Der ultimative henna club
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 29.12.2014, 20:03
Re: Der ultimative henna club
Hallo,
Vielen lieben dank für die tollen Tipps hier. Ich habe gerade seit 18 Jahren das erste mal wieder henna auf dem Kopf (khadi rot) und bin ganz gespannt wie das Ergebnis wird...ein paar Stunden muss ich noch abwarten....*gespanntbin*
Vielen lieben dank für die tollen Tipps hier. Ich habe gerade seit 18 Jahren das erste mal wieder henna auf dem Kopf (khadi rot) und bin ganz gespannt wie das Ergebnis wird...ein paar Stunden muss ich noch abwarten....*gespanntbin*
Re: Der ultimative henna club
Hi ihr Lieben
Ich lese nun schon sehr lange Zeit still und heimlich hier im Forum mit...
Ich habe schon viele tolle Tipps und Tricks gelernt, dafür an Alle vielen vielen lieben Dank
Dennoch habe ich eine kleine Frage, da ich so direkt nichts dazu gefunden habe.
Ich färbe nun auch schon länger mit Henna, kurzeitig mit Katam/Cassia ( um erfolgreich rot zu neutralisieren ), habe 3 Monate versucht Farbe zu ziehen, um jetzt wieder auf die Idee zu kommen, ich will wieder rot.- aber egal.
Durch meine Farbziehexperimente, weiß ich, dass z.B. Olivenöl und SBC farbe zieht...nun meine Frage:
Warum mischen einige Öl und Condi mit in ihr Henna, wenn es doch eigentlich Farbe zieht???
Ich habe bis jetzt immer nur Säure mit in mein Henna gegeben, aber heute habe ich mir auch mal eine Henna/Olivenöl/SBC/Zitronen - Kur auf die Haare gematscht...
Mal sehen wie es wird, bleibt jetzt erstmal über Nacht da oben.

Ich lese nun schon sehr lange Zeit still und heimlich hier im Forum mit...
Ich habe schon viele tolle Tipps und Tricks gelernt, dafür an Alle vielen vielen lieben Dank

Dennoch habe ich eine kleine Frage, da ich so direkt nichts dazu gefunden habe.
Ich färbe nun auch schon länger mit Henna, kurzeitig mit Katam/Cassia ( um erfolgreich rot zu neutralisieren ), habe 3 Monate versucht Farbe zu ziehen, um jetzt wieder auf die Idee zu kommen, ich will wieder rot.- aber egal.

Durch meine Farbziehexperimente, weiß ich, dass z.B. Olivenöl und SBC farbe zieht...nun meine Frage:
Warum mischen einige Öl und Condi mit in ihr Henna, wenn es doch eigentlich Farbe zieht???

Ich habe bis jetzt immer nur Säure mit in mein Henna gegeben, aber heute habe ich mir auch mal eine Henna/Olivenöl/SBC/Zitronen - Kur auf die Haare gematscht...
Mal sehen wie es wird, bleibt jetzt erstmal über Nacht da oben.
Wenn das die Lösung ist, hätte ich gern mein Problem zurück!
Re: Der ultimative henna club
Es beeinflusst nicht bei allen das Farbergebnis. Ich hab Vergleichstest ohne Alles, mit Condi, mit Joghurt, mit Öl gemacht.
Kommt von der Farbe bei mir aufs gleiche raus.
Der Vorteil von Condi und Öl ist, dass meine Haare sich danach nicht trocken anfühlen und ich sie besser kämmen kann.
Aber wie es hier immer so schön heißt: Jeder Kopf ist anderst.
Kommt von der Farbe bei mir aufs gleiche raus.
Der Vorteil von Condi und Öl ist, dass meine Haare sich danach nicht trocken anfühlen und ich sie besser kämmen kann.
Aber wie es hier immer so schön heißt: Jeder Kopf ist anderst.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Re: Der ultimative henna club
Hallo Mädels,
vielen Dank für Eure Tips und Eure Mühen!
Nachdem ich den GESAMTEN Thread durchgelesen habe, werde ich es wagen und zum ersten Mal mein Henna selber zusammenmischen.
Meine Ausgangsfarbe könnt ihr auf meinem Avatarbildchen sehen.
Eigentlich möchte ich ein schönes Mittelbraun ohne Rotstich, aber mit Henna ist das anscheinend schwer hinzubekommen...
Ich werde an diesem Wochenende Folgendes verwenden:
1:1 Khadi Henna/Amla/Jatropha & Indigo von Khadi
Das Khadi Henna/Amla/Jatropha ist das Einzige Henna gewesen, welches meine Silberlinge angenommen haben, weder Sante, noch Logona haben das bewirkt.
Man soll ja vorpigmentieren mit dem Zeug und anschließend die Wunschfarbe drüber, aber das Nußbraun von Khadi war nicht stark genug,
um das vorpigmentierte Rot abzudecken.
Ich werde das Henna am Vorabend lauwarm anrichten mit Wasser und am Folgetag das Indigo kalt einrühren und noch zwei Eßlöffel
Shikakai und 2 Teelöffel Zimt hinzufügen. Das Ganze dann mit Swiss-o-par Kokos verrühren und mindestens 6 Stunden drauf lassen.
Das Ergebnis könnt Ihr dann in meinem neuen Avatar beäugen.
Drückt mir die Daumen bitte
habe echt Bammel, daß es zu dunkel werden könnte...
LG
Kohi
vielen Dank für Eure Tips und Eure Mühen!
Nachdem ich den GESAMTEN Thread durchgelesen habe, werde ich es wagen und zum ersten Mal mein Henna selber zusammenmischen.
Meine Ausgangsfarbe könnt ihr auf meinem Avatarbildchen sehen.
Eigentlich möchte ich ein schönes Mittelbraun ohne Rotstich, aber mit Henna ist das anscheinend schwer hinzubekommen...
Ich werde an diesem Wochenende Folgendes verwenden:
1:1 Khadi Henna/Amla/Jatropha & Indigo von Khadi
Das Khadi Henna/Amla/Jatropha ist das Einzige Henna gewesen, welches meine Silberlinge angenommen haben, weder Sante, noch Logona haben das bewirkt.
Man soll ja vorpigmentieren mit dem Zeug und anschließend die Wunschfarbe drüber, aber das Nußbraun von Khadi war nicht stark genug,
um das vorpigmentierte Rot abzudecken.
Ich werde das Henna am Vorabend lauwarm anrichten mit Wasser und am Folgetag das Indigo kalt einrühren und noch zwei Eßlöffel
Shikakai und 2 Teelöffel Zimt hinzufügen. Das Ganze dann mit Swiss-o-par Kokos verrühren und mindestens 6 Stunden drauf lassen.
Das Ergebnis könnt Ihr dann in meinem neuen Avatar beäugen.
Drückt mir die Daumen bitte

LG
Kohi
- Feuerlocke
- Beiträge: 9641
- Registriert: 14.03.2014, 21:40
- SSS in cm: 96
- Wohnort: Nord-BaWü
Re: Der ultimative henna club
Auch von mir ein Hallo
Dieser Fred ist sehr interessant und gibt spannende Rezeptideen.
Eigentlich möchte ich erstmal wieder die NHF rauswachsen lassen, aber ich würde auch so gerne wieder mal mit Henna färben...
Vllt mach ich einfach mal ein nur ganz Schwaches mit so 3 h Einwirkzeit?

Dieser Fred ist sehr interessant und gibt spannende Rezeptideen.
Eigentlich möchte ich erstmal wieder die NHF rauswachsen lassen, aber ich würde auch so gerne wieder mal mit Henna färben...
Vllt mach ich einfach mal ein nur ganz Schwaches mit so 3 h Einwirkzeit?

Feuerlocke pflegt 1bFii mit 6,7 ZU zum Klassiker
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ...
... Yetifaktor 48,21 (Engagée) ...
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ...

-
- gesperrt
- Beiträge: 3463
- Registriert: 06.11.2013, 12:49
Re: Der ultimative henna club
henna ist permanent und ist schwerwieder los zukriegen. aißerdem kenne ich einen haufen an frisören die leute ablehnen die henna in de haaren haben /wenn du färben willst. aber du könntest mit henna angleichen. das braun ist schön 
edit:Koh-i-Noor:
hi
wenn du probleme mit der deckkraft hast dann würde ich von zusätzen wie shikakai und condi absehen und lieber teebaumöl rein kippen. außerdem ist das warme anrühren sehr gewagt weil du den dye-release verpassen könntest. du müsstest das henna außerdem luftdicht verpacken weil sonst zu viel lawson beim oxidieren mit der luft flöten gehen. luft dicht geht gut wenn du frischhaltefolie auf die oberfläche legst oder wenn du es in einen gefrierbeutel steckst und die luft raus lässt. wenn der dye release am anfangen ist wird die oberfläche braun und wenn du sie aufkratzt ist darunter grün. dann sollte das henna allerallerspätestens in den haaren sein. wegen dem kalten braun: versuch eventuell mal katam. das gibts bei henna-und-mehr.de und färbt aschiger als indigo.
grüße!

edit:Koh-i-Noor:
hi

grüße!
Re: Der ultimative henna club
Guten Abend lulu larifari,
vielen Dank, daß Du mir hier antwortest, ich bin sehr dankbar für jede Anregung und jeden Tip in Bezug auf Henna.
Bin nach vielen Jahren chemischer Färbung nun wieder zu Henna zurückgekehrt und versuche trotz Aufwand ein befriedigendes und gesundes Ergebnis für Haar und Kopfhaut zu bekommen.
Ok, dann werde ich auf Dich hören und auch das Henna kalt anrühren!
Da ich ein Lockenkopf bin, MUß ich Condi reinmischen, sorry, sonst verfilzen und verknoten meine Haare total und ich kann sie abschneiden...
Inzwischen pflege ich meine Haare nach der Methode von Curlywurly, so als ob es Afrohaare wären und fahre damit sehr gut.
Auch das vorsichtige Kämmen mit einem Grobzinkenkamm direkt nach dem Waschen ist ein Muß bei den Locken...glatte Haare sind in diesem Bereich etwas unkomplizierter.
Mit dem Shikakai habe ich bisher die aller besten Erfahrungen gemacht und es verhindert bei mir das Austrocknen während der Hennaprozedur und es hatte bisher keinen unerwünschten Einfluß auf das Farbergebnis.
Das Teebaumöl ist wunderbar und ich verwende es regelmäßig gegen das Seb-Ekzem, aber es trocknet zu sehr aus und da meine Kopfhaut eh sehr trocken und leicht schuppig ist, kann ich das leider nicht einbauen in die Färbemasse, sonst müßte ich direkt im Anschluß wieder Ölen und das würde wiederum die Farbe ziehen...es ist wirklich ein Abenteuer dieses Hennen...
Melde mich wieder nach dem Färben am Wochenende und mit neuem Avatarbildchen und vielen herzlichen Dank für die vielen Anregungen und Erfahrungsberichte!
LG
Kohi
vielen Dank, daß Du mir hier antwortest, ich bin sehr dankbar für jede Anregung und jeden Tip in Bezug auf Henna.
Bin nach vielen Jahren chemischer Färbung nun wieder zu Henna zurückgekehrt und versuche trotz Aufwand ein befriedigendes und gesundes Ergebnis für Haar und Kopfhaut zu bekommen.
Ok, dann werde ich auf Dich hören und auch das Henna kalt anrühren!
Da ich ein Lockenkopf bin, MUß ich Condi reinmischen, sorry, sonst verfilzen und verknoten meine Haare total und ich kann sie abschneiden...

Inzwischen pflege ich meine Haare nach der Methode von Curlywurly, so als ob es Afrohaare wären und fahre damit sehr gut.
Auch das vorsichtige Kämmen mit einem Grobzinkenkamm direkt nach dem Waschen ist ein Muß bei den Locken...glatte Haare sind in diesem Bereich etwas unkomplizierter.
Mit dem Shikakai habe ich bisher die aller besten Erfahrungen gemacht und es verhindert bei mir das Austrocknen während der Hennaprozedur und es hatte bisher keinen unerwünschten Einfluß auf das Farbergebnis.
Das Teebaumöl ist wunderbar und ich verwende es regelmäßig gegen das Seb-Ekzem, aber es trocknet zu sehr aus und da meine Kopfhaut eh sehr trocken und leicht schuppig ist, kann ich das leider nicht einbauen in die Färbemasse, sonst müßte ich direkt im Anschluß wieder Ölen und das würde wiederum die Farbe ziehen...es ist wirklich ein Abenteuer dieses Hennen...

Melde mich wieder nach dem Färben am Wochenende und mit neuem Avatarbildchen und vielen herzlichen Dank für die vielen Anregungen und Erfahrungsberichte!
LG
Kohi
-
- gesperrt
- Beiträge: 3463
- Registriert: 06.11.2013, 12:49
Re: Der ultimative henna club
hihi ich habe auch locken
aber jeder lockenkopf ist ja anders. ich komme superzurecht mit henna/cassia ohne condi und besitze seit ungefähr einem jahr keinen kamm/bürste mehr. klappt prima aber das hängt vom schopf ab. das shikakai pflegende eigenschaften bei dir zu haben scheint finde ich sehr interessant, da es ja eine reine wasch-pflanze ist wenn man das sagen kann. bist du sicher das die feuchtigkeit nicht vom condi kommt? ich meine vieles ist möglich aber mich überrascht das jetzt ein bissl :3

Re: Der ultimative henna club
So, heute 2. Versuch mit Radico.
Ich habe alles gemacht wie beim 1. Mal: Haare mit Reinigungsshampoo vorgewaschen, das Pulver nach Gefühl mit Wasser angerührt, so dass es noch ziemlich dickflüssig geblieben ist und dann Scheitel für Scheitel aufgetragen (nur Ansatz).
Dieses Mal habe ich allerdings den beiliegenden Pinsel genommen und mit meinem nur abgeteilt. Außerdem will ich es diesmal länger einwirken lassen.
Mal sehen, wie es dieses Mal wird.
Die Farbe gefiel mir ja recht gut und die Haare haben sich sehr seidig angefühlt, allerdings war sie doch heller als meine chemiegefärbten Längen. Nun will ich, wenn mehr Ansatz rausgewachsen ist, sehen, ob ich heller werde (also mit goldbraun weiter färbe), oder ob ich braun oder dunkelbraun dazumische.
Ich habe alles gemacht wie beim 1. Mal: Haare mit Reinigungsshampoo vorgewaschen, das Pulver nach Gefühl mit Wasser angerührt, so dass es noch ziemlich dickflüssig geblieben ist und dann Scheitel für Scheitel aufgetragen (nur Ansatz).
Dieses Mal habe ich allerdings den beiliegenden Pinsel genommen und mit meinem nur abgeteilt. Außerdem will ich es diesmal länger einwirken lassen.
Mal sehen, wie es dieses Mal wird.
Die Farbe gefiel mir ja recht gut und die Haare haben sich sehr seidig angefühlt, allerdings war sie doch heller als meine chemiegefärbten Längen. Nun will ich, wenn mehr Ansatz rausgewachsen ist, sehen, ob ich heller werde (also mit goldbraun weiter färbe), oder ob ich braun oder dunkelbraun dazumische.
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
Re: Der ultimative henna club
Ich hab gerade das Red Raj auf dem Kopf und bin total gespannt wie es wird.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Re: Der ultimative henna club
Hallo Mädels,
bin jetzt frisch gehennt und möchte Euch mitteilen, wie es gelaufen ist...
Anwendung und Zubereitung:
Am Freitag:
2 Eßlöffel Khadi Shikakai & 2 Teelöffel Zimt mit etwas kochendem Wasser angerührt.
Dann 50g Khadi Henna/Amla/Jatropha & 25g Khadi Senna/Cassia mit kaltem Wasser aus dem Hahn dazugetan alles verrührt und den Rührbecher luftdicht verpackt und einen Tag ziehen gelassen.
Heute, am Samstag:
50g Khadi Indigo und zwei Swiss-o-par Kokos mit etwas kaltem Leitungswasser eingerührt.
Dann die Haare ordentlich 2X gewaschen mit dem Balea Feige Shampoo und zum ersten Mal kopfüber die ganze Masse in die Haare reingepampt und einmassiert, die Plastikhaube und über diese noch mal extra einen Müllbeutel drüber. Danach einen Handtuchturban auf die Birne und mich vor den Rechner gesetzt. (Geplant waren ja 6 Stunden Einwirkzeit)
Nach 2 Stunden fing der Juckreiz auf der Kopfhaut an und nach 3 Stunden habe ich das Jucken nicht mehr ausgehalten und habe alles mit Swiss-o-par Kokos wieder ausgewaschen.
Ergebnis:
Das Rot ist komplett weg, aber die Farbe ist viel zu dunkel geworden, jetzt habe ich fast schwarzes Haar.
Die Silberlinge sind diesmal, wahrscheinlich wegen der niedrigen Temperatur des Wassers nicht komplett eingefärbt worden, sie schimmern noch durch.
Fazit:
Never again
Ich wünsche mir ein schönes goldenes Braun, ohne Rotstich und warte jetzt gespannt ab, was Cassandra berichten wird, da wir in die gleiche Farbwunschrichtung gehen.
Morgen lasse ich mich fotographieren im Tageslicht und lade es dann in meinem Avatar hoch, damit Ihr das Ergebnis sehen könnt.
LG
Kohi
bin jetzt frisch gehennt und möchte Euch mitteilen, wie es gelaufen ist...
Anwendung und Zubereitung:
Am Freitag:
2 Eßlöffel Khadi Shikakai & 2 Teelöffel Zimt mit etwas kochendem Wasser angerührt.
Dann 50g Khadi Henna/Amla/Jatropha & 25g Khadi Senna/Cassia mit kaltem Wasser aus dem Hahn dazugetan alles verrührt und den Rührbecher luftdicht verpackt und einen Tag ziehen gelassen.
Heute, am Samstag:
50g Khadi Indigo und zwei Swiss-o-par Kokos mit etwas kaltem Leitungswasser eingerührt.
Dann die Haare ordentlich 2X gewaschen mit dem Balea Feige Shampoo und zum ersten Mal kopfüber die ganze Masse in die Haare reingepampt und einmassiert, die Plastikhaube und über diese noch mal extra einen Müllbeutel drüber. Danach einen Handtuchturban auf die Birne und mich vor den Rechner gesetzt. (Geplant waren ja 6 Stunden Einwirkzeit)
Nach 2 Stunden fing der Juckreiz auf der Kopfhaut an und nach 3 Stunden habe ich das Jucken nicht mehr ausgehalten und habe alles mit Swiss-o-par Kokos wieder ausgewaschen.
Ergebnis:
Das Rot ist komplett weg, aber die Farbe ist viel zu dunkel geworden, jetzt habe ich fast schwarzes Haar.
Die Silberlinge sind diesmal, wahrscheinlich wegen der niedrigen Temperatur des Wassers nicht komplett eingefärbt worden, sie schimmern noch durch.
Fazit:
Never again

Ich wünsche mir ein schönes goldenes Braun, ohne Rotstich und warte jetzt gespannt ab, was Cassandra berichten wird, da wir in die gleiche Farbwunschrichtung gehen.
Morgen lasse ich mich fotographieren im Tageslicht und lade es dann in meinem Avatar hoch, damit Ihr das Ergebnis sehen könnt.
LG
Kohi
Re: Der ultimative henna club
@ Koh-i-Noor:
Ich habe viele Komplimente für die Haarfarbe bekommen heute abend.
Man sieht einen Unterschied, da die bisherige Haarfarbe dunkler war, aber das hellere würde mehr schmeicheln.
Bei mir ist die Farbe goldbraun wörtlich zu nehmen, schimmert auch ganz leicht rötlich.
Allerdings ist mein Ansatz fast weiß, ich weiß nicht, was du für eine Ausgangshaarfarbe hast.
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Ich habe viele Komplimente für die Haarfarbe bekommen heute abend.
Man sieht einen Unterschied, da die bisherige Haarfarbe dunkler war, aber das hellere würde mehr schmeicheln.
Bei mir ist die Farbe goldbraun wörtlich zu nehmen, schimmert auch ganz leicht rötlich.
Allerdings ist mein Ansatz fast weiß, ich weiß nicht, was du für eine Ausgangshaarfarbe hast.
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
Re: Der ultimative henna club
Liebe Cassandra,
das ist schön und ich freue mich wirklich!!!
Mein Ansatz dürfte so bei 5-10% Silberlingen liegen, Ausgangsfarbe ist in meinem Avatar zu sehen und meine Naturhaarfarbe ist ursprünglich ein helles Rehbraun. Das Vorpigmentieren klappte bisher hervorragend mit dem Khadi Henna/Amla/Jatropha und danach habe ich dann das Khadi Nußbraun angewandt, allerdings war mir das zu rotstichig, nicht zu dunkel, aber einfach zu rot.
Nach diesem ersten mutigen Versuch des Selbermischens, überlege ich mir, ob ich das Radico Goldbraun bestellen soll und es dann nach dem Vorpigmentieren auftragen soll.
Das Sanotint hatte bei mir leider zum Schluß keinerlei Grauabdeckung mehr erzielt, deshalb die Rückkehr zum Henna.
Ich bleibe am Ball und werde jetzt ordentlich Farbe ziehen, um dann ein neues Hennaexperiment zu wagen.
Denn eines bleibt beim Henna konstant, es pflegt, macht die Haare ein wenig dicker und zaubert Glanz herbei.
Dir noch einen wunderschönen Abend und danke für die schnelle Antwort
LG
Kohi
das ist schön und ich freue mich wirklich!!!

Mein Ansatz dürfte so bei 5-10% Silberlingen liegen, Ausgangsfarbe ist in meinem Avatar zu sehen und meine Naturhaarfarbe ist ursprünglich ein helles Rehbraun. Das Vorpigmentieren klappte bisher hervorragend mit dem Khadi Henna/Amla/Jatropha und danach habe ich dann das Khadi Nußbraun angewandt, allerdings war mir das zu rotstichig, nicht zu dunkel, aber einfach zu rot.
Nach diesem ersten mutigen Versuch des Selbermischens, überlege ich mir, ob ich das Radico Goldbraun bestellen soll und es dann nach dem Vorpigmentieren auftragen soll.
Das Sanotint hatte bei mir leider zum Schluß keinerlei Grauabdeckung mehr erzielt, deshalb die Rückkehr zum Henna.
Ich bleibe am Ball und werde jetzt ordentlich Farbe ziehen, um dann ein neues Hennaexperiment zu wagen.
Denn eines bleibt beim Henna konstant, es pflegt, macht die Haare ein wenig dicker und zaubert Glanz herbei.
Dir noch einen wunderschönen Abend und danke für die schnelle Antwort
LG
Kohi
Re: Der ultimative henna club
Man muss es halt (leider) selbst testen, jeder Schopf ist halt anders. 
Ich drücke dir die Daumen, dass du deine Wunschfarbe schnell findest. Dir auch einen schönen Abend.

Ich drücke dir die Daumen, dass du deine Wunschfarbe schnell findest. Dir auch einen schönen Abend.

1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
Re: Der ultimative henna club
Und hier der Vergleich zum Red Raj von HennaSooqMahakali hat geschrieben:Hab Gestern das Henna von Henna und mehr getestet:
Die Farbe gefällt mir, ist auch nicht zu dunkel geworden.
Von der Konsistenz war ich etwas überrascht. Erst hatte ich das Gefühl dass es klumpig wird... über Nacht hatte sich das aber erledigt.
Dann war das Henna etwas zäh/ klebrig... das kannte ich so gar nicht.
Hat aber trotzdem alles prima geklappt und das Henna hat sich auch ganz einfach auswaschen lassen.


Die Farbe kommt etwas intensiver und dunkler heraus als das Henna von Henna und mehr.
Der Fairnesshalber muss man aber auch dazu sagen, dass das erste Bild bei Sonnenschein entstanden ist und die neuen Bilder geblitzt sind.
Überrascht hat mich, dass der Ansatz kaum zu erkennen ist. Meine letzte Färbung ist jetzt 3 1/2 Monate her... der Ansatz war also recht groß.
Und nachdem nach dem Schneeschauer ganz plötzlich doch noch die Sonne durch kam, hier noch Bilder im Sonnenschein:


Ich mag die Frabe

2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer