Seite 79 von 464
Verfasst: 18.03.2011, 16:21
von moni31254
Kater hat geschrieben:Es geht im hier verlinkten Artikel zwar nicht direkt um lange Haare im strengen Forumssinn, aber ich finde, er ist ganz gut geschrieben. Er ist heute im Magazin der Süddeutschen Zeitung erschienen und spricht mir "aus dem Herz".
http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/35483
Viele Grüße vom Katrer
ein klasse beitrag.

Verfasst: 18.03.2011, 17:09
von Yersinia
Meine Mutter ist jetzt 45 und trägt ihre Midback schwarzen Haare immer noch. Steht ihr fantastisch, ich könnte sie mir ohne ihren langen Haare überhaupt nicht vorstellen.
Meine Großmutter trug ihr taillienlanges Haar immer in tollen Dutts und anderen Hochsteckfrisuren, nur zu Hause ließ sie ihre fantastisch glatte, dunkelgraue Mähne wallern.
Ich fand das immer so toll als Kind.
Leider hat sie später dann doch schneiden lassen
Stand ihr aber auch sehr gut.....war auch eine sehr hübsche Frau!
Verfasst: 18.03.2011, 19:12
von Luzie
Mir spricht der Artikel auch aus dem Herzen. Ich fühle mich gut. Danke Kater!

Verfasst: 18.03.2011, 19:26
von Rhiannon
*Es scheint an eine Tabuverletzung zu grenzen, wenn sich Frauen jenseits der fünfzig lange Haare erlauben –
womöglich noch nicht mal gefärbt!
Sie werden als »Schaf im Lammpelz« gebrandmarkt oder des Jugendlichkeitswahns geziehen.*
Dank an Kater und schaut Euch auch die Bildergalerie dazu an... herrlich!
Eine Tabu-Verletzerin

Verfasst: 18.03.2011, 19:58
von Buschrose
Danke Kater fürs Posting und Rhiannon, die ihn im Silberhaar-Thread eingestellt hat. Herrlich.
Verfasst: 31.03.2011, 07:32
von Miranda65
Hallo,
nach Buschrose's Vorschlag im Vorstellungs-Thread, möchte ich euch
mal erzählen was ich vorhabe.
Ich bin jetzt 45 und träume den Traum von langem Haar schon seit
frühester Kindheit. Meine Mutter, ein sehr praktischer Mensch, fand damals
dass lange Haare zu viel Mühe machen. So musste ich bis zum 11. Lebensjahr
einen Buben-Schnitt tragen.
Mit 11 konnte ich mich erfolgreich wehren und schaffte es bis auf Schulter-
länge. Ich hatte aber nur dünne Flusen und ständig guckten die Ohren
hervor. Dann kam die Dauerwellenzeit, mit 14 erste Dauerwelle und das
Problem war gelöst.
Die trug ich dann bis 28, schulterlang, und immer gesund.
Dann hatte ich die Nase voll, ließ sie runterwachsen, trug einen kinnlangen
Bob und die Ohren guckten, mal mehr, mal weniger, wieder hervor.
Diese Frisur hatte ich dann auch wieder 10 Jahre lang.
Gefärbt oder getönt hatte ich nie, meine Naturfarbe fand ich schon immer
schön.
Das föhnen habe ich auch schnell aufgegeben, weil es die versprochene
Fülle nur für kurze Zeit brachte.
So mit ca. 40 habe ich sie wieder schulterlang und stufig getragen.
Weiterhin sehr dünn und ständig kalte Ohren.
Dann kam mit 44 die Krise, ich habe zwar ein viertel Jahr lang drüber
nachgedacht, aber dann war ich sicher, dass ich mal einen richtig kurzen
Schnitt haben möchte.
Schon als der Friseur den ersten Schnitt, gleich hinter dem Ohr, machte
wurde mir übel und ich wusste, dass das ein großer Fehler war.
Ich fühlte mich auch sehr hässlich und traute mich kaum mehr in den
Spielgel zu sehen.
Tja, das war jetzt vor einem Jahr und drei Monaten.
Seit dem lasse ich sie wachsen.
Die längsten Stufen sind jetzt auf Schulterlänge, die kürzesten auf
Ohrlänge. Die Ohren fangen schon wieder an durchzugucken.
Meistens aber erst am 2. Tag nach dem Waschen.
Ich versuche meinen Waschrhythmus hinauszuzögern, wie alle hier.
Im Moment bin ich bei jedem 3. Tag.
Ich bin, nach den Tipps in diesem Forum, auf NK mit Alverde umgestiegen.
Heute möchte ich mal das Honig-Ei-Zitrone-Gemisch ausprobieren.
Bis jetzt sind meine Haare noch kein bissschen kaputt, nur die kürzesten
Stufen wirken manchmal ein bisschen trocken.
Ich bin noch am herumexperimentieren, wie oft ich Spülungen, Kuren oder
Öl verwenden sollte.
Nicht dass ich jetzt "überpflege".
Beim letzten Waschen mit Alverde Feuchtigkeits-Shampoo habe ich weder
Spülung noch Kur oder Öl benutzt, um zu sehen wie sie ohne das alles klar
kommen. Sie ließen super leicht, mit einem grobzinkigen Metallkamm
kämmen.
Deshalb denke ich, sie haben noch nicht allzu viel Pflege nötig.
Was meint ihr?
Übringens habe ich noch keine negative Kritik über das Wachsen-lassen
mit 45 bekommen. Bis jetzt noch nicht.
L.G. M.
Verfasst: 31.03.2011, 10:38
von Buschrose
@Miranda:
ich wünsche Dir, dass Du auch weiterhin kritiklos bleibst, wobei Schulterlänge von der Gesellschaft allgemein noch nicht wirklich als lang angesehen und deshalb eher toleriert wird als z.B. eine Superlänge wie Rhiannon sie trägt. Stehe zu Dir selbst, finde heraus, mit welcher Länge Du Dich wohlfühlst. Bei der Pflege bist Du auf dem richtigen Weg,
Vielleicht startest Du ein Projekt mit Fotos, um Deine Erfolge fest zu halten und auch interessante Anregungen von anderen Forenmitgliedern zu bekommen?

Verfasst: 31.03.2011, 12:09
von Bea
Dieses "Ohr-durch-dünnes-Haar-guck-Problem" hatte ich als Teenager auch. Bis ich ne Dauerwelle hab machen lassen. Vielleicht war das auch mit der Grund, warum ich mir vor drei Jahren wieder ne DW hab machen lassen. Jetzt sind meine Haare naturglatt und es schaut seltsamerweise kein Ohr durch die feine Haardecke. Nur beim Half-Up stören mich die Ohren - aber nur von hinten.

Verfasst: 31.03.2011, 13:07
von Miranda65
@Buschrose
Danke für's Mutmachen.
Das mit dem Projekt und Fotos überlege ich mir noch.
Ich bin computer-technisch nicht so begabt und weiß noch nicht
so recht wie ich die Fotos hier rein bekomme.
@Bea
Wie, das Problem mit den Ohren hat sich von selbst gelöst?
Ich habe ja auch noch die Hoffnung dass meine Haare etwas dicker oder
mehr werden weil ich jetzt NK-Pflege benutze.
Könnte das sein?
Hattest du in den Zeiten als deine Ohren noch durchguckten eine
andere Pflege? Vielleicht sogar mit Silikon?
Was ist denn ein Half-up?
Verfasst: 31.03.2011, 13:12
von Dandy
@ Miranda ich wünsche dir viel Spass beim wachsen lassen. Hier im Forum bekommst du sicher viel Unterstützung und Tipps.

Verfasst: 31.03.2011, 13:20
von Miranda65
Danke, Dandy.
Ich könnte gerade mal einen Tipp brauchen:
Ich möchte heute abend gerne mal mit Ei-Honig-Zitrone waschen.
Für mich zum ersten mal.
Jetzt frage ich mich ob ich vorher etwas Mandelöl in die Spitzen geben soll.
Im Moment hätte ich Zeit zum Einwirken lassen.
Ist die Reinigungskraft dieses Shampoos dann stark genug um das Öl
wieder heraus zu bekommen?
Oder sollte ich das Öl nur vorher benutzen wenn ich anschließend mit
Alverde-Shampoo wasche?
Verfasst: 31.03.2011, 13:35
von Mata
Miranda, ein Tip: das Forum ist groß und unübersichtlich. Du wirst auf Deine Frage eine viel bessere Antwort bekommen, wenn Du sie anderswo mit einer guten Überschrift extra stellst. In diesem Thread geht es um lange Haare über 40. Ich bin kein Mod und möchte nicht mahnend klingen, bin selbst eine Quasseltante und schweife gern ab

Aber damit Du eine gute Antwort kriegen kannst, solltest Du die Frage da stellen, wo sie hingehört, zB Notfallecke.
Viel Spaß mit dem Wachsenlassen! Es ist schön, daß so viele Frauen meines Alters den Mut zur Mähne noch haben

Verfasst: 31.03.2011, 13:52
von Miranda65
Okay, danke, aber ein Notfall ist es eigentlich auch nicht.
Vielleicht unter "Pflege"?
Oder ich lese erst noch mal ein bisschen unter "Selbstgemachtem" nach.
L.G. M.
Verfasst: 31.03.2011, 14:20
von Rebecca
Die Notfallecke ist nicht nur für Notfälle, sondern auch für persönliche Beratung

Der Haarpflegebereich ist eher für allgemeine Dinge. Notfallecke wäre also wohl der beste Ort, falls du deine Frage nicht durchs Selbststudium schon beantwortet bekommen hast

Verfasst: 31.03.2011, 14:23
von Miranda65
Ich habe die Frage jetzt unter "<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>" reingestellt.
Habe sonst nichts gefunden.