Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworten
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Fliegende Haare können von vielem kommen, von Kalkseife aber vermutlich nicht. Heizungsluft, elektrisierende Kleidung, Seife nicht reichhaltig genug... Probier's mal mit ein paar Tropfen Öl.
Kamm sauber machen geht - je nach Art des Drecks - mit einer trockenen Bürste, Klopapier, feuchtem Klopapier, Wattestäbchen oder Rasierschaum gut.
Kamm sauber machen geht - je nach Art des Drecks - mit einer trockenen Bürste, Klopapier, feuchtem Klopapier, Wattestäbchen oder Rasierschaum gut.
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
sie fliegen trotz Öl, aber es ist insgesamt schon besser geworden, ich dreh noch ein bisschen an der Pflege.
gut dann probier ich es mal mit so einer Handbürste die Kalkseife aus dem Holzkamm zu kriegen.
Danke für deine Antwort
gut dann probier ich es mal mit so einer Handbürste die Kalkseife aus dem Holzkamm zu kriegen.
Danke für deine Antwort
1a M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 92 cm - ZU 6,8cm
[ ] Taille [ ] Hüfte [x] Steiß
Tiffy-85 - auf dem Weg zu meeehr Länge und perfekter Pflege
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 92 cm - ZU 6,8cm
[ ] Taille [ ] Hüfte [x] Steiß
Tiffy-85 - auf dem Weg zu meeehr Länge und perfekter Pflege
-
- Beiträge: 3156
- Registriert: 02.01.2014, 17:42
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Hallo,
hoffe ist hier richtig
Seit längerer Zeit nutze ich Haarstäbe und Forken, seit Dezember auch Flexi8.
Nun habe ich letzte Woche festgestellt, dass mir vermehrt Haare abrechen. Kein Spliss, sie brechen einfach ab und zwar im Bereich von ca. 5 bis ca. 10cm vor den Spitzen. Außerdem sind die Längen irgendwie verformt, je weiter es Richtung Spitzen geht. Soll heißen, die Haare sind sehen aus wie eingedreht oder zeigen nach rechts oder links (anstatt gerade "runterzuhängen").
Standartfrisur: LazyWrapBun, Schlaufendutt und neuerdings kann ich auch ansatzweise Nautilusbun und einen chaotischen Kelten. Ich nehme seit Januar fast nur noch Flexi8 in L und XL. Die L ist je nach Dutt immer schön fest und etwas knapp, die XL noch etwas zu groß, sprich zu locker. Ab und an halt Haarstab oder Forke.
Frage: Klemmt die Flexi die Haare vlt. zu stark ein oder hält die Drehung des Dutts zu fest, so dass die Haare brechen können? Hat das schonmal jemand beobachtet?
Meine eine Forke nutze ich momentan gar nicht mehr, die macht ein kratzendes Geräusch beim durchschieben. Also vermute ich, dass hier die Haare vlt. geschädigt werden.
(Ich benutze einen groben Holzkamm und einen mittleren Holzkamm, keine Bürsten)
Dankeschön
hoffe ist hier richtig

Seit längerer Zeit nutze ich Haarstäbe und Forken, seit Dezember auch Flexi8.
Nun habe ich letzte Woche festgestellt, dass mir vermehrt Haare abrechen. Kein Spliss, sie brechen einfach ab und zwar im Bereich von ca. 5 bis ca. 10cm vor den Spitzen. Außerdem sind die Längen irgendwie verformt, je weiter es Richtung Spitzen geht. Soll heißen, die Haare sind sehen aus wie eingedreht oder zeigen nach rechts oder links (anstatt gerade "runterzuhängen").
Standartfrisur: LazyWrapBun, Schlaufendutt und neuerdings kann ich auch ansatzweise Nautilusbun und einen chaotischen Kelten. Ich nehme seit Januar fast nur noch Flexi8 in L und XL. Die L ist je nach Dutt immer schön fest und etwas knapp, die XL noch etwas zu groß, sprich zu locker. Ab und an halt Haarstab oder Forke.
Frage: Klemmt die Flexi die Haare vlt. zu stark ein oder hält die Drehung des Dutts zu fest, so dass die Haare brechen können? Hat das schonmal jemand beobachtet?
Meine eine Forke nutze ich momentan gar nicht mehr, die macht ein kratzendes Geräusch beim durchschieben. Also vermute ich, dass hier die Haare vlt. geschädigt werden.

(Ich benutze einen groben Holzkamm und einen mittleren Holzkamm, keine Bürsten)
Dankeschön
Meine Fotos bitte nicht ungefragt
weiterverwenden, zitieren oder verlinken!
weiterverwenden, zitieren oder verlinken!
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Huhu! 
Ich kamm das mehr oder weniger auch beobachten. Ob die Flexi direkt die Haare kaputt macht kann ich dir nicht sagen. Aber vielleicht gehst du etwas "zu ruppig" damit um? Ich dreh auch manchmal wild die Haare ein und ramme dann die Forke/den Stab einfach durch. Vielleicht die Haare vor dem Frisieren gut durchkämmen und dann gaaaaaaanz vorsichtig frisieren. Eine Flexi hat nämlich durchaus ein paar Ecken wo man Haare einklemmen/abreisen kann...
Viel Glück!
Ich hab auch mal eine Frage: Ich möchte mir eine WBB kaufen (um genau zu seine eine B3 von Mason Pearson), die gibt es in 10-, 12- und 14-reihig.
Wann nimmt man welche Größe?
Ich habe hüftlange (89cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) feine bis feines M Haare und leichte Wellen (1b-c), die natürlich auch noch länger werden sollen
Ich brauche die WBB um das Sebum in die Spitzen zu bekommen
Liebe Grüße!

Ich kamm das mehr oder weniger auch beobachten. Ob die Flexi direkt die Haare kaputt macht kann ich dir nicht sagen. Aber vielleicht gehst du etwas "zu ruppig" damit um? Ich dreh auch manchmal wild die Haare ein und ramme dann die Forke/den Stab einfach durch. Vielleicht die Haare vor dem Frisieren gut durchkämmen und dann gaaaaaaanz vorsichtig frisieren. Eine Flexi hat nämlich durchaus ein paar Ecken wo man Haare einklemmen/abreisen kann...
Viel Glück!

Ich hab auch mal eine Frage: Ich möchte mir eine WBB kaufen (um genau zu seine eine B3 von Mason Pearson), die gibt es in 10-, 12- und 14-reihig.
Wann nimmt man welche Größe?
Ich habe hüftlange (89cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) feine bis feines M Haare und leichte Wellen (1b-c), die natürlich auch noch länger werden sollen

Ich brauche die WBB um das Sebum in die Spitzen zu bekommen

Liebe Grüße!

113,5 cm (26.08.17) Klassik+
Haartyp: 1cF/Mii ZU 8,8cm
Letzter Schnitt: 26.08.17 (ca. 5 cm)
Meine Haare, mein Haarschmuck und ich!
Haartyp: 1cF/Mii ZU 8,8cm
Letzter Schnitt: 26.08.17 (ca. 5 cm)
Meine Haare, mein Haarschmuck und ich!

-
- Beiträge: 3156
- Registriert: 02.01.2014, 17:42
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Hey,
danke. Das ist durchaus möglich, manchmal bin ich sehr ungeduldig, grad morgens
Werde ich mal verstärkt drauf achten.
WBB hab ich leider keine Ahnung von
danke. Das ist durchaus möglich, manchmal bin ich sehr ungeduldig, grad morgens

WBB hab ich leider keine Ahnung von
Meine Fotos bitte nicht ungefragt
weiterverwenden, zitieren oder verlinken!
weiterverwenden, zitieren oder verlinken!
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
@Sun-Shine1205: Was machst du für eine Nachtfrisur? Das, was du beschreibst, hatte ich so lange ich einen Zopf als Nachtfrisur hatte.
-
- Beiträge: 3156
- Registriert: 02.01.2014, 17:42
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Kikimora, ich mach gar keine Nachtfrisur. Ich lege die Haare einfach neben mir auf dem Kissen ab. Da ich ziemlich ruhig und auf der Seite schlafe geht das sehr gut. Wenn ich mich drehe, lege ich die Haare im Halbschlaf um
Bin immer wieder selber erstaunt darüber. Die Haare sind auch morgens kaum verknotet oder so.

Meine Fotos bitte nicht ungefragt
weiterverwenden, zitieren oder verlinken!
weiterverwenden, zitieren oder verlinken!
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Hm... Einen Haargummi benutzt du auch nicht. Vielleicht stopfst du die Spitzen immer gleich unter den Dutt und knickst sie dabei ab? Oder du knickst sie beim Fixieren mit der Flexi.
-
- Beiträge: 3156
- Registriert: 02.01.2014, 17:42
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Ja das kann gut sein. Ich mache ja immer ähnliche Dutts. Werde einfach mal drauf achten etwas vorsichtiger zu sein, wenn ich die Flexi bzw. Haarstab reinmache. Heute hab ich erstmal probiert die Spitzen oben rausgucken zu lassen. Sieht nicht gewollt aus, aber wohl ganz lustig 

Meine Fotos bitte nicht ungefragt
weiterverwenden, zitieren oder verlinken!
weiterverwenden, zitieren oder verlinken!
-
- Beiträge: 3156
- Registriert: 02.01.2014, 17:42
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Ich hab schon wieder mal ne Frage.
Welche Dutts sind möglichst platzsparend und halten gut mit einer Haarspange ähnlich SL?
Bisher probiert: LZB, Schlaufendutt, Nautilus und Kelte. Mal mehr mal weniger fest. Banane (
hat gar nicht geklappt, würde aber gehen).
Oder andere platzsparende Frisuren?
Die Spange ist etwas zu klein
dabei ist sie so toll und auch noch eine Sonderanfertigung 
Welche Dutts sind möglichst platzsparend und halten gut mit einer Haarspange ähnlich SL?
Bisher probiert: LZB, Schlaufendutt, Nautilus und Kelte. Mal mehr mal weniger fest. Banane (

Oder andere platzsparende Frisuren?
Die Spange ist etwas zu klein


Meine Fotos bitte nicht ungefragt
weiterverwenden, zitieren oder verlinken!
weiterverwenden, zitieren oder verlinken!
- Squirrel
- Beiträge: 7047
- Registriert: 25.05.2010, 17:41
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 1b-cMii
- ZU: 8cm
- Pronomen/Geschlecht: she/her
- Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Hast du probiert, die Frisuren mal "centerheld" zu machen?
So nutze ich auch meine für mich eigentlich zu kleine Flexi (M).
So nutze ich auch meine für mich eigentlich zu kleine Flexi (M).

may contain nuts
1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht"
1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht"

-
- Beiträge: 3156
- Registriert: 02.01.2014, 17:42
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Ja habe ich dann gestern mal probiert. Ging nicht. Bekomme dann die Spange nicht fest bzw. die restlichen Haare nicht so drunter/drumrum, dass es halten würde
ich übe noch

Meine Fotos bitte nicht ungefragt
weiterverwenden, zitieren oder verlinken!
weiterverwenden, zitieren oder verlinken!
- undine11
- Beiträge: 7807
- Registriert: 09.08.2013, 08:54
- SSS in cm: 74
- Haartyp: 2b
- ZU: 8
- Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Wie pflegt man einen Paranda?
Wollwaschmittel? Haarshampoo?
Wollwaschmittel? Haarshampoo?
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Meine sind aus Wolle: die wasche ich mit flüssigem Colorwaschmittel von Frosch mit der Hand, drücke sie nur ein ganz kleines bisschen aus und hänge sie tropfnass im Schatten in den Wind.
Bei Seide würde ich noch vorsichtiger vorgehen, evtl. mit Spezialwaschmittel.
Bei Seide würde ich noch vorsichtiger vorgehen, evtl. mit Spezialwaschmittel.
aktuell nur Leser
- undine11
- Beiträge: 7807
- Registriert: 09.08.2013, 08:54
- SSS in cm: 74
- Haartyp: 2b
- ZU: 8
- Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Danke...
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
seit August 2014 färbefrei, 74 cm