Meine Erfahrung ist auch so, dass die dreizinkigen zu viel sind an Power und Halt. Eine zweizinkige Ketyloforke hat so viel Haltekraft wie eine drei- oder vierzinkige 60th Streetforke bei mir. Und ich hab flutschige Haare. Drum hab ich auch nur noch die zweizinkigen von Ketylo.
so, nun habt ihr es geschafft: ich schlag auch zu!!
Nur bin ich ein bisschen unsicher und leider der englischen Sprache auch nicht wirklich mächtig: muss ich den 4. Stab normal mitbestellen oder wie läuft das?
Himmel, ich kann mich überhaupt nicht entscheiden.... *haarerauf*
Seit Kevin auf den versicherten Versand mit 18 USD umgestellt hat, musste ich jedes Mal zum Zoll und kräfig löhnen. Ich bestelle nur bei Kevin direkt, wenn ich Forken will, ansonsten halte ich mich hier an maiden-like, gibt sich glaub ich nicht viel.
Hier mal was ganz schlichtes von mir. Wie ungewöhnlich für mich.
Ketylo in S, Birdseyemaple. Ich bin sehr zufrieden.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm PP
Mein erster Ketylo ist auch eingetroffen und ich habe mich ebenfalls für Bahama Cherrywood entschieden. Kann mich also den Begeisterten nur anschließen. War definitiv eine gute Wahl.
2aFii
…cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Zopfumfang:
ebenholzfarben