PHF von Khadi

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
TYMAH
Beiträge: 769
Registriert: 26.02.2015, 15:43
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: PHF von Khadi

#1171 Beitrag von TYMAH »

@Logbrandur: hattest Du auch vorpigmentiert?
2aMii
Dunkelblond darf versilbern
75-76-77-78-79-80-81-84-87-90-93-96-99-102-105-108
Mein PP: Der Igel im Nebel
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: PHF von Khadi

#1172 Beitrag von pheline »

hat sich das Katam bei Dir gehalten, Logbrandur? Ich habe schon von vielen gelesen, dass sich das Katam sehr schnell auswaschen würde
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Evanca
Beiträge: 10
Registriert: 08.05.2015, 19:20
Wohnort: Niedersachsen

Re: PHF von Khadi

#1173 Beitrag von Evanca »

Soo...
Hallo lieber Khadifärberinnen ^^
Ich bin neu hier im Forum, und habe gerade Khadi Henna und Alma in meine Chemieleichen gemacht (natürlich erst nachdem ich in meinem RD die ganzen 79 Seiten durchgelesen hatte um zu sehen was mich erwartet).
Ich bin total gespannt was morgen auf mich zukommt, die Testhaare (mit Dunkelbraun nochmal obendrüber) waren kaum abweichend meiner Naturfarbe nur mit zarten Rot-/Orangerefelxen im direkten Licht. Sah ganz nett aus, auf jeden Fall besser als das Chemiedrama was jetzt meinem Kopf ist/war. Leider ging mir ab den Längen die Farbe aus. Ich hoffe es wird trotzdem halbwegs etwas, zur Not wird hoffentlich das dunkelbraun alles retten :schwitz:

Doch ich habe echt irre Angst vor dem auswaschen und kämmen. Meine Haare sind nach dem normalen waschen mit Silikoncondi schon immer schwer zu entwirren gewesen...
Ohne Silikon ist es schon grausam, ich will gar nicht wissen wie es ohne alles ist... Wahrscheinlich wird die Aktion mit haarverlust einhergehen. :cry:

Naja und morgen früh dann gleich Dunkelbraun hinterher. Ich wollte die Farbe dann mit starkem Schwarztee anmischen den ich gleich vorbereite. Dann 1,5 bis 2h drauf lassen und dann erneut beten. Indigo soll die Haare ja noch mehr austrockenen, und wird sie daher wohl auch strohiger machen :zorn:
Habt ihr zufällig einen Tipp der bei mir nicht hängen geblieben ist? Öl und Condi sollen ja theoretisch das Farbergebnis schwächen, das möchte ich ungern. Joguhrt und Ei habe ich noch im Kopf, aber ich weiß nicht mehr ob es Einfluss auf die Farbe hat und die Kämmbarkeit positiv beeinflusst...

Vielleicht kann mir jemand Erfahrenes noch etwas wertvolles mit auf den Weg geben.

Grüße Eve
1b/1c
F, am 06.09.17 auf Schulterhöhe gekürzt :shock:
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: PHF von Khadi

#1174 Beitrag von pheline »

Kokosöl soll die Farbe intensivieren, deshalb habe ich es in letzter Zeit immer in meiner Mischung gehabt. Ich habe nämlich auch das Problem sowieso schon trockene Haare zu haben, die sich nach dem hennen in Stroh verwandeln. Ei habe ich auch meist mit drin, weil das in mehreren Youtube Videos empfohlen wurde, und ich finde, dass sich ddas Henna viel besser auswäscht, wenn Ei in der Mischung ist, und einen Pflegeeffekt hats obendrein auch noch. Schwarztee wird pflegender und nicht mehr so austrocknend, wenn Bockshornkleesamen mitgekocht wird
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Evanca
Beiträge: 10
Registriert: 08.05.2015, 19:20
Wohnort: Niedersachsen

Re: PHF von Khadi

#1175 Beitrag von Evanca »

Vielen Dank @ pheline.
Ich bin echt dankbar für deinen Rat, denn nach dem das Henna so super runter ging und meine Haare danach im Verhältniss sehr leicht zu entwirren waren, war ich doch ganz schön leichtsinnig mit dem Indigo.

Ohne das Kokosöl wäre ich wohl verloren gewesen. Indigo hat meine Haare wirklich extrem trocken und filzig gemacht. Ich hatte beim anschließenden kämmen (trocken) echt einige Haarverluste zu verzeichnen -.-°
Und auch jetzt sind sie noch super strohig und verknoten sehr schnell.

Henna ist wirklich ein ganz anderes Ding. Auch vom Geruch her, Henna war sehr angenehm, für mich als Reiterin auch sehr vertraut, Indigo stank dagegen sehr. Auch ging Henna ohne alles viel besser zu verteilen und auszuwaschen.

Eigentlich bin ich nicht der helle rot-/orangebraune Typ, aber allein wegen dem pflegenden Effekt, werde ich in Zukunft wohl nur noch Henna und Alma benutzen und hoffen das es sich Schicht für Sicht so verdunkelt das es mir wirklich steht.
1b/1c
F, am 06.09.17 auf Schulterhöhe gekürzt :shock:
Duderina
Beiträge: 1
Registriert: 05.05.2015, 09:42
Wohnort: Nürnberg

Re: PHF von Khadi

#1176 Beitrag von Duderina »

Ich färbe sie mir mit Khadi Dunkelbraun. Allerdings hält das nicht bzw färbt auf meinen Hals ab. Kann man da was machen? Die Farbe ist so schön :cry:
2c Ciii
silberauge
Beiträge: 163
Registriert: 13.10.2014, 19:22

Re: PHF von Khadi

#1177 Beitrag von silberauge »

Logbrandur hat geschrieben:An deiner Stelle würde ich erstmal mit Henna drübergehen, damit du die grauen Haare abgedeckt bekommst und dann würde ich um ein aschiges Braun zu bekommen so wie ich das letzte Woche auch gemacht habe da mit Khadi Nussbraun + etwas Katam drübergehen.
Bei mir ergab das auf mittel- bis dunkelaschblondem Haar ein schönes Aschbraun. Vom Katam nicht zu viel nehmen, sonst wird es zu dunkel. Ich hab auf eine Packung Nussbraun eineinhalb EL Katam genommen, das hat ausgereicht um den Rotstich wegzubekommen.
Hallo Logbrandur, danke für die Tipps! Hört sich arbeitsintensiv aber auch vielversprechend an. Könnte man statt Katam auch Indigo nehmen, oder wo ist da der Unterschied? Bleibt denn der aschige Ton erhalten, oder kommt das Rot wieder durch. Merke jetzt schon nach ein paar mal waschen, dass das Nussbraun schon rötlicher geworden ist, sich also der Braunton schon leicht rausgewaschen hat. Aber im Nussbraun ist Indigo drin, kein Katam.

In der Sonne sieht der Ansatz nun gar nicht so schlecht aus, wie ich gerade gesehen habe. Halt in Richtung goldblond. Überlege, ob ich nun erst mal wieder mit Nussbraun über die Ansätze gehe. Das müsste dann ja theoretisch dann auch dunkler/brauner werden, weil ja auch schon eine Vorpigmentierung stattgefunden hat und sich die Farbschichten übereinanderlegen. Oder ist eine Vorpigmentierung nur mit purem Henna möglich?
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: PHF von Khadi

#1178 Beitrag von Logbrandur »

Also zu den Fragen: ich habe nicht vorpigmentiert, meine NHF ist aber sowieso schon aschblond, das heißt ich wollte nicht so weit weg von meiner eigenen Haarfarbe. Ich habe auch noch nicht besonders viele weiße Haare. Das Vorpigmentieren funktioniert normal soweit ich weiß nur mit Henna, da das am Haar besser hält als Indigo oder Katam.

Ich habe Katam genommen, weil sich Indigo bei mir bisher recht schnell ausgewaschen hat und weil es eher einen blaustich als einen Aschton verursacht hat.
Mit der Farbe jetzt bin ich sehr zufrieden. Das Katam hat sich bei der zweiten Wäsche schon etwas ausgewaschen aber es ist definitiv noch drin (hab jetzt glaube ich drei oder viermal gewaschen), also die Haarfarbe ist aschig und nicht rotbraun, wie das Khadi nussbraun allein ja angeblich werden soll. Ich vermute aber dass es hier auch so ist wie bei Henna, dh je öfter man drübergeht umso besser hält die Farbe vermutlich.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
Feuerlocke
Beiträge: 9641
Registriert: 14.03.2014, 21:40
SSS in cm: 96
Wohnort: Nord-BaWü

Re: PHF von Khadi

#1179 Beitrag von Feuerlocke »

Logbrandur hat geschrieben:Bei Hüftlangen Haaren mit 8 cm ZU haben 2 Packungen Khadi Nussbraun + 3 EL Katam gut ausgereicht. Die Farbe ist so genial geworden, ich bin richtig verliebt. Bisher ist keinem aufgefallen, dass ich die Haare gefärbt habe, die Farbe ist 1A ein natürlich wirkendes, aschiges braun geworden und hat meine vom ColorB4 unterschiedlichfarbigen Längen und den NHF Ansatz ziemlich aneinander angeglichen.
Hier würde ich mir auch mal ein Lesezeichen setzen.

Bin auf der Suche nach einer PHF, mit der ich meinen aschbraunen Ansatz mit den stark verfärbten und durch ColorB4 geschädigten Längen versöhnen kann.
Von daher habe ich ein Auge auf Khadi Nussbraun geworfen... :lupe:
Feuerlocke pflegt 1bFii mit 6,7 ZU zum Klassiker
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ... :taptaptap: ... Yetifaktor 48,21 (Engagée) ...
Benutzeravatar
Yakko
Beiträge: 108
Registriert: 18.05.2015, 08:51

Re: PHF von Khadi

#1180 Beitrag von Yakko »

Hallo ihr Lieben,

ich habe von Natur aus dunkelbraunes Haar und habe früher oft mit chemischer Coloration meine Haar schwarz gefärbt.
Jetzt möchte ich gerne mal ein schwarz von Khadi ausprobieren, aber ich habe noch einige Fragen dazu.

Was minimiert den Rotstich am ehesten? Khadi schwarz oder Khadi Indigo?
Ich habe kein Thermometer. Reicht zum Anrühren auch handwarmes Wasser?
Bluten die Farbe bei Seifenwäsche sehr stark aus oder verblassen sie sehr schnell?

Danke für eure Antworten. :)
1b/M/ii - ZU 8 cm - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 81 cm
Mein Projekt - Direktlink zu meiner Testreihe
Benutzeravatar
Feenohr
Beiträge: 304
Registriert: 08.08.2013, 15:14

Re: PHF von Khadi

#1181 Beitrag von Feenohr »

Hallo, auch ich falle gleich mit einer Frage ins Haus, habe letztes Jahr mehrfach mit Khadi Nussbraun und Hellbraun (Verhältnis 2:1) gemischt gefärbt. Augangsfarbe ist ein helles Braun mit vereinzelten Silbernen, die ich vor allem abdecken möchte. Die damalige Mischung ist viel zu dunkel geworden, obwohl ich nach dem ersten Mal nur den Ansatz gefärbt hatte. Da die Chemie meine Haare aber brüchig macht, möchte ich es nun nochmal mit einer anderen Farbmischung versuchen.


Meine Fragen:
-Wenn ich nun erstmal nur Khadi Hellbraun verwende- werden die Silbernen dann Orange? Das wäre nicht gut...
- gibt es Tipps, wie ich das Khadi Hellbraun am besten anrühre (kalt/warm/heiß, mit/ohne Salz), damit es tendenziell eher brauner als Rot wird und wie lange ich es einwirken lassen sollte?


Einen Rotstich kann das Ganze schon haben, aber eher so in die hellere Mahagoni-Richtung.

Danke für Eure Tipps- ich wäre wirklich gerne weg von der Chemie, aber silberne, auch wenn nur einzelne Haare, möchte ich noch nicht :(

Liebe Grüße
Feenohr
1c bzw. 2a m ii
08.04.2015: 85cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/08.06.2015: 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/09.06.2017 verpatzter Stufenschnitt/letzter Trimm 09.03.2018 Stufen fast raus 75cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

A cool rinse: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=26054
Benutzeravatar
Rabenschwarz
Beiträge: 1332
Registriert: 11.07.2013, 18:09

Re: PHF von Khadi

#1182 Beitrag von Rabenschwarz »

Yakko hat geschrieben:Hallo ihr Lieben,

ich habe von Natur aus dunkelbraunes Haar und habe früher oft mit chemischer Coloration meine Haar schwarz gefärbt.
Jetzt möchte ich gerne mal ein schwarz von Khadi ausprobieren, aber ich habe noch einige Fragen dazu.

Was minimiert den Rotstich am ehesten? Khadi schwarz oder Khadi Indigo?
Ich habe kein Thermometer. Reicht zum Anrühren auch handwarmes Wasser?
Bluten die Farbe bei Seifenwäsche sehr stark aus oder verblassen sie sehr schnell?

Danke für eure Antworten. :)
Einen Rotstich wirst du bei beiden nur erhalten, wenn du es mit braun oder rot mischt. Ansonsten wird das
nicht passieren, keine Sorge. :wink: Bei beiden darf die Temperatur nicht höher sein als 50°C - ich habe bisher aber keine negativen Erfahrungen gemacht mit lauwarmen Wasser. Es darf halt nur nicht heißer sein. Ich benutze Khadi schwarz und habe keine Probleme bei meiner Seifenwäsche. Im Indigo-Thread wird aber oft das Ausbluten und Abfärben bemängelt.

Letztendlich ist in Khadi schwarz auch zum Teil Indigo enthalten.
Deswegen reicht mir das zum Färben meiner eh schon sehr dunklen Haare aus. :)
Das Ergebnis wird dann halt Rabenschwarz und nicht Tiefschwarz. :mrgreen:
Rabenschwarz - 2a-2b/M/ii
Gerda
Beiträge: 31
Registriert: 24.08.2012, 12:35

Re: PHF von Khadi

#1183 Beitrag von Gerda »

pheline hat geschrieben:Kokosöl soll die Farbe intensivieren, deshalb habe ich es in letzter Zeit immer in meiner Mischung gehabt. Ich habe nämlich auch das Problem sowieso schon trockene Haare zu haben, die sich nach dem hennen in Stroh verwandeln. Ei habe ich auch meist mit drin, weil das in mehreren Youtube Videos empfohlen wurde, und ich finde, dass sich ddas Henna viel besser auswäscht, wenn Ei in der Mischung ist, und einen Pflegeeffekt hats obendrein auch noch. Schwarztee wird pflegender und nicht mehr so austrocknend, wenn Bockshornkleesamen mitgekocht wird
Krass. Das wusste ich nicht. Die Haare sollen doch so fettfrei wie möglich sein, dachte ich immer. Wie mischst du deine Haarfarbe an, also wieviel Kokosöl und wieviel Ei? In meinen Längen hält die Farbe sehr gut, aber der Ansatz... :?
Gerda
Beiträge: 31
Registriert: 24.08.2012, 12:35

Re: PHF von Khadi

#1184 Beitrag von Gerda »

Ah, und noch eine Frage. Meine Haare fühlen sich belegt an, gleichzeitig sind sie sehr trocken. Früher hat mir eine Essigklärung oder Tiefenreinigung mittels Peelingshampoo bei diesem Haarzustand geholfen, aber ich traue mich nicht so richtig, weil ich fürchte, das wäscht mir mein in den Längen schön angelagertes Nussbraun raus. Habt ihr Erfahrungswerte?
sabine33
Beiträge: 766
Registriert: 10.02.2015, 16:26

Re: PHF von Khadi

#1185 Beitrag von sabine33 »

Khadi Henna Amla und Jatropha eignet sich hervorragend zur Pflege. Ich hab´s grad ausprobiert und es ist sehr angenehm auf der Kopfhaut, die Pampe ist kaum zu spüren, geht leicht zum Rauswaschen.
Silberhaar wird naja, kanlligorange, sollte bis morgen nachdunkeln.
Antworten