Hallo Seraphina,
hattest du denn so etwas schon einmal versucht? Wenn ja, was für ein Netz war das denn gewesen?
Ich bin ja ansonsten auch eher empfindlich, was Schaf- oder Alpaca-Wolle betrifft, aber dieses Netz ist überhaupt nicht kratzig. Die einzelnen Plastikstränge sind rund und glatt und selbst die Enden oben an der Stirn haben nicht gestört. Die gehen allerdings auch gerade nach vorne weg und liegen außerdem auf dem Haar auf. Also am Kopf hat nix gepiekst.
Heute morgen war das Netz immer noch im Haar, hat sich am Kopf etwas nach hinten verschoben, aber das ist ja nicht weiter schlimm.
Mich hat an diesem Netz vor allem fasziniert, dass es eben so kniestrumpflang ist. Also der Haarstrang ist dort bis zur Taille drin geborgen und bleibt auch am Rücken, wenn ich auf der Seite liege. Normale Haarnetze sind ja in der Regel erstens nicht so lang und zweitens sind sie viel flexibler, knicken dann eben bei Nacht auch mal um, so dass der Haarstrang oder die Haarknulle dann mal rechts oder links vom Kopf liegen kann. Dieses Netz knautscht nicht, so dass ich da eigentlich so eine weiche Keule am Hinterkopf habe, die ihre Form behält. Natürlich kann man es aber biegen und mit den Händen knautschen, wenn man will.
Die Maschen sind ziemlich eng, so dass ein Verheddern der Haarspitzen darin zumindest bei meinen 2b-Haaren nicht stattgefunden hat. Ich habe die Klemmen oben und das Netz am Morgen problemlos entfernen können.
Mein Sohn hat es mir im übrigen zum Gebrauch überlassen, möchte aber, dass es formell in seinem Besitz bleibt. Damit kann ich gut leben.
LG
Fornarina