Seite 79 von 192
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 12.01.2015, 14:27
von schmunselhase
Die Farbe ist toll geworden.

Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 12.01.2015, 17:26
von Koh-i-Noor
Dem schließe ich mich an, das Rot sieht klasse aus und steht Dir Mahakali!
Auf meinem neuen Avatar könnt Ihr das neue Farbergebnis erkennen und nachdem ich sie heute wieder gewaschen habe, ist mir aufgefallen, daß sie sich viel griffiger und "belegter" anfühlen, als sonst.
Vielleicht liegt das am Indigo?
Es ist mir zwar zu dunkel, aber mit der Zeit wäscht sich das Indigo ja eh raus und dann kann ich wieder experimentieren, um irgendwann vielleicht mein Wunschgoldbraun zu bekommen...
Danke an Euch Alle noch mal für den Fundus hier und die Motivation.
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 12.01.2015, 17:33
von Mahakali
Danke euch Beiden!
@schmunselhase
das ist seit Langem das erste mal, dass ich nicht darüber nachdenke mit Directions oder Schaumtönung nachzuhelfen.
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 13.01.2015, 15:34
von pheline
das ist superschön geworden, Mahakali. Ich finde aber auch das dunklere Rot von Red Raj von HennaSooq wunderschön. Hast Du das direkt in Amerika bestellt?
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 13.01.2015, 15:52
von Mahakali
Nein, ich hatte es aus der Tauschbörse.
Welches Rot meinst Du? Hab auf die Schnelle nichts gefunden.
Zum Testen hab ich auch noch:
Natural Red von Henna Maiden
Rajasthani von Hennacat
Und wenn dann auch noch das von Henna und mehr aufgebraucht ist, werd ich wohl auf das Red Raj umsteigen (außer es ist was noch besseres dabei

)
Die Farbe find ich schon ziemlich gut.
Außerdem find ich die Anwendung durch die relativ kurze Zeit bis zum Dye Release sehr einfach.
Lauwarm anrühren -> 4h warten -> auf den Kopf -> 4h drauf lassen -> fertig
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 13.01.2015, 15:56
von pheline
ich meinte Deine Vergleichsbilder mit dem Red Raj. Sorry wenn ich mich missverständlich ausgedrückt habe. Färbst Du immer komplett, oder nur den Ansatz?
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 13.01.2015, 16:12
von Mahakali

sorry, da stand ich wohl auf dem Schlauch.
Ich färbe immer komplett, wobei ich auch recht selten färbe, weil ich einfach zu faul bin.
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 16.01.2015, 18:22
von Shiralee
Hallo zusammen, ich hätte da mal eine Frage und zwar sind meine Haare ganz komisch zur Zeit. Irgendwie fühlen sie sich an als hätten sie eine Wachsschicht. Es ist egal ob ich mit Seife, NK Shampoo, KK Shampoo, mit Condi oder ohne Condi wasche. Irgendwie habe ich das Henna in Verdacht. Hat vielleicht schon mal jemand gehört, dass wenn man zuviele Schichten Henna drauf hat, dass die Haare wachsartig werden können?
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 16.01.2015, 19:21
von Koh-i-Noor
Hallo Shiralee,
gut, daß Du das hier erwähnst, denn genau das gleiche Phänomen habe ich auch seit meiner letzten Henna/Indigo-Anwendung beobachtet.
Im Übrigen bin ich garnicht unglücklich darüber, da meine Haare nun etwas leichter zu bändigen sind und sich nicht mehr so trocken anfühlen.
LG
Kohi
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 20.01.2015, 19:10
von Nicci
Hallo Zusammen
Ich hoffe ich bin mit meiner Frage hier richtig....aufgrund eines Ekzemes darf keine Chemie mehr auf den Kopp und ich möchte gerne mal Henna ausprobieren...Ich denke ich werde das Henna von Khadi nehmen da ich mit den anderen Produkten wie Shampoo bestens zurechtkomme..leider bin ich mir total unsicher was ich nehmen soll..als Farbton hätte ich gerne schwarz-rot oder ein hübsches Weinrot...Ich habe noch Reste Chemieschwarz im Haar und die Färbeprozedere mit Henna soll auch erst im Juli losgehen...
Danke für Ratschläge und Tipps....
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 21.01.2015, 21:01
von schmunselhase
Hat von euch jemand Erfahrung mit dem STYX Henna Pulver rot stark?
@Nicci: Schwarz-Rot oder Weinrot ist mit dem Khadi Henna schwer zu erreichen, denke ich. Für ein Weinrot bräuchte man eher Henna mit Sodium Picramaten. ^^
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 22.01.2015, 22:40
von Seelenkuchenente
Huhu! Bekomm ich das Henna von Müller auch irgendwie online? Habe in meiner Nähe einfach keine Filiale.

Und im Internet werd ich einfach nicht so recht fündig.

Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 22.01.2015, 23:17
von Nicci
@schmunselhase : Danke für deine Antwort....Ich denke ich werde erstmal absehen von mischen und werde mir einfach das normale Henna von Khadi kaufen..Ich hoffe natürlich nicht das ich danach Pumuckelrot bin * lach* Aber welches nehme ich den am besten ? Henna und Amla? Oder reines Henna? Oder das Henna,Amla und Jathropa? Laut Hersteller sollten sie von braun-rot bis Mahagonie färben was ja okay wäre für mich..übrigens : Ich weiss nicht ob das von Belang ist aber meine Naturhaarfarbe ist leicht rötlich angehaucht....

Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 22.01.2015, 23:53
von laylala
Ich hab gestern zum ersten Mal mit Khadi gefärbt. Ich färbe wegen meinem grauen Ansatz. Da ich vorsichtig bin wegen schlechten Erfahrungen mit PHF anderer Marken (ich hab stark das Indigo in Verdacht: nach 3 Wochen brösmelten jeweils die ganzen Spitzen runter. Aber auch die ganzen Zusätze wie Tee, Condi etc waren wohl nicht der Hit) wollte ich nun vorsichtig beginnen. Also Indigo so lang wie möglich nicht und wenn nur sehr wenig und gemischt mit Henna.
Hab mir deshalb "Khadi Henna rot" (angemacht mit 1 EL Amla,bisschen Zucker und heissem Wasser) aufgetragen für 4 Stunden, dann mit Wasser ausgewaschen. Erstaunlicherweise ging das extrem gut, ohne Sauerei und ohne Klumpen!
Der Ansatz war gelb-karottig, einzelne graue wurden nicht gefärbt, was mir nicht gefiel und so gab ich gleich noch "Henna, Amla + Jatropha" drauf, für 2 Stunden, wieder mit Zucker und Wasser angemacht. Auch hier war das Auswaschen problemlos - und ich total begeistert

Die Farbe war nun ein wenig dunkler hellkarottig mit braun gemischt und mehr oder weniger alles grauen überdeckt.
Nach 24 Stunden hab ich geölt und nach einer Stunde mit Khadi Shampoo gewaschen. Hätte ich die nächsten Tage keine Termine hätte ich auch erst morgen waschen können. Schon beim Nassmachen war die eine Stränge extrem knirschig und fühlte sich sehr unangenehm an. Aber nur die längste Strähne (wohl noch am meisten Chemiefarbe drin). Hab dann noch mit Condi und anschl. Seife gewaschen und gerinst. Alles wieder gut, das unangenehme Gefühl war weg. Ausgeblutet hat rein gar nichts!
Bis auf das komische Gefühl beim Auswaschen war alles super und v.a. einfach. Nix tropfte, Pampe blieb weiche, Ausspülen ein Traum - ich werd wieder mit Khadi färben. Hab Dunkelbraun und Indigo da, werde letzteres wohl aber nicht brauchen, sondern evt. mit Dunkelbraun färben.
Hab mir nun noch Katam bestellt: es tönt gut, so ohne Indigo schwarz zu färben
@Nicci:
Theoretisch kannst du alle drei benutzen

Ich würd mir das "Henna + Amla" kaufen, ohne das Jatropha. Bin mir nicht sicher, was das Jatropha wirklich bewirkt. (Nur gabs das nur Henna + Amla bei meinem Onlineshop nicht, als ich bestellt habe.)
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 24.01.2015, 16:53
von Noria
Hallo,
@Nicci: also wenn deine Naturhaarfarbe hellbraun/mittelbraun mit rötlichem Schimmer ist (wie bei mir) dann wird es schwierig mit dem Khadi ein Weinrot oder Schwarzrot zu bekommen das kann ich aus Erfahrung sagen weil das genau bei mir auch so war

mehr als ein Rotbraun mit orangerotem Schimmer habe ich mit Khadi nicht hinbekommen....obwohl alle sagen es würde so stark/dunkel färben. Das geht dann nur wenn du sehr viele Schichten übereinander färbst...
Meine Wunschhaarfarbe (Schwarzbraun mit weinrotem Schimmer) habe ich erst durch die Kombi Henna und Katam oder Indigo erhalten. Also 2-Schritt Methode - erst das Henna für 3-4h und danach gleich das Katam oder Indigo ca.5-6h
@Laylala: Ich wünsche dir viel Glück mit dem Katam! Bei mir ist es der heilige Gral weil ich auch mit Indigo nicht so gut zurecht komme! Katam macht die Haare nicht so brüchig und wirkt eher wie Henna also pflegen. Nur verstehe ich nicht warum du die ganzen Haare färbst und nicht nur den Ansatz, denn auf deinem Foto sind die Längen doch schon schön schwarz..?
@Nicci: Für Weinrot reicht es eventuell auch in einem Schritt Henna und Katam oder Indigo zu färben das müsstest du testen, die 2-Schritt Methode wir auf jeden Fall dunkler. Katam färbt etwas kühler als Indigo (zumindest bei mir)
Ich habe allerdings vor kurzem ein Henna entdeckt dass meinen Naturansatz in nur 1Schritt und mit nur 2-3h Einwirkzeit Dunkelweinrot färbte!!

es heißt "Hemani Henna" und kommt aus Pakistan. Leider weiß man aber nicht so genau was alles drin ist..

..auf der Packung steht aber "Only natural Ingredients" und es enthält meiner Meinung nach auch kein Indigo.(Farbe/Geruch usw)..aber es ist auf jeden Fall "geterpt" mit Teebaumöl und anderen ätherischen Ölen (das Teebaumöl rieche ich raus)
Das färbt unglaublich stark sowas hab ich noch nie erlebt!!

und dazu duftet es noch lecker nach Bakhour (orientalische Räuchermischung) also das Zeug ist echt ein Erlebnis...aber leider kann es auch gut sein dass da Picramate drinnen sind, müsste man die Firma mal anschreiben was die dazu sagen...es könnte ja auch sein dass die tolle Farbwirkung alleine durch das terpen entsteht?....schön wärs..

auf jeden Fall einen Versuch für alle Wert die mutig sind und ä.Ö vertragen und sich ein möglichst schnelles und dunkles Ergebnis ohne Indigo wünschen! Ich hatte es zwischen 2 Hennakatam Färbungen angewendet um den Ansatz zu kaschieren und das hat super geklappt und die Haare bekamen einen unglaublichen weinroten Glanz...
Das Henna heißt "Hemani Henna black with Bakhour" (es färbt aber dunkelweinrot nicht schwarz, es sei denn vielleicht man hat ganz dunkelbraune oder schwarze Haare von Natur)
Das einzige Problem - ich hatte es über Amazon bestellt und da gibt es das zur Zeit nicht mehr, werde mal bei einem pakistanischen Laden in der Stadt nachfragen.
Falls jemand dieses Henna hat und es nicht mag - her damit!
lg
Noria