Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Fragen zu Haarseife
Nein, es hat sich nix geändert. Ich hab zwischendurch mal den Filter gewechselt, aber das kanns ja kaum sein...
Re: Fragen zu Haarseife
Ne, eher nicht.
Hmmm, was haben die Seifen denn gemeinsam?
Hmmm, was haben die Seifen denn gemeinsam?
Re: Fragen zu Haarseife
Hm... Die letzten vier hatten höchstens das Rizinusöl gemeinsam, sonst nix...
Re: Fragen zu Haarseife
Okay, lässt sich das in Zusammenhang mit Deinen Problemen bringen? Kommt das hin mit dem Zeitpunkt, wo das Jucken und Schuppen losging?
Re: Fragen zu Haarseife
Ich glaube eher nicht. Rizinus ist fast überall drin, oder nicht?
Re: Fragen zu Haarseife
Kommt drauf an. Es gibt auch Seifen ohne Rizinus meiner Meinung nach.
Schau mal: http://s165500780.e-shop.info/shop/arti ... 3DB2016%26
Das würde ich persönlich jetzt erstmal ausprobieren bevor ich die Seifenwäsche absetze.
Schau mal: http://s165500780.e-shop.info/shop/arti ... 3DB2016%26
Das würde ich persönlich jetzt erstmal ausprobieren bevor ich die Seifenwäsche absetze.
Re: Fragen zu Haarseife
Bin grad am Überlegen, da ich ja inzwischen auch selber siede, ob ich mir nicht einfach selber was zusammenrühren soll...
Re: Fragen zu Haarseife
Aleppo ist auch ohne Rizinus.
Mit freundlichen Grüßen
Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Re: Fragen zu Haarseife
Ich hab gerade gesehen, dass der kleine Helmut von LadyV wohl auch keins enthält. Dann probier ich den mal als nächstes.
@Hauself: Ich komme nur mit hohen Anteilen an Olivenöl in Seifen nicht gut klar.
@Hauself: Ich komme nur mit hohen Anteilen an Olivenöl in Seifen nicht gut klar.
Re: Fragen zu Haarseife
Ich drück derweil hier die Daumen, dass es nur am Rizinus liegt.
- Hokaido
- Beiträge: 1708
- Registriert: 22.03.2014, 23:15
- Instagram: syrena.lestrange
- Wohnort: Bayern+HH
Re: Fragen zu Haarseife
@ Mahakali
Hmm.. stimmt du hast recht mit der üf. Werde mir mal eine mit weniger bestellen und schauen ob es dann besser ist. Danke!
Hmm.. stimmt du hast recht mit der üf. Werde mir mal eine mit weniger bestellen und schauen ob es dann besser ist. Danke!
Re: Fragen zu Haarseife
Frag doch einfach mal im "Wer schickt mir ..." Thread ob Dir jemand Pröbchen schicken könnte.
Muss zum ausprobieren ja nicht gleich ne ganze Seife sein.
Muss zum ausprobieren ja nicht gleich ne ganze Seife sein.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Re: Fragen zu Haarseife
@ Hokaido
Hast du die Seife direkt mit dem Leitungswasser ausgewaschen oder erstmal mit der Rinse ausgespült?
Ich habe ziemlich genau die gleiche Haarstruktur wie du, und hatte bei der Seifenwäsche anfangs auch immer ein Klätschergebnis. Ich hatte irgendwie das Gefühl, dass sich beim Ausspülen der Seife um jedes einzelne Haar eine Schicht Kalkseife gelegt hat, die ich auch mit der Rinse nicht wieder rausbekommen habe. Das hat sich erst gelegt, als ich angefangen habe teilweise Filterwasser zu benutzen und die Rinse vor dem Leitungswasser zu verwenden (Ich spüle die Seife erst grob mit Filterwasser aus, dann kommt die Rinse, und die spüle ich dann mit Leitungswasser aus). So vertrage ich sogar "hochprozentige" Seifen (habe gerade mit der Olive&Babassu von CV gewaschen, die hat auch 9% ÜF. Und keine Spur von Klätsch
).
Was ich sagen will, du könntest evtl. versuchen die Seife zuerst mit einer (leichten) Rinse auszuspülen bzw. zu "neutralisieren" und anschließend erst mit dem Leitungswasser zu spülen. So hat die Kalkseife erst gar keine Chance sich zu bilden (bitte korrigiert mich jemand, wenn das Blödsinn ist).
Hast du die Seife direkt mit dem Leitungswasser ausgewaschen oder erstmal mit der Rinse ausgespült?
Ich habe ziemlich genau die gleiche Haarstruktur wie du, und hatte bei der Seifenwäsche anfangs auch immer ein Klätschergebnis. Ich hatte irgendwie das Gefühl, dass sich beim Ausspülen der Seife um jedes einzelne Haar eine Schicht Kalkseife gelegt hat, die ich auch mit der Rinse nicht wieder rausbekommen habe. Das hat sich erst gelegt, als ich angefangen habe teilweise Filterwasser zu benutzen und die Rinse vor dem Leitungswasser zu verwenden (Ich spüle die Seife erst grob mit Filterwasser aus, dann kommt die Rinse, und die spüle ich dann mit Leitungswasser aus). So vertrage ich sogar "hochprozentige" Seifen (habe gerade mit der Olive&Babassu von CV gewaschen, die hat auch 9% ÜF. Und keine Spur von Klätsch

Was ich sagen will, du könntest evtl. versuchen die Seife zuerst mit einer (leichten) Rinse auszuspülen bzw. zu "neutralisieren" und anschließend erst mit dem Leitungswasser zu spülen. So hat die Kalkseife erst gar keine Chance sich zu bilden (bitte korrigiert mich jemand, wenn das Blödsinn ist).
1b F/M ii, 46 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Rückschnitt von ca. 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> auf 46cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 10.01.2016 um Färbeleichen zu eliminieren; Ergebnis: starker Stufenschnitt und nahezu vollständig NHF
Ziel: Steiß in NHF
Rückschnitt von ca. 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> auf 46cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 10.01.2016 um Färbeleichen zu eliminieren; Ergebnis: starker Stufenschnitt und nahezu vollständig NHF
Ziel: Steiß in NHF