Ich hab auch das Problem, genau die passende Menge Haar zu finden, dass sie nicht rutscht, und ich mir beim schließen trotzdem nicht die Finger breche.
Ich verwende die Minispangen ja auch um die Timoschenko-Krone zu sichern und da isses genau das gleiche. Grad die mit dem abgewinkelten Enden find ich extrem schwer zu schließen, wenn viel Haare drin sind. Da waren die älteren mit den geraden Förkchen einfacher.
Beim Halfup hilft es mir, wenn es ein geflochtener oder gelaceter ist, wo die Flechtung unter der Spange noch weitergeht (wie oben auf dem Bild). Das hat aber nur dann einen Sinn, wenn die Zöpfe ohne Gummi halten, sonst hat man Spange und Gummi und das ist ja irgendwie sinnfrei.
Man kann auch ein paar transparente oder haarfarbene Silikonkringel analog den Haarpaddies für Patentspanten um das Förkchen wickeln, dann hält es zumindest im Halfup besser. Zum durch etwas durchstecken wie bei der T-Krone ist das natürlich Käse.
Bei der Spange mit dem Röslein könnte man die Silikonkringel auch unter die Rose machen, dann hätte man mehr Halt ohne dass das Förkchen umwickelt werden müsste. Muss ich bei Gelegenheit mal testen. Bisher hab ich mir immer entweder die Finger gebrochen oder ne andere Frisur gemacht
