Okay, dann zieh' ich das jetzt mal konsequent durch, beachte diesmal aber, dass ich auch ausreichend bürste. Das soll ja sehr wichtig sein, damit sich das Sebum auch anständg verteilt.Rosmarin hat geschrieben:Hmmmm. Generell ist WO bei trockenem Haar gar nicht verkehrt.
Ah, das klingt gut! Ist es bei dieser Menge egal, welches Öl ich nehme?Alternativ oder zusätzlich könntest du vielleicht mit Ölrinse experimentieren: Flasche Wasser nehmen, 1-2 Tropfen Öl rein, gut schütteln, und das als abschließende Rinse über die Haare geben. Durch kräftiges schütteln bildet das Öl in dem Wasser feinste Miniminitröpfchen und verteilt sich viel besser, als wenn du den Tropfen Öl direkt mit den Händen ins Haar einarbeiten würdest.
Normalerweise spüle ich die saure Rinse immer aus: muss/sollte ich das bei dieser Rinse dann auch tun?
Danke für den Link!Zu Seife gibt es irgendwo ein kleines FAQ: viewtopic.php?f=5&t=20057 und einen laaangen Fragen-und-Antworten Thread: viewtopic.php?f=5&t=1110
Dann ist das Rezept von Uli ja perfekt:...der Konsens scheint zu sein dass Seifen mit höherer Überfettung (so 15% aufwärts; Überfettung = Anteil an Fetten/Ölen, die nicht durch die Lauge mit verseift werden, sondern zusätzlich zur Rückfettung drin sind) gerade bei Locken, gerade bei trockenem Haar toll sind.....
Uli hat geschrieben:67 g kaltes destilliertes Wasser abgewogen, dann ganz vorsichtig mit Handschuhen, Schutzbrille etc. 26g NahO reinrieseln lassen, gut aufgelöst und abkühlen lassen. Währenddessen habe ich 100g Kokosöl mit 100g Sheabutter unraffiniert geschmolzen und dann etwas abkühlen lassen.
Als beides die passende Temperatur hatte, die Lauge in die Butter gekippt und erst so kurz umgeführt und dann mit dem Pürrierstab, bis es gelig wurde, ab in die Förmchen damit und wochenlang warten
Also bei Seifen könnte ich Ölkuren machen, aber bei der WO-Methode brauche ich das wahrscheinlich gar nicht, erst recht nicht dann, wenn ich die von Dir beschriebene Ölrinse mache, oder?Und dass Seife generell eine Waschmethode ist, mit der Ölkuren gut rausgehen und der Pflegeeffekt der Kur nicht gleich wieder weggeputzt wird. Mit Seife kenn ich mich aber selber wenig aus, vielleicht wirst du in den verlinkten Threads fündig.
Naja, geduldig ja, aber wenn ich schlecht drauf bin, dann geh' ich gerne unter die Dusche und wasch' mich von Kopf bis Fuss.Wenn du ein geduldiger Mensch bist, könnte vielleicht sogar NW/SO etwas für dich sein....
Ausserdem habe ich ja noch kurze Haare und die stehen morgens in alle Richtungen, so dass ich sie sowieso nass machen muss.
Fazit: wenn die Seife sowieso einige Wochen braucht, bis sie fertig ist und ich momentan eh keine Zeit habe, dann werd' ich jetzt die WO-Methode durchziehen und wenn es nicht klappt, dann probiere ich die Seifen-Methode aus.
Noch 'ne Frage:
Wenn ich die WO-Methode durchziehe und das Haar daran gewöhnt ist: kann ich dann im Sommerurlaub (Schwimmen im Meer) die Haare mit Seife waschen, ohne dass ich dann nochmal ganz von vorne anfangen muss?
Oh, das ist gut zu wissen! Ich hab' mir bereits überlegt, meinen Haaren 'mal etwas besonderes zu gönnen und mir Kokosöl zu kaufen...Achso was vielleicht noch erwähnenswert ist: bei manchen wirkt Kokosöl überraschend austrocknend und ist eher Antipflege denn Feuchtigkeits-Wundermittel.
Vielen Dank für Deine Hilfe, Rosmarin, und
viele liebe Grüsse,
Gauloise