mit "Mitte 10" meinte ich die schlimmsten Teeniejahre. 15, 16, 17 so.

Aber ja. Bei dem Thread hab ich auch kurz überlegt ob ich da was zu beitrage, einfach wegen dem Namen ^^
anfangs fand ich das ja bissl schwierig, als ich festgestellt habe dass ich mich so genannt hab wie eine ziemlich beliebte Seifen-, Öl- und Rinsenzutat. Hab sogar überlegt ob ich vielleicht mit der Begründung Verwechslungsgefahr, eine Namensänderung beantragen soll. Aber der Name ist mir inzwischen sehr ans Herz gewachsen, ich identifiziere mich damit.
Ich habe jetzt eine neue Herausforderung... denn gestern war mein erster Praxistag bei der neuen Arbeit.
* ich muss eine Anstoßkappe tragen -> da passen nur geflochtene Zöpfe, tiefer Pferdeschwanz oder Dutts im Nacken drunter
* ich bewege mich sehr viel, hantiere auch gebückt und "über Kopf" -> die Frisur muss schüttel-, renn- und zappelresistent sein
* ich muss durch eine Schleuse mit Metalldetektor -> der verwendete Haarschmuck darf nicht aus Metall sein
Wenn ich im Nacken dutte, wird es mir mit Forke oder Stab nicht haltbar genug. Zumindest nicht über 6,5 Stunden und wenn ich mich viel bewege und schwitze und so, das traue ich mir nicht zu. Und da hätte ich auch bisschen Angst, einen Stab zu verlieren und knack, fährt einer mitm Stapler drüber oder so. Mit Flexi oder Ficcare komm ich allerdings nicht durch die Schleuse, bzw. ich müsste sie rausmachen, durchgehen, und danach neu dutten. Und dann hab ich ganz schnell den Ruf weg, die eitelste Person im ganzen Terminal zu sein, was vielleicht nicht gerade sein muss, wo wir eh schon nur 1/3 Frauen sind. Und mein liebster hoher Pferdeschwanz geht mit der Kappe nicht, bzw. wäre eine ziemliche Frickelei, den haltbar und angenehm durch diese Aussparung hinten durchzufädeln.
Ich versuche es jetzt also erstmal mit Flechtzöpfen, und muss dann mal sehen, wie sich das Kappetragen auf meinen Waschrhythmus auswirkt, und was meine Haare zu der Reibung auf der Klamotte sagen. Vielleicht fang ich dann mal an, mich näher mit dem Thema Leave-In / Spitzenöl zu beschäftigen.
Mein Standard-Shampoobar ist gerade alle geworden, zwecks Summer Gift Swap wird er diesmal nicht nachgekauft, sondern ich verwende jetzt, was eben sonst noch da ist. Aktuell ist wieder Flüssigshampoo dran, zur Zeit der Rest von dem Garnier Ultra Doux Shampoo mit Kamille und Honig, von dem ich mal den größeren Teil umgefüllt und verschenkt hab. Für mich hab ich es lieber verdünnt, meine Haare sind ja nicht mehr viel Tensid gewöhnt.