Seite 75 von 248

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 05.02.2014, 10:07
von Alichino
Yerma hat geschrieben:
Alichino hat geschrieben:Danke euch beiden!
EaduardHairsticks hat solche, die ich im Sinn hatte. Und die sind sogar sehr schön. Bei Piercing Island habe ich just in diesem Moment auch noch was gefunden. :)
Ich würde da vielleicht auch mal in der TB ein konkretes Gesuch einstellen. Ed hat etlichen hier solche Stäbe als Goodie mitgeschickt, aber bei den meisten verkümmert die Stäbe im Schrank. Habe das Gefühl, dass viele auch nicht so recht wissen, was sie damit machen soll, denn in der TB gehen die Stäbe vermutlich nicht so gut weg, weil sie ja erstens "umsonst waren" und zweitens viele Ed-Besteller das selbe Problem haben. ;) Ich denke, deine Chancen sind gut, mehrere Stäbe gegen eine Kleinigkeit oder Porto zu bekommen.
Danke für den Tipp, Yerma. Habe ich mir auch schon überlegt. Leider bin ich vorgeschädigt was das Abwickeln von solchen privaten Geschäften angeht... letztes Jahr dieses Drama mit der Elemiah Delecto-Bestellung. x.x

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 06.02.2014, 21:40
von Joanie
Dann nehme ich erst mal die in L und in XL muss ich eventuell dann reinwachsen. :D

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 08.02.2014, 17:25
von Lianna
Kennt ihr einen Dawandashop oder so der schöne, schlichte Holzforken verkauft? Gerne bunt, aber ohne irgendwelche Verzierungen o.ä.. Oder auch einer der COs aus Dymonwood oder so herstellt.
Ich finde z.B. 60th Street vom Stil her sehr schön aber ich möchte nicht aus Amiland/ Ausland bestellen.

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 08.02.2014, 17:29
von Euryale
Lianna
Avilee und der Shop von Nermal machen 60th Street ähnliche forken...
ursa minor ist das eine glaub und avilees shopnamen kenn ich nicht...glaube einfach avilee...beide auf dawanda zu finden und hier im Forum ;)

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 08.02.2014, 18:54
von Jemma
Lianna, schlichtere Varianten gibt's noch bei Alpenlandkunst.

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 10.02.2014, 23:26
von Joanie
Wenn ich einen Kamm aussuche, was sollte ich da bei den Zinken beachten (Breite dazwischen, usw)? Was ist da als Anfängerkamm gut, eher ein grober?

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 10.02.2014, 23:56
von Jemma
Ich finde einen groben und einen feinen gut.
Meistens kämme ich mich mit dem groben, zum Frisuren machen finde ich aber den feinen als ganz gut.

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 11.02.2014, 08:20
von sorrowsplea
Kennt vielleicht jemand von euch den Shop "HairAroundNature":

https://www.etsy.com/shop/HairAroundNat ... eader-name


Ich bin nämlich gerade ein kleines bisschen in diesen Haarstab verliebt <3
Da ich aber mit Stäben öfters Mal so meine Schwierigkeiten habe würde ich mich über eure "Erfahrungsberichte" zwecks solcher Stücke freuen :)

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 11.02.2014, 13:28
von Squirrel
Joanie hat geschrieben:Wenn ich einen Kamm aussuche, was sollte ich da bei den Zinken beachten (Breite dazwischen, usw)? Was ist da als Anfängerkamm gut, eher ein grober?
Zum Entwirren (auch bei feuchtem Haar) ist ein gröberer Kamm besser geeignet. Feine Kämme sind mehr was für die Feinarbeit, um Haare am Ansatz für Frisuren ordentlich zu Kämmen zum Beispiel. :)
Ein toller Anfängerkamm (ich nutz den auch voll gern, hab mehrere Backups) ist der Acetatkamm von ebelin, DM. Kostet knapp 5€, ist handgesägt und grobzinkig.

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 12.02.2014, 16:22
von rabenschwinge
sorrowsplea, schau doch mal im Grahtoe-Fred vorbei. Der Haarstab ist ein Antler, ein Geweihstück und Erfahrungen zum Tragen solcher Teile müsstest Du eigentlich im besagten Fred finden.

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 12.02.2014, 17:15
von Mahakali
@sorrowsplea

Ich hab mir sowas in der Art schon selber gemacht.
Bild
Hält bei mir ziemlich gut, da es nicht so gerade wie ein normaler Haarstab ist.
(Forken sind mir aber trotzdem lieber ;-))

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 12.02.2014, 20:23
von Sally78
Gibt es eigentlich eine Faustformel zum Berechnen der passenden Nutzlänge von Forken, Stäben, etc.?

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 12.02.2014, 20:31
von BlackRaven
Nein, ausprobieren ist der einzige Weg ;) vor allem mögen manche lieber eher längere Stücke, andere kürzere. Da hilft nur testen!

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 12.02.2014, 20:37
von Mensch
Schließe mich Raven 1:1 an:

Den einen wird Haarschmuck quasi nie zu klein und sie kaufen ihn von Anfang an eher "knapp", die anderen kaufen von Anfang an lieber größer, weil sie es größer mögen und lieber "reinwachsen".

Und es kommt eben nicht nur auf die Haarschmuckart an, sondern auch darauf, welche Frisuren du machen möchtest.
Bestes Beispiel sind da Flexis: Ganz klein passt am Ende eines Flechtzopfs, XL umfasst meinen kompletten Dutt.

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 12.02.2014, 20:59
von Sally78
Danke euch beiden.
Dann muss ich wohl (für den Anfang) mit den etwas preiswerteren Modellen experimentieren.