Fräulein Kornblume, zur Entwicklung von WO hab ich unten einiges geschrieben. Das belegte und unschöne Gefühl hat sich bei mir dann auch eingestellt, wenn auch erst einige Haarwäschen später als bei dir. Ist kein schönes Gefühl
Danke dir 
saketh, ein Foto von der Ananas findest du hier: *klick* Ich finde es ziemlich praktisch, auf Flechtzöpfen liege ich nämlich immer drauf
Ich hab zwar ein Seiden- und auch ein Satintuch aber ich benutze beide nur wenig. Richtig was bringen sie mir nur, wenn ich sie zum schlafen auf dem Kopf verknote und das wiederum stört mich meist beim schlafen. Hab ich sie auf dem Kopfkissen, sehe ich dank Neuwuchs am nächsten Morgen trotzdem total ramponiert aus. 
Rokoko, das mit dem leichter flechten hat sich im Laufe der WO Wäschen leider erledigt. Aber es war schön, so lange wie es gedauert hat
Generell kann ich meine leichter flechten, je frisch gewaschener sie sind. Meine verknoten ja ratzfatz, auch hochgesteckt. Ist mir nach wie vor ein Rätsel wie sie das immer schaffen. Alles Gute und viel Erfolg für deine Baustellen
Das wird alles 
Plumeria, uiii, danke du!
Bei mir war dann auch irgendwann Schuppenalarm angesagt. Leider. Mein Wasser hier ist auch hart/kalkhaltig, ich hatte unter der Dusche auch das Gefühl, dass die saure Rinse nicht viel dagegen gebracht hat. Sie fühlten sich vor und nach der Rinse gleich an. Danke für den Glühstrumpf!
Hab ich dir eigentlich schon gesagt, wie wunderbar ich deinen Avatar finde? Dieser Flechtzopf ist unglaublich!
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Huhu zusammen!
Ich bin mittlerweile doch wieder zu
C/O bzw. Seifenwäsche zurück gekehrt.
Insgesamt habe ich
7x WO gewaschen und danach habe ich mich damit nicht mehr wohl gefühlt. Das hatte folgende Gründe:
• die ersten 3 Wäschen waren ziemlich schuppenfrei (ich hatte welche, aber es war absolut im Rahmen), die letzen 4 Wäschen wurde es jedes Mal schlimmer. Mehr Schuppen, großflächiger und sie ließen sich nicht mal eben wegcremen.
• Optisch sah es einfach nur noch klätschig/fettig aus, v.a. am Oberkopf, und nichts dagegen half, egal was ich probiert habe, teilweise hatte ich den Eindruck, ich hätte mir die saure Rinse auch schenken können
• Sie rochen ab der 5. Wäsche total seltsam, selbst direkt nach der Wäsche dachte ich nur noch "Bääh". Wenn ich nicht gerade Urlaub hätte, wäre ich schon früher wieder zu Condi & Co. zurück gegangen, so hätte ich nicht arbeiten gehen wollen
• Kletten nahm ziemlich zu
• Nichts davon ließ sich gut kaschieren... also zurück zu den funktionierenden Dingen.
• Außerdem vermisste ich Haarkuren
Es war definitiv eine interessante Erfahrung, aber ich denke, einige der Probleme hängen auch mit unserem harten, ziemlich kalkhaltigen Wasser zusammen. Wohl fühlen steht für mich nach wie vor an erster Stelle und der Wohlfühlfaktor nahm für mich ab der 3.-4. Wäsche drastisch ab. Als Zwischenwäsche oder für "weil ich grad Laune drauf habe" werde ich WO bestimmt ab und an mal machen, die ersten Ergebnisse gefielen mir wirklich gut.
Ich war während der WO-Phase einige Tage an der Schlei im Urlaub und dort gibts wesentlich weicheres Wasser als ich hier habe. Dort waren die Haare dann auch prompt entspannter, direkt weniger Schüppchen, weniger Klätsch etc. Die Wasserqualität hätte ich gerne mitgenommen

Haarfotos sind während der Tage dort leider nicht entstanden. War auch besser so, ich war quasi ständig vom Winde verweht

Neuwuchsfrizz all over.
Haarlängentechnisch

bin ich aktuell bei
81 cm.
Sonst läufts haarig gesehen alles in gewohnten Bahnen. Aktuell wasche ich viel mit dem Sukin Nourishing Condi, den mag ich lieber als den Moisture Restoring Condi. Allerdings muss ich den auch SEHR gründlich ausspülen. Ein Nachkaufprodukt wird er daher auch nicht werden.
Und sonst so...

aktuelle Flauschmähne nach dem auskämmen. Man kann erahnen, warum Lockenköpfe so ungern kämmen, gell?

War ein ganz schöner Krampf, die ganzen Knötchen rauszukriegen... aber wenigstens konnte ich mir dabei schön den Sonnenuntergang vom Balkon aus angucken. Ich Romantiker.
Machts gut und habt ein schönes Wochenende!
