Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Nebelelfe
Beiträge: 1929
Registriert: 29.07.2015, 13:57
SSS in cm: 99
Haartyp: 1a/b
ZU: 7cm
Pronomen/Geschlecht: sie/hen
Wohnort: dort, wo Main und Tee fließen

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11176 Beitrag von Nebelelfe »

Die Öle gehen meines Wissens alle :)
Wenn du so motiviert bist, dass du alle mal probierst, findest du vielleicht auch eins, was besonders gut einzieht.
Zurück an der Akademie der haarigen Künste: In Zartbitterbraun 2025 zu Klassik.
Benutzeravatar
Tuovi
Beiträge: 3157
Registriert: 06.11.2015, 11:16
SSS in cm: 115
Haartyp: 2a Fii
ZU: 6,8
Wohnort: Bayern

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11177 Beitrag von Tuovi »

Hm...hast du schon mal Cremes ausprobiert oder das Öl ins nasse Haar gegeben/LOC, ggf. öfter Kuren.
Meine sind recht dünn und splissen gerne und als ich krank war und wirklich keinen Nerv zum Haarewaschen hatte, hatte ich die weichesten Spitzen seit langem dank Sebum. Vll. würde Scalpwash das trockene Spitzenproblem/Pflegeproblem lösen?(ich stell mich dafür aber einfach zu blöd an und bekomme das Shampoo schlecht raus, mit ölen und cremen in Kombi passt aber alles prima). Wie viel Öl nimmst du denn?

Ich denke allerdings das Offentragen ist das größte Problem(auch je nach Kleidung). Ich trage sehr gerne offen, aber merke dann schon wie alles splisst :?. Als ich radikal nur Dutt getragen habe, hielt sich auch der Spliss in Grenzen. Viel Glück beim Durchhalten!
(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Ruby Gloom
Beiträge: 7677
Registriert: 01.04.2015, 10:36
Wohnort: München

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11178 Beitrag von Ruby Gloom »

Es geht mal wieder um Ionenprodukte. Und vor allem um Praxiserfahrung.

Ich hab kürzlich bei der Syoss-Aktion einen Bosch Ionenbürste abgestaubt.
Nun die Frage: Kann zu langes und regelmäßiges Benutzen von Ionen-Werkzeugen die Haare schädigen?

Im Netz sind die Meinungen geteilt (und teilweise auch wenig aussagekräftig, ich weiß ja nicht, welche Basis an Haarqualität mein Gegenüber hat, ob das jetzt die totblondierte Schulterlange Matte ist, die eh schon kaputt war oder vielleicht schon ohnehin recht gesundes Haar), aber es gibt hier doch sicher schon Versuchskanickel, die längere Zeit mit Ionen bürsten?

Mit fliegenden Haaren habe ich eigentlich nie Probleme, ich komme aber tatsächlich leichter durch und sie werden weicher davon (gerade die Blondies in den Längen) Bilde ich mir zumindest ein und beim kürzlich gekauften Ionen-Fön für Notfalltrocknungen ist das Gleiche zu beobachten. Allerdings ist der Kämm-Effekt jetzt auch nicht soooo berauschend - sie werden eben weich, werden sie aber auf anderen Wegen bei mir auch... Ich kann also theoretisch drauf verzichten und bin mir nicht sicher, was ich nun davon halten soll. Überlege in den Langzeit-Test zu gehen - ärgerlich wäre es, wenn sowas zum Beispiel Bruch oder Spliss fördert oder einem die Ionisierung gute Qualität vorgaukelt (fühlt sich nur weich an), die Haare aber langfristig z. B. eigentlich austrocknet.
Benutzeravatar
Ceridwen90
Beiträge: 367
Registriert: 21.08.2016, 16:30
Wohnort: Helvetien

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11179 Beitrag von Ceridwen90 »

Ich habe noch eine kurze Frage zu INCIs, bin jetzt auf die Kürze nicht fündig geworden im Forum..
Ich würde mich gerne ein bisschen in die INCIs dreinlesen... so im Sinne von was sind die häufigsten Inhaltsstoffe, Begriffe wie Tenside und ähnliches (blick da überhaupt nicht durch). Gibts hier im Forum eine Übersicht oder eine andere Webseite dazu?
Klar kann ich mir die Infos separat im Internet zusammensuchen, aber manchmal ist so eine "Anfängerübersicht" ganz gut :)
2aFi 48cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> CBL
Mein Haartagebuch
--
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11180 Beitrag von Alichino »

Schnappsi hatte mal die Idee einer Auflistung haarrelevanter Pflegestoffe. Das Projekt ist aber durch die im Unterforum nicht vorhandene Editier-Funktion irgendwie im Baby-Stadium hängen geblieben. :-/

Wir haben aber noch ein Langhaarwiki zum Einlesen. Hier zum Beispiel ist eine kleine Einführung zum Thema Tenside.
Weitere Einführung zum Thema Tenside: http://www.jagemann-net.de/chemie/chemi ... enside.php oder http://www.skinci.de/2015/06/tenside.html-> hier wird auch die Wirkung und der Sinn von Co-Tensiden kurz angeschnitten.

Ganz nett finde ich haut.de: http://www.haut.de/inhaltsstoffe-inci/.
Rechts in der Leiste zum Beispiel durchklicken über "Auswahl über Stoffgruppen" dann "Basisbestandteile" oder "Wirkstoffe in der Haarpflege". Zu jeder Stoffgruppe gibt es einen kurzen, prägnanten Infotext, beispielsweise über "Haarpflegestoffe/Konditioniermittel". Außerdem kann man hier auch Inhaltsstoffe eingeben (im ersten Drop Down Menü-Punkt der Leiste) und man erfährt welche Funktion der Inhaltsstoff hat.

Sirjas Seiten sind auf jeden Fall inhaltlich top, wenn auch unvollständig. Die Seite wird nur leider nicht mehr gepflegt: https://web.archive.org/web/20150522005 ... uppen.html


Falls du konkretere Fragen zu irgendwelchen Stoffgruppen hast oder wenn etwas unklar ist, kannst du hier auch einfach drauf los fragen. :-)
Zuletzt geändert von Alichino am 08.09.2016, 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4859
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11181 Beitrag von katzemyrdin »

Im Langhaarwiki steht zu INCIS leider auch nicht so viel.
Die Haut.de - Seite finde ich aber gut. Schön übersichtlich und Anfänger werden nicht mit ellenlangen Artikeln erschlagen, sondern können sich durch die Stichworte durchklicken.

Mal ein praktischer Tipp, wenn du Zeit und Langeweile hast: Nimm deine Haarpflegeprodukte (Körper-/Gesichtspflege kannst du natürlich auch nehmen) und lies dir die INCIS durch. Du wirst merken, dass übliche Verdächtige gibt, die in vielen Produkten auftauchen. Daher lohnt es sich, erst mal diese zu recherchieren.
Von manchen Bezeichnungen tauchen auch Teile in Verbindung mit anderen Begriffen auf. Z.B. ist "cera" = "Wachs": Cera alba = Bienenwachs; Cera Microcristallina = Mikrokristallines Wachs (Paraffinwachs); Rosa damascena flower cera, Rosa centifolia flower cera = Rosenwachs usw.
Oder "Hydrolyzed ... Protein" = "hydrolisiertes ... protein": Hydrolyzed Wheat Protein = hydrolisiertes Weizenprotein; Hydrolyzed Silk Protein = Hydrolisiertes Seidenprotein usw.
So kannst du immer mehr neue INCIS lernen, indem zu sie dir aus bekannten INCIS herleitest.
carmelitta

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11182 Beitrag von carmelitta »

Hey, ich hab gestern zuviel Protein erwischt!
Meine Spitzen sind leicht knirschig. Habt ihr einen Tipp wie ich das weg bekomm? Hab schon an ölen gedacht
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11183 Beitrag von Faksimile »

Genau, einfach viel ölen, dann sollte sich das in ein paar Tagen erledigt haben.
carmelitta

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11184 Beitrag von carmelitta »

Danke :) Somein grausliges Gefühl hatte ich noch nie, pfui
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11185 Beitrag von Alichino »

Noch eine sehr gute Infobroschüre über Tenside ist diese: http://www.tegewa.de/uploads/media/Tens ... eutsch.pdf
Am interessantesten dürften die Seiten 7 - 14 sein. Auf S. 12 werden sogar Micellen und Micellbildungskonzentration erklärt.

Über Haarpflegemittel habe ich bisher noch keine derart komprimierten und informationsdichten Artikel gefunden, die alle oder zumindest die meisten Pflegestoffe abdecken würden - die Artikel und Infoseiten sind eher auf einzelne Stoffgruppen spezialisiert. Ich kenne da lediglich einige Bücher in denen die häufigsten Stoffgruppen systematisch etwas tiefer behandelt werden, wobei die englische Literatur deutlich detaillierter und umfangreicher ist. Aber als Anfängerübersicht sind die natürlich nicht brauchbar.
Benutzeravatar
BloodyJules
Beiträge: 1437
Registriert: 25.02.2016, 23:32
SSS in cm: 42
Haartyp: 1c iii
Instagram: bloodyjules
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort:

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11186 Beitrag von BloodyJules »

Nachdem ich mir gerade die Hände eingecremt hab, frage ich mich jetzt: Hat Urea eigentlich in der Haarpflege Sinn?

Mag die Creme ganz gerne, aber da Urea einer der Hauptbestandteile ist, würde mich das brennend interessieren
Mein TB oder auch "Wieder wachsen lassen und NHF": klick mich!
1c M iii; zwischen Kinn und Schulter; letzte Ansatzfärbung: 26.5.2020, Längen aktuell blau & Violett
Instagram
Benutzeravatar
Eliana
Beiträge: 1986
Registriert: 24.02.2016, 20:10
Wohnort: Köln

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11187 Beitrag von Eliana »

Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da Urea nur in der Haut vorkommt. Im Prinzip ist das Harnstoff, der eine hohe Fähigkeit zur Wasserbindung besitzt soweit ich weiß. Ohne Urea kommt meine Haut gerade leider gar nicht klar :(
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB
Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11188 Beitrag von Alichino »

Es gibt zwar auch Urea-Shampoos, allerdings werden die vorrangig zur Bekämpfung von Schuppen und Verhornungen verwendet, da es ab einer gewissen Konz. keratoplastisch (die verhornte, also de keratinisierte Gewebsschicht der Haut wird verformbarer) und ab einer Einsatzkonzentration von 20% (laut olionatura) auch keratolytisch wirkt.
Schau mal in den Thread rein: viewtopic.php?f=4&t=4672
Oder hier: http://www.olionatura.de/_rohstoffe/?id=5
Die Frage ist also wie hoch die Einsatzkonzentration in deiner Creme ist.
Einen Vorteil bei Anwendung im Haar gegenüber anderen Feuchtigkeitsbindern gibt es nicht.
Benutzeravatar
Eliana
Beiträge: 1986
Registriert: 24.02.2016, 20:10
Wohnort: Köln

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11189 Beitrag von Eliana »

Ruby hatte oben noch eine Frage gestellt. Ich habe keine Antwort, aber möchte nochmal darauf verweisen, damit es nicht ganz untergeht :)
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB
Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11190 Beitrag von Alichino »

Wegen Ionenfön.
Hier ist ein guter Artikel: http://www.laborundmore.com/archive/532 ... ckner.html

Ob es auch kontraproduktiv sein könnte, wird hierbei aber nicht in Frage gestellt.

Ich habe keine Praxiserfahrung und nur wenig Ahnung von physikalischer Chemie, daher frage ich mich selbst folgendes:
Die Ionisation der Luft bedeutet, dass die Gasteilchen negativ geladen werden. Bei der Ionisation der Luft müssten folglich auch Sauerstoffradikale (kurz: ROS) und in Verbindung mit Wasser auch Peroxide entstehen, nich? :gruebel:
Beide hätten eine oxidative Wirkung. Falls ja, bleibt immer noch die Frage, wie kurzlebig die Sauerstoffradikale in diesem Fall sind, ob die erzeugte Konzentration überhaupt ausreicht um Auswirkungen auf die Haarqualität zu haben und ob deren oxidative Wirkung angesichts vieler anderer Witterungseinflüsse, die ebenfalls oxidativ wirken, zu vernachlässigen ist.

Allerdings dürften die Ionen-Föne nicht gegen fliegende Haare helfen, da die Haaroberfläche einen Überschuss an negativen Ladungen besitzt, die sich dann gegenseitig abstoßen. Die ebenfalls negativ geladenen Teilchen, die vom Ionen-Fön erzeugt werden, haben keine Auswirkung auf die Elektrostatik. -> Falsch - siehe die "triboelektrische Reihe"! Das Haar wird durch Reibung mit üblichen Kamm- und Bürstenmaterialien positiv aufgeladen.
Zuletzt geändert von Alichino am 13.09.2016, 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten