Feenya, nee, im Sommer war ich nach der Arbeit schwimmen und da wollte ich die halbe Stunde früher da sein. Zumals mir da am Mittag auch viel zu warm ist für ne Mittagspause.
So konsequent bin ich aber auch nur beim Schwimmen

Echo, danke!

Kitty, zeig ich gleich. Ich habe jedenfalls gelernt: Kleister sparsam verwenden

Undine, das ist die "Quaste"

kiwi, danke!
Vada, herzlich willkommen! Nimm dir ne Miez und n T!.
also wenn ich mir deine Haare so anschaue kommt das gut hin. Pfleg die schön und adaptiere ein paar Definitionstricks, dann bist Du bald Fischlecho II.

Bist ja sowohl von Struktur, wie auch von Fülle zwischen Echo und mir, fehlen nur noch paar cm länge und bissle Definition und there you are.
Meela, herzlich willkommen zurück!

Ja, die Seifen siede ich seit Anfang des Jahres selber. Macht die Sache deutlich günstiger....
Was mich dran erinnert, dass ich mal das Perlmuttchen testen sollte, denn die Muschelseife geht zur Neige und ich hab Rohstoffe nachbestellt..... aber bevor ich ne neue Originalmuschelseife siede, teste ich erstmal das Perlmuttchen..... v.a. auf Kämmbarkeit. Da hatte ich ja einige Reste reingekippt, u.a. Jojoba, und ich wollt wissen, ob das vielleicht die Kämmbarkeit verbessert, denn es scheint das Geheimnis des Cocoa Butter Whip zu sein, mit dem ich ja auch die übelsten Knoten wieder flott kriege.
Leider ist heut Oberpisswetter, eigentlich eher Holzbastelwetter als Seifentestwetter.... määäh.
Die Forke hab ich gestern im Zug nach München für fertig erklärt. Das mit dem übergequollenen Kleber war echt n Scheiß. Hab zweimal nachpoliert, einmal komplett, weil ich auch gleich gewässert hab. Aber den Kleister-Rand bündig wegzuschleifen... führte dazu, dass der Stein total hell und stumpf wurde und ich ihn auch wieder aufpolieren musste. Jaspis scheint ziemlich weich zu sein....
Aber wir lernen: man kann auch Japsis mit Micromesh auf Hochglanz polieren....

Hier isse:

Mit Blitz auf ICE-Tisch.... Mir gefällt der Übergang von Holz über Kleister zu Stein immer noch nicht, aber für ne Versuchsforke lass ich's dann mal gut sein.
Und hier war sie, aber noch nicht kleistersaniert, im Haar.

Haha, also wir lernen, im lockeren Cinnamon macht der Kleisterrand nix, man sieht eh nix vom Stein.

Hier noch mal etwas überblitzt im Wuppelduppel:

Hab übrigens zum Beschäftigen gestern noch den getauschten Mond und die Grahtoe-Mermaid aufpoliert. (und meinen verwässerten Amaranth-Stab)
Und geb Mahakali Recht: die Grahtoes sind nicht perfekt geschliffen. Beim micromeshen haben sich doch eine Menge Kratzer offenbart.....
Aber bei dem Amaranth-Stab auch.
Erkenntnis des Tages: das micromesh offenbart Kratzer konsequenter als der Polierschwabbel!
Neue Sägeblätter hab ich auch wieder, kann also heut den Eichenmond fertig sägen und dann vielleicht mal den ersten Amaranth-Mond sägen. Wäre mein erster Amaranth-Test für die Säge.....
Ach ja... n Kugelfräser brauch ich auch

... bis später! Macht was aus dem Piss-Tag.
