Honig-Ei-Shampoo

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
angel29280
Beiträge: 782
Registriert: 22.03.2015, 15:42
Wohnort: Bayern/Mittelfranken

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1171 Beitrag von angel29280 »

angel29280 hat geschrieben:Hi,

ich hab gelesen hier irgendwo, dass es auch fettige Haare oder nach Ölbehandlung die Haare wieder ok kriegt.

Apropos: Habe heut einfach mal mein o.g. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16"><a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a></a> ausprobiert mit Zimt und ordentlich durch gemixt, im nassen Haar 10 Minuten einwirken lassen und danach gründlich kalt ausgespült. Meine Haare waren auch vorher ziemlich fettig, weil ich vor paar Tagen Pfefferminztee mit zuviel Kokosöl wohl rein gemacht hab. Hab auch gleich die Badewanne gründlich ausgespült.

Fazit: Ging schnell und umkompliziert, von der Menge hat bei mir ein Ei völlig gereicht, die Haare riechen gar nicht nach Ei - aber dafür sehr nach Zimt, das Bad (ohne Fenster) riecht leicht
nach Ei aber stört mich nicht weiter da der Zimtgeruch überwiegt

Plus: Angenehmer starker Geruch nach Zimt, Das Fett von vorher ist komplett raus, Haare fühlen sich total weich, leicht und flauschig an, ein bisschen mehr Volumen bekommen und hat die
Haare nicht zusätzlich ausgetrocknet, keine färbende Wirkung, Haare lassen sich super leicht durch kämmen, was bei mir ohne Condi sonst nie geht, geht schnell zuzubereiten

Manko: das Zimtpulver fühlt sich in den Haaren wie Sand an, was aber auch mit kalten Wasser problemlos raus geht, Bad riecht, wenn man es zu lang einwirken lässt, brennt leicht die
Kopfhaut, nicht wohl für sehr empfindliche Kopfhaut geeignet

Bin total begeistert, hätte ich nicht gedacht, mal sehn wann meine Haare das Nachfetten beginnen und wie sie morgen aussehen, bis jetzt bin ich schon mal sehr zufrieden! :banane:

Danke für das Grundrezept! :D

Grüße
Haartyp: 1 c F/ii - ZU: 5,2 cm
HS: Schulterlang, Stufen, verschiedene Blondtöne/rot-braun-Töne
Naturhaarfarbe: aschblond,
Ziel: gesundes kräftiges, langes Haar ohne Stufen
Benutzeravatar
Sunny96
Beiträge: 809
Registriert: 14.10.2013, 08:36
Wohnort: Odenwald

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1172 Beitrag von Sunny96 »

Also mit dem Zimt wäre ich verdammt vorsichtig, ich habe da schon viel gelesen das es stark reizend sein soll, für Haarkuren und alles was an die Kopfhaut kommt ist es eig eher ungeeignet!

Und zu Elodia, ja Öl Kuren sind meiner Erfahrung nach absolut kein ding für das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>!
1cMii-8,5cmZU Aschblond
Schulter[x]APL[x]BSL[x]Midback[x]Taille[x]Steiß[ ]Classic[ ]
Vegan <3
Benutzeravatar
Elodia
Beiträge: 452
Registriert: 26.12.2014, 18:42

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1173 Beitrag von Elodia »

Das hört sich ja nach einem tollen ersten Versuch an, angel :) Ich bin total gespannt, wie es bei mir funktionert, und habe mir heute schon Eier gekauft :) Am Mittwoch wird´s ausprobiert :)
Werde erst mal das Grundrezept probieren. Zimt würde mich auch interessieren, da ich irgendwo gehört habe, dass es das Haarwachstum anregt und/oder gut gegen Haarausfall ist. Nun bin ich aber etwas verunsichert nach dem, was du, Sunny, sagst... Hmmm. Verwende seit Jahren den Lush New Hair Shampoobar. Der hat auch Zimt drin...
Feenhaar | 1c | 71 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 4,8 cm | Ziel: 90 cm

aktuelles PP | altes PP
Benutzeravatar
Sunny96
Beiträge: 809
Registriert: 14.10.2013, 08:36
Wohnort: Odenwald

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1174 Beitrag von Sunny96 »

viewtopic.php?p=901965#p901965

Vielleicht hilft der linken sich zu entscheiden ob man Zimt benutzen möchte oder nicht
1cMii-8,5cmZU Aschblond
Schulter[x]APL[x]BSL[x]Midback[x]Taille[x]Steiß[ ]Classic[ ]
Vegan <3
Benutzeravatar
angel29280
Beiträge: 782
Registriert: 22.03.2015, 15:42
Wohnort: Bayern/Mittelfranken

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1175 Beitrag von angel29280 »

Hey ihr Zwei,

jetzt ist ein Tag vergangen und bin immer noch zufrieden, so ne weichen Haare hatte ich noch nie, vielleicht mal als Kleinkind lach. Und kämmen geht so einfach. Hab allerdings jetzt das Gefühl, wenn ich meine Haare in der Sonne seh, dass sie durch das Zimt ganz leicht rötlich-bräuner geworden sind als vorher, aber kann auch Einbildung sein. :roll:

Sunny, den Link hab ich auch gelesen, deshalb hatte ich auch leicht Bedenken, da ich früher Neurodermitis hatte und empfindliche Haut hab, ansonsten aber Zimt auf Hände und innerlich gut vertrage. Wie gesagt, bei mir hat es ganz leicht gebrannt nach den 10 Min. einwirken, deshalb hab ich´s dann auch ausgespült.

Endeffekt muss es jeder wohl selbst ausprobieren bzw. entscheiden, ob er es machen möchte.

Das nächste Mal probier ich es mal mit Kokosöl oder Avocadoöl zusätzlich und ohne Zimt, mal sehn. Bestellung ist schon raus. :D
Haartyp: 1 c F/ii - ZU: 5,2 cm
HS: Schulterlang, Stufen, verschiedene Blondtöne/rot-braun-Töne
Naturhaarfarbe: aschblond,
Ziel: gesundes kräftiges, langes Haar ohne Stufen
Benutzeravatar
Elodia
Beiträge: 452
Registriert: 26.12.2014, 18:42

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1176 Beitrag von Elodia »

So, ich hab´s probiert mit

1 Ei
1 Eigelb
1 Teelöffel Honig
Saft einer Limette

Ergebnis: Sehr schöne weiche und saubere Haare und kein unangenehmer Geruch hinterher. Toll, dass es auch ohne scharfe Tenside so schön sauber wird!

Trotzdem bin ich grade etwas frustriert: Hatte beim Waschen noch viel mehr Haarausfall als sonst! Wovon kann das kommen? Von der Limette?? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Feenhaar | 1c | 71 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 4,8 cm | Ziel: 90 cm

aktuelles PP | altes PP
Benutzeravatar
angel29280
Beiträge: 782
Registriert: 22.03.2015, 15:42
Wohnort: Bayern/Mittelfranken

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1177 Beitrag von angel29280 »

Hi Elodia,

ich hab das nur gehört, dass einige mehr Hausausfall haben durch die Umstellung von Chemie/Tensiden auf NK. Liegt vielleicht nicht direkt am <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>. Bei mir war es eher umgekehrt. Nach dem <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> hatte ich weniger Haarausfall wie vorher. Jeder reagiert anders bzw. jedes Haar reagiert anders. Wenn es wirklich an der Umsstellung liegen sollte, dann müsste sich das mit der Zeit wieder geben und besser werden.

Allerdings wenn du zuviel Zitronensaft oder gar Zitronensaftkonzentrat nimmst, dann kann ich mir vorstellen das das die Haare schädigt. Es wirkt ja auch austrocknend und aufhellend. Aber im richtigen Maße dürfte es eigentlich nicht sein.

Vielleicht meldet sich hier noch der ein oder andre.

Würde es auf jeden Fall beobachten...
Haartyp: 1 c F/ii - ZU: 5,2 cm
HS: Schulterlang, Stufen, verschiedene Blondtöne/rot-braun-Töne
Naturhaarfarbe: aschblond,
Ziel: gesundes kräftiges, langes Haar ohne Stufen
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1178 Beitrag von Faksimile »

Hast du die Kopfhaut dabei massiert und nicht nur sanft drüber gestrichen?
Das habe ich nämlich bei meinen <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>-Wäschen gemacht und auch mehr Haare verloren als bei einer Shampoowäsche. Liegt einfach dadran, dass du so die lockeren Haare löst, die eh in den nächsten Tagen ausgefallen wären.
Benutzeravatar
Robin
Beiträge: 596
Registriert: 06.11.2007, 21:10

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1179 Beitrag von Robin »

Dank dieses Forums verwende ich <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> ja seit Jahren und bin immer wieder zufrieden über die weichen Haare!

@Angel Gut zu hören, dass Zimt der eigentlichen Wirkung vom <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> nicht schadet. Ich würde trotzdem kein Zimt verwenden. Sanfter Umgang mit den Haaren lässt sie noch immer am besten lang werden.

@Elodia Ich verwende statt Saft von einer Zitrone eher Saft einer frischen Orange. Das wirkt bei mir milder, macht die Haare noch weicher und riecht auch besser. Es ändert aber an dem auffälligen Haarausfall nichts. Faksimiles Erklärung finde ich da ganz glaubwürdig.
Benutzeravatar
angel29280
Beiträge: 782
Registriert: 22.03.2015, 15:42
Wohnort: Bayern/Mittelfranken

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1180 Beitrag von angel29280 »

Hey,

Robin, da hast du wohl Recht. Mir fehlt leider noch die Erfahrung was NK angeht. Hatte aber auch noch nie längere Haare als bis Schulte. Werd das jetzt mit Zimt auch nicht mehr machen, obwohl es sehr gut riecht. Habe im Nachhinein eben doch das Gefühl, dass es leicht die Haare gefärbt hat.

Kann man eigentlich auch ins <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> Kokosöl und Avocadoöl rein machen, oder wäre das zuviel. Wenn ja, dann könnte ich ja auf Kur oder Li verzichten und shampoonieren sowie Kur in einen machen. Oder geht das dann nicht? Bin da leicht überfordert... #-o Wie lang würdet ihr es dann drauf lassen, auch nur 5-10 Min. oder länger?
Haartyp: 1 c F/ii - ZU: 5,2 cm
HS: Schulterlang, Stufen, verschiedene Blondtöne/rot-braun-Töne
Naturhaarfarbe: aschblond,
Ziel: gesundes kräftiges, langes Haar ohne Stufen
Benutzeravatar
Elodia
Beiträge: 452
Registriert: 26.12.2014, 18:42

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1181 Beitrag von Elodia »

Hallo zusammen, danke für eure Antworten! Ja, ich habe etwas mehr gerubbelt als sonst, da ich mir unsicher war, ob die Sütsche, die so im Nullkommanix nach unten gelaufen ist, auch wirklich alle Haarpartien erreicht hatte. Könnte davon kommen... Vielleicht wäre bei mir ja auch etwas weniger Säure gut. Das nächste Mal nehme ich dann nur noch den Saft einer halben Limette. Vielleicht wird es dann auch etwas weniger flüssig.

angel: ich bin zwar auch noch ganz unerfahren im Thema, aber ich habe gelesen, dass einige auch noch Öl mit hineinmischen, aber nur in kleinen Mengen (tropfenweise).
Feenhaar | 1c | 71 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 4,8 cm | Ziel: 90 cm

aktuelles PP | altes PP
Benutzeravatar
Vivien
Beiträge: 239
Registriert: 30.04.2012, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1182 Beitrag von Vivien »

Ich mach das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> inzwischen eher als Ei-Only oder Ei-Essig-Gemisch, vor allem, wenn mein seborrhoisches Ekzem (SE) sehr schlimm ist, oder meine Haare sehr wusseln, weil sie sich schon wieder über einen proteinmangel beschweren wollen. Ich kann es aber höchstens 1-2x hintereinander anwenden, dann wollen die Haare wieder etwas anderes.
Mit Essig stinkt's überraschend nicht, mit Zitrone hatte sogar meine sehr unempfindliche Nase schon Probleme... nasser Hund war nix dagegen, eher schon Erbrochenes! (Ei und Zitrone waren beide frisch, falls sich jetzt wer wundert). Der Essig ist für mein SE sehr gut, vielleicht teste ich sogar noch 1-2 Tropfen Teebaumöl zusätzlich da rein, oder Lavendel, das wäre eine Idee. Den Honig hab ich die letzten Male aus Faulheit nicht dazugemischt, und weil ich auch nicht den Eindruck hatte, er würde bei mir was bringen.

Bei mir schäumt es übrigens auch! Ich war bisher noch zu skeptisch, um Öl reinzumischen, aber nachdem einige es positiv getestet haben und meine Wusselfeen Öl sonst völlig verweigern könnt ich es mit einem winzigen bisschen noch "auffetten". Und ich werd mir merken, es nächstes Mal überhaupt nur mit kühlem Wasser zu verwenden, auch leicht warmes Wasser hat bei mir zur Eierspeise geführt *gg*
2a/b F i (zuletzt 4,1 cm), seit 06/2015 Kurzhaar.
Trockene Feenhaare, NHF, Naturwelle (je nach Pflege Welle bis Locken)
Tagebuch seborrhoisches Ekzem und Feenhaare
Benutzeravatar
Subeka
Beiträge: 99
Registriert: 07.04.2014, 10:58
Wohnort: HGW

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1183 Beitrag von Subeka »

Bei mir hat auch gut ein Esslöffel Öl nicht geschadet. Die Waschkraft reduziert sich dann natürlich, aber manchmal will man das ja. Und ich habe zumindest das Gefühl, dass bei Ölzugabe die Spitzen nach dem Waschen nicht ganz so trocken sind.

Dass einige vom berühmten schlimmen Geruch berichten und andere derartiges gar nicht feststellen fasziniert mich hingegen schon lange. Ich frage mich echt woher das kommt. Ich hatte bisher nie unangenehme Gerüche, und ich verwende das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> schon seit fast einem Jahr regelmäßig. Ob der Geruch von den Zutaten stammt, oder ob einfach nur manche Nasen anders darauf reagieren? Ich hab keinen Schimmer... :( Aber interessant ist das schon.

Weißliches krisseliges Eierzeug hatte ich anfangs allerdings auch lange. Das hat sich allerdings erledigt, seit ich die weißlichen Fäden, die im Eiweiß herumschimmen (vom Eigelb ausgehend) immer mühselig rausoperiere :D Seitdem gibts bei mir keine Probleme mehr mit Eiresten, auch nicht beim heiß duschen (an kalt mag ich gar nicht denken o.o)
Benutzeravatar
Vivien
Beiträge: 239
Registriert: 30.04.2012, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1184 Beitrag von Vivien »

Ich hab gefunden, dass die Zitrone mit dem Honig und Ei irgendwie reagiert haben muss (war auch Plastikzitrone)... aber das ist schon faszinierend, vor allem, weil ich erstens nur frische Biozutaten verwenden wollte (bis mir die Zitronenkauferei zu viel wurde --> Plastikding), und meine Nase auch an sehr schlimmen Gerüchen normalerweise nicht viel aussetzt. Aber der Geruch von Erbrochenem ist einer der ganz wenigen Gerüche, auf die ich sensibel reagiere, und nachdem mich das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>-Gepansche daran erinnerte, hab ich nur sehr, sehr schnell reingepatscht, durchgewaschen und schnell wieder raus damit.

Ich hab versucht, die Eireste dann auszukämmen. Sieben lässt sich das doofe Ding ja leider nicht, ginge viel schneller!
2a/b F i (zuletzt 4,1 cm), seit 06/2015 Kurzhaar.
Trockene Feenhaare, NHF, Naturwelle (je nach Pflege Welle bis Locken)
Tagebuch seborrhoisches Ekzem und Feenhaare
Benutzeravatar
Subeka
Beiträge: 99
Registriert: 07.04.2014, 10:58
Wohnort: HGW

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1185 Beitrag von Subeka »

Dann reagiert meine Plastikzitrone entweder anders, oder meine Nase ist kaputt :D Aber Zitronensäure ist Zitronensäure, und wenn es selbst bei gleichen Zutaten und minimal anderer Zubereitung Unterschiede in der Geruchserfahrung gibt, dann ist das schon sehr mysteriös...
Ich bin schon fast soweit das auf lokale Schwankungen der Raumzeit zurück zu führen, aber eine einfache Lösung für das Problem wäre mir schon lieber ;) Muss ja irgendeine chemische Reaktion sein. Ansonsten vielleicht tatsächlich einfach die unterschiedliche Wahrnehmung verschiedener Menschen.
Antworten