Seite 74 von 101

Nussbraun - super!

Verfasst: 26.02.2015, 17:32
von TYMAH
Juhu, es hat geklappt! Ergebnis im Avatar. Die Haare sind zwar jetzt recht trocken und spröde, aber morgen werde ich etwas Amla-Öl einarbeiten.

Edit: Avatar hochladen hat nicht geklappt, ich versuche es später noch einmal.

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 02.03.2015, 11:52
von MiMUC
Hier findet sich mein Goldhauch-Bericht:viewtopic.php?f=21&t=12054&start=1785

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 02.03.2015, 14:51
von TYMAH
Endlich hab ich's geschafft, ein Foto als Avatar hochzuladen... Jubel! Einen Tag nach dem Färbevorgang habe ich großzügig mit Amla-Öl gekurt und dann gewaschen. Ein wenig von der Farbe hat sich ausgewaschen, aber das Ergebnis begeistert mich immer noch restlos. Der Ton meiner NHF ist fast perfekt getroffen, etwas dunkler und etwas weniger rötlich zwar, aber das stört mich überhaupt nicht. Und es ist wirklich niemandem aufgefallen, dass ich gefärbt habe! Nur wenn ich drauf hinweise, kommt sowas wie: "Ach ja, du warst ja vorher schon recht grau..." :) *freu* Das Amla Shampoo hatte ich ja ebenfalls gleich gekauft und bei der ersten Wäsche benutzt. Nur das Verdünnen hab ich hier nicht so gut hingekriegt, sodass ich es in alter Haarmuggel-Manier direkt auf den Kopf geklatscht hab, um das Öl auszuwaschen. War glaub ich nicht so gut, denn im trockenen Zustand hatte ich ganz schön Frizz und hab kräftig nachgeölt, was meine Haare dankbar aufgefressen haben. Hm. Nun bin ich gespannt, wann ich das erste Mal den Ansatz nachfärben muss und wie gut ich das hinkrieg, alles was mit Scheiteln zu tun hat ist bei mir ne Katastrophe. Zu viele Wirbel und ungeduldige Hände... Habt Ihr da Tipps? Angeblich wirds ja immer dunkler, wenn man einfach den ganzen Schopf immer wieder nachfärbt, das würde ich gern vermeiden.

Hier übrigens noch das Ergebnis direkt nach dem Färben:
Bild
Und heute, vier Tage später und drei Tage nach der Wäsche:
Bild

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 04.03.2015, 10:48
von nekomono
@TYMAH, wie viele Tage hast du verstreichen lassen zwischen Färben und der ersten Wäsche danach?
Das Ergebnis sieht auf jeden Fall toll aus, ist schön gleichmäßig geworden aber mit Reflexen =D>


So, ich habe gestern ein Päckchen khadi Hellblond gekauft. Werde es am Sonntag ausprobieren, weil ich dann genug Zeit zur nächsten Wäsche habe, damit die Farbe sich schön festsetzen und nachoxidieren kann
Früher habe ich immer mit Logona goldblond gefärbt und diese 2-2,5 Stunden drauf gelassen. Bei khadi steht nun explizit, dass ab 30 Minuten Einwirkungszeit das Henna das rot aktiviert und das Farbergebnis ab 30 Minuten immer rötlicher wird.

Wenn ich jetzt wüsste, dass die Farbe sich nach einiger Zeit wieder auswäscht, würde ich auch mal einen Versuch in Kupfer-Goldblond oder Gold-Orange wagen. Aber überall steht etwas von dauerhaft und ich freunde mich gerade mit meinem NHF-Goldblond an, daher werde ich die Farbe nur schüchterne 20-30 Minuten einwirken lassen. Bild Zur Not kann ich ja einen zweiten Färbeversuch starten.

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 04.03.2015, 15:01
von TYMAH
@nekomono, einen guten Tag hab ich gewartet bis zur Wäsche. Davor Kopfhaut, Längen und Spitzen vorher gut mit dem Amla Öl bearbeitet. Die zweite Wäsche fand schon vier Tage später statt, weil ich mich an der Inversion Method versucht habe und dann einen ziemlich eigeölten Kopf hatte. Ein wenig hat sich schon ausgewaschen, etwas mehr aus den zuvor weißen Haaren, aber es sieht immer noch schön gleichmäßig und natürlich aus.

Mit heller NHF würde ich Dir auch eher eine kurze Einwirkzeit empfehlen. Als Teenager habe ich mal meine damals eher feinen, natur-hellblonden Haare mit Henna Goldblond gefärbt - heraus kam ein eher kupfriger Ton, viel zu rot und zu dunkel fand ich damals. Allerdings weiß ich überhaupt nicht mehr, wie lang ich die Pampe drauf gelassen habe... ist schon mehr als ein halbes Leben her. :shock:

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 05.03.2015, 12:06
von nekomono
Aaah, gut zu wissen. MAL für eine Zeit lang ein bisschen Kupfer zu tragen wäre ja auch ganz schön, wenn ich wüsste dass es sich wieder auswäscht (was ich nicht vermute) :ugly:

Vielleicht probiere ich es auch schon heute Abend aus. Laut Anleitung soll man die Farbe auf gewaschenem und noch leicht feuchten Haar verwenden und da ich heute nach der Arbeit eine Runde schwimmen gehe und sie im Schwimmbad (einfachheitshalber mit Shampoo&Condi) wasche, wäre die nächste Wäsche am Sonntag nach dem Sport, dann hätte die Farbe genug Zeit zu wirken. (und ich bin ja soooooooooo neugierig und ungeduldig auf die neue Farbe :helmut:

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 05.03.2015, 12:16
von TYMAH
Hört sich gut an. Aber "mal ein bisschen Kupfer"... na ich weiß nicht. Ich glaube, ich habs dann damals ganz kurz geschnitten, weil es partout nicht mehr rausging. War glaub ich Henné Color, aus dem Esoladen. Was anderes gabs Anfang der Neunziger ja nicht. :shock:

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 09.03.2015, 09:41
von abcfee
Hallo ihr Lieben,
ich war jetzt schon ewig nicht mehr hier, aber da ich mich nun entschieden habe, meine Haare mal mit Henna zu färben, und man hier die besten Tipps bekommt,
hab ich mich mal wieder angemeldet :mrgreen:

Ich habe meine Haare jahrelang mit Chemiefarbe erröten lassen, zuletzt hauptsächlich beim Friseur, ist mir aber mittlerweile einfach zu teuer bei der Haarlänge.
Zuletzt hab ich vor ein paar Wochen selbst gefärbt (Wella Koleston aus dem Friseurhandel), aber leider die falsche Farbe gegriffen (helles kupfer) und das auch über meine etwas dunkleren, aber ausgewaschenen längen gegeben. Die Längen sind zwar etwas heller geworden, worüber ich mich gefreut habe, aber der Ansatz war Pumucklorange. Aktuell laufe ich also mit einem Doppelansatz rum. Meine Naturhaarfarbe ist ein dunkles Blond.

Jetzt habe ich mich für Khadi entschieden, schwanke aber zwischen dem reinen Henna und Amla & Jatropha. Ich möchte es nicht zu orange, aber doch recht knallig haben, habe halt auch Sorge wegen meines zu hellen Ansatzes.
Wäre es möglich bzw. sinnvoll reines Henna mit Amla & Jatropha zu mischen?

Ich würde heute Abend auch nochmal Fotos raussuchen, wies aktuell ist und wies werden soll.

Habt ihr Tipps für mich?

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 09.03.2015, 17:44
von TYMAH
Hallo abcfee,
Der "Pumuckl"-Effekt tritt bei Pflanzenhaarfarben leider schnell auf. Wenn dazu noch vorher mit Chemie gefärbt wurde, ist das Ergebnis praktisch unberechenbar. An Deiner Stelle würde ich auf jeden Fall eine Probesträhne (mit ausgefallenem Haar aus der Bürste) färben, bzw. mehrere mit unterschiedlichen Zeiten/Mischungsverhältnissen. Gefühlsmäßig würde ich auf jeden Fall das Henna mit Amla&Jatropha nehmen, evtl. gemischt mit der Nuance Hellbraun, die angeblich auch stark rotstichig ist. So wird es vermutlich weniger orange und geht mehr in Richtung Naturrot.
Und in jedem Fall würde ich ausgiebig googeln und mir hier Erfahrungsberichte von Leuten mit ähnlicher Ausgangssituation durchlesen, da NHF auf Chemie wie gesagt, etwas heikel ist. Lt. Hersteller ist jedoch genau das mit den Khadi-Farben möglich. Viel Erfolg!

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 09.03.2015, 22:39
von mirii
Ihr Lieben,
ich brauche nochmal eure Hilfe.
Meine natürliche Haarfarbe ist ja braun mit rötlichem Schimmer.
Ich habe bisher mit Khadi Dunkelbraun gefärbt, was allerdings viel zu dunkel ausviel.
Das Nussbraun war da schon besser, einen kleinen Ticken noch zu dunkel, aber nach einigen Haarwäschen mit bestimmten Shampoos, hat es noch etwas an Farbe gezogen und wurde mit der Zeit fast so wie meine Naturhaarfarbe.
Muss meine Haar färben, weil ich leider schon graue Haare bekomme (hab ich wohl von meinem Papa geerbt) :(
Naja, jedenfalls muss ich bald wieder nachfärben, nur ich möchte vermeiden, dass die Farbe wieder zu dunkel wird. Meint ihr es würde etwas bringen, wenn ich mir eine PHF-Haarfarbe in Hellbraun kaufe? Oder könnt ihr mir eine andere Farbe empfehlen? Oder habt ihr andere Tipps was ich noch tun kann? Herzlichen Dank :)

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 10.03.2015, 17:46
von TYMAH
Oh ja, *anschließ* - würde auch gerne wissen, wie das Hellbraun rauskommt, da das Nussbraun das meiste meiner gelben und goldenen Reflexe "gefressen" hat, die sich sonst in meinem Haar tummeln. Und kann man mit Hellbraun überhaupt über das Nussbraun drüberfärben? Ich denke/hoffe ja, dass bis zum nächsten Färben etwas Farbe draußen ist, sodass das funktioniert...

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 11.03.2015, 21:11
von silberauge
Mit Hellbraun hatte ich mal 'ne Probesträhne gefärbt auf Mittelblond/Chemie. Die Strähne wurde ziemlich rostrot, gefiel mir gar nicht. Kommt aber sicher immer auf die Ausgangshaarfarbe drauf an. Da kann man nur probieren. Ich denke hellere Töne auf dunklere geht eher nicht, da PHF ja nicht aufhellen.

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 15.03.2015, 22:40
von Dropselmops
Was kann man eigentlich alles unter die Henna-Pampe rühren, damit die Haare beim Färben nicht austrocknenen (das tun sie nämlich bei mir)? Zur Info, ich lasse ca. 4-6 Stunden einwirken.

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 16.03.2015, 09:22
von nekomono
Wenn deine Haare mit der Granatapfel-AloeVera Feuchtigkeitskur von Alterra im Normalgebraucht gut klar kommen, kannst du ja mal etwas davon in die Farbe mit rein mischen? Natürlich geht auch eine andere NK-Kur ohne Silikone.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass etwas reiner Aloeverasaft auch eine gute Wirkung hat. Auch habe ich gelesen, dass einige Leute noch etwas Öl in die Farbe beimischen, aber da hätte ich Angst, dass vielleicht ein leichter Ölfilm das richtige Haften der Farbe verhindern könnte. Deswegen kure ich meine Haare nochmal kurz nachdem ich die Farbe schon ausgewaschen habe. Öl kommt dann aber erst am nächsten Tag in die Längen.

Haarfiasko

Verfasst: 18.03.2015, 11:30
von LizLemon
Hilfe :( habe hier eine Weile still mit gelesen und mir dann vor lauter Begeisterung Khadi in dunkelbraun besorgt.... zu meiner Vorgeschichte:

- lange Haare, Naturhaarfarbe dunkelbraun
- seit Jahren blondiert und chemisch gefärbt (ein helles caramel-braun)
- keine Lust mehr auf die ewige Ansatzfärberei
- Sante Nussbraun gekauft
- 3h einwirken lassen, praktisch kein Effekt, nur ein kleiner süßer Rotstich
- 1 Woche später (gestern abend) mit Khadi dunkelbraun drüber, allerdings nur Ansatz und Oberkopf (sollte so Ombre mäßig werden :roll: )

Ergebnis: Auf dem Kopf bin ich rabenschwarz und meine Längen sind caramelbraunrot. Sieht schrecklich aus. Habe nun schon häufig gelesen, dass man da nichts machen kann, da Indigo/Henna sich nicht bleichen lässt!?

Habe, nachdem ich das Ergebnis gesehen hab, gleich mit reichlich Shampoo gewaschen um das weitere Nachdunkeln zu vermeiden und dann eine Haarkur von Balea (ohne Silis) für 1h drauf. Hat dann beim Abspülen ordentlich nachgesuppt, aber der Farbton auf meinen Haaren ist geblieben. Vielleicht eine Haarkur mit Silis, könnte das evtl Farbe ziehen?

Habt ihr vielleicht irgendwelche Tipps?