Ich denke auch, dass Anna die Ficcare problemlos umtauschen wird. Ärgerlich ist das schon, aber ich denke wirklich, dass ihr das nicht aufgefallen ist.
Weswegen ich aber eigentlich schreibe: Hier kam ja letztens die Frage auf, wie man Ficcares wieder glänzend kriegt, die matte Stellen haben.
Ich habe eine Black Quartz-Ficcare, die leicht abgenutzte matte Stellen obendrauf hatte. Zuerst bin ich hingegangen mit einer Nagelpolier"feile" und habe versucht, die Ficcare mit der glattesten Seite wieder zum Glänzen zu bringen. Als Resultat war sie aber dann oben drauf ganz matt.
Heute habe ich es endlich geschafft, mit dem Dremel dranzugehen. Ich habe meinen selbstgemachten Polieraufsatz benutzt:
Ich glaube, alle Dremel- und Fake-Dremel-Modelle haben so einen "Dorn", in den man selbst was einspannen kann. Mein Polierteil besteht aus vier runden Lagen weichen Putztuchs.
Es sieht so übrigens nur abgewetzt aus, weil ich damit schon Unmengen an Fimoteilen poliert habe.
Man muss vorsichtig sein, auch mit Putztüchern kann man sich Kratzer polieren, deswegen höchstens bei halber Stärke polieren und natürlich aufpassen, dass die Schraube obendran nicht an die Emaille kommt.
Meine Ficcare ist jetzt auf jeden Fall wieder auf der ganzen Fläche hochglänzend.
Ein Vorher-Nachher-Foto habe ich leider nicht, aber immerhin ein Nachher-Actionfoto mit Strubbel-Logroll:
Ich dachte, da einige von euch ja zum Forkenmachen auch einen Dremel haben, dass die Methode vielleicht interessant ist.