Seite 77 von 101
Re: PHF von Khadi
Verfasst: 21.04.2015, 09:01
von Rabenschwarz
@Vulnona Die beiden Unterscheiden sich von den Inhaltsstoffen und wenn ich mich recht erinnere, war das
Henna mit Amla in der Farbe intensiver und von der Wirkung her stärker. In einem Selbstversuch habe ich damit jedenfalls
meine zu der Zeit schwarzbraunen Haare mahagonifarbend bekommen. Den pflegenden Effekt haben beide, obwohl er beim Henna und Amla durch die weiteren Zusätze wahrscheinlich größer ausfällt als beim reinen Henna.
Ist dein Farbzustand aus deiner Signatur noch aktuell?
Re: PHF von Khadi
Verfasst: 21.04.2015, 12:41
von Vulnona
@Rabenschwarz:
Danke für deine Erfahrung. Ja, der Farbzustand ist noch aktuell.
Re: PHF von Khadi
Verfasst: 21.04.2015, 19:53
von Rabenschwarz
Ich glaube dann bist du mit reinem Henna und einer nicht ganz so langen Einwirkzeit bestens bedient.

Re: PHF von Khadi
Verfasst: 21.04.2015, 20:01
von Vulnona
Okay, dann werde ich das demnächst ausprobieren und anschließend natürlich vom Ergebnis berichten.

Re: PHF von Khadi
Verfasst: 30.04.2015, 17:09
von TYMAH
Ahoj,
Die Frage hätte ich bereits im Haarpflege - kurze Fragen & Antworten-Thread gestellt, aber vielleicht kennt sich hier jemand besser aus:
3. Kann es sein, dass sich
PHF (Khadi Nussbraun) wieder komplett rauswäscht? Dass meine Haare nicht so gerne Farbe annehmen, war mir schon bekannt. Am 26.2., also vor ziemlich genau acht Wochen, habe ich gefärbt, erstmal hat es meine Haare nen Ticken dunkler gemacht, die Silberlinge waren eher mittelblond. Ich hatte einen ziemlichen Haarwachstumsschub, seither 4-5 cm!

Aber von Ansatz keine Spur (mehr). Die Silberlinge sind fast alle wieder komplett silber, einige feinere Härchen an den Schläfen vielleicht hellblond, aber keinesfalls dunkler. Die dunkelblonden Haare haben wieder meine NHF inkl. starkem Weathering...
Da die PHF meine Längen und Spitzen ziemlich ausgetrocknet hat, will ich nicht nochmal drüberfärben; nur den Ansatz zu färben wäre aber auch blöd, da der ja erst einmal dunkler würde. Tja, scheint, als müsste ich zu meinen Silberlingen stehen, oder? Hat jemand Erfahrung?
Danke schonmal im Voraus.
Herzliche Grüße, туман
Re: PHF von Khadi
Verfasst: 30.04.2015, 17:22
von TanteKeksi
Ich färbe mit einer Mischung aus Nussbraun und Dunkelbraun und habe das Problem bei meinen chemisch vorgefärbten Längen auch. Das hält keine 3 Wäschen.
Auf meiner NHF allerdings hält es gut, wenngleich es nach vielen Wäschen auch ein kleinwenig weniger intensiv ist.
Die Silberlinge werden im ersten Anlauf (also am Ansatz) nicht komplett abgedeckt, sondern schimmern Goldbraun. Wenn sie aber dann weiterwachsen und eine zweite Färbung abbekommen bleibt die Farbe drin.
Re: PHF von Khadi
Verfasst: 30.04.2015, 17:29
von TYMAH
Ok, dann versuche ich evtl. doch eine zweite Komplettfärbung. Evtl. ist das Nussbraun meiner NHF so ähnlich, Fasanen jetzt, seit es heller geworden ist durchs Auswaschen, nichts mehr davon sieht. *grübel* Das wäre natürlich toll, vorausgesetzt, die Silberlinge erwischt es das mächste Mal...
Re: PHF von Khadi
Verfasst: 01.05.2015, 07:17
von Rabenschwarz
Bei grauen Haaren immer die
2-Schritt-Färbung anwenden.
Ansonsten gibt es Farbunterschiede oder die angenommene Farbe auf den Silberlingen wäscht sich schnell raus.
Re: PHF von Khadi
Verfasst: 01.05.2015, 12:20
von TYMAH
Hm... Das heißt aber, die Haare kriegen insgesamt einen ziemlichen rotstich, oder? Hab noch nicht viele Silberlinge, ca. 5%...
Re: PHF von Khadi
Verfasst: 02.05.2015, 08:32
von Rabenschwarz
Keine Sorge, TYMAH, den bekommen sie nicht.
Du behandelst die Haare ja damit vor und gehst später mit einem dunkleren Ton drüber.
Außerdem musst du das rot ja nicht ewig einwirken lassen.
Meine Arbeitskollegin hat nur einige Silberlinge in ihrem Deckhaar.
Sie trennt die Partie ab, behandelt es mit rot vor, lässt dieses 20-30 Minuten einwirken und danach
beginnt sie mit ihrem Gemisch aus Nussbraun und Dunkelbraun. Ihre Haare sind braun ohne Rotschimmer.
Re: PHF von Khadi
Verfasst: 02.05.2015, 10:00
von pheline
in einem anderen Forum habe ich gelesen, dass jemand Haarbruch von PHF bekommen hat. Meine Haare sind nach PHF zwar immer ziemlich trocken, aber Haarbruch habe ich keinen. Ich finde eher, dass PHF kräftigend auf die Haare wirkt. Bei meinen sehe ich zB deutlich den Unterschied zu dem unteren Teil meiner Haare, der noch chemisch gefärbt ist unter der PHF. Der obere Teil sieht wesentlich kräftiger und gesunder aus. Wie ist das bei Euch? Eher pflegend, oder Haarbruch, den Ihr zugunsten der Farbe hinnehmt?
Re: PHF von Khadi
Verfasst: 02.05.2015, 10:12
von Rabenschwarz
Also bei mir hat es den kräftigenden und pflegenden Effekt.
Mir fällt im Zusammenhang mit chemisch gefärbten Haaren auf, dass der Teil, in dem sich noch Chemieleichen befinden
die Farbe intensiver aufnimmt. Aus dem Grund färbe ich nur 1x-2x im Jahr komplett und sonst nur den Ansatz.
Ansonsten ist das Ergebnis wohl auch immer maßgeblich von der Ausgangsfarbe und dem Zustand der Haare
abhängig. Meine allererste Färbung mit Khadi bescherrte mir ein sehr effektreiches Ergebnis. Es sah gut aus,
wunderte mich aber. Also fing ich an meine Haare zu pflegen - zum Beispiel mit regelmäßigen Haar- und auch
Ölkuren. Früher habe ich maximal die Spitzen gepflegt, heute das ganze Haar (KH, Längen und Spitzen).
Schon bei der zweiten Anwendung (das war ca 6 Wochen später) sah das Ergebnis sehr gleichmäßig aus.
Auch wenn es sich hierbei um eine Pflanzenfarbe handelt, gibt es für meine Haare einen Tag nach der Färbung
immer eine extra dicke Ölkur. (Bevorzugt mit Amlaöl)

Re: PHF von Khadi
Verfasst: 02.05.2015, 10:19
von pheline
wäschst Du dann auch schon einen Tag nach der Färbung? Ich traue mich das immer nicht, weil ich gelesen habe, PHF solle ein paar Tage ganz in Ruhe gelassen werden, um sich richtig mit dem Haar verbinden zu können
Re: PHF von Khadi
Verfasst: 02.05.2015, 10:22
von Bernstein
Ich färbe nun bereits seit mehr als 12 Jahren regelmäßig mit Henna bzw. PHF.
Ich finde, dass Henna/PHF einen stärkenden, ja sogar "versiegelnden" Effekt auf meine Haare hat.
Ohne die Hilfe von PHF/Henna wären meine von Natur aus sehr feinen, empfindlichen und gleichzeitig zu Trockenheit und Bruch neigenden Haare wohl gar nicht erst so lang geworden....
Auch vor Spliss scheint es somit bei mir im gewissen Maße zu schützen.
Dies alles begeistert mich so, dass ich auf meine PHF-Henna-Färbungen nicht mehr verzichten will!
Ich füge meiner PHF immer noch Pflegendes bei (Öle, Amlapulver), behindert bei mir die Farbabgabe nicht.
Und versuche, nach dem Färben vier Tage nicht zu waschen.
Re: PHF von Khadi
Verfasst: 02.05.2015, 10:29
von Rabenschwarz
Ich spüle die Farbe am Tag des Färbens anfangs mit Wasser und abschließend mit einem silifreien Condi aus.
Danach gibt es meist schon die Ölkur oder eben am Tag danach 2 Stunden vor dem Waschen.
Die Farbe fixiert oder verändert (Stichwort nachdunkeln) sich innerhalb von 24h, weshalb man in dieser Zeit auf
Shampoo oder Stylingprodukte verzichten soll. Wenn du einen längeren Waschrhythmus hast und deswegen nach
24h noch nicht waschen willst, ist das okay, aber länger zu warten, damit der Farbe nichts passiert, musst du eigentlich nicht.
Ich hatte die gleichen Bedenken und deswegen Khadi auch angeschrieben.
Sie haben geantwortet, dass sich nach 24h nichts weiter verändern wird...also sehe ich für mich nach 24h grünes Licht zum Waschen.

Das Farbergebnis hängt ja damit zusammen wie lange du hast einwirken lassen und nicht wie schnell du wieder wäscht.