Seite 74 von 192
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 24.11.2014, 16:20
von Herbstgold
Sehr schönes Ergebnis und die Haare sehen auch so flauschig aus

Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 24.11.2014, 17:31
von brunarry
Danke, Sally. Ich bin auch seht zufrieden mit dem Ergebnis!
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 26.11.2014, 10:06
von Nya
Seit Jahren färbe ich meine (dunkel)blonden Haare mit rotem Henna. Diverse Hersteller hab ich durchprobiert und "rot" von Müller angerührt mit Schwarztee ist mit riesengrossem Abstand am besten. Oder eher war - seit etwa 6 Monaten wollen meine Haare kein Henna mehr annehmen, ich hab wieder diverse Anbieter durch und es passiert gar nichts - fast nichts. Früher war der Effekt extrem und die Farbe satt, glänzend und schön. (Mir gehts eigentlich nur um den Ansatz, die Längen sind und bleiben schön rot...)
Ich will keinesfalls auf andere Farben oder verstärktes Rot (mit Sodium Picramate oder so) umsteigen aber "rot" bleiben. An der Pflege habe ich nichts verändert, noch immer das Gleiche (silikonfrei/NK) wie früher. Auch auftragen und einwirken sind wie früher, ich hab auch ein paar Stunden extra ausprobiert, erfolglos.
Kennt jemand das Problem oder weiss einen Tipp?
Hier wären einige Bilder, wies schon funktioniert hat. *heul*
viewtopic.php?f=21&t=23523#p2209680
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 04.12.2014, 20:33
von Zoey
Ich kann mir vorstellen das du irgendwelche Filmbildner oder einen Build Up auf dem Kopeken hast. Versuche mal ein Grundreinigung mit einer Natronwaesche. Und dann würde ich es nochmal probieren.
lg!
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 04.12.2014, 21:28
von milotica
Hallo liebe Gehennten
Ich habe mir letzte Woche auch zum ersten Mal die Haare mit Henna gefärbt.
Im Oktober war ich bei der Coiffeuse, um mich blondieren zu lassen (strähnchenweise), damit ich später auf rot umsteigen kann.
Meine Haare waren natürlich nach der Blondierung nicht sonderlich glücklich und sahen dementsprechend auch so aus, kommt noch dazu das ich viel Volumen habe und dickes Haar. Ich sah nachher aus wie ein Besen mit komischen blonden, hellbraunen Strähnchen im Haar. Meine NHF ist dunkelbraun/schwarz. Anders ging es halt fast nicht, um auf rot zu kommen.
Dann habe ich am Samstag das erste Mal mit Naturrot und Mahagoni (beides Sante) gefärbt und 2 Stunden einwirken lassen.
Das Ergebnis war wenig befriedigend; Meine blonden Strähnen waren Orange und der Rest ein Rostrot/Kupferrot. Und ich wollte eigentlich ein Kirschrot oder Mahagonirot.
Naja, Sonntag ging ich nochmals drüber aber diesmal nur mit Mahagoni (Sante) und einem anderen Rot, welches ich direkt aus der Türkei bekommen habe, daher weiss ich nicht, wie die Marke heisst. Das hatte ich dann über Nacht draufgelassen (schreckliche Nacht, lief mir alles den Hals runter, weil zu viel Wasser und Rotwein beigemischt!)
Das Ergebnis war aber viiel besser als vorher, also habe ich mir gesagt, gönne meinem Haar eine Pause und lasse es jetzt mal so.
Jedenfalls habe ich ein Problem; nämlich mein Ansatz! Der war schon vor dem Färben mit Henna circa 2 cm wieder in meiner NHF und nach der Hennafärbung immernoch. Nichts von Farbannahme, war sogar mit der Lupe auf Farbsuche! Keine Ahnung wie ich das machen soll wenn ich wieder färbe, mein Ansatz wird die Farbe wohl wieder nicht annehmen.. Naja, vielleicht kennt ja jemand hier das Problem auch..^^
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 07.12.2014, 13:20
von lulu larifari
Hallo du

es kann sein das dein ansatz ein wenig fettig war. Es ist wichtig die haare komplett sebumfrei zu kriegen. Wegen dem rot aus der Türkei. Pass auf das du keine picramate erwischst. Diese sind nämlich krebserregend. Auch wenn sie ein tolles rot zaubern. Das henna von henna-und-mehr.de ist an für sich wenn man es richtig anrührt (bei mir hat die Technik auf seite 1 in diesem thread gut geklappt) sogar lila stichig!! Ich habe einen obergine Ton auf mittelblondem haar hingekommen. Ansonsten könntest du dir den ansatz selbst Strähnen (mit 3% blondierung und mind. 30 min drauf lassen) oder du informierst dich und färbst ihn heller in einem kirschrot deiner wahl. Majirough (ich glaube es wird anders geschrieben) hat schöne rot töne. Danach könntest du drüber Hennen um die haare etwas zu reparieren und um schöne lebendige Reflexe zu setzen.
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 07.12.2014, 14:56
von Prue
lulu larifari hat geschrieben:Es ist wichtig die haare komplett sebumfrei zu kriegen.
Gilt das nur für´s türkische Henna ?
Ich färbe immer auf´s ungewaschene Haar und hatte noch nie das Problem, daß die Haare die Farbe nicht aufgenommen hätten. Färbe mit Henna von Khadi
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 07.12.2014, 17:41
von lulu larifari
Nee das gilt für alles an henna. Ja es kann gut sein das es trotzdem gut funktioniert, aber wie gut hätte es funktioniert wenn sie sauber gewesen wären? Zudem ist jedes sebum ja anders

Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 11.12.2014, 19:17
von finnina
Hallo,
vielleicht mag mir jemand einen Ratschlag geben?
Ich habe meine Haare sehr lange Zeit mit Casting dulche di leche gefärbt, jetzt soll ich aber wegen Haarausfall nicht mehr chemisch färben und bin gestern auf euren Thread gestoßen.
Jetzt bin ich, als Farbfan, angefixt und mag auch wieder farbvoll durchs Leben schreiten (mich stört auch mein Aschansatz).
Mag mir jemand einen Tipp geben, welche Farbe dem [url=http://data9.blog.de/media/027/7933027_218ca149b6_m.jpeg[//url]Casting dulche di leche[/url] am ähnlichsten sein könnte? Meine Haare seht ihr auf meinem Ava.

lieben Dank euch!
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 11.12.2014, 20:12
von Tea
finnina hat geschrieben:Hallo,
vielleicht mag mir jemand einen Ratschlag geben?
Ich habe meine Haare sehr lange Zeit mit Casting dulche di leche gefärbt, jetzt soll ich aber wegen Haarausfall nicht mehr chemisch färben und bin gestern auf euren Thread gestoßen.
Jetzt bin ich, als Farbfan, angefixt und mag auch wieder farbvoll durchs Leben schreiten (mich stört auch mein Aschansatz).
Mag mir jemand einen Tipp geben, welche Farbe dem [url=http://data9.blog.de/media/027/7933027_218ca149b6_m.jpeg[//url]Casting dulche di leche[/url] am ähnlichsten sein könnte? Meine Haare seht ihr auf meinem Ava.

lieben Dank euch!
Die Farbe sieht heller aus als deine Ausgangshaarfarbe, kann das sein? PHF hellen ja nicht auf, deshalb kannst du höchstens einen warmen Ton in die Haare bekommen. Wenn du nichts rotstichiges willst, könntest du blonde PHF ausprobieren, das könnte einen leicht goldigen Schimmer erzeugen. Wenns etwas karamelliger werden soll, kannst du einen Ticken rot beimischen. Da würde ich dann aber mit verschiedenen Verhältnissen experimentieren, entweder mit Teststrähnen, oder ausgefallenen Haaren.

Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 11.12.2014, 21:02
von lulu larifari
aufhellen geht echt nicht. wenn du keinen bock auf knall rotes haar hast dann könntest du mit cassia verdünnen (z.b 1:1)

Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 12.12.2014, 09:21
von Tea
uiui, ich hab gerade einen newsletter von indien-produkte.de bekommen! Khadi hat jetzt auch Blondtöne! Vielleicht ist das ja für einige Gold- und Silberschöpfe hier interessant.
http://www.indien-produkte.de/index.php ... 1pajq4mjh6
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 12.12.2014, 09:31
von Henrike
Ich verabschiede mich von euch

hab entschlossen zurück zu meiner nhf wachsen zu lassen.
hab Nu aber.noch khadi rot, natürliches nussbraun und neutral da, jeweils eine halbe Packung.
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 14.12.2014, 22:42
von Manu
Hallo......
mein Name ist Manu und ich bin neu hier und hab da auch gleich ma leine Frage
Seit Jahren färbe ich meine Haare mit Esthertol Henna Pulver rot extra stark. Nun war es so das das Pulver von Esthertol nicht lieferbar war,so bin ich dann ausgewichen auf Khadi Henna & Amla.Hab dann alles so gemacht wie auf der Dose beschrieben. Die Konsistenz des angerührten Pulvers war um einiges
besser als das von Esthertol ,auch das auftragen war nicht schwierig , nichts hat gebröselt und ging auch schneller. Das hat mich dann ja schon mal begeistert. Das Ergebnis ..geht so... Die Längen sind richtig schön geworden ,der Ansatz weniger. Bei Esthertol ist mein schon ziemlich grauer Ansatz immer schön leuchtend dunkel Orange geworden, mit Khadi war das Ergebnis hell Orange/ Goldblond/ Grau.Nun zu meiner Frage.....Gibt es eine Möglichkeit oder einen Trick mit dem ich den Ansatz dunkler bekomme und er dann immer noch rot ist?
Lieben Gruß
Manu

Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 15.12.2014, 07:40
von lulu larifari
hallo liebe manu! willkommen im lhn und im ultimativen henna club
esthertol henna ist mit picramaten versetzt was krebserregend ist

trotzdem färbt es oft stärker als die normale henna durchschnittsmarke. das henna von henna-und-mehr.de und das henna von müller sind die sorten die am ehesten daran kommen. mit ein paar tricks (ich habe eine liste auf seite 1 von diesem thread online gestellt die mir extrem viel gebracht haben ) kannst du die färbekraft um ein vielfaches boosten

:
lulu larifari hat geschrieben:Das henna, das ich kaufe:
-henna-und-mehr.de
Wie ich es lager:
-ich friere es immer in einer tupperschüssel ein (das pulver)
Mein rezept:
-zum anrühren:
-abgestandene kalte teemischung aus:
-lorber
-frischgestoßenen schwarzen pfeffer
-gewürznelken
-schwarzer tee
-grüner tee
Alles zusammen mit dem pulver verrühren bis es keine klumpen mehr hat und die konsistenz von stichfestem naturjoghurt ergiebt. Dann kommt es wieder in die tupperdose, frischhaltefolie so auf die masse legen das keine luftblasen mehr da sind und einen tag einfrieren. Dann über nacht auftauen lassen und morgens noch einen spritzer plastikzitrone drauf (ich weiß macht keinen sonn hält aber sonst nicht

) und eine komplette flasche dm-teebaumöl.
-wie auftragen?
Nest-technik. Oben am kopf mit einer strähne anfangen und die anderen darum legen bis es eine art dutt ergiebt. Dann eng frischhaltefolie drumm und noch eine schicht silberfolie drüber.
einwirkzeit:
mindestens 6h eigentlich aber deutlich mehr. längstes waren 16h
Das wars

soweit der schlachtplan
WARNUNG WEGEN ÄTHERISCHEN ÖLEN:
wenn ihr vorhabt euer henna zu terpen (ätherische öle dazu kippen) dann informiert euch GUT über die jeweiligen öle nicht alle öle sind gut.ätherisches nelkenöl ist hautreizend und allergien auslösend, kampfer ist sogar giftig.
teebaumöl ist am besten geeignet, da es eine gute hautverträglichkeit hat und die meisten terpene besitzt. Ich rate jedoch zu einem hautverträglichkeitstest. einfach eine stelle hinterm ohr mit purem teebaumöl beträufeln (besser ist es noch wenn ihr das teebaumöl erst 1:1 mit wasser verdünnt und danach erst pur ausprobieren). wenn die stelle in den nächsten 48 stunden rot wird oder juckt würde ich es mir gut überlegen ob ich meine hennamischung damit versehen will.
für alle die teebaumöl gut vertragen: tastet euch langsam heran geht nicht sofort aufs ganze.
NIEMALS mit einer geterptenmischung schlafen. Also niemals das henna über nacht auf dem kopf lassen. es ist zu riskant, das euchdoch wieder erwartung schlecht werden könnte, oder das sonst etwas passiert, das ihr nicht im schlaf mitbekommt.
Informiert euch zudem immer gut, wenn ihr neue ätherische öle testen wollt!!!!!!!
DANKE!
und hier noch ein paar infos:
was du machen kannst bei deinem helleren ansatz: du könntest du sachen die ich dir reinzitiert habe ausprobieren und einfach den ansatz erneut färben. daurch wird das henna dunkler und auch rötlicher. man kann das ganze aber nicht bis ins unendliche anwenden weil das henna sonst ins braune gehen würde.
ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen. wenn was is einfach fragen
grüße!