Jaras altes Projekt

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#1111 Beitrag von Jara »

Ja, Aloe ist eine gute Idee, danke :bussi:
Hihi, Ficcare-Sparvertrag ist eine tolle Idee :kicher:
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#1112 Beitrag von Jara »

Und Wäsche die Zweite... :roll: Als die Haare dann fast trocken waren, hab ich gesehen, dass da noch jede Menge Öl drin war. Außerdem fühlten sich die Haare nun doch wieder rau an, die Kopfhaut war komisch und ich insgesamt unzufrieden. Also hab ich die Haare im Waschbecken gewaschen, die Dreads ließen sich bequem aus dem Weg knoten. Wenn ich Öl sicher aus den Haaren bekommen will, greife ich zu CO. Und weil Condi pur für meine Kopfhaut zu aggressiv ist, kommt noch ein Ei und nach Belieben etwas Aloe dazu. Weil ich nichts riskieren wollte, hab ich meine Mischung ohne Aloe angesetzt und damit bestand meine CO-Pampe aus einem Ei, HM Cotton Candy Condi und etwas Sante Glanz Condi. Die Mischung bestand aber überwiegend aus Ei. Bei dem HM Condi... tja, Teku hatte mich vorgewarnt, dass man ihn sogar als mildes Shampoo verwenden könne, daher war ich mir recht sicher, dass das geht. Außerdem wollte ich unbedingt dass meine Haare danach riechen. Bei dem Condi von Sante weiß ich auch, dass er gut reinigt, normalerweise ist er mir auch nicht reichhaltig genug. Der Matsch durfte dann ca. 20 Minuten einwirken (sicher ist sicher) und wurde dann sehr gründlich ausgespült. Für die Spitzen gab es wieder Kakaobutterbalsam. Die Haare sind inzwischen nahezu getrocknet und sind schon fast zu gut gereinigt, aber alles noch im Rahmen. Sie fühlen sich nun sehr leicht, fluffig und weich an, sind schön wellig und komplett sauber geworden. Außerdem riechen sie toll. Die Kopfhaut fühlt sich wunderbar sauber an, ist aber vielleicht ein klein wenig zu sehr entfettet worden. Ist aber auch noch im Rahmen, denke ich. Es ist jedenfalls alles an Schuppen und sonstig belegtem auf Haaren und Kopfhaut weg, genau so, wie ich mir das vorgestellt habe.

Fazit: Eventuell muss ich in den nächsten Tagen noch ein wenig Pflege nachlegen, aber ich bin froh, dass ich nochmal gewaschen habe, denn das Ergebnis vorher war nicht tragbar. Damit steht für mich fest, dass AO überhaupt nichts für mich ist. Die Haare hatten nach der Wäsche mit dem Shampoo das gleiche komische Anfassgefühl wie damals nach dem Condi, also denke ich, dass mir die Produkte einfach nicht liegen. Das ist nun wirklich kein Drama für mich, ich weiß ja von genügend Sachen, die für meine Haare ausgezeichnet funktionieren, es ist halt gut zu wissen.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#1113 Beitrag von Jara »

Kurzer Zwischenbericht: Die Haare waren am Morgen nach der CO-Wäsche sehr leicht und fliegig, schon zu viel für meinen Geschmack. Also hab ich die Längen mit Brokkolisamenöl gefüttert, das ist auch bis zum nächsten Tag ganz gut weggezogen. Jetzt sind sie schmusig weich und riechen nach wie vor toll, nur bei den Spitzen muss ich wohl heute oder morgen Abend ein wenig was nachlegen, aber das ist ok. Die Kopfhaut ist erstaunlicherweise nicht schuppig und juckt nur ganz minimal, was mich wirklich sehr begeistert, hatte schon befürchtet, dass ich Trockenheitsschüppchen ohne Ende bekomme. Was das Nachfetten betrifft sind sie auch klasse und lassen sich Zeit. Im Endeffekt würde ich also sagen, dass die CO-Ei-Wäsche ein voller Erfolg war und ich in Zukunft um AO einfach einen großen Bogen mache ;)

Frisuren sind grade etwas langweilig bei mir, weil ich zur Zeit nicht so oft vor die Tür muss. Vorgestern hatte ich einen gekreuzten LWB aus Nachbarhaaren, die Dreads dann offen nach vorne hängend, gestern bin ich den ganzen Tag mit meiner Schlaffrisur rumgelaufen und heute hab ich einen Chamäleon aus Nachbarhaaren, Dreads wieder offen nach vorne gelegt. Das gefällt mir optisch sehr gut so, ich hab das Gefühl, dass ich Länge zeigen kann, muss mir aber zeitlich keine Sorgen um meine Haare machen. Ich muss dabei nur den Dutt tief genug ansetzen, dass der Ansatz von den Dreads etwas verdeckt wird, weil ich das nicht so schön finde, wenn da mittendrin eine Linie Kopfhaut zu sehen ist.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#1114 Beitrag von Athelas »

Die Idee mit den offenen Dreads nach vorne ist ja klasse! :gut:
Schön, dass es deinen Haaren und deiner Kopfhaut so gut geht.
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Ringelmietz
Beiträge: 1723
Registriert: 13.04.2013, 17:51
Wohnort: Jena

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#1115 Beitrag von Ringelmietz »

Uhh gibt's von der offenen-dread-Variante Fotos?
Mein neues Projekt
1c M ii (ca. 10cm ZU) • aktuell ~ 115,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassik, Oktober 2016)vegan
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#1116 Beitrag von Jara »

Nein, gibt natürlich leider keine Fotos davon... :roll: Aber ich versuche mal demnächst welche zu machen!
Und als ob meine Haare es geahnt hätten, so langsam zeichnen sich Nachfetten und Trockenheitsschuppen ab, aber noch alles im Rahmen und wenn man bedenkt, dass ich Sonntag gewaschen hab, ist das völlig in Ordnung. Ich werde wohl Sonntag oder Montag, je nachdem, wie sich das alles hier entwickelt, Pony und Ansatz waschen und dann gibt es hoffentlich einen Tag später ein Bild mit offenen Dreads :)
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#1117 Beitrag von Jara »

Hallo liebe Langhaars :)
Wie angekündigt hab ich heute Pony und Ansatz gewaschen und zwar mit der Blutmond von Klein Müh (10% ÜF). Gerinst wurde mit 1 EL Limettensaft auf 0,6 l Wasser. Kräuterrinse gab es nicht, war zu faul eine aufzusetzen, was ich ein klein wenig bereut habe. Direkt nach der Wäsche fühlten die Haare sich irgendwie rau an, die Kopfhaut juckte und ich hab ziemlich geflucht, dass ich das mit der Rinse gelassen habe. Aber getrocknet und gebürstet waren die Haare dann weich und glänzend, das Jucken ist auch viel besser geworden, aber noch nicht ganz weg.

Anlässlich meiner Frisuren-Challenge und der Tatsache, dass ich meine neue XS-Flexi noch viel zu wenig ausgeführt habe, gab es für die Arbeit vorhin einen gewobenen Vierer. Ich stelle folgende Dinge fest:
- Flexi am Zopfende ist ein wenig unangenehm, baumelt immer gegen den Rücken, bei schnellen Bewegungen schleudert man damit rum, vielleicht geht das noch am Ende eines schrägen Flechtzopfes, aber so auf dem Rücken baumelnd eher nicht
- Flechtzöpfe mit Dreads fühlen sich erstaunlich schwer an, ist ein klein wenig unangenehm vom Tragegefühl, vielleicht ist das aber auch eine Frage der Gewohnheit
- Der Zopf ist unfassbar nervig wenn man einen Schal umtüdeln oder abtüdeln will oder wenn man einen Pulli an- oder auszieht, ganz ehrlich: das geht mit Dutt wirklich besser, hätte ich nie gedacht!
- Ein gewobener Vierer sieht nicht so toll aus, wie ich dachte. Der Zopf ist irgendwie zu breit und sieht ein wenig aus wie ein Biberschwanz, finde ich. Zumindest fand ich das. Als ich mir eben die Fotos angeguckt habe, fand ich es doch ganz ok. Trotzdem überzeugt es mich nicht ganz.
- Frisst Länge wie sonst was! :shock:
Nun aber endlich die Fotos:
Bild

Bild
Sieht irgendwie wuselig aus, oder?

Bild
Am Ende wird der Zopf aus Nachbarhaaren ganz schön dünn :-?

Bild
Leider etwas überbelichtete Detailaufnahme

Bild
WIE hab ich es damals geschafft, dass sich der Zopf nicht gedreht hat? :evil:

Bild
Besser, aber trotzdem wuselig verdreht

Wie findet ihr den Vierer? Sehr ihr das genau so kritisch wie ich?

Schnittgedanken:
Herr Jara hat heute wieder gemessen:
Solide 107 cm
Ein paar Haare auf 108 cm
Ein paar Ausreißer auf 109 cm
Damit hab ich quasi nichts gewonnen an Länge und das heißt für mich: Trimmen! Mittwoch bekomme ich Besuch von Sankofa und Bratapfel und ich hoffe, dass sich eine der beiden meiner Spitzen annehmen kann. Mal sehen, wie die beiden meine Spitzen beurteilen und wie viel ihrer Meinung nach weg muss, ich vertrau ihnen da :bussi:
Ich bin jetzt ein wenig frustriert, dass meine Haare so wachsfaul sind :cry:
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#1118 Beitrag von Jara »

Sonne Sonne Sonne \:D/ Wir haben richtig schönes Frühlingswetter und wenn man mal grade einen Moment mit weniger Wind erwischt, ist es auch ohne Jacke schon richtig schön draußen :) Weil ich um ein Foto von Dutt + offenen Dreads gebeten wurde, gibt es das jetzt:
Bild
Ich hätte den Dutt, wie man sieht, ruhig noch tiefer machen können. Außerdem hat mein Handy die tolle Saltdraca Forke total überbelichtet. Und meine Dreadansätze sind leider nach wie vor zu wuselig :roll:

Bild
Ich behaupte, dass man die Kopfhaut sonst nicht so deutlich gesehen hat! Vermutlich wäre das besser, wenn der Dutt tiefer wäre, blöderweise ist mir das aber erst NACH den Fotos aufgefallen :evil:

Bild
Immerhin mogelt das Handy durch das Überbelichten ein bisschen meine tiefen Augenringe weg ;)

Bild
Und hier sieht man die Forke nochmal schön :)

Fazit: Das konnte ich schon mal besser! Aber ich glaube, für einen ungefähren Eindruck reicht es, oder?
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Rana
Beiträge: 2429
Registriert: 22.10.2013, 19:36
Wohnort: Der Norden

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#1119 Beitrag von Rana »

Jara hat geschrieben:Hallo liebe Langhaars :)
Mittwoch bekomme ich Besuch von Sankofa und Bratapfel und ich hoffe, dass sich eine der beiden meiner Spitzen annehmen kann. Mal sehen, wie die beiden meine Spitzen beurteilen und wie viel ihrer Meinung nach weg muss, ich vertrau ihnen da :bussi:
Ich bin jetzt ein wenig frustriert, dass meine Haare so wachsfaul sind :cry:
Kriegen wir hin, Schätzelein :)

Ich sotze beim Fühlingswetter leider krank zu Hause, aber es scheint sich zu bessern und ich drücke die Daumen, dass es die nächsten Tage auch so traumhaft schön wird und ich ein Eis essen gehen kann :).

Offene Dreads hat was, auch, wenn ich sonst ja nicht so der Dreadfan bin ;)
2a F ii
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#1120 Beitrag von Jara »

Danke :bussi:
Hab Sankofa eben auch schon mal angeschrieben, ich seh euch morgen dann schon diskutierend mit der Schere in der Hand hinter mir stehen :lol:
Oh wie schade, dass du krank bist, ich hoffe, dass du schnell wieder fit bist! Wenn ich es zeitlich schaffe, gibt es morgen Schokokuchen für euch :)
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#1121 Beitrag von Athelas »

Sowohl die offenen Dreads als auch der Zopf sehen klasse aus. Elegant wegen dem Dutt und dem Zopf und gleichzeitig lässig durch die Dreads mit den Perlen. :)
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Rana
Beiträge: 2429
Registriert: 22.10.2013, 19:36
Wohnort: Der Norden

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#1122 Beitrag von Rana »

Schokokuchen! *.*

Ich hoffe auch, dass ich schnell wieder fit werde. Momentan ziehen sich Kopf- und Nackenschmerzen, wohl nicht ganz unzusammenhängend. Etwas schlapp bin ich auch. Fahrradfahren möchte ich bei dem Wetter natürlich unbedingt, mein Auto steht schon ein Weilchen, aber ich schätze, zu dir geht nur mit Auto. Ich schnecke nämlich mit dem Fahrrad nur so rum... Zu anstrengend. Nervt ganz schön.

Wegen des Bars, nur mal kurz: Den nehme ich gern mit. :) (Ich fürchte auch, dass mir Apothekenkeule gegen Schuppen momentan zu teuer ist -.- Da muss ich wohl noch ein wenig warten.)
2a F ii
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#1123 Beitrag von Jara »

Vielen lieben Dank, Athelas!

Meine liebe Bratapfel, schade, dass es gestern leider doch nicht geklappt hat! Aber ich kann dich beruhigen: Es gab keinen Schokokuchen, das hab ich zeitlich nicht mehr geschafft ;)
Stattdessen haben Sankofa und ich uns mit Klamotten beworfen und Outfits für das Symposium in Dänemark ausgesucht. Außerdem haben wir noch ein paar Klamotten getauscht, die in die Kategorie "total schön, trag ich aber irgendwie nicht mehr" fallen. Ich bin nun also um eine Bluse und zwei Strickjacken reicher, dafür hat Sankofa zwei tolle Röcke mit nach Hause genommen. Standen ihr auch beide richtig gut und ich lebe seit gestern Abend quasi in der einen Strickjacke, außerdem kommt die Bluse mit zum Symposium :gut:

Und dann haben wir uns ans Trimmen gemacht, leider mit ein wenig Zeitdruck. Wie sich herausgestellt hat, hatte ich in den untersten 20-30 cm doch ordentlich Spliss, leider. Also ist Sankofa da einmal kurz mit der Schere durchgegangen (wie gesagt, die Zeit...) und hat dann die Spitzen getrimmt. Laut Maßband bin ich nun wieder bei 105 cm, optisch hätte ich aber nicht viel an Länge verloren, sagt Sankofa. Als sie weg war, hab ich mich dann noch mal hingesetzt und ganz in Ruhe Strähne für Strähne abgesucht und auch noch, grade in den Spitzen, viel gefunden. Weil ich nur Fotos von dem Zeitpunkt, als Sankofa grade los was, habe, kann es gut sein, dass die Spitzen nun doch ein kleines bisschen dünner sind als auf den Bildern, aber ich denke, dass das keinen so riesigen Unterschied macht. Nun ist natürlich die Frage, woran das liegt, daher ein paar Überlungen:
Dreads: Habe ich eigentlich nicht unter Verdacht, denn es sind ja die unteren Längen und Spitzen betroffen gewesen. Wenn ich die Haare im Dutt trage, ist da nicht so viel Platz für Berührungen. Und selbst wenn ich Haare und Dreads in einem Dutt habe, denke ich nicht, dass da so viel Reibung entsteht.
Flechtzöpfe: Hab ich ein paar Mal getragen, dabei weiß ich eigentlich, dass das bei mir ein Spliss-Garant ist #-o Daher streiche ich hiermit alles, was an Flechtzöpfen auf der Frisurenliste steht, aus der Challenge. Hochgesteckte Zöpfe sind davon natürlich ausgenommen.
Offen tragen: Mache ich so gut wie nie und ist vermutlich weniger schädlich als ein Flechtzopf, so jedenfalls meine Beobachtung in der Vergangenheit. Nach der Wäsche schlafe ich in der ersten Nacht immer mit offenen Haaren, aber ob alle zwei Wochen mal mit offenen Haaren schlafen so viel ausmacht...?
Protein- oder Feuchtigkeitsmangel: Meine Pflege besteht in erster Linie aus Seife/Shampoobars, Condi und Öl. Wenn nicht zufällig Proteine im Condi sind, sieht das auf dem Gebiet ziemlich mau aus und das könnte in der Tat ein guter Grund sein. Sankofa und ich bestellen demnächst zusammen ein wenig Kram zum Rühren, da bestell ich mir auch etwas Seidenprotein, das dann in Leave-In und Rinse kommt. Feuchtigkeit könnte ebenfalls ein Aspekt sein. Meine Haut hat eigentlich nie genug Feuchtigkeit bzw. Probleme diese zu speichern, warum sollte das bei den Haaren so viel anders sein? Vielleicht sollte ich mir also, wenn es da ist, ein Leave-In aus Fett, Aloe Vera und Seidenprotein anrühren. D-Panthenol hätte ich auch noch hier, meint ihr, das würde im Leave-In und/oder der Rinse was bringen? Ich werde zukünftig versuchen meine Haare, bevor Öl reinkommt, mal in Aloe Vera zu ertränken und erst dann in Öl. Das sollte wohl schon ein bisschen was bringen, oder? Zu viel Protein ist ja auch nicht gut...
WBB: Ich habe wieder angefangen das Sebum in den 1-2 letzten Tagen vor der Wäsche mit der WBB zu verteilen und die sorgt ja bei vielen für vermehrten Spliss. Andererseits finde ich es toll, wie gut sich das Sebum so verteilen lässt. Ich werde in Zukunft wohl versuchen, das Sebum mit einem nassen Waschlappen zu verstreichen und die WBB nur noch zum glätten auf dem Oberkopf nehmen, mal gucken, wie praktikabel das ist. Grade in Hinblick auf meine Experimente mit WO und NWSO ist das schon mal gut zu wissen!

Das wären Begründungen, die mir spontan einfielen, hat von euch noch jemand weitere Ideen?
Weil ich das Gefühl hatte, dass ich sofort was tun musste, hab ich nach dem Entsplissen noch Joghurt in die unteren 20-30 cm gematscht, denn da sind ja Proteine drin. Allerdings gibt es im Forum ja auch die Diskussion, dass Proteine in Joghurt oder Ei zu "groß" sind um richtig ins Haar eindringen zu können. Der Joghurt blieb dann so zwei Stunden drin, wurde mit warm ausgespült und dann kam noch etwas Kakaobutter-Balsam von Sankofa drüber. Bevor ich meinen Nachtdutt gemacht hab, fühlten sich die Spitzen (die nach der Behandlung mit dem Joghurt schön weich waren) irgendwie komisch an, kann ich gar nicht beschreiben. Da ich heute nicht vor die Tür muss und eh den ganzen Tag am Schreibtisch sitze, hab ich nach wie vor meinen Schlafdutt auf dem Kopf, kann also nicht sagen, wie die Spitzen inzwischen sind.

Nach so viel Geschreibe will ich euch aber endlich die Bilder von gestern Abend zeigen, die Hände markigen klassische Länge:
ohne Blitz:
Bild

Bild

mit Blitz:
Bild

Bild

Laut Maßband nicht mehr Klassiker, optisch aber grade noch so, oder? Sankofa meinte schon, es kommt auch sicher auf den Blickwinkel an und ich hab natürlich die schönsten Bilder ausgesucht ;)
Langgezogen hab ich den Klassiker definitiv noch, aber das zählt ja nicht so ganz. Ich finde es gut, dass die Spitzen jetzt dichter sind, auch wenn nach dem zweiten Splissschnitt ganz eventuell die Kante nochmal begradigt werden muss. Aber dazu hatte ich gestern keine Lust mehr und das Licht wäre auch nicht ideal gewesen. Und weil ich sie ja eh eigentlich immer im Dutt habe, kann das auch noch warten. Trotzdem sind die Spitzen längst nicht so dicht, wie ich gerne hätte, aber das wird wohl ein ewiger Traum bleiben.

Gestern morgen hatte ich ein großes Schuppenproblem, der gesamte Ansatz beim Pony war schuppig und hat gejuckt. Ich hab bestimmt 20 Minuten damit zugebracht, die Schuppen anzulösen und mit der WBB (für den Staubkamm sind sie nämlich zu fein) rauszubürsten. Danach kam dann der Gedanke, vielleicht am Freitag schon zu waschen. Heute hat sich die Lage deutlich verbessert, aber ein Teil des Waschgedankens ist erhalten geblieben. "Pan" ist als letztes auf meiner "Waschliste" und die Wäsche wäre genau bevor ich zum Symposium fahre. Wie war das noch mit "keine Experimente vor Großereignissen"? Daran werde ich mich in diesem Fall auch halten und zwar erst Montag nach der Arbeit oder, noch besser: Dienstag früh, waschen, aber mit meinem Spiced Moccachino Bar, der super funktioniert und bislang keine Probleme gemacht hat. Beim Condi werde ich vermutlich meine Probe vom HM "Groovy Mango" aufbrauchen, vielleicht wird es aber auch der Colorglanz-Condi von Lavera. Dann wird halt erst die Wäsche kurz vor Ostern mit dem Pan gemacht... zwar irgendwie auch ein Großereignis, aber längst nicht so groß wie das Symposium und ich kann bei Bedarf nachwaschen. Dadurch verlängert sich das Projekt hier auch nochmal um ca. 2 Wochen, aber das ist ok, dann haben meine Haare auch noch mehr Zeit, um sich wieder ein bisschen zu verlängern, immerhin wollte ich hier ja bis zum Klassiker mit schöner Kante ;)
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Salzdrache
Beiträge: 4350
Registriert: 08.05.2012, 20:50
Wohnort: ganz im Norden

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#1124 Beitrag von Salzdrache »

Hi
Das ist ja komisch mit dem Spliss... ich hatte ja auch gerade drauf geschaut und so viel habe ich da ja nicht gefunden ( da war natürlich nicht das feine Frühlingsonnenlicht ..)
Ich habe aber bei mir auch gerade ordenlich viel gefunden...also sollten wir wohl noch mehr pflegen :)
Bild
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#1125 Beitrag von Jara »

Ja, wir haben auch schon gemunkelt, dass es am Licht gelegen haben muss. Pro Pflege-Marathon! Ich setzt wirklich recht viel auf die Proteine, hoffentlich hilft das...
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Gesperrt