Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Clanherrin
- Beiträge: 19086
- Registriert: 25.09.2011, 10:43
- Wohnort: im Süden der Republik
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Das ist ganz unterschiedlich. Ich messe einen ZU immer unmittelbar vor der Wäsche, weil ich dann reproduzierbare Ergebnisse erhalte.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

-
- Beiträge: 7562
- Registriert: 24.08.2014, 20:01
- Haartyp: 2a-cC
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
- Wohnort: in Baden-Württemberg
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
In diesem Thread hier ist das Thema Alkohol in Shampoo und Spülung ganz gut zusammengefasst: viewtopic.php?t=4565Vanilleglöckchen hat geschrieben:Noch eine abschließende Frage zu den Condis:
Hat Alkohol in Condis noch einen anderen "Sinn" als zu konservieren?
@ZU-Messen: Ich glaube, das macht jeder hier zu einem unterschiedlichen Zeitpunkt. Wichtig ist, dass du für vergleichbare Ergebnisse immer denselben Zeitpunkt wählst. Also so wie Clanherrin schreibt, z.B. immer direkt vor der Wäsche.
Ich persönlich messe, wenn ich mal messe

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
ah okay, vielen Dank!
Also gibt es da keine "Vorschrift" (ähnlich wie beim Haarbestimmungsfoto) Denn ich habe meinen ZU bisher immer bei frisch gewaschenen Haaren gemessen, aber ich denke dass der Unterschied etwas größer ist, wenn ich den Umfang mal messe, wenn die letzte Wäsche einige Tage her ist. Ich werde es mal in ein paar Tagen ausprobieren und dann mal schauen, wo ich mich hier im Forum einordnen kann.
Also gibt es da keine "Vorschrift" (ähnlich wie beim Haarbestimmungsfoto) Denn ich habe meinen ZU bisher immer bei frisch gewaschenen Haaren gemessen, aber ich denke dass der Unterschied etwas größer ist, wenn ich den Umfang mal messe, wenn die letzte Wäsche einige Tage her ist. Ich werde es mal in ein paar Tagen ausprobieren und dann mal schauen, wo ich mich hier im Forum einordnen kann.

mein Projekt: von struppiger Glaswolle zur güldenen BSL
57,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
7cm ZU
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Conditioner enthalten nicht nur konditionierende Tenside (kationische Tenside), sondern auch aus einem anderen simplen Grund:Vanilleglöckchen hat geschrieben:Ich wollte gerade fragen, warum Condis denn überhaupt Tenside erhalten, wenn sie doch eigentlich eher pflegen als reinigen sollen, [...]
Condis sind Emulsionen (meistens Öl-in-Wasser-Emulsionen). Sie enthalten daher Tenside (=Emulgatoren) auch deshalb, damit eine stabile Emulsion gebildet wird.
Zusätzlich zu den aufgezählten Funktionen von Alkohol im verlinkten Thread von Faksimile, haben Alkohole in Verbindung mit Tensiden auch noch eine weitere Funktion, die dort nicht aufgezählt wurde.Vanilleglöckchen hat geschrieben:Hat Alkohol in Condis noch einen anderen "Sinn" als zu konservieren?
Kurze Erklärung zum Verhalten von Tensiden:
Alle Tenside bilden mikroskopische Zusammenlagerungen - die Mizellen - , die meistens als kleine Kugeln dargestellt werden.
Mizellen bilden sich erst ab einer bestimmten Konzentration von Tensidmolekülen. Unter dieser gewissen Tensidkonzentration schwimmen die Tensidteilchen einzeln im Wasser herum. Die nötige Tensidkonzentration zur Bildung dieser Mizellen wird "critical micelle concentration" (cmc) genannt zu deutsch: kritische Mizellbildungskonzentration.
Wichtig zu wissen ist, dass freie Tenside generell ein höheres Irritationspotential haben - insbesondere SLS - als wenn die gleichen Tenside sich als Mizellen zusammengelagert haben.
Das heißt je niedriger dieser cmc-Wert ist, also je weniger Tenside nötig sind, um Mizellen zu bilden, desto weniger haut-irritierend ist die Tensidmischung (was auch der Grund für Tensidmischungen in Shampoos ist - Tensidmischungen haben häufig einen niedrigeren cmc-Wert).
Und der Sinn von Alkoholen?
Einwertige Alkohole (INCI: Alcohol) sowie auch mehrwertige Alkoholverbindungen wie z.B. zweiwertige (Propylenglycol und Propandiol), oder dreiwertige (Glycerin), sowie weitere Zuckeralkohole und auch Fettalkohole setzen diesen cmc-Wert stark runter und stabilisieren die Mizellbildung.
Das bedeutet, dass Alkoholverbindungen das Irritiationspotenatiol der Tenside selbst herabsenken.
Vermutlich wird durch den Zusatz dieser Alkohole auch die Emulsion in Conditionern stabilisiert.
Der häufig eingesetzte, konservierende Alkohol (Alcohol), sowie das häufig anzutreffende Glycerin oder die konditionierenden Fettalkohole, haben daher auch einen Einfluss auf Tensidverhalten und Emulsionen.
Zuletzt geändert von Alichino am 29.06.2016, 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Wow vielen Dank Alichino, das ist spannend!!
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
☆PP: Kantenpflege am Laufmeter! ☆
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
☆PP: Kantenpflege am Laufmeter! ☆
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
- PlüschPiratin
- Beiträge: 1460
- Registriert: 23.06.2016, 21:17
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Hi,
hatte gestern mit ner Freundin eine Diskussion über Henna. Viele sehen Henna als Pflege für die Haare und sie sagt es sei Schädlich, da es nach vielen Anwendungen die Haare zum brechen bringen, da sich das Henna immer wieder über das Haar legt.
Ich weiß das Henna austrocknen kann und man das daher mit Öl pflege zusammen machen sollte. Aber was passiert eigentlich mit den vielen Schichten übereinander? Soweit ich weiß bindet sich Henna ja praktisch permanent am Haar oder? Oder geht das irgendwann ab so dass sich die Schichten um das Haar auch abbauen?
Bitte um kurze aufklärung ich bin verwirrt weil das sie durch die vielen Schichten zu starr werden können und schneller abbrechen macht iwie grade für mich auch sinn 
hatte gestern mit ner Freundin eine Diskussion über Henna. Viele sehen Henna als Pflege für die Haare und sie sagt es sei Schädlich, da es nach vielen Anwendungen die Haare zum brechen bringen, da sich das Henna immer wieder über das Haar legt.
Ich weiß das Henna austrocknen kann und man das daher mit Öl pflege zusammen machen sollte. Aber was passiert eigentlich mit den vielen Schichten übereinander? Soweit ich weiß bindet sich Henna ja praktisch permanent am Haar oder? Oder geht das irgendwann ab so dass sich die Schichten um das Haar auch abbauen?


2 a/b Mii; ZU: 6,5cm; S³: 70cm (14.01.2021)
Privates Projekt: PlüschPiratin - Länge gewinnen!
Gemeinschaftsprojekt: Schnittfrei durch 2021
Privates Projekt: PlüschPiratin - Länge gewinnen!
Gemeinschaftsprojekt: Schnittfrei durch 2021
-
- Beiträge: 7562
- Registriert: 24.08.2014, 20:01
- Haartyp: 2a-cC
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
- Wohnort: in Baden-Württemberg
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Soweit ich weiß, lagern sich nur die Farbpigmente des Hennas an den Haarschuppen an. Und dass dadurch starre Schichten entstehen, halte ich für unwahrscheinlich.
Henna trocknet aber bei manchen tatsächlich aus und trockenes Haar wirkt oft starr, was dann zu Haarbruch führen kann.
Henna trocknet aber bei manchen tatsächlich aus und trockenes Haar wirkt oft starr, was dann zu Haarbruch führen kann.
- PlüschPiratin
- Beiträge: 1460
- Registriert: 23.06.2016, 21:17
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Danke für die schnelle Antwort 
Und was ist dann mit der Pflegenden eigenschaft von Henna? Wie genau pflegt es?

Und was ist dann mit der Pflegenden eigenschaft von Henna? Wie genau pflegt es?
2 a/b Mii; ZU: 6,5cm; S³: 70cm (14.01.2021)
Privates Projekt: PlüschPiratin - Länge gewinnen!
Gemeinschaftsprojekt: Schnittfrei durch 2021
Privates Projekt: PlüschPiratin - Länge gewinnen!
Gemeinschaftsprojekt: Schnittfrei durch 2021
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Henna wird nicht in Schichten übereinander um das Haar aufgebaut und setzt sich auch nicht auf die Haaroberfläche. Das funktioniert so nicht.
Das Henna-Molekül wandert tiefer ins Haar - zwischen den Schuppen und vermutlich auch noch tiefer in den Cortex - wo es mit bestimmten Seitengruppen der Haarproteine reagieren kann.*
Ob die Interaktion zwischen Henna und Haarprotein selbst die Zug-, Biegeeigenschaften verändern kann, kann ich gerade nicht sagen.
Es ist auch sehr gut möglich, dass die im Hennapulver enthaltenen Gerbstoffe dafür verantwortlich sind. Diese reagieren auch mit Haarprotein (bzw. Proteinen allgemein).
Aber es ist nicht von der Hand zu weisen, dass einige physikalischen Eigenschaften des Haars durchaus beeinflusst werden.
Fragt sich gerad nur wer davon dies tut und wodurch diese Veränderung genau verursacht wird. Da müsste man mal tiefer buddeln.
Das Henna und das kürzlich erwähnte Juglon, die färbende Komponente aus Walnussextrakt, sind übrigens fast identisch (Chemiker sagen dazu: Isomer).
*Interessanterweise ist die Reaktion wohl auch eine Michaeladdition so wie bei Maleat.
Das Henna-Molekül wandert tiefer ins Haar - zwischen den Schuppen und vermutlich auch noch tiefer in den Cortex - wo es mit bestimmten Seitengruppen der Haarproteine reagieren kann.*
Ob die Interaktion zwischen Henna und Haarprotein selbst die Zug-, Biegeeigenschaften verändern kann, kann ich gerade nicht sagen.
Es ist auch sehr gut möglich, dass die im Hennapulver enthaltenen Gerbstoffe dafür verantwortlich sind. Diese reagieren auch mit Haarprotein (bzw. Proteinen allgemein).

Aber es ist nicht von der Hand zu weisen, dass einige physikalischen Eigenschaften des Haars durchaus beeinflusst werden.
Fragt sich gerad nur wer davon dies tut und wodurch diese Veränderung genau verursacht wird. Da müsste man mal tiefer buddeln.
Das Henna und das kürzlich erwähnte Juglon, die färbende Komponente aus Walnussextrakt, sind übrigens fast identisch (Chemiker sagen dazu: Isomer).
*Interessanterweise ist die Reaktion wohl auch eine Michaeladdition so wie bei Maleat.
- PlüschPiratin
- Beiträge: 1460
- Registriert: 23.06.2016, 21:17
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Wow das war eine recht ausführliche Anwort
danke dir 
Naja nur Färben kann ich mit Henna leider eh nicht
1. grade Chemiegefärbt und 2. seh ich so oder so keinen unterschied
Auch das Färben der Haut geht bei mir nie =/ Schade eigentlich ich mag hennatattoos


Naja nur Färben kann ich mit Henna leider eh nicht


2 a/b Mii; ZU: 6,5cm; S³: 70cm (14.01.2021)
Privates Projekt: PlüschPiratin - Länge gewinnen!
Gemeinschaftsprojekt: Schnittfrei durch 2021
Privates Projekt: PlüschPiratin - Länge gewinnen!
Gemeinschaftsprojekt: Schnittfrei durch 2021
- Tiefseefisch
- Beiträge: 166
- Registriert: 23.02.2016, 22:21
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Halli Hallo,
Ich würde gerne wissen was hier erfahrenere Leute von einem Shampoo halten.
Das Shampoo heißt "Argan Therapy Shampoo Hammam el Hana von Pielor" und hat folgende Inhaltsstoffe:
Aqua, Sodium Laureth Sulfate, Cocamidopropyl Betaine, Natriumchlorid, Lauryl Glucoside, Parfum (Fragrance), Polyquaternium -10, Benzylalkohol, Methylchloroisothiazolinone, Methylisothiazolinone, PEG / PPG-120/10 Trimethylolpropantrioleat, Laureth-2, Zitronensäure, Argania Spinosa (Argan) Kernöl, Hydrolyzed Corn Protein, Weizenprotein, Hydrolyzed Soy Protein, Citronellol, Geraniol
Kann jemand beurteilen ob da etwas drin ist was nicht so toll für die Haare ist oder ob ich es bedenkenlos verwenden kann, und bin ich in diesem Thread mit dieser Frage überhaupt richtig?
Liebe Grüße
Refractory
Ich würde gerne wissen was hier erfahrenere Leute von einem Shampoo halten.
Das Shampoo heißt "Argan Therapy Shampoo Hammam el Hana von Pielor" und hat folgende Inhaltsstoffe:
Aqua, Sodium Laureth Sulfate, Cocamidopropyl Betaine, Natriumchlorid, Lauryl Glucoside, Parfum (Fragrance), Polyquaternium -10, Benzylalkohol, Methylchloroisothiazolinone, Methylisothiazolinone, PEG / PPG-120/10 Trimethylolpropantrioleat, Laureth-2, Zitronensäure, Argania Spinosa (Argan) Kernöl, Hydrolyzed Corn Protein, Weizenprotein, Hydrolyzed Soy Protein, Citronellol, Geraniol
Kann jemand beurteilen ob da etwas drin ist was nicht so toll für die Haare ist oder ob ich es bedenkenlos verwenden kann, und bin ich in diesem Thread mit dieser Frage überhaupt richtig?
Liebe Grüße
Refractory
2aFii, ZU: 6,6cm, Dunkelblond
PP: Pflegeprojekt
PP: Pflegeprojekt
- Schneegans
- Beiträge: 500
- Registriert: 27.04.2014, 23:23
- Wohnort: City of the mooing ships
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Moin Refractory,
ich würde für mich um dieses Shampoo einen ganz großen Bogen machen. Zum einen, weil Methylchloroisothiazolinone Allergien auslösen kann, zum anderen, weil PEG-basierte Bestandteile Schadstoffe durch die Haut schleusen können.
Genaue Infos zu den Stoffen findest du unter "codecheck.info"
Das Shampoo findest du hier: http://www.codecheck.info/kosmetik_koer ... HERAPY.pro
Persönlich kommen meine Haare mit Filmbildnern wie Polyquaternium-10 und Proteinen im Shampoo überhaupt nicht klar. Das ist aber von Schopf zu Schopf ganz unterschiedlich.

ich würde für mich um dieses Shampoo einen ganz großen Bogen machen. Zum einen, weil Methylchloroisothiazolinone Allergien auslösen kann, zum anderen, weil PEG-basierte Bestandteile Schadstoffe durch die Haut schleusen können.
Genaue Infos zu den Stoffen findest du unter "codecheck.info"
Das Shampoo findest du hier: http://www.codecheck.info/kosmetik_koer ... HERAPY.pro
Persönlich kommen meine Haare mit Filmbildnern wie Polyquaternium-10 und Proteinen im Shampoo überhaupt nicht klar. Das ist aber von Schopf zu Schopf ganz unterschiedlich.

1 a/b F i (ZU 4,5) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1,0 cm
- Tiefseefisch
- Beiträge: 166
- Registriert: 23.02.2016, 22:21
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Vielen Dank für die schnelle Antwort und den informativen Link 
Dann werde ich mich weiter umsehen.

Dann werde ich mich weiter umsehen.
2aFii, ZU: 6,6cm, Dunkelblond
PP: Pflegeprojekt
PP: Pflegeprojekt
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Ich persönlich würde es auch nicht kaufen, da es SLS und Silikone enthält.Natürliche Öle und Proteine stehen dagegen erst ganz zum Schluss... wahrscheinlich um mit Arganöl werben zu können.
Aber die Frage ist halt immer, was man mit dem Shampoo erreichen möchte und auf was man selber wert legt.
Für die Haare schädlich in dem Sinne ist es natürlich nicht. Wenn du es zu Hause rumstehen hast solltest du es nicht wegschmeißen, sondern aufbrauchen (zur Not auch als Handseife)! Aber für mich ist da jedenfalls nichts drin, weshalb ich es mir kaufen würde und Silikone und co vermeide ich soweiso aus umweltgründen.
Aber die Frage ist halt immer, was man mit dem Shampoo erreichen möchte und auf was man selber wert legt.
Für die Haare schädlich in dem Sinne ist es natürlich nicht. Wenn du es zu Hause rumstehen hast solltest du es nicht wegschmeißen, sondern aufbrauchen (zur Not auch als Handseife)! Aber für mich ist da jedenfalls nichts drin, weshalb ich es mir kaufen würde und Silikone und co vermeide ich soweiso aus umweltgründen.
2c-3a F ii
- Tiefseefisch
- Beiträge: 166
- Registriert: 23.02.2016, 22:21
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Welcher Inhaltsstoff ist denn das Silikon? Ich habe nach der üblichen -cone Endung gesucht, und schon ein paar Begriffe durch probiert, aber das Silikon habe ich nicht gefunden. Fies, dass es so viele unterschiedliche gibt.
2aFii, ZU: 6,6cm, Dunkelblond
PP: Pflegeprojekt
PP: Pflegeprojekt