_active_1
((und zu allem Überfluß hat da Deckel auch noch gemeint, dass das für die Arbeit doch gar nicht sooo arg viel is

)
Re: [Shop] Timberstone Turnings
Verfasst: 05.11.2015, 17:21
von Escargot
Ja Isili, der sieht echt cool aus, aber bedenke, dass man vom schönen Drachen später nichts mehr sehen wird es sei denn, dein Dutt ist haselnussgroß.
Re: [Shop] Timberstone Turnings
Verfasst: 05.11.2015, 17:44
von Isili
Escargot hat geschrieben:...es sei denn, dein Dutt ist haselnussgroß.
Ja das is wahr, und auch der Grund der mich vom Kaufen abhält

Re: [Shop] Timberstone Turnings
Verfasst: 06.11.2015, 06:21
von FringillaVigo
Ich finds eh schade, dass die Spitzen immer verhältnismässig lang sind und das Muster erst weiter innen anfängt. Gut, mein Dutt ist nicht riesig, da sieht man schon noch was, aber wenn die leeren Enden weg wären würds halt besser aussehen. Ganz abgesehen davon, dass man soo viel für full body zahlt, was man dann nicht sieht (es sei denn man hat eine entsprechende Aufbewahrungsmöglichkeit

) und klar, so hat Doug mehr möglichkeiten "sich zu entfalten", als wenn er nur zwei Streifen macht. Trotzdem müssten die Enden imho nicht mehr als 7-10 mm "ungenutzt" sein. Sieht dann vielleicht in der Hand nicht mehr so harmonisch aus. Aber in den Haaren schon *find*
Re: [Shop] Timberstone Turnings
Verfasst: 06.11.2015, 07:49
von Hauself
FringillaVigo:
Ich finds eh schade, dass die Spitzen immer verhältnismässig lang sind und das Muster erst weiter innen anfängt. Gut, mein Dutt ist nicht riesig, da sieht man schon noch was, aber wenn die leeren Enden weg wären würds halt besser aussehen.
...
Trotzdem müssten die Enden imho nicht mehr als 7-10 mm "ungenutzt" sein.
Hallo FringillaVigo
Das ist aus arbeitstechnischen Gründen so.
Ich hatte mal Doug vor Jahren gefragt. Er erklärte es mir.
Er kann nicht direkt oben mit dem Inlay anfangen. Da die berechtigte Gefahr besteht, das dann das Holz splittert. (Quasi von der Holzschnittkante nach innen zum Stab Muster.)
Glaub mir, auf diese höhere/tiefere Inlay-Idee sind schon ganz Andere gekommen.

Re: [Shop] Timberstone Turnings
Verfasst: 06.11.2015, 15:48
von Escargot
*** FRIDAY NIGHT SALE*** The next Friday Night Sale will be held on November 6, beginning at 1:00 PM CST (US), 8:00 PM (CEST). We will de-activate all inventory Friday morning for price adjustment with an overall discount of approximately 20% - 25%.
Re: [Shop] Timberstone Turnings
Verfasst: 06.11.2015, 17:44
von FringillaVigo
Ah so! Danke, Hauself! Das wusst ich ned. Naja, schade, dann geht das wohl nicht.