Haarwäsche hinauszögern?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
celluloide
Beiträge: 6978
Registriert: 07.06.2009, 18:29
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Anderswo.
Kontaktdaten:

#1126 Beitrag von celluloide »

Ein richtiges 'anti-fett' Shampoo brauchts eigentlich nicht, weil diese die Kopfhaut viel zu sehr entfetten - und das regt wieder die produktion an.
Versuch einfach mal, das Shampoo ein wenig länger einwirken zu lassen.
9/01.1cFii.7[ohne Pony]|Midback.

"I am not free while any woman is unfree,
even when her shackles are very different from my own."
Audre Lorde

"Friede den Hütten, Krieg den Palästen!"
Georg Büchner
Benutzeravatar
Kat
Beiträge: 4276
Registriert: 17.10.2009, 18:05

#1127 Beitrag von Kat »

oder mit verdünnen. Je weniger deine Kopfhaut austrocknet, desto weniger Fett produziert sie nach.

Einige haben schon gute Erfahrungen damit gemacht, indem sie ein, oder zwei Tropfen Öl auf der Kopfhaut nach der Wäsche verteilen.
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
Juri

#1128 Beitrag von Juri »

"Klingt komisch - ist aber so" würde Peter Lustig von Löwenzahn jetzt sagen. Also danke erst mal für die Tipps ich werde es mal versuchen...und dann (hoffentlich) positive Rückmeldung zu geben. Welches Öl würdet ihr denn empfehlen? Ich habe es schon mal mit Spitzen ölen probiert, das war aber eher unangenehm, weil die Spitzen danach aussahen wie 2 Jahre nicht gewaschen. :roll: Naja dann drückt mal die Daumen, dass ich meine Kopfhaut in Griff bekomme.
Benutzeravatar
Kat
Beiträge: 4276
Registriert: 17.10.2009, 18:05

#1129 Beitrag von Kat »

dann war's einfach zu viel Öl für die Spitzen. Mir reicht meist schon ein Tropfen und wenn's zu viel war, ist egal, ich trage sie nie offen ^^


naja, eigentlich ist es ganz logisch. Wenn die Kopfhaut trocken ist, denkt sie sich, oh Gott, es staubt, ich muss mehr Fett produzieren, damit es nicht mehr so ist :wink:
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
Juri

#1130 Beitrag von Juri »

Ich sag ja "Klingt komisch, ist aber so" :wink: . Also, dass es zu viel Öl war ist mir schon klar, aber ich denke "geölte" Spitzen kann man nur in einem Dutt "verstecken - und davon habe ich 1. keine Ahnung, 2. keine Talent und 3. die "falschen" Haare...also grauselts mir ein wenig vor dem Ölen. Ich wasche jetzt erst einmal weiter mit Alverde und Rinse und werde das Schampoo verdünnen und länger einwirken lassen und dann versuche ich mal nicht so anspruchsvoll zu sein und vielleicht 3 Tage zu warten mit dem Haare waschen. Dann bin ich, glaube, schon einen großen Schritt weiter.

Auf jeden Fall habt ihr mir schon mal, mit ganz kleinen Sachen, viel geholfen und dafür bedanke ich mich herzlich. Werde Euch auf dem Laufenden halten ob ich den Wasschabstand vergrößern kann.

Schönes WE!
anic
Beiträge: 12
Registriert: 11.09.2010, 17:10
Wohnort: Osnabrücker Land

Qualmgerüche o.ä. in den Haaren....

#1131 Beitrag von anic »

Ich hab da mal ne Frage zum Thema waschen hinauszögern.
Wie macht ihr das, wenn ihr euer Haar eigentlich z.B. nur einmal in der Woche wascht, es am am Wochenende Freitag und Samstag total nach qualm riecht von irgendwelchen Partys. Habt ihr da tricks das weg zu kriegen ohne waschen???
Benutzeravatar
celluloide
Beiträge: 6978
Registriert: 07.06.2009, 18:29
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Anderswo.
Kontaktdaten:

#1132 Beitrag von celluloide »

auslüften. Spaziergang draußen. Ätherische öle.
Wurde schon mehrmals gefragt und beantwortet. :D
9/01.1cFii.7[ohne Pony]|Midback.

"I am not free while any woman is unfree,
even when her shackles are very different from my own."
Audre Lorde

"Friede den Hütten, Krieg den Palästen!"
Georg Büchner
Benutzeravatar
Firebird
Beiträge: 288
Registriert: 04.08.2009, 00:26

#1133 Beitrag von Firebird »

Mittlerweile wasche ich meistens so alle 3-4 Tage. Anfangs musste ich mindestens jeden zweiten Tag waschen, weil meine Kopfhaut so stark fettete. Das Ausprobieren anderer Produkte brachte mir vielleicht mal einen Tag. Ganz genau kann ich nicht sagen, wie sich das eingependelt hat, mit der Zeit kam es einfach so ohne dass ich groß drüber nachgedacht hätte :-k.
Ich kann jedem nur zur Geduld raten und dazu sich mit dem Hinauszögern nicht zu sehr zu stressen. Irgendwann kommt es schon von ganz alleine.
Und meine Kopfhaut hat wirklich schon immer sehr (!) stark gefettet ;-)
LG
2aFii, Taille; hennarot, NHF: elchbraun ;-)
mein Haartagebuch
Benutzeravatar
LaForcenée
Beiträge: 350
Registriert: 25.08.2010, 01:22
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

#1134 Beitrag von LaForcenée »

Ich würd gern noch meinen Senf zum Thema "Keine Anti-Fett Produkte bei Naturkosmetik" abgeben, weil mir das auch schon oft aufgefallen ist.
Meine Theorie dazu ist recht simpel: Wer NK verwendet hat langsamer nachfettende Haare als bei KK.

Bei mir persönlich habe ich festgestellt, dass das Herauszögern der Wäsche nicht nur vom Durchhaltevermögen und der langsamen Gewöhnung abhängt sondern zum Großteil von den Produkten.
Früher habe ich jeden Tag, bzw. mindestens jeden Zweiten mit KK gewaschen und aus Verzweiflung 2 Mal einshamponiert und meine Haare waren nach einem halben Tag wieder klätschig-fettig.
Als ich dann (mehr unbewusst) auf NK umgestiegen bin musste ich - oh Wunder - nur noch alle 2-3 Tage Waschen.
Vor einiger Zeit habe ich komplett auf Kräuterwäsche umgestellt und mein Waschrhythmus hat sich auf 4-7 Tage eingestellt! :D

Selbst das Sebum hat sich dabei zum Positiven hin verändert: Es ist nicht mehr schmierig-wachsig und juckt nicht unangenehm auf der Kopfhaut, sondern ist sehr flüssig, glänzend, leicht zu verteilen und sehr angenehm auf dem Kopf - fast noch angenehmer als frisch gewaschen.

Auch wenn fettige Haare nie besonders gut aussehen, scheinen meine jetzt wie "nass" oder eingeölt, bzw. mit Glanzhaarspray behandelt und nicht mehr strähnig und ungepflegt, wenn ich länger als 5 Tage nicht Wasche.

Alles in allem tut diese Entwicklung mir - und vorallem meinen Haaren - unglaublich gut! :D
2a F ii 69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: terminal length!

I fill my mouth up with air, honey in the hair, honey in the hair, honey in the hair....

LaForcenée Blog
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 10680
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Pudding mit Wald drumrum.

#1135 Beitrag von Anika »

Ich kann nur zustimmen, dass es sich irgendwann einpendelt.

Als ich anfing mitm Rauszögern hab ich zwar auch schonmal 5-7 Tage geschafft, aber oft mit Quälerei weil sie sehr fettig waren... Dann hab ich mich vor'n paar Wochen entschieden, dass Mittwochs und Samstags auch okay ist. Nun sind aber dann beim nächsten Waschtermin die Haare gar nicht fettig. Fettig sind sie ab dem 4. Tag nach der Wäsche erst. Und auch dann so, dass es sich noch leicht verstecken lässt mit einem Zopf oder Dutt. Die ersten 3-4 Tage wäre offentragen problemlos möglich. Wann ich dann genau wasche hängt davon ab was ich vorhabe. Wenn ich nur zuhause bin oder nur draussen (mit Mütze ;)) dann wasch ich auch nicht. Es wird wirklich immer leichter und früher oder später merkt man, dass die Haare nichts dagegen haben, wenn man noch einen Tag später wäscht. Und irgendwann noch einen...

Wie gesagt auch ich war anfangs etwas krampfhaft :-D Müsste ich am Wochenende nicht wegen meinem Freund waschen, würd die Umstellung wohl leichter gehen aber an sich kommts wie von selbst. Solange man keinen ekel vor dem eigenen Sebum hat und auch mal bereit ist halt mit nem Zopf rumzulaufen :-D

Kopf hoch an alle die noch Schwierigkeiten haben!
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥

Julia Engelmann
Benutzeravatar
Hennahexe
Beiträge: 3043
Registriert: 04.08.2010, 13:55
Wohnort: Nürnberg

#1136 Beitrag von Hennahexe »

DramaQueen, mir geht es genau wie Dir - seit Monaten wasche ich jetzt stur nur noch alle 2 Tage, trotzdem sind sie nach 36 Stunden am Ansatz sooo fettig...
Bei der Kälte würd ich gern abends waschen, aber den 2. Tag würd es absolut nimmer gehen, auch nicht im Dutt, so wasch ich sie zweitägig morgens, dann sieht sie die letzten Stunden wenigstens nur mein Kopfkissen! :oops:
Nachteil: Weiß echt nicht, wie ich sie früh trocken kriegen soll, entweder meistens unter der Mütze versteckt die ersten Stunden (trotzdem saukalt am Kopf!) oder lauwarm föhnen (hassen meine Haare!). Es ist echt blöd. Hoffe immernoch dass ich irgendwann zumindest so weit hinauszögern kann, dass ich nur noch jeden 2. Abend waschen muß...
Diverse Shampooumstellungen haben da bis jetzt leider auch nix gebracht... :selbst_erschreck:
Nussbraun, 1aFii, Taille
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 10680
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Pudding mit Wald drumrum.

#1137 Beitrag von Anika »

War da nicht was, das manche Leute hier gute Erfahrungen gemacht haben mit etwas Öl am ansatz? Ich hab da noch nix zu probiert, da sich das problem nicht wirklich stellte. Aber vllt meldet sich ja jemand hier der das probiert hat und berichten kann.

Statt direkt zu waschen gibts ja auch noch babypuder, baumwolltücher etc, diese kleinen kniffe die fettige Haare noch etwas verbessern ohne zu waschen. Habt ihr diesbezüglich mal was ausprobiert?
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥

Julia Engelmann
Benutzeravatar
Frostnacht
Beiträge: 342
Registriert: 06.09.2010, 17:04
Wohnort: Papaya
Kontaktdaten:

#1138 Beitrag von Frostnacht »

Anika hat geschrieben:Statt direkt zu waschen gibts ja auch noch babypuder, baumwolltücher etc, diese kleinen kniffe die fettige Haare noch etwas verbessern ohne zu waschen. Habt ihr diesbezüglich mal was ausprobiert?
Bei mir hilft nichts dergleichen.. mit Trockenshampoo/Babypuder bekomm ich das Fett auch nicht wirklich weg, die Haare laden sich auf und die Kopfhaut ist empört. (Von der Socke auf der Bürste fang ich mal gar nicht erst an) :lol:
Das einzige, was meine Haare etwas weniger schnell fetten lässt, ist Hochstecken und nicht mit den Fingern drin herumwuscheln. Trotzdem bin ich seit Verlängerung meines Waschrhythmus auf 2 Tage (vor 2 Jahren wohlgemerkt) nicht über 2x die Woche hinausgekommen. Es pendelt sich also nicht zwangsläufig von selbst ein - frustrierend :roll:
1b M ii (9,5 cm) | irgendwas in den 80s
Bild
Benutzeravatar
MrsMiaWallace
Beiträge: 1265
Registriert: 25.10.2010, 11:05

#1139 Beitrag von MrsMiaWallace »

Hab ne Weile lang auch jeden 2. Tag waschen müssen, inzwischen kann ich es auf fast jeden 4. Tag hinauszögern. Am letzten Tag sehen sie aber manchmal wirklich schlimm aus, sodass ein bisschen Trockenshampoo her muss. Ansonsten hochstecken und eventuell ein Haarband zum kaschieren und ich bin glücklich :)
2aM8 ?cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Taille
Back to Black
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

#1140 Beitrag von Tomatensalat »

Babypuder funktiniert bei mir nicht.

Ich tupfe dazu mit einem rougepinsel meinen Ansatz dezent ein, warte wenige Minuten und bürste dann meine Haare. Als Resultat habe ich an den gepuderten stellen viele kleine (weßlich schimmernde) Härchen in alle richtugen abstehen, darunter ist aber das übliche Fett zu sehen.

Nachdem ich jetzt von einer Freundin erfahren habe, dass sie ihre Haare täglich mit Pantene wäacsht (ohne Spühlungen und Kuren!), und sie die geilsten Haare hat, die ich kenne, habe ich beschlossen einfach dann zu waschen, wenn ich mich wieder wohl fühlen will.
Also alle ein bis zwei Tage.
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Antworten