Seift ihr die Längen auch ein? Ich hab das bisher nicht gemacht, weil ich das auch mit Shampoo nie gemacht habe und nun sind die Längen dermaßen klätschig, obwohl keine Ölkur drin ist. Das macht mich gerade ziemlich ratlos.
Man sollte entweder ein Kunstwerk sein oder eines tragen. (Oscar Wilde)
Die Längen seife ich auch ein aber eher sanft, statt wie am Kopf kreisend-rubbelnd. Und wenn ich nochmal beim Auswaschen streich ich alles nochmal über die Längen. Hatte bisher keinerlei Probleme.
Danke für die Antworten. Kokosöl benutze ich bereits keins mehr, da ich es nicht gut vertrage.
Ich werde noch einige mit Olivenöl testen, da meine Haare dieses Öl ganz gerne mögen.
Die trockenen Haare habe ich auch schon entdeckt, habe beim Friseur einfach noch die bestätigung bekommen.
Werde evtl. auch mal ne selbstgemacht Haarmaske oder so probieren. Habe auch mein Säuchen wieder raus geholt. Aber im Endeffekt muss ich ehrlich sagen, dass es nicht viel Zeit in Anspruch nehmen darf. Mir fehlt einfach die Kraft dafür (noch).
Mein Haartyp: 1c M ii -> ZU 7.5cm
Töchterchen: 2a C ii
bleutje hat geschrieben:Ich rinse auch mit Zitrone. Die Spitzen bekommen gleich nach der Wäsche einen Tropfen Öl, manchmal auch noch an den Tagen danach, je nach Bedarf. Trocken fühlen sie sich damit nicht mehr an, eher im Gegenteil Vielleicht magst Du da ja mal probieren?
Jupp. Alles schon probiert. Ich verwende Macadamiaöl für die Spitzen bzw. Längen. Aber ich suche eine Möglichkeit ohne nachölen. Zumindest ist es mein Ziel eine Seifen-Rinsen-Kombination für mich zu finden, mit der die Haare happy sind. Und das gerne ohne weitere Mittelchen.
50 55 60 65 70 75
2a/b Mii
Schnittfrei seit Dez. '16
Ich habe heute auch einmal die Länge mit eingeseift (so gut das eben ging) und habe damit auf jeden Fall ein besseres Ergebnis erzielt. Irgendwie ist es imer noch nicht so optimal, aber meine Kopfhaut kommt mit Seife gut klar und ich denke, wenn ich kürzere Haare hätte, dann würde ich schon seit langer Zeit nur noch mit Seife wachen. Ich habe komischerweise immer gute Ergebnisse, wenn ich nur Scalpwash ohne Rinse mache.
Kann man auch über längere Zeit ohne Rinse waschen? Oder schadet das eher?
Färbefrei seit Oktober '13 - PP Radikalschnitt Mitte Mai '14 - NHF FTW! :3 45 cm (14.10.09)/75 cm (12.04.12)/81 cm (30.10.12) - Umfang 8 cm
Guten Abend!
Ich habe nun ein weiteres mal mit der Coconut Milk von CV gewaschen. Die Längen Habe ich mehrfach gut eingeseift, damit nicht wieder Klätsche/ Kalkseife entsteht. Trotz Kräuterrinse und Macadamiaöl danach, habe ich eine Art Vogelnest auf dem Kopf. Die Spitzen sind wie verfilzt. Dabei soll doch die Kokosmilch so etwas verhindern? Und das trotz der hohen ÜF?
Ich werde wohl das nächste mal ein paar Tropfen
Öl in die Rinse geben und da die Längen rein halten. Vielleicht hilft das etwas. So etwas hatte ich sonst nur bei sehr geringen ÜF gehabt.
Edit: nach einem Kampf beim Kämmen, einer weiteren Ladung Macadamiaöl und einem geflochtenen Zopf zur Nacht, scheinen die Haare toll zu sein. Noch sind sie zu, aber die Spitzen sind wie immer.
50 55 60 65 70 75
2a/b Mii
Schnittfrei seit Dez. '16
Beathag, ich bin aufm Sprung zur Arbeit und habe nicht so viel Zeit . Hast du schon mal die Methode von Silberfischchen, oder meine Abwandlung ausprobiert?
Chailey hat geschrieben:Beathag, ich bin aufm Sprung zur Arbeit und habe nicht so viel Zeit . Hast du schon mal die Methode von Silberfischchen, oder meine Abwandlung ausprobiert?
Bis jetzt kam ich gut mit der Zitronenrinse zurecht. Bei Rapunzels Geheimnis benötigte ich keine Rinse. Wir haben hier weiches Wasser. Ich werde jetzt mal eine Rinse mit Vitamin C Pulver probieren. Und ggf. etwas Öl in die Rinse geben.
Ich hätte nicht gedacht, dass ich mit einer höheren ÜF solch ein Chaos auf dem Kopf bekomme. Mit der Kräuterrinse ging fast gar nix mehr. Übermorgen teste ich mal das Vitamin C und eventuell Papa Tropfen Öl in die Rinse.
Vielleicht müssen sich die Haare erst an die höhere ÜF gewöhnen. Weiche Kuschelhaare hatte ich mit Seife noch nicht. Und nass waren sie bis jetzt immer steif und etwas strohig.
50 55 60 65 70 75
2a/b Mii
Schnittfrei seit Dez. '16
MissGilmore hat geschrieben:Trotzdem werde ich von der Seife nicht abkommen, nein nein. Das war jetzt nur ein Test weil ich bald für ein paar Tage weg fahre und da nicht Seife und dest. Wasser und Essig und alles mitschleppen wollte.
Wie wärs denn alternativ mit einer angedickten Rinse im Pumpspender? Funktioniert bei mir prima, nur mit der Konzentration muss man eventuell etwas rumprobieren.
Rezept:
150 ml dest. Wasser
20 ml Essig
20 ml Quetschzitrone
etwas Weingeist (Melissengeist)
1-2 gr. Messlöffel Xanthan (je nach gewünschter Konsistenz)
ätherische Öle je nach Kopfhaut/ Haaren oder nach Nase
Wasser, Essig, Zitrone und äth. Öle im Spender mischen. Xanthan in Alkohol anrühren und dazugeben. Kräftig schütteln und ausquellen lassen.
Und HUHU Vamperl
Hallo zusammen
Hat das hier schonmal jemand von euch probiert? wie wendet man das denn dann an und wie wirkt es?
Ich gebs auf. Meine Haare waren jetzt beim Seifentesten durchgängig klätschig und die KH schuppig und hat gejuckt. Der Aufwand ist mir einfach viel zu groß für das Ergebnis. Vor allem nachdem ich jetzt einmal mit Balea Shampoo und Spülung gewaschen hab weils schnell gehen sollte und damit hatte ich ein Traumergebnis absolut ohne viel Aufwand.
Ich hab auch das Gefühl, dass Seifen bei mir ziemlichen Haarbruch verursacht haben. Ich denke nicht durch die Seifen an sich, sondern durch die hohe mechanische Belastung schon beim Waschen und vor allem beim Kämmen von dem Klätsch.
Schade, ich wollte so gerne, dass es klappt. Jetzt wandern meine Seifen in die TB.
Nimms nicht so tragisch, wenn Du mit Shampoo gut zurechtkommst, ist das doch prima. Es muss ja nicht jeder mit Seife glücklich werden.
Kann es eigentlich sein, dass ich statt eine Seife mehrfach zu benutzen lieber jedesmal abwechselnd waschen sollte? Beim 1. Mal war bisher jeder Seife (ÜF + Ölsorte egal) gut bis super, danach eigentlich immer schlechter - trockene Spitzen (mit ölen abgeholfen), Staubfänger, kleine Knoten. Beim Wechsel wieder grandios. Bin ein bisschen ratlos.
bleutje, ich könne nicht nur mit einer Seife arbeiten. Das Resultat würde sich zusehend verschlechtern. Ich wechsele immer mit eine anderen Seife (hoch-niedrig ÜF) ab.