Ich habe jetzt auch beide.
Donnerstag habe ich mir den Compact Styler für mich gekauft und Freitag den Mann überredet für sich noch den großen zu kaufen.
Ich finde auch, dass die Bosten des großen etwas härter erscheinen. Ich mag den CS aber so nach dem ersten Eindruck lieber.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Kauf: er entwirrt bei mir sehr gut und scheint auch sanft zu den Haaren zu sein (ich fange trotzdem unten an, wie beim Kämmen und arbeite mich hoch, aber beim Kämmen ist es oft so, dass die Längen, wenn ich unten ankomme, wieder verzottelt sind, das ist beim TT nicht so).
Das Geräusch, das er verursacht ist ja echt grausig!

Besonders, wenn man die Haare auf der Brust bürstet und er über die Kleidung schubbert. Aber das scheinen ja echt nur der Hohlkörper und die zurückspringenden Borsten zu sein. Ich hab jedenfalls nicht gemerkt, dass er reißt und wenn doch mal was hakt, kann man ihn genauso gut wie einen Kamm einfach aus dem Knoten rausziehen und vorsichtig nachgucken und bearbeiten.
Der Mann und ich sind auch von der Massagewirkung auf der Kopfhaut begeistert!
Reinigen ließ er sich auch wunderbar einfach unter dem Wasserhahn.
Was mir allerdings aufgefallen ist. Nach dem ersten Bürsten klebten wirklich viele Haare zwischen den Borsten. Der Knödel Haare, den ich raus holen konnte, war auch größer als sonst. Ich kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass der TT hier für mehr HA gesorgt hat oder Haare abgerissen hat. Die meisten sahen ausgefallen aus.
Ich hab verschiedene Erklärungen dafür:
1.) Ich hatte den Amish Flecht Bun schon 3 Tage drin. Wenn ich eine Frisur länger trag und dann kämme/bürste sind meist mehr Haare im Kamm/Bürste, als sonst. Ich nehme an, die "normale Menge" an Haaren fällt ja trotzdem täglich aus, nur bleiben sie in den Zöpfen hängen und gehen erst beim nächsten Bürsten zusammen ab.
2.) Die Borsten des TT stehen ja recht dicht beieinander und fassen so einfach mehr ausgefallene Haare als ein Kamm.
3.) Er zieht ausgefallene Haare magisch an, anders als ein Kamm, da landet bestimmt auch noch ein guter Teil auf dem Boden. Denn:
Er ist auch recht elektrisch aufgeladen. Bei den Haaren gehts aber. Vielleicht gibt sich das nach mehrmaliger Benutzung und vor allem Reinigung auch.
Ich bin jedenfalls nach den ersten kleinen Tests zufrieden und freue mich, damit jetzt vor allem mein nasses Haar bürsten zu können und keine Angst mehr um meien Hornkämme haben zu müssen.
