Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Gauloise
Beiträge: 78
Registriert: 03.11.2013, 17:19
Wohnort: Frankreich

Re: Water-only bei trockenem, grauem und lockigem Haar?

#11476 Beitrag von Gauloise »

Hallo Rosmarin,
Rosmarin hat geschrieben:Hmmmm. Generell ist WO bei trockenem Haar gar nicht verkehrt.
Okay, dann zieh' ich das jetzt mal konsequent durch, beachte diesmal aber, dass ich auch ausreichend bürste. Das soll ja sehr wichtig sein, damit sich das Sebum auch anständg verteilt.
Alternativ oder zusätzlich könntest du vielleicht mit Ölrinse experimentieren: Flasche Wasser nehmen, 1-2 Tropfen Öl rein, gut schütteln, und das als abschließende Rinse über die Haare geben. Durch kräftiges schütteln bildet das Öl in dem Wasser feinste Miniminitröpfchen und verteilt sich viel besser, als wenn du den Tropfen Öl direkt mit den Händen ins Haar einarbeiten würdest.
Ah, das klingt gut! Ist es bei dieser Menge egal, welches Öl ich nehme?
Normalerweise spüle ich die saure Rinse immer aus: muss/sollte ich das bei dieser Rinse dann auch tun?
Zu Seife gibt es irgendwo ein kleines FAQ: viewtopic.php?f=5&t=20057 und einen laaangen Fragen-und-Antworten Thread: viewtopic.php?f=5&t=1110
Danke für den Link!
...der Konsens scheint zu sein dass Seifen mit höherer Überfettung (so 15% aufwärts; Überfettung = Anteil an Fetten/Ölen, die nicht durch die Lauge mit verseift werden, sondern zusätzlich zur Rückfettung drin sind) gerade bei Locken, gerade bei trockenem Haar toll sind.....
Dann ist das Rezept von Uli ja perfekt:
Uli hat geschrieben:67 g kaltes destilliertes Wasser abgewogen, dann ganz vorsichtig mit Handschuhen, Schutzbrille etc. 26g NahO reinrieseln lassen, gut aufgelöst und abkühlen lassen. Währenddessen habe ich 100g Kokosöl mit 100g Sheabutter unraffiniert geschmolzen und dann etwas abkühlen lassen.
Als beides die passende Temperatur hatte, die Lauge in die Butter gekippt und erst so kurz umgeführt und dann mit dem Pürrierstab, bis es gelig wurde, ab in die Förmchen damit und wochenlang warten
Und dass Seife generell eine Waschmethode ist, mit der Ölkuren gut rausgehen und der Pflegeeffekt der Kur nicht gleich wieder weggeputzt wird. Mit Seife kenn ich mich aber selber wenig aus, vielleicht wirst du in den verlinkten Threads fündig.
Also bei Seifen könnte ich Ölkuren machen, aber bei der WO-Methode brauche ich das wahrscheinlich gar nicht, erst recht nicht dann, wenn ich die von Dir beschriebene Ölrinse mache, oder?
Wenn du ein geduldiger Mensch bist, könnte vielleicht sogar NW/SO etwas für dich sein....
Naja, geduldig ja, aber wenn ich schlecht drauf bin, dann geh' ich gerne unter die Dusche und wasch' mich von Kopf bis Fuss.
Ausserdem habe ich ja noch kurze Haare und die stehen morgens in alle Richtungen, so dass ich sie sowieso nass machen muss.

Fazit: wenn die Seife sowieso einige Wochen braucht, bis sie fertig ist und ich momentan eh keine Zeit habe, dann werd' ich jetzt die WO-Methode durchziehen und wenn es nicht klappt, dann probiere ich die Seifen-Methode aus.
Noch 'ne Frage:
Wenn ich die WO-Methode durchziehe und das Haar daran gewöhnt ist: kann ich dann im Sommerurlaub (Schwimmen im Meer) die Haare mit Seife waschen, ohne dass ich dann nochmal ganz von vorne anfangen muss?
Achso was vielleicht noch erwähnenswert ist: bei manchen wirkt Kokosöl überraschend austrocknend und ist eher Antipflege denn Feuchtigkeits-Wundermittel.
Oh, das ist gut zu wissen! Ich hab' mir bereits überlegt, meinen Haaren 'mal etwas besonderes zu gönnen und mir Kokosöl zu kaufen...

Vielen Dank für Deine Hilfe, Rosmarin, und
viele liebe Grüsse,
Gauloise
Viele liebe Grüsse,
Gauloise
_____________________________________________
Meine Haare: ziemlich grau und lockig, Kurzhaarfrisur
Ziel: die richtige Pflegeroutine zu finden
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11477 Beitrag von sariden »

@Struppeline:
Struppeline hat geschrieben:1. Wäscht sich das Silikon einfach so wieder aus? und 2. Funktionieren Pre-Wash-Kuren trotzdem? Eher nicht oder?
Ja und Ja. Ist ja kein Bausilikon, was du dir da rein machst, hast also keine Dicke, flüssigkeitsabweisende Schicht auf den Haaren sondern nur ein dünner Film von etwas, dass sich in Öl auch löst (Siliconöl -> Öl löst Öl). Und die meisten Waschmittel sind dafür ausgelegt Öle mit Wasser zu verbinden und Abzutransportieren. Einzig bei Roggenmehl und Lavaerde wäre ich mich nicht so sicher, ob die Silicon ganz weg bekommen, weil sie anders als Tenside funktionieren. Bin ich mir aber nicht sicher.
Siliconbuildups kommen übrigens daher, dass in solchen fällen meistens im Shampoo, der Spühlung, dem Li und der Haarmaske Silicone enthalten sind und sie daher garnicht so viel Ausgewaschen werden können, wie wieder auf die Haare aufgebracht werden. "Gefährlich" wird Silicon auch nur, wenn man dank der schönen Optik vergisst zu Pflegen.
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11478 Beitrag von Juniperberry »

@ Gauloise:

Wenn Du Deine Locken tragen möchtest, solltest Du aufs Bürsten (erst Recht im trockenen Zustand) verzichen - das zieht Deine Haare land und zerstört so Locken/Wellen. Außerdem könne lockige Haare so sehr schnell brechen.

Wenn, dann solltest Du einen guten, glatten und grobzinkigen Kamm verwenden. Und das am besten, wenn Du eine Spülung im Haar hast. Ansonsten ist ja gerade nasses Haar auch sehr empfindlich. Ich denke, ne Rinse allein ist da auch nicht das Mittel der Wahl..
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11479 Beitrag von beCAREful »

Dann isses aber kein WO mehr ...
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11480 Beitrag von Juniperberry »

Stimmt! Ich hatte aber gedacht, es käme neben WO auch Seife in Frage - und nach Seifenwäsche darf man ja durchaus Condi benutzen..
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11481 Beitrag von Alichino »

@ Carmelitta
Ich habe meine "Wetterstation" aufgestellt. Wie hatten anfangs nur 20 %. :shock: Das hat man auch an den Schleimhäuten gemerkt.
Ich habe dann die Wäsche bei uns im Wohnzimmer aufgehangen. Damit kam ich immerhin kurzfristig auf knap 50%, pendelt sich meistens aber so um die 37% ein. Erstrebenswert wären meiner Meinung nach so 50 - 60%. Wir hätten so einen Ultraschallbrunnen rumfliegen, aber unsere Wohnung ist viel zu klein, um den noch irgendwo hinzustellen. :(



Edit für einen Nachtrag
sariden hat geschrieben:nur ein dünner Film von etwas, dass sich in Öl auch löst (Siliconöl -> Öl löst Öl).
Nicht alle Silikone sind löslich in Pflanzenölen und/oder Paraffinölen, aber alle sind, bis auf wenige Ausnahmen*, nichtsdestotrotz unterschiedlich gut auswaschbar.


*bis auf die Spezialfälle; beispielsweise Silikonvorstufen, die im Haar Silikonverbindungen bilden.
Gauloise
Beiträge: 78
Registriert: 03.11.2013, 17:19
Wohnort: Frankreich

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11482 Beitrag von Gauloise »

Hallo Juniberry,

boah, hast DU schöne Locken! Meine sind nicht so dick und nicht so schön gross. Ich muss unbedingt mal ein Foto von meinem Grauschopf machen :roll:
Juniperberry hat geschrieben:@ Gauloise:
Wenn Du Deine Locken tragen möchtest, solltest Du aufs Bürsten (erst Recht im trockenen Zustand) verzichen - das zieht Deine Haare lang und zerstört so Locken/Wellen. Außerdem könne lockige Haare so sehr schnell brechen.
Ja, wenn ich bürste, dann sind meine Locken futsch, das stimmt.
Aber deshalb bürste ich sie ja auch nur dann, wenn ich entweder anschließend sowieso meine Haare wasche oder zur Nacht, dann sieht mich keiner :D .
Wenn ich die Water-Only-Methode machen will, dann MUSS ich bürsten, sonst fehlt dem Haar ja das Sebum in den Längen.

Aber das mit den empfindlichen Haaren und dem Bürsten habe ich gerade umgekehrt gelesen und Du schreibst es ja dann auch weiter unten:
Und das am besten, wenn Du eine Spülung im Haar hast. Ansonsten ist ja gerade nasses Haar auch sehr empfindlich.
Ja, im NASSEN Zustand sind die Haare viel empfindlicher. Das merkt man ja auch daran, dass sie bei manchen regelrecht "elastisch" sind.
Also im trockenen Zustand bürste ich die berühmten 100 Bürstenstriche mit einer normalen Bürste und im nassen Zustand nur dann, wenn ich 'ne Rinse auf'm Kopf habe (oder früher die klassische Spülung). Und dazu benutze ich so ein Lockenkamm aus der DM - grobzinkig, spottbillig und aus Plastik.
Ich denke, ne Rinse allein ist da auch nicht das Mittel der Wahl..
Da muss ich schauen, wie ich zurecht komme. Jedenfalls komme ich mit der sauren Rinse auf'm Kopp immer wunderbar durchs Haar.
Ich will halt ums Verrecken keine Plastikverpackungen mehr (ich mache deshalb sogar mein Waschmittel und einiges andere selbst).
Was nutzt es mir, wenn ich schönes Haar habe, aber den Menschen und Tieren das Lebensumfeld zerstört wird?!
Ich will auch bei der Haarpflege so wenig wie möglich Verpackung, keine chemischen Keulen und keine Tierversuche.
Und selbst in Naturkosmetik ist immer noch genug Chemie drin und zum Selbstabfüllen habe ich in unserer Umgebung nichts gefunden.
Also warum dann nicht auf das einfachste und umweltfreundlichte Mittel zurückgreifen: Wasser und evtl. Pflanzenöl!

Und wenn das mit der Water-Only-Methode nicht klappt und ich ja sowieso im Sommer oder so Seifen selbst sieden will, dann werde ich auch garantiert keine Wegwerf-Plastikflaschen kaufen, dann suche ich lieber nach natürlichen Pflegemitteln.
Verstehst Du mein Anliegen?
Und meine Faulheit und meine minimalistische Einstelung kommt noch dazu 8)
Achso, ja: und mein Geldbeutel aus Zwiebelleder spricht auch gegen Naturkosmetik...

Viele liebe Grüsse,
Gauloise
Viele liebe Grüsse,
Gauloise
_____________________________________________
Meine Haare: ziemlich grau und lockig, Kurzhaarfrisur
Ziel: die richtige Pflegeroutine zu finden
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11483 Beitrag von beCAREful »

Hey Gauloise,
ich denke, dass Du durchaus auch weiterhin ohne Plastikverpackungen auskommen kannst. Bei WO sowieso und auch bei Seife braucht man keine Spülung.

Was ansonsten vielleicht für Dich noch eine Alternative sein könnte: Indische Kräuter, damit kann man auch gute Ergebnisse erzielen.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Gauloise
Beiträge: 78
Registriert: 03.11.2013, 17:19
Wohnort: Frankreich

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11484 Beitrag von Gauloise »

Hi,

aber bei Seifen nur die Saure Rinse, ne?

Die indischen Kräuter - naja, da sind wieder die langen Transportwege und anrühren muss man auch wieder 'was :wink:
Ich bin gespannt, wie sich das alles entwickelt!!

Danke und viele liebe Grüsse,
Gauloise
Viele liebe Grüsse,
Gauloise
_____________________________________________
Meine Haare: ziemlich grau und lockig, Kurzhaarfrisur
Ziel: die richtige Pflegeroutine zu finden
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11485 Beitrag von beCAREful »

Ich hab die saure Rinse sowohl bei Seife als auch bei WO gebraucht, wir haben hier aber auch recht kalkiges Wasser.

Wenn Du lieber einheimische Kräuter nutzen willst, gibts da auch Alternativen (Seifenkraut z.B. oder Kastanien), ist aber natürlich mit mehr Vorbereitung verbunden als WO.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
vilcha
Beiträge: 2084
Registriert: 10.06.2014, 17:22

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11486 Beitrag von vilcha »

Wie stehst du zur Haarwäsche mit Natron, Gauloise? Da hast du auch nur Papier/Papp -Verpackungen und schonst die Umwelt. Das verträgt zwar nicht jeder Schopf, aber so ist es ja mit allen Methoden.
1b F ii, dunkelblond
von rausgewachsenem Bob erneut auf dem Weg zu mehr Länge (erstes Ziel APL)
Gauloise
Beiträge: 78
Registriert: 03.11.2013, 17:19
Wohnort: Frankreich

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11487 Beitrag von Gauloise »

Hi vilcha,

ja, Natron fände ich auch gut, aber wie gesagt will ich ja das absolute Minimum ausprobieren.
Naja, das absolute Minimum wäre dann ja das No-Water-sebum-only oder wie das heisst, aber ich probier's erstma mit NUR WASSER plus sauer Rinse mit 'm Tropfen Öl (ätherisch oder irgendeins halt). Meine Haare sind NOCH sehr trocken.

Jedenfalls bemerke ich jetzt bereits, dass die Locken besser 'raus kommen! Juhuuu!

Viele liebe Grüsse,
Gauloise
Viele liebe Grüsse,
Gauloise
_____________________________________________
Meine Haare: ziemlich grau und lockig, Kurzhaarfrisur
Ziel: die richtige Pflegeroutine zu finden
veganhairgrowth
Beiträge: 10
Registriert: 26.11.2016, 04:30
Wohnort: Sachsen

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11488 Beitrag von veganhairgrowth »

Ich hätte mal eine Frage an die feinhaarigen (feenhaarigen natürlich) unter euch. Wie oft entwirrt ihr eure Haare? Und ist es besser/schonender Kämme oder doch die Wildschweinborstenbürste zu nehmen? Und wie entwirrt ihr mit möglichst wenig Haarverlust am Ende?
Ok, viele Fragen, freue mich aber jetzt schon auf Antworten ;)
We're beautiful in every single way :)
Haare aktuell:41 cm (kein <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 1b, ii (ca. 5,5 cm), braun gefärbt, komplett gesund
Ziel: Ellenbogenlänge (bei mir ca. 60 cm, nicht nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) möglichst gesund
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11489 Beitrag von beCAREful »

Also eins mal vorab:
Die WBB ist NICHT zum Entwirren geeignet, ich denke, dass ihr schlechter Ruf daher kommt, dass einige das wohl machen.
Die WBB kann man sehr schön zur Kopfhautmassage und zum Verteilen von Sebum (für mehr Glanz) benutzen, NACHDEM man die Haare sorgfältig entwirrt hat.

Zum schonenden Entwirren eignen sich die Finger und grobzinkige Kämme von guter Qualität (ohne Pressnähte oder sonstige Stellen, die Haare schreddern könnten), dabei beginnt man immer von den Spitzen her und arbeitet sich langsam hoch Richtung Ansatz.

Wenn die Haare dann komplett knotenfrei sind, kann man - langsam und mit Bedacht! - mit der WBB bürsten, da muss man dann eben schauen, wie die Haare das vertragen.
Meine feinen F-Haare vertragen es gut, andere bekommen davon Spliss.
Hängt m.E. aber auch sehr an der Qualität der WBB (neben der richtigen Bürsttechnik).
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Welche Haarkur habt ihr gerade drauf ?

#11490 Beitrag von Bunny-chan »

Hat jemand schon mal was von einer Ingwer-Öl Haarkur gehört? Hab das grad zufällig auf youtube entdeckt: https://m.youtube.com/watch?v=RfWrbg1n2S0
Das Englisch ist gewöhnungsbedürftig...
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Antworten