Ich hab es schon im Thread für Fi gepostet, aber ich mache es gerne nochmal hier.
So, Guten Tag!
Ich gehöre auch zu den "Fusselhaarigen" *g*, was mich aber nicht davon abhält, es noch mal zu versuchen mit dem langen Haar.
Die letzten zwei Jahre habe ich sie erstmals so richtig richtig kurz getragen, was mir auch gefallen hat, mit der Einschränkung, dass ich mit meiner leicht welligen und widerspenstigen Haarstruktur in Kombi mit der wenigen Menge feiner Haare sehr viel Aufwand für das Styling aufbringen musste. Tgl. waschen, föhnen, glätten, twse Ansatz antoupieren, Haarspray... dann sah es ja gut aus.
Zudem liebe ich bunte Haare! - Eigentlich. (Ich hatte mit Ausnahme von Orange wohl schon jede erdenkliche Farbe und Farbkombi auf dem Kopf) Aber meine machen das nie lange mit, natürlich.
Das letzte Mal wirklich lang hatte ich die Haare mit 16 Jahren, da war mein Zopf aber auch noch mindestens doppelt so dick.
Ich weiß nicht, wodurch letztendlich sie seit ein paar Jahren so wenig geworden sind (denn im Grunde sind sie mittlerweile recht gesund), aber es könnten diverse Gründe sein: 8-10 Jahre Esstörung (=schlechte Versorgung), viel Stress über viele Jahre, permanentes blondieren und färben, toupieren (ich oller Grufti, ich), oder hormonelle, altersbedingte Veränderungen.
Aber ich denke, ich freunde mich einfach mit meinem Haar an, so wie es ist und mache das Beste daraus!

Die aktuellen Daten habe ich versucht, leserlich in der Sig anzugeben.
Zur Pflege:
Ich wasche seit gut zwei Monate hauptsächlich OW, ca 2 Mal/Woche, was auch ganz akzeptable Ergebnisse bringt. Wenn sie doch irgendwie fettig werden, habe ich jetzt mehrfach mit Roggenvollkornmehlpaste gewaschen. Wobei ich dabei vorher die "Längen" und die Spitzen mit dem Amla Haaröl von Khadi behandle, die Roggenmehlpaste 1-2 Stunden ziehen lasse, dann Kopfhaut und Mitte damit wasche, den Rest im gesamten Haar verteile, einige Minuten einwirken lasse und dann mit lauwarmem Wasser ausspüle.
Danach sind sie m.E. ganz glücklich und fallen locker in leichte Wellen. Wenn ich sie später bürste, sind sie wie eh und je aber bauschig. :/
Bürsten tue ich sie mit einem grobzinkigen Holzkamm, einer Holzstiftbürste und zwei verschiedenen (eine weiche, eine mittlere) Wildschweinbürsten. Je nach dem, wie die Haare gerade drauf sind und quasi absteigend vom Tag der Wäsche bis drei Tage später. (ist das verständlich?)
Nach dieser Pflege stelle ich fest, habe ich keinen Spliss, was ich seit Kindheit an sonst immer bekomme, wenn ich so wie jetzt seit Monaten - Mein Kalender sagt "März 2017" - nicht mehr zum schneiden war.
Ich hege die bange Hoffnung, dass ich sie wirklich mal bis - ich wage es kaum zu denken - zur Hüfte bekommen könnte.
Achja, ich färbe meine Haare alle paar Monate mal mit Henna, aber das ist so selten, dass man es sicher vernachlässigen kann.
Was soll ich noch erzählen?
Fragen versuche ich zu beantworten.
