Dip-dye und Undercolor oder: Spitzen/Längen andersfarbig
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
Re: Dip-dye und Undercolor oder: Spitzen/Längen andersfarbig
***@Pillow***
*-* cool, hast du vorher blondiert?
*-* cool, hast du vorher blondiert?
Zuletzt geändert von Euryale am 31.10.2014, 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: ***unnötiges Zitat entfernt - ergänzt an wen die Frage gerichtet ist***
Grund: ***unnötiges Zitat entfernt - ergänzt an wen die Frage gerichtet ist***
Re: Dip-dye und Undercolor oder: Spitzen/Längen andersfarbig
Nein
ich war auch voll überrascht, wie gut man es gesehen hat. Leider hat es sich nur etwa 1 Wäsche gehalten..

2a M ii , 61 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - APL
Farbe: helles Aschbraun (NHF)
PP - abgeschlossenes Frisuren-Projekt
Farbe: helles Aschbraun (NHF)
PP - abgeschlossenes Frisuren-Projekt
- Colourphoenix
- Beiträge: 1400
- Registriert: 03.07.2013, 16:07
Re: Dip-dye und Undercolor oder: Spitzen/Längen andersfarbig
Bei mir gab es gestern abend mal wieder ein Mini Dipdye (und neue Pony undercolour). Das Rot ist leider immer noch nicht raus, deshalb bin ich mal wieder sehr vorsichtig gewesen.

Naturstruktur und gewickelte Locken. Kunstlicht und Tageslicht (letztes)




Naturstruktur und gewickelte Locken. Kunstlicht und Tageslicht (letztes)
+- 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mitte Po
2a-c mii 8-8,5cm
Haarstäbe selbst gießen
2a-c mii 8-8,5cm
Haarstäbe selbst gießen
Re: Dip-dye und Undercolor oder: Spitzen/Längen andersfarbig
So, langsam will ich eeendlich mal ernst machen und meinen Dip Dye in Angriff nehmen. Jetzt hab ich in mehreren Tutorials auf youtube gesehen, dass die Haare trocken eingepinselt werden. Macht ihr das auch so? Und der Typ im Geschäft wo ich die Farbe gekauft hat war wohl etwas skeptisch ggü der Idee, die Farbe mit Conditioner zu "pastellieren", das sollte aber hoffentlich schon klappen, oder?
1aFii | 8cm | 50cm
Ziel | Taille
PP | auf zu neuen Längen
Ziel | Taille
PP | auf zu neuen Längen
Re: Dip-dye und Undercolor oder: Spitzen/Längen andersfarbig
Conditionier geht super, je nach Farbe sind die alle sehr kräftig pigmentiert und man kann entsprechend viel Condi nehmen, also vielleicht schon 3:1, kommt drauf an wie hell du es willst und wie hell deine Haare sind. Am besten mit wenig Farbe in den Condi anfangen und langsam mehr, bis es den gewünschten Farbton hat.. Und ich färbe auf angefeuchtetem Haar, einfach weil sich die Farbe besser verteilen lässt und ergiebiger ist 

1c M 8 cm - ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | U-Cut | dunkelblond
Catara kriecht zum Hosenbund
Catara kriecht zum Hosenbund
Re: Dip-dye und Undercolor oder: Spitzen/Längen andersfarbig
Ich habs bis jetzt auch immer auf feuchtem Haar benutzt. Das mit dem Condi klappt bei mir bisher auch immer prima
ich hab aber immer höchstens 1 von 3 Teilen durch Condi ersetzt.

2a M ii , 61 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - APL
Farbe: helles Aschbraun (NHF)
PP - abgeschlossenes Frisuren-Projekt
Farbe: helles Aschbraun (NHF)
PP - abgeschlossenes Frisuren-Projekt
- sternchenfine
- Beiträge: 1424
- Registriert: 03.12.2009, 23:09
- Wohnort: Berlin
Re: sternchenfine färbt die blondierleichen bunt
Vorbereitung:

Handschuhe, Farben, unempfindlicher Kamm, Haargummies zum Abteilen
Dann wird abgeteilt:

Dabei hat man am meisten Möglichkeiten sein Wunschergebnis zu beeinflussen.
Ich möchte im unteren Teil eher dunkles rubine, oben darf es bunt bleiben deswegen ist der Teil oben nur grob abgeteilt.
Um den NHF Ansatz zu schonen (der soll ungefärbt rauswachsen) musste ich mehrere Zöpfe machen. Dann ziehe ich die Haargummies bis zum beginn des blondierten Teils. Das ca 1cm NHF trotzdem Farbe abbekommt, stufe ich als notwendiges übel ein. Immerhin so sieht der Übergang auch viel stimmiger aus.
Nun geht es ans eigentliche Färben:

Weil ich Farbübergänge liebe und die Spitzen Akzente setzen sollen, beginne ich mit einem dicken Kleks am oberen Ende und streife den herab. Auf diese Weise bleiben die Spitzen fast farbfrei (natürlich sind sie in meinem Fall noch von vorheriger Färbung orangerot).
Oben sind sie kräftig rubine und dazwischen gibt es eben den Übergang.
Die obere Strähne matsche ich einfach grob voll. Da möchte ich es bunt haben und achte nicht groß auf eine deckende Anwendung.
Wer einen proffessionell gefärbten Look bevorzugt könnte hier zB flächendeckend mit einem helleren oder dunkleren Ton der undercolour arbeiten. Dabei sollte dann wirklich Alles ordentlich bedeckt und verteilt werden.
Mit einem sehr grobzinkigen Plastikkamm kämme ich die Haare anschließend zurück, denn ich plane noch eine dritte Komponente:

Um die Spitzen zu betonen binde ich einen tiefen Pferdeschwanz. Der wird großzügig mit Apricot vollgematscht, dabei vermischen sich im Fall der undercolour rubine und apricot. Beim oberen Teil wo nur wenig Farbe ist werden die Spitzen also ebenfalls heller sein als im unteren.

Nach zwanzig Minuten habe ich erst den tiefen Pferdeschwanz gründlich ausgewaschen,
danach nochmal den gesamten Kopf grob ausgespült (ich warte nicht bis das Wasser klar ist).
Die Einwirkzeit variert also insgesamt von ca 40min bei den ersten Strähnen bis 20min bei den hellen Spitzen.
Das kann man auch vom gewünschten Ergebnis abhängig machen. wer eine längere Haltbarkeit wünscht, kann noch ein paar Stunden dran hängen, sollte aber danach gut pflegen.
Das Ergebnis (noch nicht ganz trocknen):
vorne
hinten

halfup

Hier sieht man das ich nicht ganz genau gearbeitet habe, ein Rückspiegel könnte da abhilfe schaffen, aber mich stört es ohnehin nicht.

Handschuhe, Farben, unempfindlicher Kamm, Haargummies zum Abteilen
Dann wird abgeteilt:

Dabei hat man am meisten Möglichkeiten sein Wunschergebnis zu beeinflussen.
Ich möchte im unteren Teil eher dunkles rubine, oben darf es bunt bleiben deswegen ist der Teil oben nur grob abgeteilt.
Um den NHF Ansatz zu schonen (der soll ungefärbt rauswachsen) musste ich mehrere Zöpfe machen. Dann ziehe ich die Haargummies bis zum beginn des blondierten Teils. Das ca 1cm NHF trotzdem Farbe abbekommt, stufe ich als notwendiges übel ein. Immerhin so sieht der Übergang auch viel stimmiger aus.
Nun geht es ans eigentliche Färben:

Weil ich Farbübergänge liebe und die Spitzen Akzente setzen sollen, beginne ich mit einem dicken Kleks am oberen Ende und streife den herab. Auf diese Weise bleiben die Spitzen fast farbfrei (natürlich sind sie in meinem Fall noch von vorheriger Färbung orangerot).
Oben sind sie kräftig rubine und dazwischen gibt es eben den Übergang.
Die obere Strähne matsche ich einfach grob voll. Da möchte ich es bunt haben und achte nicht groß auf eine deckende Anwendung.
Wer einen proffessionell gefärbten Look bevorzugt könnte hier zB flächendeckend mit einem helleren oder dunkleren Ton der undercolour arbeiten. Dabei sollte dann wirklich Alles ordentlich bedeckt und verteilt werden.
Mit einem sehr grobzinkigen Plastikkamm kämme ich die Haare anschließend zurück, denn ich plane noch eine dritte Komponente:

Um die Spitzen zu betonen binde ich einen tiefen Pferdeschwanz. Der wird großzügig mit Apricot vollgematscht, dabei vermischen sich im Fall der undercolour rubine und apricot. Beim oberen Teil wo nur wenig Farbe ist werden die Spitzen also ebenfalls heller sein als im unteren.

Nach zwanzig Minuten habe ich erst den tiefen Pferdeschwanz gründlich ausgewaschen,
danach nochmal den gesamten Kopf grob ausgespült (ich warte nicht bis das Wasser klar ist).
Die Einwirkzeit variert also insgesamt von ca 40min bei den ersten Strähnen bis 20min bei den hellen Spitzen.
Das kann man auch vom gewünschten Ergebnis abhängig machen. wer eine längere Haltbarkeit wünscht, kann noch ein paar Stunden dran hängen, sollte aber danach gut pflegen.
Das Ergebnis (noch nicht ganz trocknen):
vorne

hinten

halfup

Hier sieht man das ich nicht ganz genau gearbeitet habe, ein Rückspiegel könnte da abhilfe schaffen, aber mich stört es ohnehin nicht.
1cmii8,2 Länge:24(113cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt:Bodenlänge in NHF
Alte PPs (Steiß bis Knie):100-120cm & abgebrochen: Wadenlänge
Mein Projekt:Bodenlänge in NHF
Alte PPs (Steiß bis Knie):100-120cm & abgebrochen: Wadenlänge
- Bones
- Beiträge: 1587
- Registriert: 17.04.2011, 19:54
- Wohnort: Hessen / Zwischen Frankfurt und Darmstadt
Re: Dip-dye und Undercolor oder: Spitzen/Längen andersfarbig
Oh, das gefällt mir richtig gut! Schöne, warme Farben! Dass es nicht ganz gerade ist, find ich überhaupt nicht schlimm.
Bunt zur Hüfte-PP / Bones' kleiner Autorenblog
Deckhaar 2a-2b / Unterwolle 2b (mit vereinzelten 2c Strähnen) Mii >9cm
[X] Taille [ ] Hüfte
Bones will nicht mehr messen!
Deckhaar 2a-2b / Unterwolle 2b (mit vereinzelten 2c Strähnen) Mii >9cm
[X] Taille [ ] Hüfte
Bones will nicht mehr messen!
Re: Dip-dye und Undercolor oder: Spitzen/Längen andersfarbig
Seit dem 31ten hab ich auch eine Undercolour.
Zu dem Pink gab es eine Lilaundercolour.
Benutzt hatte ich Manic Panic Hot Hot Pink (2 ½ Pötte) und Purple Haze (2 ¼ Pötte). Auftragen hat ca. 2 Stunden gedauert. Einwirkzeit waren ungefähr 4 Stunden.








Zu dem Pink gab es eine Lilaundercolour.

Benutzt hatte ich Manic Panic Hot Hot Pink (2 ½ Pötte) und Purple Haze (2 ¼ Pötte). Auftragen hat ca. 2 Stunden gedauert. Einwirkzeit waren ungefähr 4 Stunden.







Moin Moin!
1b/c, M&C, iii; Fuchsia/Pink, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 152cm obere Wade (29-30)
Ziel: dichtere Kante bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 150cm; dann realen 1,5m (31)
1b/c, M&C, iii; Fuchsia/Pink, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 152cm obere Wade (29-30)
Ziel: dichtere Kante bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 150cm; dann realen 1,5m (31)
Re: Dip-dye und Undercolor oder: Spitzen/Längen andersfarbig
boah teku
das sieht richtig gut aus, aber auf Dauer geht das doch ziemlich ins Geld oder?

das sieht richtig gut aus, aber auf Dauer geht das doch ziemlich ins Geld oder?
2aMii - Hüfte - Dunkelblutrot
Jeg tror på alle Aser og Vaner - Og alt hvad opstod Af Ymers krop.
At sjæl mig blev skænket Af sønner af Bor - Og liv sig rejser Af Ragnarok.
Jeg tror på alle Aser og Vaner - Og alt hvad opstod Af Ymers krop.
At sjæl mig blev skænket Af sønner af Bor - Og liv sig rejser Af Ragnarok.
Re: Dip-dye und Undercolor oder: Spitzen/Längen andersfarbig
Sehr, sehr schick teku 

1b F ii (6 cm) - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 63 cm
Feenhaarprojekt:
Die Zucht vom Erdbeerombré zum taillenlangen Seidenflausch
Feenhaarprojekt:
Die Zucht vom Erdbeerombré zum taillenlangen Seidenflausch
Re: Dip-dye und Undercolor oder: Spitzen/Längen andersfarbig
So, endlich hab ich es auch geschafft. Die Farbe ist Manic Panic Pretty Flamingo. Ich habe eigentlich ein knalligeres Pink erwartet, aber dieser pfirsichstichige Ton gefällt mir sogar fast noch besser. Ich habe meine Haare nicht blondiert, auf meinen sonnengebleichten Strähnen ist der Ton daher viel kräftiger als im dunkleren unteren Bereich der Haare. Bin mir noch nicht ganz sicher ob ich vielleicht noch etwas höher dippe, aber im Moment gefällt es mir eigentlich recht gut so. Einmal im Zopf und einmal (verschwommen) offen:



1aFii | 8cm | 50cm
Ziel | Taille
PP | auf zu neuen Längen
Ziel | Taille
PP | auf zu neuen Längen
Re: Dip-dye und Undercolor oder: Spitzen/Längen andersfarbig
Teku das sieht wirklich toll aus 
Ich hab mal eine Frage an die Elumen Benützer hier. Ich habe selber lange meine Haare mit Directions getönt, bin nun seit einiger Zeit färbefrei, würde mir aber gerne einen blauen undercolor zulegen. Nun wie lange hält den Elumen wenn ichs mit dem Lock versiegle? Geht das überhaupt wieder raus? Und wie verhält sichs mit dem auswaschen, ist dan auch immer alles voll Farbe?

Ich hab mal eine Frage an die Elumen Benützer hier. Ich habe selber lange meine Haare mit Directions getönt, bin nun seit einiger Zeit färbefrei, würde mir aber gerne einen blauen undercolor zulegen. Nun wie lange hält den Elumen wenn ichs mit dem Lock versiegle? Geht das überhaupt wieder raus? Und wie verhält sichs mit dem auswaschen, ist dan auch immer alles voll Farbe?
1cF ii ZU = 7.4 (ohne Pony)
[Schulter] [APL] [BSL] [Taille] 79 80 81 82 83 84 [Hosenbund] [Meter] [Klassiker]
neues TB Ludi will mit allerlei Frisuren zum Meter
altes TB Mein Tagebuch, auf zur NHF und BSL
[Schulter] [APL] [BSL] [Taille] 79 80 81 82 83 84 [Hosenbund] [Meter] [Klassiker]
neues TB Ludi will mit allerlei Frisuren zum Meter
altes TB Mein Tagebuch, auf zur NHF und BSL
Re: Dip-dye und Undercolor oder: Spitzen/Längen andersfarbig
@ludi: Ich habe leider keine Vergleichsmöglichkeit mit direktziehenden Tönungen, aber ich färbe seit über 2 Jahren mit Elumen und versiegel mit dem Lock. Bei mir hält es wirklich richtig gut, es verwäscht sich mit der Zeit etwas, aber nur ganz geringfügig - richtig raus geht es nicht. Deswegen ist eigentlich auch angedacht, wenn man es wieder raus haben möchte, das Lock nicht zu benutzen. Ob es dann funktioniert kann ich dir nicht sagen, am besten wendest du dich mit deiner Frage an den Elumen Thread. Angeblich soll man die Farbe auch lange Zeit später mit dem Elumen Return, trotz Lock, abgeschwächt bekommen. Die Farbe blutet am Anfang auch etwas aus, aber soweit ich gehört habe, soll es keine ganz so extreme Sauerei sein wie bei Directions & Co.
1b F ii (6 cm) - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 63 cm
Feenhaarprojekt:
Die Zucht vom Erdbeerombré zum taillenlangen Seidenflausch
Feenhaarprojekt:
Die Zucht vom Erdbeerombré zum taillenlangen Seidenflausch
Re: Dip-dye und Undercolor oder: Spitzen/Längen andersfarbig
Danke Peavey ich geh dan mal in den Elumen Thread schauen 

1cF ii ZU = 7.4 (ohne Pony)
[Schulter] [APL] [BSL] [Taille] 79 80 81 82 83 84 [Hosenbund] [Meter] [Klassiker]
neues TB Ludi will mit allerlei Frisuren zum Meter
altes TB Mein Tagebuch, auf zur NHF und BSL
[Schulter] [APL] [BSL] [Taille] 79 80 81 82 83 84 [Hosenbund] [Meter] [Klassiker]
neues TB Ludi will mit allerlei Frisuren zum Meter
altes TB Mein Tagebuch, auf zur NHF und BSL