@Cholena
Na, da hast Du ja mit den wenigen Silbernen eine super Ausgangssituation zum Rauswachsen lassen.
Ich wär froh, wenns bei mir so wäre- oder wenn ich die letzten Jahre zumindest im Ton meiner NHF gefärbt hätte, ich Depp!
Borsti78 hat geschrieben:Alva

, wir dürften wirklich eine ähnliche Haarfarbe haben, meine ist evtl. einen Tick dunkler. Außerdem sind wir ja quasi gleich alt

! Die Befürchtung mit dem Job versteh ich schon. Erstmal etwas mit brauner Farbe anzugleichen könnte ganz gut sein. Angeblich redziert auch Katam den Rotstich vom Henna (im Haarfarbenforum gibts dazu was). Am Anfang bin ich einfach mit einem breiteren Haarband rumgelaufen, damit lassen sich die ersten 5-10 cm ganz gut kaschieren. Vielleicht klappts ja so? Ich fände es schade, wenn Du weiterfärbst, grad das Rot ist für Winter- und Sommertypen wirklich eher ungünstig und Frühling oder Herbst sind ja hierzulande die wenigsten...
Und was man farbmäßig anzieht macht auch nochmal ziemlich viel aus, damit man sich mit so einer aschigen Haarfarbe nicht blass fühlt!
LG Borsti
Huhu Borsti,
ja, bin auch Jg.78.

Die Idee mit dem Haarband ist gut- Danke! Bislang hab ich sowas nicht, mal schauen, was es da so gibt.
Und ja, es stimmt- die Farbe der Kleidung macht auch viel aus. Außerdem find ich ja, dass man zu silbernem Haar viel mehr tragen kann als zu rotem (laut Farbberaterin von vor etlichen Jahren kann ich alle Winter- und Sommerfarben tragen, von daher ist die Auswahl recht groß).
Leider neige ich immer zu so "interessanten" Tönen wie Grau, Braun, Khaki und Co.
@Angelegenheit
Angelegenheit hat geschrieben:Ich bin gerade 40 geworden und denke nicht daran meine weißen Haare zu färben. Ich sehe halt so alt aus wie ich bin. Und ich boykottiere Anti-Aging-Produkte, weil ich den Begriff für eine Frechheit halte. Altern kann einen erschrecken oder nerven oder einfach nur stören, das geht schon okay. Aber dass Aging mit dem gleichen Begriff wie Schuppen in der Kosmetik verbunden wird: nicht okay.
Bzgl. Bilder: Ja, zeig mal!
