Seite 777 von 1112

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 09.11.2016, 10:06
von Miriel
Ja, aber vielleicht innen wegen den Blumen.

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 09.11.2016, 10:09
von lynx2803
Ja raus ist schon die Canoa R. Das hatte auch Gundula schon gesagt.
Derzeit tendiere ich zu KPO irgendwas. Hmmmmmmm.

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 09.11.2016, 10:25
von beCAREful
Also nochmal ausgemessen:
gerade Länge: 12,5cm
gewölbte Länge: 16cm
Stabnutzlänge: 12cm

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 09.11.2016, 10:37
von Skapunzel
Oh eine Dojo... Hat jemand vielleicht ein Tragebild davon? Ich finde die recht hübsch, kann sie mir aber irgendwie nicht getragen vorstellen.

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 09.11.2016, 10:42
von Miriel
Dankeschön. Das sind genau die Maße wie im Shop. Ich hab jetzt mal Gundula zurückgeschrieben und ihr das Foto mit geschickt. Jetzt kommt noch die Frage auf, wie lange sie mir noch passen würde. Ist ein bisschen schwer zu erkennen auf dem Bild.

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 09.11.2016, 10:43
von beCAREful
Leider wahrscheinlich nimmer lange.
Du hast ja deutlich mehr Haare, zudem auch nicht so glatt wie meine, was meinen "Längenvorteil" quasi komplett ausgleicht und meine wird langsam schon eng ...
Das Blöde ist nur, dass man bei den Spangen nicht so gut auf Zuwachs kaufen kann wie bei Stäben oder Forken ...

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 09.11.2016, 11:37
von Ringelmietz
-Ela- hat geschrieben: Das Blatt ist dasselbe Prinzip wie ein Notenschlüssel?
Ich habe auch einen, den ich viel zu selten trage. Also erstmal mit dem Notenschlüssel Frisuren üben und dann übers Blatt nachdenken.
Kann ich die Größe irgendwie sehen oder messen. Gekauft habe ich den nämlich mal auf dem Weihnachtsmarkt in Berlin. Das ist schon ein paar Tage her.
Ja das Prinzip ist das gleiche wie beim Notenschlüssel, wobei sich die Blätter nicht so in den Haaren verziepen wie die Notenschlüssel, da der "Kringel" fehlt. Also bei mir zumindest...Gefühlt ist im Blatt weniger "Platz" zwischen Stab und dem was dagegen drückt (also Spirale beim Notenschlüssel oder Blatt).
Die Größenangabe richtet sich soweit ich weiß nach der Länge des Stabes (von der SL Homepage: 10 cm (XS),11,5 cm (S), 13 cm (M) und 15 cm (L)) . Da am besten mal mit Gundula sprechen. Meine Blätter sind mit 13cm Stablänge vergleichsweise "kurz" (größere hatte ich damals aber auch beim Werkstattbesuch nicht gesehen... :-k )
Skapunzel hat geschrieben:Oh eine Dojo... Hat jemand vielleicht ein Tragebild davon? Ich finde die recht hübsch, kann sie mir aber irgendwie nicht getragen vorstellen.
Ich hab eben mal gestörbert, aber ich habe tatsächlich noch kein Tragebild mit der Dojo gemacht :oops: Catara hat die Dojo beim letzten Treffen probegetragen...in ihrem PP findest du ein Bild davon :)

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 09.11.2016, 11:39
von beCAREful
Ich hab auch eine, aber Tragebild hab ich noch nicht. Wird jetzt dank mangelndem Tageslicht auch schwierig, aber wenn ichs mal schaffe, stell ichs ein.

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 09.11.2016, 19:48
von Gutemine
Ich habe festgestellt, dass mein Blatt deutlich mehr Spannung hat als ein Notenschlüssel (ich selbst habe allerdings keinen Notenschlüssel - habe das nur auf einem Treffen mit dem Notenschlüssel von jemand anderes probiert. Ich weiß nicht, ob das auf alle Notenschlüssel zutrifft, oder ob es ein Zufall war). Das heißt, dass man beim Reinpfriemeln mit dem Blatt auch ganz schön aufpassen muss.

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 11.11.2016, 06:48
von Soreena
Die Notenschlüssel in meiner Familie haben eine unterschiedlich starke Spannung. :) Ich hab das Gefühl, dass meiner sich langsam immer leichter aufbiegen lässt.

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 11.11.2016, 20:19
von Catara
Ich habe auch welche mit unterschiedlicher Spannung.
Der Violinenschlüssel Z ist moderat, das Blatt spannt sehr stark, mein Mondsteinschlüssel ist sehr schwer und hat ein großes Fassungsvermögen = spannt weniger stark, bräuchte für die mehr Spannkraft einen extrem kugeligen Dutt und mein Aquamarinschlüssel spannt ähnlich wie der Z.
Kommt auf die Schmiedeart, Gewicht, Größe (Fassungsvermögen) und auch die Schnörkelverteilung an.

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 12.11.2016, 12:09
von Jadelöwe
Es ist wunderbar hier so viele schöne Bilder zu sehen und Hilfe bei der Auswahl der richtigen Größe des Haarschmucks zu bekommen.

Ich reihe mich mal ein in die Reihe der Bilder: Meine erste Senza Limiti Bestellung ist angekommen. :verliebt:

Bild

In Wirklichkeit sehen sie noch viel toller aus als auf dem Bild!
KPO mit gecrackter Kugel (Farbe wie E4) und dunkelbraunen Beinchen, und 2x Mai, einmal gold und einmal silber, mit braunen Beinchen. Alle drei sind Größe XS.

Die KPO habe ich auch gleich getragen. Sie war ungewohnt schwer (habe davor nur einen Stab von Alpenlandkunst besessen). Für den LWB war der Topper auch zu schwer. Aber im Orchid Bun hat es super gehalten und im Diskbun auch gleich einen ganzen Tag lang, viel besser als ein Stab. :-D
Ich kann also eine KPO absolut als Anfängerstück empfehlen!

Edit: Am 13. Mai 2017 gibt es ein Senza Limiti Treffen bei Frankfurt. Kommt da noch jemand von euch hin? Sollen wir einen Thread dafür eröffnen? :)

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 12.11.2016, 14:55
von Tasha
@ Jadelöwe,
die blaue Kugel sieht ja toll aus!

Wenn ich Bilder von den Treffen sehe, würde ich mir wünschen, jemand mit Fotografiewissen würde einfach mal in die Werkstatt marschieren, eine Kamera aufs Stativ stellen, eine passende Lichtsituation schaffen und dann ratzfatz diese ganzen Platten mit Kugeln fotografieren, die man auf den Bildern von Treffen immer sieht. Vorher Kugelpaletten beschriften nach Kategorie - je nach Farbe von 1 bis n, also "Grüne Kugeln G1,2,3, Blaue Kugeln B1,2,3, usw. - so dass man die dann auch bestellen könnte. Teilweise sieht man auf Bildern von Treffen so schönes changierende oder gesprenkelte Kugeln, massenhaft verschiedene Gelb- und Orangetöne (die ja nicht so groß im Onlinenagebot sind wie die anderen Kugeln) und es wäre dann für Guiseppe und Gundula nicht so langwierig, bei Kundenwünschen erst mal eine Palette zusammen zu stellen und ggf. noch fotografieren zu müssen.
Im DSLR-Forum habe ich ein paar Mal von Verkäufern gelesen, die sich einfach von einem Fotofreund ein einziges Mal eine Arbeitsfläche einrichten lassen - Oberfläche, Licht, Stativ - und dann einfach die Kamera immer wieder nur aufs Stativ setzen und ggf. den Fokus leicht verändern müssen und dann Serienbilder machen können - immer neues Produkt auf die Oberfläche legen und auslösen.


Allerdings muss ich sagen, dass ich bis jetzt wenige Bilder von SL-Schmuck mit orangen oder gelben Kugeln gesehen habe. Evtl. sind die sowieso nicht so gefragt? Richtiges Gelb kam mir noch gar nicht unter, nur ganz wenige Orangevariationen. :gruebel:

LG von
Tasha

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 12.11.2016, 15:08
von BellaRed
Das wär wirklich eine tolle Sache! Vielleicht ist ja hier eine Fotografiebegeisterte LHNin, die in der Nähe von dort wohnt und sich mit den beiden mal was ausmachen könnte? Auf der Homepage scheinen ja tatsächlich nur ein Bruchteil der vorhandenen Kugeln zu sein.

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 12.11.2016, 15:33
von Mondvogel
Naja, die Kugeln sind ja auch oft nur in geringer Stückzahl vorhanden. Da ständig neue Bilder machen zu müssen, stell ich mir nervig vor. Obwohl so eine Übersicht schon praktisch wär.

Aber wenn man Gundula seine Farbwünsche mitteilt, schickt sie einem ne Menge Fotos, mit passenden Kugeln. Da sind dann auch Einzelstücke dabei. So ist es mir eigentlich lieber.