Nacht-Frisuren

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
eyebone
Beiträge: 4361
Registriert: 05.04.2016, 09:50
Haartyp: 2bM/C
ZU: iii
Instagram: @winterlanttern
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Nacht-Frisuren

#1156 Beitrag von eyebone »

ist doch ok, fischle. ich kann mir schon vorstellen, dass man anders schlaeft, aber wissen kann ich es nicht ;) das war doch nur ein hinweis, das sachrn anders sein koennen als wie man denkt :lol:

aber was ich mir nicht vorstellen kann ist, dass sich baby und zopf nicht vereinen lassen ;)
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf :) projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: Nacht-Frisuren

#1157 Beitrag von Víla »

*** Aufgrund dessen, dass es hier nun doch ins OT abdriftet, bitte ich euch zum eigentlichen Thema zurückzukehren.

Hier geht es um mögliche Nachtfrisuren und die letzte Fragestellung ging darum ob man jemanden (eventuell sein Kind in einem Familienbett) mit seinem Zopf versehentlich erdrosseln könnte.
Nicht ob ein Familienbett empfehlenswert ist oder eben nicht und wie man mit Kindern darin zusammen schläft.
Wenn ihr unbedingt möchtet tauscht euch bitte per PN, im OT oder der Quasselecke zu dem Thema aus. ***
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Nacht-Frisuren

#1158 Beitrag von Fornarina »

Oje, was für eine Frage zum Familienbett. :( Wir haben auch Familienbett und da ich Zopf unbequem finde, besteht da für uns keine Gefahr. Wenn die Mutter da aber Angst hat, dann würde ich eher eine Kordel machen, wo die Haare im U-Turn liegen. Also die Spitzen gehen wieder hoch zur Pferdeschwanzbasis, am besten darüber hinaus und dann dreht man den ganzen Haarstrang einmal umgeklappt zur Kordel ein. Dann würde ich ein Tuch oben drumknoten, damit die Enden nicht so raussterzeln, wenn man das möchte. Aber bei der halbierten Länge dürfte für das Kind keine Gefahr bestehen.

Ich habe auch eine neue Nachtfrisur:

Dazu nehme ich immer noch die große Schalspange, die ich mir neulich bei Liberty Women gekauft habe. Ich nehme die Haare zum Pferdeschwanz und wickle den Haarrest in großen Schlaufen (jede Schlaufe geht ungefähr bis APL) dreimal um den Steg unten. Dann hebe ich die Schlaufen unter die erste Schlaufe, so dass sie unter dem Anfang verschwinden und mache die Spange zu. Das Ergebnis ist eine superkomfortable Frisur, die nicht aufgeht und bis zum nächsten Morgen hält, oder auch tagsüber, wenn man will. Das geht sicherlich und gerade auch bei geringeren Zopfumfängen auch mit handelsüblichen verschließbaren Spangen, die oben nicht diese aufgefächerte Blattform haben wie bei mir, sondern oben und unten ist dann halt nur ein Steg. Bei Real und DM gibt es solche verschließbaren Spangen auf jeden Fall.

Bild

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
NaniMarie
Beiträge: 941
Registriert: 27.05.2017, 09:33
SSS in cm: 116
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Nacht-Frisuren

#1159 Beitrag von NaniMarie »

Oh, danke Fornarina.
Auf so eine doppelte Kordel wäre ich gar nie gekommen.
Das muss ich heute gleich ausprobieren wenn ich ins Bett geh :)
Chamäleonblond (mittel-dunkel-aschblond mit Rotstich und hellerer Strähne im Nacken)
2a-2b M
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> cm 89 (06/17); 99 (08/18); 107 (12/19); 113 (03/21)
Ziel: mindestens bis Knie, wenn sie weiter wachsen wollen gerne
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Nacht-Frisuren

#1160 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

Ich habe heute das Netz zweckentfremdet, in welchem der Fußball eingepackt war, den mein Mann heute für die Kinder gekauft hat. Ich habe den Haarstrang einfach hineingleiten lassen und das Netz vorne an der Stirn mit zwei Haarklemmen befestigt. Hält super, ist bequem und darf für heute Nacht bleiben. Leider will mein Großer das Netz für sich. Dabei hat er doch bereits den Ball. :(

BildBild

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Zortana
Beiträge: 4306
Registriert: 18.03.2017, 18:32
SSS in cm: 92
Haartyp: 2c F
ZU: 6 cm (Zahnseide)
Instagram: @zortana
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Nähe FFM

Re: Nacht-Frisuren

#1161 Beitrag von Zortana »

Aber das Netz sieht nicht so Haarschonend aus?
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Nacht-Frisuren

#1162 Beitrag von Fornarina »

@Zortana,

Wieso denn nicht? Verstehe ich jetzt nicht. #-o
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Seraphina Evans
Beiträge: 14504
Registriert: 24.10.2013, 15:10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Gänselieseltown (NDS)

Re: Nacht-Frisuren

#1163 Beitrag von Seraphina Evans »

Das sieht nach einem dieser kratzigen Plastiknetze aus, was jetzt auch nicht meine persönliche erste Wahl für die Haare wäre. Obwohl ich vermutlich eher wie bekloppt am Netzansatz kratzen würde^^ Mit einem weichen Stoffnetz kann ich mir das gut als Nachtfrisur vorstellen.
Benutzeravatar
Zortana
Beiträge: 4306
Registriert: 18.03.2017, 18:32
SSS in cm: 92
Haartyp: 2c F
ZU: 6 cm (Zahnseide)
Instagram: @zortana
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Nähe FFM

Re: Nacht-Frisuren

#1164 Beitrag von Zortana »

Ja, ich habe auch den Eindruck von kratzigem Plastik Netz. Worin sich einzelne Haare verfangen könnten und dann noch die Reibung am Kopfkissen/Körper. Hm erscheint mir nicht Zielführende.
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Nacht-Frisuren

#1165 Beitrag von Fornarina »

Hallo Seraphina,

hattest du denn so etwas schon einmal versucht? Wenn ja, was für ein Netz war das denn gewesen?

Ich bin ja ansonsten auch eher empfindlich, was Schaf- oder Alpaca-Wolle betrifft, aber dieses Netz ist überhaupt nicht kratzig. Die einzelnen Plastikstränge sind rund und glatt und selbst die Enden oben an der Stirn haben nicht gestört. Die gehen allerdings auch gerade nach vorne weg und liegen außerdem auf dem Haar auf. Also am Kopf hat nix gepiekst.

Heute morgen war das Netz immer noch im Haar, hat sich am Kopf etwas nach hinten verschoben, aber das ist ja nicht weiter schlimm. :)

Mich hat an diesem Netz vor allem fasziniert, dass es eben so kniestrumpflang ist. Also der Haarstrang ist dort bis zur Taille drin geborgen und bleibt auch am Rücken, wenn ich auf der Seite liege. Normale Haarnetze sind ja in der Regel erstens nicht so lang und zweitens sind sie viel flexibler, knicken dann eben bei Nacht auch mal um, so dass der Haarstrang oder die Haarknulle dann mal rechts oder links vom Kopf liegen kann. Dieses Netz knautscht nicht, so dass ich da eigentlich so eine weiche Keule am Hinterkopf habe, die ihre Form behält. Natürlich kann man es aber biegen und mit den Händen knautschen, wenn man will.

Die Maschen sind ziemlich eng, so dass ein Verheddern der Haarspitzen darin zumindest bei meinen 2b-Haaren nicht stattgefunden hat. Ich habe die Klemmen oben und das Netz am Morgen problemlos entfernen können.

Mein Sohn hat es mir im übrigen zum Gebrauch überlassen, möchte aber, dass es formell in seinem Besitz bleibt. Damit kann ich gut leben. :)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Seraphina Evans
Beiträge: 14504
Registriert: 24.10.2013, 15:10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Gänselieseltown (NDS)

Re: Nacht-Frisuren

#1166 Beitrag von Seraphina Evans »

Nein, ich hab so etwas bisher nicht probiert; meine Mittel der Wahl sind Papangadutt, Flechtzopf oder dünne Mütze mit Seidentuch als Innenleben, wenn ich bspw. eine Frisur über die Nacht retten will.
Deswegen keine Empfehlungen für Netze.
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4181
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

Re: Nacht-Frisuren

#1167 Beitrag von Anja »

Das Netz für die Schlaffrisur klingt interessant. Ich hebe solche Netze immer auf, kann man ja für Verschiedenes benutzen. Meine sind auch alle ganz glatt, da kratzt nichts.
Zuletzt geändert von Anonymous am 13.06.2018, 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: *** Tipper korrigiert und Mehrfachpost gelöscht ***
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Nacht-Frisuren

#1168 Beitrag von Rafunzel »

Wenn's schön glatt und weich ist, dann ist das Netz echt eine gute Idee :) Unter die Haarnetze, die man so im normalen Handel kriegt, kriegen ja viele von uns die Haare schon lang nicht mehr drunter, die sind ja nur für Kurzdauerwelle.

Ich liebe immer noch mein Seidentuch und da hab ich jetzt mehrmals den Ellingknoten oder einfach einen losen Flechtzopf drunter verstaut.
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Nacht-Frisuren

#1169 Beitrag von Silberfischchen »

Durch ein Netz würden bei mir alle Spitzen rausschauen und sich die Locken in den Maschen verheddern. Ich glaub, das wäre für meine Struktur Kamikaze, egal, wie gut das Netz an sich ist.

Da würde ich mir eher noch ein Long-und-noch-viel-Longer-Beanie von Kitty machen lassen, aus Seide wir's einem da auch nicht zu warm drin.

Dank Vollseidenbett mit Haarspitzenschaukel ist meine Nachtfrisur grad die Puma-Methode und manchmal kämm ich tatsächlich nur vor dem Waschen und zwischendurch gar nicht. Ich glaub, das schon die Haare auch ganz prima 8) Hab allerdings mehr Knicke als mit Zopf im Zopfschoner. Aber das ist halt meine Struktur, wenn ich dutte ohne Zopf gibt's Knicke, egal ob gekämmt oder nicht.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Nacht-Frisuren

#1170 Beitrag von blonderPumuckel »

Ich frage mich gerade ob durch zwei Flechtzöpfe die Spitzen an manchen Stellen arg leiden können weil man ständig mit der Schulter drauf liegt oder den Zopf unter sich oder dem Partner hervorzieht... Ich habe nämlich ein paar Strähnen im Deckhaar (nicht vorne) die als komplette Strähne kürzer sind als die restlichen Haare.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Antworten