Neues vom Spocht: nix.
Wobei, doch, ich habe gestern Haare gewaschen (Balea Med Seifenfreies Waschstück, kein Condi), und werde wohl, für meine Schlaffrisur Nummero 2 (Chamäleondutt) einen größeren Haarschlitten bei KK ordern, meiner ist ein, zwei cm zu kurz, um die untere Schlaufe richtig zu sichern, wenn ich mich hin- und herdrehe.
Ich versuche ja, meine Sammlung übersichtlich zu halten, weil: schlechtes Gedächtnis (was habe ich eigentlich alles?) und zu faul/morgendämlich, um morgens das passende Teil zum Outfit rauszusuchen.
(Outfitmäßig kann ich praktisch blind in den Schrank greifen und habe Sachen, die gut zusammenpassen; wenn ich mich halbwegs wach anziehe, matche ich Pulli- oder T-Shirtprintfarbe mit Ohrringen, Makeup und Haarstab und ggfs noch die Strumpfhose).
Jetzt überlege ich, ob ich den alten Schlitten zusätzlich zum Neuen behalte oder nicht

- bei Klamotten halte ich das ähnlich: ich kaufe wahnsinnig gern T-Shirts, aber seit rund 2 Jahren immer erst dann ein Neues, wenn ein altes rausfliegt oder auf dem Gammelshirtstapel landet.
Aktuell "darf" ich mir drei neue kaufen
Schmuck allgemein sehe ich nicht so eng; ich mache die meisten meiner Ohrringe selbst (Tipp: an eine Schaumstoffmatte kann man die super pinnen; ich habe so eine Puzzlematte aus der Spielzeugabteilung und stecke die Dinger direkt da dran - Fransen und Gebamsel hängt sich so aus, und man hat den ganzen Klumpatsch platzsparend und übersichtlich verstaut), Ketten habe ich nicht viele und der Piercingkram wohnt in einer Minitupperdose im Alibert.
Der wird allerdings in nicht allzuferner Zukunft stark erweitert (und wohnt dann stets in größerer Stückzahl direkt an mir - aktuell habe ich 14, weitere vor allem an den Ohren [ich habe sehr schöne Ohren und trage da gerne Schmuck] sind in Planung).
Muss mir da noch ein neues System überlegen, damit ich auch diese Sammlung im Auge behalte
Ich glaube, ich packe die passenden Dinger zusammen in eine kleine Ziploc-Tüte und pinn sie auch direkt an die Matte.