Seite 76 von 192

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 15.12.2014, 19:25
von Anja
Bernstein hat geschrieben: Und ich habe all die Jahre immer wirklich reichlich Öle, Condi, Joghurt etc. in die Mischung mit rein gegeben.

Eine verminderte Farbabgabe konnte ich bis jetzt noch nie feststellen, meine Haare waren und sind immer sehr kräftig gefärbt.
Ich färbe mehr als 30 Jahre mit Henna und gebe fast immer reichlich Öl zur Mischung und wasche meine Haare vorher auch nicht immer. Eine verminderte Farbaufnahme kann ich auch nicht feststellen. :)

@lulu
Bitte nimm es mir nicht übel, aber deinen allgemeinen FAQ zum Henna kann ich so nicht zustimmen, obwohl mir klar ist, das jedes Haar anders reagiert. Aber wie geschrieben, ich färbe seit ewigen Zeiten und hab Bekannte und Verwandte, die ebenfalls schon ewig mit Henna färben.

Henna färbt auch auf nicht frisch gewaschenem Haar, Henna muss nicht mit kaltem Wasser und ohne Shampoo / Spülung ausgewaschen werden. Das Einfrieren habe ich auch schon getestet, konnte da aber keine bessere Färbung feststellen.
Henna benötigt keine Einwirkzeit von 6 Stunden um dauerhaft zu färben, auch muss man das Henna auf dem Kopf nicht luftdicht verpacken.

Bitte versteh es nicht als Angriff oder so, ich akzeptier auch, dass es deine Erfahrung ist und bei deinen Haaren so wirkt, aber bei anderen Köpfen kann es durchaus anders aussehen. :)

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 15.12.2014, 19:40
von lulu larifari
Klar es färbt auch auf ungewaschenem haar aber das henna legt sich besser ums haar/dringt ins haar ein wenn dazwischen keine barriere wie fett ist. Lawson kann nur langsam durch eine fett suppe wandern. Ich habe mehr erfahrungen gelesen did gegen öl sprechen. Bei foren wie auch alleine vom logischen her. Ich denke du wirst eine gelegenheit bekommen deine meinung zum thema öl zu sagen wenn die frage aufkommt. Henna färbt so gut wie immer. Trotzdem färbt es bei manchen ohne besser.
Edit: ich habe dich im anfangpost bei den faqs namentlich erwähnt :)

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 15.12.2014, 19:59
von Anja
Ich hab keine Ahnung, ob ich es hier im Thread schon mal erwähnt habe, aber man kann, unter anderem irgendwo in der LHC, nachlesen, dass Henna durch Kokosöl besser ins Haar eindringen kann. Eine chemische Erklärung kann ich leider nicht beisteuern, nur eigene Erfahrung. :)

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 15.12.2014, 21:05
von Manu
Hallo lulu larifari.vielen Dank für die nette Begrüßung und auch vielen Dank für Deine Tips.Das werde Ich auf jeden Fall ausprobieren,mal schauen ob ich Erfolg haben werde.
Vielen Dank
Manu

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 16.12.2014, 04:52
von pheline
und wie machst Du das genau mit dem Kokosöl, Anja?

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 16.12.2014, 08:08
von lulu larifari
cocosfett dingt am tiefsten in die haut und haarschichten ein es kann durch seine molekulare struktur das zellsystem der haut gut spreizen. das sagt zumindest mein naturkosmetik-selbstgemacht bucht. die sache ist die das haare durch ihr schuppensystem eine andere struktur hat als die haut von daher bin ich mir da nicht sicher(finde auch nichts in meinem buch). die sache ist nur die das man zum beispiel ätherische öle wie cajeput, teebaumöl, lavendel dem brei hinzufügt weil henna "hydrophobic" ist und nicht "hydropphilic" das heißt es braucht monoterpene alkohole um seinen weg besser ins haar zu finden. wasser alleine ist quasi schon eine "behinderung" weil nicht genug lawson aus dem brei raus geholt wird und nicht so viel in die haut/das haar findet. da öl, was sich ja wie ein film um das haar legt und eine barriere aufbaut macht es dem lawson so noch schwerer zu wandern (mal ganz abgesehen vom eindringen). das ist zumindest die erklärung die ich habe. http://www.hennapage.com/henna/how/terp.html andererseits habe ich es schon erfolgreich geschafft einen warmen ölauszug aus henna zu machen, aber ich konnte beobachten das der gleiche auszug mit wasser in minuten dunkler war als das öl in wochen. das zeigt für mich das das henna besser in wasser verfügbar ist als in öl. aber wie gesagt henna ist eine reise.

edit: anja ich habe das kokosöl vorne mit eingefügt :3

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 16.12.2014, 20:43
von Anja
Ich rühre das Kokosöl einfach in den Hennabrei. Es lässt sich bei mir sehr gut unterrühren und gleichmäßig verteilen. :)

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 17.12.2014, 05:22
von pheline
und wie viel nimmst Du da auf wie viel Henna?

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 17.12.2014, 19:33
von Anja
Ich rühre ca. 80g Henna mit heißem Wasser und ca. 4-5 Eßlöffel Kokosöl an.

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 20.12.2014, 20:20
von Noria
Hallo Henna Girls;)

hier am Anfang des Threads steht dass Henna 6h braucht um sich mit dem Haar zu verbinden - lasst ihr das Henna wirklich immer 6h einwirken? Viele nutzen doch eine kürzere EZ und es gibt trotzdem ein gutes Ergebnis?

lg
Noria

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 20.12.2014, 21:44
von lulu larifari
es färbt schon früher. ab 6 stunden verbindet es sich dauerhaft. je länger desto besser. es kann jeh nach haar passieren das die farbe zu blass wird/raus fällt. versuch es aus. wenn dir 6 stunden zu mühsam erscheinen dann lass es weniger lang einwirken. vlt hast du glück :)

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 20.12.2014, 21:47
von Mahakali
ich lass meist 3-4 Stunden einwirken.
Einfach auch aus Zeitmangel... irgendwann muss ich ja auch ins Bett ;-)
Mit der Farbe bin ich aber trotzdem zufrieden.

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 21.12.2014, 09:05
von pheline
ich hatte beim letzten Mal Khadi Nussbraun und Henna gemischt. eigentlich wollte ich 4 Std. einwirken lassen, aber nach 3 Std. habe ich dann doch mal bei Khadi in die Gebrauchsanleitung geschaut, und da stand drin man soll es 2 Std. einwirken lassen. Da ich schon gelesen hatte, dass Khadi bei zu langer Einwirkzeit sehr dunkel wird, habe ich nach 3 Std. ausgewaschen. Das Ergebnis war ziemlich intensiv rot. Das Henna hat anscheinend die Oberhand behalten :mrgreen:

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 21.12.2014, 13:02
von lulu larifari
indigo färbt immer am anfang und braucht ein bisschen sauerstoff im gegensatz zum henna. außerdem mag indigo es nicht wenn es zu sauer oder zu warm angerührt wird. vlt wäre es vorteilhaft wenn man es kalt anrühren würde und keine zitrone reinmachen würde (falls du das getan haben solltest). :)

edit: stimmt ihr dem überein oder gibt es noch weitere gute henna bezugsquellen?
"17. farbintensivstes henna: ursprungsland rajastan (aromazone), jemen (henna-und-mehr.de ? ), khadi henna, henna aus müller"

uuund das hab ich geschrieben. gibt es noch mehr info oder andere meinungen die ich dazu schreiben soll?

"info Indigo:

1. mag keine wärme, also besser kalt anrühren
2. färbt dauerhaft nur in verbindung mit henna oder cassia
- indigo+cassia: macht einen graublauen schleier gleicht rote reflexe aus. wegen der dosierung bitte vorher probesträhnen machen
- indigo+henna: jeh mehr henna desto heller/rötlicher jeh mehr indigo desto dunkler. zb. 90% henna+10%indigo wird rotbraun, 10% henna + 90% indigo wird hingegen schwarz braun
- zwei phasen färbung: erst henna pur und nach dem auswaschen indigo pur gibt schwarz (bitte hier besonders auf die bedürfnisse von indigo achten)
- henna+cassia+indigo: in gleichen teilen gibt es einen braun schimmer
3. mag es basisch. zitrone in einem indigo lastigen brei verstärkt nicht die färbekraft
4. mag im gegensatz zu henna sauerstoff sehr gerne. es macht sinn gerade direkt nach dem auftragen noch keine frischhalte folie drum zum machen sondern erst einmal 5-10 minuten ohne einwirken zu lassen
5. während henna ein bisschen braucht um zu färben, färbt indigo direkt am anfang am stärksten. indigo lastigen brei am besten schnell in die haare bringen und nicht vorher einfrieren"

und ich hab das "design" geändert. it´s brautiful :pirat:

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 21.12.2014, 22:32
von Anaj SnowWhite
Mich würde mal interessieren, was eure längste Einwirkzeit vom PHF-Brei in Stunden gewesen ist. Habt ihr irgendwelche negativen Auswirkungen von sehr langer Einwirkzeit bemerkt?