Tangle Teezer und ähnliche Bürsten
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Deutsche DMs bekommen den nach und nach alle rein. Haben sie so zumindest auf der FB Seite geschrieben. Mehr dazu auch unter Bezugsquellen.
Hab mir heute einen gekauft und zumindest beim entwirren und Glanz sind sie super. Letzteres hatte meine Arbeitskollegin angesprochen als ich ihn auf der Arbeit kurz benutzt hatte (sie wusste nix über den TT)
Hab mir heute einen gekauft und zumindest beim entwirren und Glanz sind sie super. Letzteres hatte meine Arbeitskollegin angesprochen als ich ihn auf der Arbeit kurz benutzt hatte (sie wusste nix über den TT)
2a/bmii (7-7,5cm) 94,5 cm am 01.11.2012; Dezember gut 25 cm ab, März nur noch gut Schulterlang
- windbluemchen
- Beiträge: 1005
- Registriert: 09.12.2009, 21:21
- Wohnort: Hamburg
Gut zu wissen, ich habe mich nämlich doch dazu entschieden mir einen zuzulegen.. dann brauch ich den nicht zu bestellenSiyanda hat geschrieben:Unser dm hat neuerdings Tangle Teezer im Regal.. allerdings finde ich den Preis (knapp 15 €) viel zu happig für so ein Stück Plastik.. hoffentlich bin ich standhaft und kauf mir nicht doch irgendwann einen, wenn ich jetzt andauernd daran vorbeilaufe

- Indecision
- Beiträge: 880
- Registriert: 01.07.2011, 18:54
- cryptic-elf
- Beiträge: 4539
- Registriert: 17.02.2009, 18:18
Ich habe jetzt auch beide. 
Donnerstag habe ich mir den Compact Styler für mich gekauft und Freitag den Mann überredet für sich noch den großen zu kaufen.
Ich finde auch, dass die Bosten des großen etwas härter erscheinen. Ich mag den CS aber so nach dem ersten Eindruck lieber.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Kauf: er entwirrt bei mir sehr gut und scheint auch sanft zu den Haaren zu sein (ich fange trotzdem unten an, wie beim Kämmen und arbeite mich hoch, aber beim Kämmen ist es oft so, dass die Längen, wenn ich unten ankomme, wieder verzottelt sind, das ist beim TT nicht so).
Das Geräusch, das er verursacht ist ja echt grausig!
Besonders, wenn man die Haare auf der Brust bürstet und er über die Kleidung schubbert. Aber das scheinen ja echt nur der Hohlkörper und die zurückspringenden Borsten zu sein. Ich hab jedenfalls nicht gemerkt, dass er reißt und wenn doch mal was hakt, kann man ihn genauso gut wie einen Kamm einfach aus dem Knoten rausziehen und vorsichtig nachgucken und bearbeiten.
Der Mann und ich sind auch von der Massagewirkung auf der Kopfhaut begeistert!
Reinigen ließ er sich auch wunderbar einfach unter dem Wasserhahn.
Was mir allerdings aufgefallen ist. Nach dem ersten Bürsten klebten wirklich viele Haare zwischen den Borsten. Der Knödel Haare, den ich raus holen konnte, war auch größer als sonst. Ich kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass der TT hier für mehr HA gesorgt hat oder Haare abgerissen hat. Die meisten sahen ausgefallen aus.
Ich hab verschiedene Erklärungen dafür:
1.) Ich hatte den Amish Flecht Bun schon 3 Tage drin. Wenn ich eine Frisur länger trag und dann kämme/bürste sind meist mehr Haare im Kamm/Bürste, als sonst. Ich nehme an, die "normale Menge" an Haaren fällt ja trotzdem täglich aus, nur bleiben sie in den Zöpfen hängen und gehen erst beim nächsten Bürsten zusammen ab.
2.) Die Borsten des TT stehen ja recht dicht beieinander und fassen so einfach mehr ausgefallene Haare als ein Kamm.
3.) Er zieht ausgefallene Haare magisch an, anders als ein Kamm, da landet bestimmt auch noch ein guter Teil auf dem Boden. Denn:
Er ist auch recht elektrisch aufgeladen. Bei den Haaren gehts aber. Vielleicht gibt sich das nach mehrmaliger Benutzung und vor allem Reinigung auch.
Ich bin jedenfalls nach den ersten kleinen Tests zufrieden und freue mich, damit jetzt vor allem mein nasses Haar bürsten zu können und keine Angst mehr um meien Hornkämme haben zu müssen.

Donnerstag habe ich mir den Compact Styler für mich gekauft und Freitag den Mann überredet für sich noch den großen zu kaufen.

Ich finde auch, dass die Bosten des großen etwas härter erscheinen. Ich mag den CS aber so nach dem ersten Eindruck lieber.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Kauf: er entwirrt bei mir sehr gut und scheint auch sanft zu den Haaren zu sein (ich fange trotzdem unten an, wie beim Kämmen und arbeite mich hoch, aber beim Kämmen ist es oft so, dass die Längen, wenn ich unten ankomme, wieder verzottelt sind, das ist beim TT nicht so).
Das Geräusch, das er verursacht ist ja echt grausig!

Der Mann und ich sind auch von der Massagewirkung auf der Kopfhaut begeistert!
Reinigen ließ er sich auch wunderbar einfach unter dem Wasserhahn.
Was mir allerdings aufgefallen ist. Nach dem ersten Bürsten klebten wirklich viele Haare zwischen den Borsten. Der Knödel Haare, den ich raus holen konnte, war auch größer als sonst. Ich kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass der TT hier für mehr HA gesorgt hat oder Haare abgerissen hat. Die meisten sahen ausgefallen aus.
Ich hab verschiedene Erklärungen dafür:
1.) Ich hatte den Amish Flecht Bun schon 3 Tage drin. Wenn ich eine Frisur länger trag und dann kämme/bürste sind meist mehr Haare im Kamm/Bürste, als sonst. Ich nehme an, die "normale Menge" an Haaren fällt ja trotzdem täglich aus, nur bleiben sie in den Zöpfen hängen und gehen erst beim nächsten Bürsten zusammen ab.
2.) Die Borsten des TT stehen ja recht dicht beieinander und fassen so einfach mehr ausgefallene Haare als ein Kamm.
3.) Er zieht ausgefallene Haare magisch an, anders als ein Kamm, da landet bestimmt auch noch ein guter Teil auf dem Boden. Denn:
Er ist auch recht elektrisch aufgeladen. Bei den Haaren gehts aber. Vielleicht gibt sich das nach mehrmaliger Benutzung und vor allem Reinigung auch.
Ich bin jedenfalls nach den ersten kleinen Tests zufrieden und freue mich, damit jetzt vor allem mein nasses Haar bürsten zu können und keine Angst mehr um meien Hornkämme haben zu müssen.

1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mit PCOS zur Terminallength
Mit PCOS zur Terminallength
- Honigmelone
- Beiträge: 1550
- Registriert: 13.11.2010, 22:53
- Wohnort: Deutschland
Ich bin mit meinem CS weiterhin sehr zufrieden. Verknotete Spitzen kann ich damit viel leichter entwirren als mit einem Kamm aus Holz oder Horn. Mit anderen Bürsten komme ich gar nicht mehr zurecht. Bei DM verliebe mich sicherlich noch in den ein oder anderen TT.
Den Preis find ich nicht zu hoch.
Die Geräuche sind mir noch nicht aufgefallen. Bei mir verursacht er keinen Spliss und mir fallen damit nicht mehr Haare aus.

Die Geräuche sind mir noch nicht aufgefallen. Bei mir verursacht er keinen Spliss und mir fallen damit nicht mehr Haare aus.
Haartyp: 1bFii
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Nachdem ich meinen normalen TT fast 1 Jahr in Gebrauch hatte, sind mir die gebogenen Borsten und fransigen Enden aufgefallen, weshalb ich nun zu einem Compact TT griff (allerdings nicht beim DM- die haben sie noch nicht einsortiert ^^).
Die Borsten vom Compact sind wirklich weicher, als die des großen Bruders. Für mich aber angenehmer, da sie auch schneller nachgeben.
Das "gruselige" Geräusch ist (wer hätte das gedacht
) beim Compact weitaus geringer, da er ja auch kleiner ist.
Wen es stören sollte: Man kann die TTs auch öffnen und zu Not mit etwas Watte ausstopfen
Haare sammelt der TT genauso viele auf, wie mein Hornkamm- kaum welche. Dabei sind alle ausgefallen, nichts gerissen oder gebrochen.
Die Borsten vom Compact sind wirklich weicher, als die des großen Bruders. Für mich aber angenehmer, da sie auch schneller nachgeben.
Das "gruselige" Geräusch ist (wer hätte das gedacht

Wen es stören sollte: Man kann die TTs auch öffnen und zu Not mit etwas Watte ausstopfen

Haare sammelt der TT genauso viele auf, wie mein Hornkamm- kaum welche. Dabei sind alle ausgefallen, nichts gerissen oder gebrochen.
Musste in meinem DM heute widerstehen. 15€ sind schon nicht wenig. Und bei meinen Blondierleichen hab ich Angst vor Spliss:(
2aMii-71cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>(22.01.13)-7cm ZU-Bernsteinblondglänzig
APL 60cm [X]-BSL 71cm [X]-Taille 81cm [ ]
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... hp?t=17306 - Projekt Bauchnabel bis 2014
APL 60cm [X]-BSL 71cm [X]-Taille 81cm [ ]
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... hp?t=17306 - Projekt Bauchnabel bis 2014
- Eulenfräulein
- Beiträge: 780
- Registriert: 09.01.2012, 01:54
Ich finde den Tangle Teezer interessant, sorge mich aber wegen der Splissberichte. Abgesehen davon, dass ich ohnehin noch keinen brauche (Haare viel zu kurz), wollte ich fragen, ob der Unterschied zu so einer Bürste eigentlich sehr groß ist, weiß das jemand?
Eine dieser Art besitze ich nämlich, vorwiegend zur Kopfhautmassage, kämmt aber auch hervorragend und ohne hängenzubleiben. Ich stelle mir den TT relativ ähnlich vor. Hat jemand schon mal beide verglichen?
Eine dieser Art besitze ich nämlich, vorwiegend zur Kopfhautmassage, kämmt aber auch hervorragend und ohne hängenzubleiben. Ich stelle mir den TT relativ ähnlich vor. Hat jemand schon mal beide verglichen?
- Indecision
- Beiträge: 880
- Registriert: 01.07.2011, 18:54
Am Mittwoch fahre ich nach Hause, dort haben wir direkt in der Innenstadt einen IhrPlatz, in dem es diese "Shampoo-Bürsten" - so wurden die Teile, die du benutzt, Eulenfräulein, glaube ich in einem anderen Thread genannt, recht günstig gibt. Schnapp ich mir, und berichte dann, im Vergleich zum TangelTeezer 


1b/M/ii
Die Borsten von TT geben etwas nach und sind eher weich. Glaube bei der anderen Bürste ist das net der Fall. Hatte auch mal so eine.
Meinen TT benutze ich schon was länger. Ca. 1 Jahr. Ende Juni 2011 hatte ich ihn schon. Weiß aber net wie lange schon. Ich habe dadurch net mehr Spliss bekommen. Habe eh schon ganz wenig und geändert hat sich das net.
Meinen TT benutze ich schon was länger. Ca. 1 Jahr. Ende Juni 2011 hatte ich ihn schon. Weiß aber net wie lange schon. Ich habe dadurch net mehr Spliss bekommen. Habe eh schon ganz wenig und geändert hat sich das net.
- cryptic-elf
- Beiträge: 4539
- Registriert: 17.02.2009, 18:18
Gestern seufzte sogar der Mann: "Hach, ich mag die Bürste!"
Hat mich total gefreut.
Eulenfräulein, was ich nur so auf den ersten Blick sehe: der TT hat verschieden lange Borsten, das finde ich persönlich sehr schön und praktisch. Ich mag auch meine WBB mit verschieden langen Borsten in den Büscheln lieber als die, wo alle gleich lang sind. Hab den Eindruck, damit erreicht man mehr.
Ansonsten kenne ich aber nur den TT.

Eulenfräulein, was ich nur so auf den ersten Blick sehe: der TT hat verschieden lange Borsten, das finde ich persönlich sehr schön und praktisch. Ich mag auch meine WBB mit verschieden langen Borsten in den Büscheln lieber als die, wo alle gleich lang sind. Hab den Eindruck, damit erreicht man mehr.
Ansonsten kenne ich aber nur den TT.
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mit PCOS zur Terminallength
Mit PCOS zur Terminallength
Ich werde dem Ding wohl doch eine Chance geben. KAUFSUCHT!!!
Welcher ist denn besser? Der große oder der kleine?
Welcher ist denn besser? Der große oder der kleine?
2aMii-71cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>(22.01.13)-7cm ZU-Bernsteinblondglänzig
APL 60cm [X]-BSL 71cm [X]-Taille 81cm [ ]
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... hp?t=17306 - Projekt Bauchnabel bis 2014
APL 60cm [X]-BSL 71cm [X]-Taille 81cm [ ]
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... hp?t=17306 - Projekt Bauchnabel bis 2014
Denke auch dass es der kleine wird. Soll ja auch in eine Handtasche passen. 

2aMii-71cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>(22.01.13)-7cm ZU-Bernsteinblondglänzig
APL 60cm [X]-BSL 71cm [X]-Taille 81cm [ ]
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... hp?t=17306 - Projekt Bauchnabel bis 2014
APL 60cm [X]-BSL 71cm [X]-Taille 81cm [ ]
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... hp?t=17306 - Projekt Bauchnabel bis 2014