Seite 75 von 101

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 18.03.2015, 15:46
von nekomono
hmmm, also mir hat einmal das alverde Schuppenschampoo mit Heilerde geholfen, dazu die Aloe-Hibiskus Haarkur (ebenfalls von alverde) für eine Stunde immer mal wieder einwirken lassen. Ich habe nicht mit indigo gefärbt, aber ich könnte mir vorstellen, dass das allgemein gute Farbzieher sind.
Dass Produkte mit Silikonen da förderlicher sien sollen, kann ich mir nicht vorstellen, da Silikone das Haar ja mehr ummanteln als irgendwas herunter waschen.
Vielleicht könnte auch ein Reinigungsshampoo helfen? Von balea gibt es soweit ich weiß auch eins...


es gibt einen Farbzieher-Thread, vielleicht wirst du dort fündig?
viewtopic.php?f=9&t=375

Viel Glück!

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 18.03.2015, 20:30
von LizLemon
Danke für den link und den Tipp mit dem Schuppen-Shampoo! Werd ich morgen mal ausprobieren, aber da ich grad in dem Thread was von Joghurt gelesen habe und den grad da habe, probier ich jetzt erstmal das aus :wink:

Wie lange dauert es eigentlich bis man nach einer Henna/Indigo Färbung wieder mit Chemie ran darf? Hab soviel von verbranntem und verätztem Haar durch Henna + Chemie gelesen, dass ich mich nicht traue :?

Gibt es da eine Faustregel, nach 2 Wochen oder eher nach so und soviel Haarwäschen?

Hab heute dann noch im Neonlicht auf der Arbeit bemerken dürfen, dass es nicht nur super dunkel, sondern auch sehr grünstichig geworden ist #-o würde da ja am liebsten sofort mit nem Rotton drüber gehen....aber dann wird es ja auch immer dunkler, oder?

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 19.03.2015, 15:50
von nekomono
2 Wochen wäre etwas knapp. Pauschal kann ich das gar nicht sagen, aber wenn es Chemie sein soll, würde ich eher einige Monate warten. Nicht dass das Farbergebnis grüngrau wird oder dir die Haare kaputt gehen... :(
Vielleicht kannst du ja nochmal mit rötlich-nussbrauner PHF drüber gehen, damit zumindest die Haare wieder eine einheitliche Färbung haben? Und mit den farbziehenden Methoden wird es dann hoffentlich ebenfalls einheitlich etwas heller?
Ich drück dir die Daumen.

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 21.03.2015, 11:03
von *Kitty*
Ich würde einfach mal abwarten und ein paar Mal mit Shampoo waschen, wenn Du Glück hast, wäscht sich der Indigoanteil von alleine raus. Bein nächsten Mal nimmst Du halt einen helleren Braunton von Khadi, wenn Du wieder mit Chemie dran gehst, bringt das gar nichts, außer kaputte Haare.
Ich möchte pechschwarze Haare mit Indigo haben, aber leider geht es viel zu schnell raus, da ich jahrelang mit Chemie gefärbt habe. Nur ein schmaler, vorher völlig unbehandelter Streifen am Ansatz bleibt blauschwarz. Das macht ja wenigstens Hoffnung, daß mein unbehandelter Ansatz dann immer schön schwarz wird und das langsam runterwächst.

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 21.03.2015, 17:35
von Shannewa
Bin neu hier im Forum... und habe viel über Khadi gelesen. Nachdem ich zwei Wochen um die gekaufte Packung schlich, habe ich mich jetzt getraut. Habe die Paste auf dem Kopf und erhalte hoffentlich kein negatives Ergebnis. Die Teststrähne war ok. Kaum ein Unterschied. Aber irgendwie traue ich der Sache noch nicht, weil meine Haare durch Chemie blondiert waren. Der Friseur hatte zwar schon auf Braun umgefärbt, aber das Blond drückt sich hartnäckig durch :?


... ein paar Stunden danach:
Falls sich nicht mehr viel an der Farbe ändert - in Bezug auf grünstich - bin ich sehr zufrieden. Ist ein wenig dunkler ausgefallen als erwartet und das bei 30 Minuten Einwirkzeit plus auftragen (da tat ich es mir stellenweise schwer :lol: )
Aber für mich absolut in akzeptablem Farbbereich. Einzelne graue Haare aktuell überdeckt!
Geruch und Haarstrukur nicht unangenehm. Wenn auch sonst weicher.

Insgesamt kann ich das natürliche Nussbraun selbst auf ehemals blondgesträhntem Haar weiter empfehlen. Ich bleibe dabei, wenn sich nichts unerwünschtes entwickelt - und davon gehe ich einfach mal aus!!! :) :) :)

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 22.03.2015, 10:35
von Dropselmops
Also, ich hab folgende Idee: ich hab ja zu meinen chemischen Zeiten eine dunklere Farbe unten drunter gehabt. Das hat mir gut gefallen und jetzt würde ich das gern wieder haben. Seit 1.5 Jahren färbe ich mit eine Mischung aus Henna, Amla, Jatropha und Nußbraun, was auf meiner dunkelaschbrauner Naturfarbe ein schönes sattes Kastanienrot ergibt (ich lasse 4-6 Stunden einwirken).
Jetzt hab ich mir 2 Vorgehensweisen überlegt:
1) Ich färbe den oberen Teil wie gehabt und den unteren Teil dunkler. Weil ich dann alle Haare zusammen einwickeln würde und 4-6 Stunden inkubieren lasse, könnte ich dann trotzdem Dunkelbraun nehmen? Mein Wunsch wäre ja ein schwarzbraun. Welche farbe kriegt man mit eingewickeltem Dunkelbraun nach 4-6 Stunden?
2) Ich färbe nur den oberen Teil wie gehabt. Am nächsten Tag färbe ich unten drunter mit dunkelbraun und vielleicht noch ein paar Strähen im oberen Teil. Einwickeln würde ich nicht und dafür dann nach spätestens 2 Stunden ausspülen. Schadet das erneute Nassmachen der Oxidation im oberen Teil. Ansonsten müsste ich eine Woche zwischendrin vergehen lassen ...
Ich fände ja 1) einfacher, weil ein Abwasch :lol:
Hat schon mal jemand Strähnchen ausprobiert?

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 24.03.2015, 10:08
von Blümchen06
pheline hat geschrieben:ich habe diesmal vergessen 1 EL Instant Kaffee dazu zu tun. Das soll auch das braun intensivieren. Ich hatte nur starken Schwarztee in der Mischung. Kokosöl soll die Farbe auch intensivieren.

Wie machst Du das beim auswaschen Brunarry? Geht das Kokosöl beim auswaschen mit Wasser wieder raus, oder wäschast Du mit Seife bzw. Shampoo aus?

Kokosöl? Ich färbe seit fast 2 Jahren mit Khadi. Einmal hatte ich das von Lush probiert und ich hatte einen Fettkopf und meine Haare haben null Farbe angenommen.
An Kokosöl habe ich mich noch nicht getraut...sicher dass es die Farbaufnahme nicht verhindert..?
Wäre echt super, wenn nicht, weil meine Haare doch immer etwas trocken sind nachdem Färben...

LG

Re:

Verfasst: 05.04.2015, 10:48
von RulaSuma
Fenni hat geschrieben:
Ain hat geschrieben:Khadi braun und schwarz mischen...soso.... :-k
Das mache ich immer! :D Ist für mich die perfekte Farbe.
Nehme ungefähr ein Drittel schwarz und zwei drittel dunkelbraun. So kriegt man den Rotstich bissl weg. (im Vergleich zu dunkelbraun pur)
Obwohl ich natur rotbraune Haare habe, krieg ich durch diese Mischung kaum einen Rotstich. Nur ganz leicht, je nach Licht.

Bin von Khadi total überzeugt, weil das Auftragen und Abspülen echt easy ist.
Das einzig negative was mir aufgefallen ist. Ich kriege nach dem Färben immer Kopfweh. Muss wohl am Gewicht liegen, dass stundenlang auf meinem Kopf ist... oder am Geruch. :roll:

Hey :)
Ich weiß der Beitrag ist schon sehr sehr alt, aber bezüglich Khadi! Aufpassen ... ich habe Khadi Kräuterhaarwaschpulver verwendet und jetzt unglaublich starken Haarausfall wie noch nie zuvor! Ganz plötzlich innerhalb von zwei Wochen ca.
Eine super liebe Kosmetikerin im Bioladen hat mir von Kahdi abgeraten und gemeint sie würde es aus dem Sortiment nehmen!
Das Zertifikat was Kahdi hat scheint nicht so viel zu gewähren wie wohl gerade bei PHF nötig wäre, da schwermetallbelastung bei Henna, Anbau Bedingungen etc.
Ich weiß nicht ob es wirklich so schlimm ist, bestimmt ist Khadi weit aus besser als Müller Henna ^^ ... allerdings hat Khadi wie sie mir erzählt hat eine Anzeige bekommen, da Indigo Henna zu hoch konzentriert war etc.

Ich weiß nicht woher mein Haarausfall kommen könnte, wenn nicht von dem Kahdi Pulver ...
Ernährung Stress etc. hält sich gut und ist vorallem nicht schlimmer als sonst.

Gefärbt habe ich zum Glück nur mit Logona Henna und Lush.

Ich wäre froh Rückmeldungen zu hören! Ich war ziemlich geschockt ... :roll:

Liebe Grüße :oops:

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 05.04.2015, 12:14
von Bernstein
RulaSuma hat geschrieben:... allerdings hat Khadi wie sie mir erzählt hat eine Anzeige bekommen, da Indigo Henna zu hoch konzentriert war etc.
Belege dafür?


Darüber hinaus ist Indigo kein Henna; das hat miteinander gar nichts zu tun und auch die Färbeweise ist jeweils eine andere.
Sind auch beides völlig unterschiedliche Pflanzen.

:arrow: Wie ich bereits im anderen Thread schon schrieb:

allergisch kann man auf alles Mögliche reagieren.

Der Allergologe, Hautarzt und eventuell noch ein Allgemeinmediziner gibt Aufschluss.

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 05.04.2015, 12:17
von Herbstgold
Belege dafür würden mich auch interessieren :)
Ich färbe zwar momentan nicht mehr, war aber sehr zufrieden mit Khadi.
Und wie Bernstein schon sagte, kann man auf alles allergisch reagieren!

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 05.04.2015, 16:05
von RulaSuma
Oh je ... ich wollte wirklich Khadi nicht ins schlechte Licht rücken! Mir lag nur am Herzen, dass euch sowas nicht passiert und man (was man wahrscheinlich sowieso ist etwas vorsichtiger schaut was man verwendet) ...
Tut mir sehr leid!
Ich wollte keinen Aufruhr machen, sondern nur erzählen was ich gehört habe, ja gut im Nachhinein,

es war dumm von mir

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 08.04.2015, 21:32
von Innad
Hallo in die Runde,

ich färbe seit 2010 doppelt mit Henna, also erst pur, dann dunkelbraun, um die grauen abzudecken.
Das hat immer super funktioniert, die grauen wurden nach purem Henna ganz hellrot und nach dunkelbraun so mahagonifarben.

Jetzt habe ich ein Baby bekommen und die ganze schwangerschaft über nicht gefärbt. Nicht weil ich mich nicht getraut hätte, sondern weil die SS sehr schwer war und ich dafür einfach keinen "Platz" hatte, ich war die meiste Zeit ans Bett gefesselt.
In der SS sind die grauen Haare extrem "hochgekommen", nicht nur weil sie rauswuchsen, sondern weil extrem mehr Ergrauung stattfand.
Nach der Entbindung habe ich recht bald gefärbt, ich konnte das grau nicht mehr sehen, allerdings nur mit Henna pur, was ich aber öfter schon gemacht habe (dann sind die Haare halt etwas rötlich, ich habe von Natur ein sehr sehr dunkles Braun, das dann eben rot schimmert).

Es hat alles wie bisher geklappt. Ich habe dann nochmal 2 Monate später gefärbt, es hat wieder geklappt. Allerdings hatte ich noch restbestände von Khadi, die ich bereits 2013 bestellt habe.
Dann habe ich vor 4 Wochen wieder gefärbt, mit einer "neuen" Bestellung - und die grauen wurden an bestimmten Stellen am Ansatz nicht gedeckt, sie blieben grau bis curryfarben.

Ich dachte noch, naja, vielleicht hast Du geschludert beim Draufmachen. Habe also nochmal gefärbt, gaaaanz ganz sorgfältig die Ansätze eingeschmiert, aber wieder das gleiche Ergebnis. Vor allen an den Schläfen grau-curry!
Dann habe ich nochmal dunkelbrau drüber gefärbt, das Curry wurde dann hellbraun, die grauen blieben. Es ist ein wenig besser geworden (das dunkelbraun ist auch noch aus einer alten Bestellung), aber es sieht einfach sch... aus.

Hat irgendjemand schonmal sowas gehabt? Ich bin jetzt total unglücklich. Vor allem wenn ich die Haare zusammen habe (was ja die meiste Zeit so ist!) ist es ganz arg zu sehen... :(

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 09.04.2015, 12:44
von Blümchen06
RulaSuma: Du brauchst dich nicht entschuldigen, ich finds oke, denn da ist schon etwas dahinter.

Dein Beitrag bringt mich schon etwas zum Nachdenken..du schreibst, dass Indigo zu hoch dosiert sei...es gibt allerdings von jeder Marke fast reine Indigogemische, also kann das wohl nicht so ganz stimmen.

Dennoch: Ich färbe seit guten 2 Jahren mit Khadi Dunkelbraun meine Haare schwarz. Der Indigoanteil in dieser Paste ist sehr hoch und ich habe danach immer trockenes Haar und sehr trockene Kopfhaut. Trotzdem habe ich bis jetzt keine bleibenden Schäden bemerkt. Anders ist es jedoch bei Mischungen die weniger Indigo enthalten. Da Indigo keine pflegenden Eigenschaften hat wie Henna. Noch dazu gibt es hier in den Forum bereits einen Thread wo einige darüber diskutieren ob Indigo schädlich sei, denn bei den BJs Forum gab es einige die kaputtes Haar/Haarausfall durch Indigo bekamen. Indigo ist pflanzlich und vielleicht auch nicht wirklich schädlich..dennoch nicht zu unterschätzen. Henna ist definitv eine andere Pflanze mit einer ganz anderen Wirkung.

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 09.04.2015, 20:04
von Farne
Innad,
das ist ja doof :-/ Vermutest du, dass die Rezeptur verändert wurde? Ich habe leider nur sehr wenig Erfahrung damit, aber mit dem Henna, welches ich 2014 bei Khadi erstanden habe (Nat. Nussbraun) ließen sich meine Grauen einfärben.
Ich weiß nicht, ob du Lust hast, es nochmal mit Henna zu probieren aber vielleicht klappt es mit Nussbraun besser?



Ich habe mir jetzt Goldhauch bestellt und bin schon gespannt, ob davon etwas zu sehen sein wird oder nicht.

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 11.04.2015, 15:53
von Laura
Mein Nussbraun das ich kürzlich neu gekauft habe färbt auch sehr rötlich, das war bei der vorhergehenden Packung nicht so stark. Vielleicht haben die bei Khadi nicht immer die gleichen Mischungen oder die Pflanzen färben anders.