Schnappstasse (2bMii<6cm) - wieder kurzhaarig *geschlossen*

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
sumsum
Beiträge: 1433
Registriert: 23.05.2013, 19:22
Wohnort: Hamburg

Re: Schnappstasse - versilberndes Pferdefeenhaar (2bMii 65/6

#1141 Beitrag von sumsum »

Hm schade, deine "nur Ansatz"-Wäsche hat nicht gereicht um die Kopfhaut frei zu kriegen? Dabei klang das so~ gut :S
2b F/M ~5,5cm ZU, derzeit etwa BSL (aber sehr taperig)
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Schnappstasse - versilberndes Pferdefeenhaar (2bMii 65/6

#1142 Beitrag von schnappstasse »

Ich fang jetzt einfach wieder von vorne an. Ich muss wieder von vorne anfangen, weil die Wäsche mit Fructis die Haare so sehr entfettet hat, dass ich ewig grauchen werde, bis sie wieder "umhüllt" sind. Aber ich wasche nicht mehr so minimiert, dass die Kopfhaut wieder verklebt. Ich muss die richtige Dosierung finden und immer auch was von Ansatz mitwaschen.
Bild
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

Re: Schnappstasse - versilberndes Pferdefeenhaar (2bMii 65/6

#1143 Beitrag von Lianna »

So, nachdem ich das letzte halbe Jahr eher unregelmäßig im LHN unterwegs war, setz ich mich auch wieder in dein TB.
Bin natürlich gar nicht mehr auf dem neusten Stand... ich hoffe es geht euch (dir und deinen Haaren :wink: ) gut soweit.

Zum Thema richtigen Grad der Entfettung: Schonmal ausprobiert, das Shampoo zu verdünnen (und dann mit der Konzentration rumzuspielen)? Ich bin davon jedenfalls riesiger Fan.
2c-3a F ii
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Schnappstasse - versilberndes Pferdefeenhaar (2bMii 65/6

#1144 Beitrag von schnappstasse »

Ja, das habe ich in den ersten Jahren hier (bis WO-Beginn 2012) ausschließlich gemacht. Hat immer gut funktioniert, entfettet aber beim Runterlaufen die Längen mit. Und meine Erfahrung mit demselben Shampoo damals verdünnt und heute unverdünnt sagt ganz klar, dass es völlig egal ist. Ich kann wenig Shampoo unverdünnt nehmen und leicht entfetten oder mehr Shampoo unverdünnt nehmen kann und stärker entfetten - genauso wie ich mit wenig verdünntem Shampoo leicht entfetten kann und mit mehr verdünntem Shampoo stärker entfetten. Durch das punktuellere Auftragen des unverdünnten Shampoos hab ich mehr Kontrolle daruber, die Längen in Ruhe zu lassen. Das ist mir im Moment am wichtigsten. Die Haut so stark wie möglich säubern, den Ansatz ausreichend, den Rest nur minimal durch das ganz stark verdünnte Shampoo-Badewasser-Gemisch.
Bild
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

Re: Schnappstasse - versilberndes Pferdefeenhaar (2bMii 65/6

#1145 Beitrag von Lianna »

Hast du schonmal die Supiwashmethode ausprobiert?
Die startet genauso wie Scalpwash, also Zopf machen und über der Badewanne nur den Ansatz waschen und auswaschen. Anschließend dann nochmal komplett auswaschen, mit offenen Haaren.
Hört sich vielleicht sinnfrei an, aber manche (ich z.B.) kommen mit Scalpwash nicht so gut klar. Ich hab immer Angst, dass da nochwas hängen bleibt. Supiwash ist halt der Mittelweg, zwischen der sicheren Längenschonung (besser als das "normale" Ansatzwaschen") und einer richtigen und kompletten Wäsche mit dem anschließenden Gefühl, auch wirklich frisch gewaschene Haare zu haben.
Ausprobiert hab ich es noch nie, da ich eh immer auch die Längen einseife ( :oops: ), aber irgendwo gabs auch mal nen Thread dazu, der mich theoretisch überzeugt hat.

Und Shampoo mit Öl pimpen ist vielleicht auch ne möglichkeit, ein milderes shampoo zu erzeugen.
2c-3a F ii
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Schnappstasse - versilberndes Pferdefeenhaar (2bMii 65/6

#1146 Beitrag von schnappstasse »

Mach ich ja im Grunde schon sowas wie Supi-Wash. Kopfüber im Zopf über der Badewanne ist raus! Ich habe zu viele kurze Haare, die nicht im Zopf oder Pferdeschwanz fixiert sind. Und dann passiert es beim Ausspülen, dass ich die im wahrsten Sinne des Wortes einfilze. Nicht beim Shampoonieren, sondern erst beim Ausspülen. Was habe ich schon Ärger gehabt und Haare ausgerissen, um die Filzmatte wieder auszukämmen.

Deswegen bin ich dazu übergegangen, den Zopf zu machen und einfach normal aufrecht den "Scalp-Bereich" zu waschen, den Zopf nur auszuspülen. Und dann fiel mir auf, dass ich dazu auch gar keinen Zopf zu machen brauche. Ich wasche einfach so nur den Scalp-Bereich und spüle alles darunter nur.

Shampoo mit Öl pimpen ist mir mal so übelst schiefgegangen, dass ich darauf gar keinen Bock mehr habe.
Bild
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Schnappstasse - versilberndes Pferdefeenhaar (2bMii 65/6

#1147 Beitrag von schnappstasse »

Ich habe für Januar 1,5cm gemessen! :banane:

Das heißt, ich habe jetzt für mein Winterquartal in den ersten beiden Monaten schon insgesamt 3,5cm rausgeholt. Da wiederum bedeutet, dass ich mit etwas Glück vor dem nächsten Trimm Anfang März das erste mal auf ganze 5cm innerhalb von drei Monaten kommen könnte.
Bild
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Schnappstasse - versilberndes Pferdefeenhaar (2bMii 65/6

#1148 Beitrag von schnappstasse »

Es ist wirklich mies, gegen kationische Tenside allergisch zu sein. Es gibt auch keinen Hinweis darauf, dass es außer mir noch jemanden gibt.

Gestern einen Kajalstift gekauft und getragen. Heute juckt es mich unter dem Lid und meine Haut auf dem Lid fühlt sich ganz empfindlich und faltig an. Auf die INCIs geguckt und fand dort Polyglyceryl-3 Diisostearate. Kationisch. Darauf soll nun mal einer kommen. Es muss das sein, denn alle anderen Inhaltsstoffe sind für mich absolut als save getestet.

Edit: Juchhuh, Müllers Eigenmarke hat einen ohne den Mist!
Bild
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Schnappstasse - versilberndes Pferdefeenhaar (2bMii 65/6

#1149 Beitrag von schnappstasse »

Heute ist ein großer Tag, auf den ich ehrlich gesagt schon sehr lange hingefiebert habe. ( :oops: )

Vor einem Jahr habe ich Ende Februar einen optisch Eindruck von dem so viel kürzeren Deckhaar gefertigt. Heute will ich den Vergleich nach einem Jahr machen. Dazu also wieder die Haare vorne auf Höhe meiner normalen Schnittkante feste zusammengebunden und dann alles rausgepult, was nicht unten in den Haargummi reinging. Also nicht jedes einzelne kürzere Haar dazwischen, sondern nur die kompletten Bereiche, wo wirklich gar kein einziges Haar lang genug ist, um mit in den Haargummi unten eingebunden zu werden.

Leider hatte ich heute nicht so schöne Lichtverhältnisse. Und meine Haare sind ziemlich fettig, weil ich sonst diesen Monat nicht mehr dazu kommen werde und es deswegen mit fettigen Haaren machen musste. Ich hoffe, man erkennt überhaupt einen Vergleich.

Es gibt jeweils erstmal drei Bilder, auf denen man hoffentlich die Bereiche ganz gut erkennen kann, aus denen die kürzeren Haare kommen (ein Streifen links und rechts vom Scheitel, bis in den Nacken spitz zulaufend). Und dann ein Bild, um die Länge dieser kürzeren Partien zu zeigen.

2015

BildBildBildBild


2016

BildBildBildBild

Ich denke, die Bilder sprechen für sich. In einem ganzen Jahr gab es keine Veränderungen (wenigstens auch keine Verschlechterung :roll: ). Damit kann ich ziemlich sicher sein, mein Deckhaar hat seine TL erreicht. Das hat zur direkten Konsequenz, dass sich an meinem Spitzenumfang wohl auch nichts mehr verändern wird.

Und natürlich ziehe ich auch die Konsequenz daraus: Den Gedanken an längere Haare kann ich mir abschminken. Wenn das Deckhaar nicht mitwächst, ist das einzige, was ich erreichen würde, dass die Entfernung zwischen Deckhaar und Spitzen immer größer wird und es nach unten immer mehr ausdünnt.
Bild
Benutzeravatar
sumsum
Beiträge: 1433
Registriert: 23.05.2013, 19:22
Wohnort: Hamburg

Re: Schnappstasse - versilberndes Pferdefeenhaar (2bMii 65/6

#1150 Beitrag von sumsum »

Hmmm, was ist dann ab jetzt dein Plan? Die aktuelle Länge weiter halten?
Ich finde auf dem ersten und dritten Foto siehts ein bisschen so aus, als wäre der Streifen zumindest rechts etwas schmaler geworden. Aber ob ich mir das jetzt einrede oder ob das tatsächlich so ist? Oder ob das so ist, weil man so genau abteilen mit dem rauszuppeln eh nicht kann? Links kann ich die Abteilung nicht so gut erkennen auf den Fotos von 2016 darum weiß ichs da nicht. Auf dem vierten Foto siehts für mich insgesamt schon nach weniger Haaren als 2015 aus (was ja einen Fortschritt bedeuten würde), aber das könnte auch am leicht fettigen liegen. Wieder bin ich mir nicht sicher, ob ich das sehe, weil ich es gern sehen würde, oder ob das tatsächlich so ist :O Schwierig. Einen supertollen Fortschritt, wie vielleicht erhofft, sehe ich jedenfalls auch nicht. Schade :(

Sorry, für den überhaupt nicht hilfreichen Post :S

Liebe Grüße,
sumsum
2b F/M ~5,5cm ZU, derzeit etwa BSL (aber sehr taperig)
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Schnappstasse - versilberndes Pferdefeenhaar (2bMii 65/6

#1151 Beitrag von schnappstasse »

Dein Post fasst zumindest genau das zusammen, was ich auch denke. :) Die Streifen könnten auf beiden Seiten etwas schmaler geworden sein, falls das nicht an Licht, Zufall oder Unvermögen liegt, es genauso wieder hinzukriegen wie letztes mal. Und das "Wenigere" auf dem neuen Bild vom Gesamteindruck kann auch an der Fettigkeit liegen. (Vielleicht mach ichs doch nochmal am Donnerstag richtig... :oops: ).

Aber insgesamt hätte bei 12-15 Zentimetern theoretischem Gesamtwachstum in einem Jahr die ganze Sache wirklich ganz anders aussehen müssen, wenn sich wirklich was getan hätte.

Für mich bedeutet das ein weiteres Jahr Länge halten und auf den nächsten Februar hinfiebern, dass ich das Ganze nochmal machen kann. :)
Bild
Benutzeravatar
Unia
Beiträge: 8413
Registriert: 11.02.2014, 17:35
SSS in cm: 115
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schnappstasse - versilberndes Pferdefeenhaar (2bMii 65/6

#1152 Beitrag von Unia »

Interessanter Vergleich! Ich müsste meine Baustellen auch mal viel mehr dokumentieren.

Puh, schwierig. Erstmal denke ich, das gerade solche Vergleiche schwierig zu bewerkstelligen sind, wann hat man schon mal beim Dokumentieren genau die gleichen Licht- und Haarverhältnisse (also was den "Pflegezustand" usw. angeht)?
Ich habe gerade etwas Probleme damit, die jeweils ersten Bilder von 2015 und 2016 zu vergleichen, vielleicht bin ich da gerade einfach zu blöd für. Aber auf den vierten Bildern sieht man doch schon einen Unterschied? Klar, wie geschrieben, der kann auch wenigstens teilweise an eventuell vorhandener Fettigkeit liegen, aber doch nicht nur?
Und ich muss jetzt doch nochmal blöd nachfragen, es ist scheinbar zu spät für irgendwelche Schlussfolgerungen bei mir - Auf dem letzten 2016er Bild sieht man ja doch eine sehr deutliche Stufe im Nackenbereich, 2015 war die eher bei der Schulter angesiedelt - oder täuscht das irgendwie? Was sagt das denn jetzt? Ein Teil ist zwar lang genug geworden, um im Zopf zu bleiben, aber es gibt dafür jetzt einige kürzere Haare, die es nicht schaffen?
Ich stehe gerade total auf dem Schlauch und sollte wohl besser erst wieder schreiben, nachdem ich geschlafen habe. :oops:
1aMii 8 cm - Februar 2024: 115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - PP: Wir brauchen mehr Wachstum!

"Don't want to live in a world that's dying
I want to die in a world that's living"
Ayreon - Unnatural Selection
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Schnappstasse - versilberndes Pferdefeenhaar (2bMii 65/6

#1153 Beitrag von schnappstasse »

Hallo EoaH! :)

Lieben Dank für deine Rückmeldung. Ich habe das vierte Foto eben nochmal nachgestellt (die anderen auch, aber die sahen exakt genauso aus wie vorher). Das war wirklich schlecht zu vergleichen. Ist es auch immer noch. Du hast natürlich Recht, weil die Lichtverhältnisse so viel ausmachen was die Blickdichte angeht. Zumindest jetzt aktuell mit diesen beiden Bildern würde es so aussehen, als wären es dieses Jahr deutlich weniger Haare auf meinem T-Shirt. Man sieht meinen Hals durchschimmern, das konnte man damals nicht.

Da ich auf den anderen Bildern nicht wirklich den Eindruck habe, dass die "Bereiche" kleiner geworden sind, hat das eine der folgenden drei Erklärungen:
- insgesamt weniger Haare in diesen Bereichen (Dichteverlust)
- mehr noch kürzere Haare in diesen Bereichen (kürzer als Nacken)
- Lichtverhältnisse (man sieht ja schon wie unterschiedlich rechts im Licht gegenüber links im Schatten aussieht. :roll: )
Bild
Benutzeravatar
Unia
Beiträge: 8413
Registriert: 11.02.2014, 17:35
SSS in cm: 115
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schnappstasse - versilberndes Pferdefeenhaar (2bMii 65/6

#1154 Beitrag von Unia »

Wie geschrieben, mir fällt es irgendwie extrem schwer, die drei ersten Bilder zu vergleichen, da fehlt mir der Blick für, wie's aussieht. Wobei ich jetzt sagen würde, dass es rechts weniger geworden zu sein scheint, da sieht man auf den aktuellen Bildern doch dein Ohr stärker durchschimmern? Wobei das natürlich auch an insgesamt weniger Dichte liegen könnte, was natürlich wiederum doof wäre...

Und wo ich hier gerade schreibe, fällt mir mal wieder auf, dass ich seit Sommer letzten Jahres mal zu einem Berlin-Treffen kommen wollte. :oops:
1aMii 8 cm - Februar 2024: 115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - PP: Wir brauchen mehr Wachstum!

"Don't want to live in a world that's dying
I want to die in a world that's living"
Ayreon - Unnatural Selection
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Schnappstasse - versilberndes Pferdefeenhaar (2bMii 65/6

#1155 Beitrag von schnappstasse »

Hm, ich glaube, du hast die Intention der Bilder nicht verstanden. Die Dichte der Haare, die draußen hängen, ist unerheblich. Es geht nur um die Breite des weggeklemmten Streifens. Denn da sind die Haare drin, die eben diese Länge nicht erreichen. Da ist die Frage, ist der Bereich kleiner/der Streifen schmaler geworden oder nicht?

Bild

PS: Dann eben diesen Sommer! :nickt:
Bild
Antworten