Kalkseife bildet sich doch schon vorher (man hat ja schon mit Wasser eingeschäumt), es sei denn, die ganze Wäsche ist ohne Kalk (Filterwasser).Jo-Li hat geschrieben: Was ich sagen will, du könntest evtl. versuchen die Seife zuerst mit einer (leichten) Rinse auszuspülen bzw. zu "neutralisieren" und anschließend erst mit dem Leitungswasser zu spülen. So hat die Kalkseife erst gar keine Chance sich zu bilden (bitte korrigiert mich jemand, wenn das Blödsinn ist).
Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Fragen zu Haarseife
Gruß,
Melina
Melina
Re: Fragen zu Haarseife
Ich hab ja ziemlich hartes Wasser (27 Härtegrad) und ich habe beim letzten Seifenwaschgang 3x gerinst:
1. Haare nass machen
2. Rinse Nr.1
3. Einseifen
4. Auswaschen
5. Rinse Nr. 2
6. Auswaschen
7. Rinse Nr 3 (drinnen lassen)
So habe ich es ziemlich ohne Klätsch geschafft ^^
Ne Frage hätte ich auch noch - wie lange braucht ihr zum Einschäumen? Weil ich musste beim letzten Mal "kreisend" Einseifen, weil wenn ich nur mit der Wuchsrichtung streife brauche ich glaube ich eeeeeeewig bis die Seife schäumt..
1. Haare nass machen
2. Rinse Nr.1
3. Einseifen
4. Auswaschen
5. Rinse Nr. 2
6. Auswaschen
7. Rinse Nr 3 (drinnen lassen)
So habe ich es ziemlich ohne Klätsch geschafft ^^
Ne Frage hätte ich auch noch - wie lange braucht ihr zum Einschäumen? Weil ich musste beim letzten Mal "kreisend" Einseifen, weil wenn ich nur mit der Wuchsrichtung streife brauche ich glaube ich eeeeeeewig bis die Seife schäumt..

2a-bMii - Aug.: 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Messpause - ZU: 8cm mit Zahnseide
Taille in NHF - mein Projekt
Taille in NHF - mein Projekt
Re: Fragen zu Haarseife
@ Melina
Ja stimmt, du hast recht. Ich wusste, dass ich irgendwas vergessen hatte
.
Ich selbst spüle auch mit Filterwasser vor, alternativ kann man auch vor der Seifenwäsche sauer rinsen. (Jetzt stimmt´s aber, oder?!
)
Ja stimmt, du hast recht. Ich wusste, dass ich irgendwas vergessen hatte

Ich selbst spüle auch mit Filterwasser vor, alternativ kann man auch vor der Seifenwäsche sauer rinsen. (Jetzt stimmt´s aber, oder?!

1b F/M ii, 46 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Rückschnitt von ca. 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> auf 46cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 10.01.2016 um Färbeleichen zu eliminieren; Ergebnis: starker Stufenschnitt und nahezu vollständig NHF
Ziel: Steiß in NHF
Rückschnitt von ca. 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> auf 46cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 10.01.2016 um Färbeleichen zu eliminieren; Ergebnis: starker Stufenschnitt und nahezu vollständig NHF
Ziel: Steiß in NHF
Re: Fragen zu Haarseife
Ich würde sagen schon 
Mache mir halt nie die Mühe, es klappt auch super mit saurer Rinse nach dem Wachgang.
@sophie:
Und das machst du jedes Mal so?
Was haben Rinsen mit Klätsch zu tun?

Mache mir halt nie die Mühe, es klappt auch super mit saurer Rinse nach dem Wachgang.
@sophie:
Und das machst du jedes Mal so?
Was haben Rinsen mit Klätsch zu tun?
Gruß,
Melina
Melina
Re: Fragen zu Haarseife
Ich hab bis jetzt erst zwei mal mit Seife gewaschen ^^ Beim ersten Mal mit nur einer Rinse gab es Klätsch, beim zweiten Mal mit mehreren Rinsen gab es keinen Klätsch. Deshalb sehe ich da bei mir die Ursache für den Klätsch, klar kann das bei jedem wieder anders sein 

2a-bMii - Aug.: 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Messpause - ZU: 8cm mit Zahnseide
Taille in NHF - mein Projekt
Taille in NHF - mein Projekt
Re: Fragen zu Haarseife
Das würde ich noch ein paar mal ausprobieren. Bei den meisten sind die Ergebnisse mit Seife am Anfang sehr variabel, unabhängig von den Begleitumständen. Es kann gut sein, dass du noch ein paar mehr mal waschen musst, bis du ein stabiles Ergebnis hast.
- Hokaido
- Beiträge: 1708
- Registriert: 22.03.2014, 23:15
- Instagram: syrena.lestrange
- Wohnort: Bayern+HH
Re: Fragen zu Haarseife
Wird das dann nicht etwas zuviel saure Rinse?
Ich hatte jetzt die Seife erst mit normalem Leitungswasser ausgewaschen und anschließend die saure Rinse drüber.
Das mit den Proben ist eine gute Idee. V. a. weil ich schon am überlegen bin bei der grossen Auswahl an Seifen welche ich nehmen soll.
Ich hatte jetzt die Seife erst mit normalem Leitungswasser ausgewaschen und anschließend die saure Rinse drüber.
Das mit den Proben ist eine gute Idee. V. a. weil ich schon am überlegen bin bei der grossen Auswahl an Seifen welche ich nehmen soll.
- TanteKeksi
- Beiträge: 5003
- Registriert: 15.09.2013, 11:44
- Wohnort: Unterfranken
Re: Fragen zu Haarseife
Weiss eine von euch, ob Steffi bei der Namensänderung ihrer Kokos-Seide-Soft auf Coco-Bee auch was an den Inhaltsstoffen geändert hat? Man kann ja aktuell leider nicht nachsehen.
Ich hatte mit der Kokos Seide Soft das erste Mal seit Jahrzehnten einen juckfreien Kopf und konnte die Haarwäsche auf eine knappe Woche rausziehen, Haare waren dann zwar fettig aber haben kein bisschen gejuckt.
Ich dachte mir dann, dass mein Kopfhautjucken bestimmt von Kokos Produkten kommt - in allen anderen Seifen und Shampoos war immer irgendwelcher Kokoskram und in der Kokos-Seide-Soft eben nicht - und habe auch andere Seifen ohne Kokosöl gekauft.
Aber leider gleiches Ergebnis wie mit Kokosöl-Seifen: nach 2 bis 3 Tagen fängts extrem das Jucken an - im Nacken, hinter den Ohren...immer die selben Stellen.
Dann hatte ich mir die CocoBee geholt, hatte ja so tolle Erfahrungen damit gemacht und hatte leider Pech....es juckt..und fettet.
Nun bin ich ratlos. Dachte ich hätte die Lösung meines Problems, aber Pustekuchen
Ich hatte mit der Kokos Seide Soft das erste Mal seit Jahrzehnten einen juckfreien Kopf und konnte die Haarwäsche auf eine knappe Woche rausziehen, Haare waren dann zwar fettig aber haben kein bisschen gejuckt.

Ich dachte mir dann, dass mein Kopfhautjucken bestimmt von Kokos Produkten kommt - in allen anderen Seifen und Shampoos war immer irgendwelcher Kokoskram und in der Kokos-Seide-Soft eben nicht - und habe auch andere Seifen ohne Kokosöl gekauft.
Aber leider gleiches Ergebnis wie mit Kokosöl-Seifen: nach 2 bis 3 Tagen fängts extrem das Jucken an - im Nacken, hinter den Ohren...immer die selben Stellen.
Dann hatte ich mir die CocoBee geholt, hatte ja so tolle Erfahrungen damit gemacht und hatte leider Pech....es juckt..und fettet.
Nun bin ich ratlos. Dachte ich hätte die Lösung meines Problems, aber Pustekuchen


https://hulkster.pp.fi/Gifs/Kahvi/coffeebath.gif
Ich trage solange schwarz, bis ich etwas Dunkleres finde
Re: Fragen zu Haarseife
@TanteKeksi
Habe gerade mal für dich nach geschaut.
Coco-Bee:
Natives Olivenöl extra, BIO-Kokosmilch, Traubenkernöl, Babassubutter, Jojobaöl, Avocadoöl unraff. grün aus kbA, Mangobutter, Rizinusöl, BIO-Pflaumenkernöl, BIO-Honigextrakt, Zitronensäure.
Vielleicht reagierst du neuerdings auch auf Kokosmilch? *grübel*
Habe gerade mal für dich nach geschaut.
Coco-Bee:
Natives Olivenöl extra, BIO-Kokosmilch, Traubenkernöl, Babassubutter, Jojobaöl, Avocadoöl unraff. grün aus kbA, Mangobutter, Rizinusöl, BIO-Pflaumenkernöl, BIO-Honigextrakt, Zitronensäure.
Vielleicht reagierst du neuerdings auch auf Kokosmilch? *grübel*
Mit freundlichen Grüßen
Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Re: Fragen zu Haarseife
Die Inhaltsstoffe haben sich ziemlich sicher geändert da sie auf vegan umgestellt hat.
Seide ist also definitiv nicht mehr drin.. ich such mal ob ich die alten Inhaltsstoffe noch finde.
INICs
Kokos-Seide-Soft
Natives Olivenöl extra, BIO-Kokosmilch, Traubenkernöl, Babassubutter, Jojobaöl, Avocadoöl unraff. grün aus kbA, Mangobutter, Rizinusöl, Seide, PÖ
Statt Seide ist in der neuen Variante BIO-Pflaumenkernöl, BIO-Honigextrakt, Zitronensäure drin.
Edit: INICs gefunden
Seide ist also definitiv nicht mehr drin.. ich such mal ob ich die alten Inhaltsstoffe noch finde.
INICs
Kokos-Seide-Soft
Natives Olivenöl extra, BIO-Kokosmilch, Traubenkernöl, Babassubutter, Jojobaöl, Avocadoöl unraff. grün aus kbA, Mangobutter, Rizinusöl, Seide, PÖ
Statt Seide ist in der neuen Variante BIO-Pflaumenkernöl, BIO-Honigextrakt, Zitronensäure drin.
Edit: INICs gefunden
Zuletzt geändert von Mahakali am 17.04.2014, 11:02, insgesamt 3-mal geändert.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Re: Fragen zu Haarseife
Ich hab die Kokos-Seide noch nie vertragen, es hat schon gleich nach dem Waschen gejuckt.
Hab sogar noch ein unbenutztes Stück von der alten Charge, wenn du magst.
Hab sogar noch ein unbenutztes Stück von der alten Charge, wenn du magst.
Gruß,
Melina
Melina
- TanteKeksi
- Beiträge: 5003
- Registriert: 15.09.2013, 11:44
- Wohnort: Unterfranken
Re: Fragen zu Haarseife
Vielen Dank für die Incis!
Sollte Seide der Schlüssel zum Erfolg sein?^^ Merkwürdig....
@Melina die Seife würde ich dir sehr gerne abkaufen, wenn du sie abgeben magst. Ich schreib dir mal
Sollte Seide der Schlüssel zum Erfolg sein?^^ Merkwürdig....
@Melina die Seife würde ich dir sehr gerne abkaufen, wenn du sie abgeben magst. Ich schreib dir mal


https://hulkster.pp.fi/Gifs/Kahvi/coffeebath.gif
Ich trage solange schwarz, bis ich etwas Dunkleres finde
Re: Fragen zu Haarseife
Seide weglassen und Honig reinmachen ist jetzt strenggenommen aber auch nicht mehr vegan.Mahakali hat geschrieben:Die Inhaltsstoffe haben sich ziemlich sicher geändert da sie auf vegan umgestellt hat.
Seide ist also definitiv nicht mehr drin.. ich such mal ob ich die alten Inhaltsstoffe noch finde.
INICs
Kokos-Seide-Soft
Natives Olivenöl extra, BIO-Kokosmilch, Traubenkernöl, Babassubutter, Jojobaöl, Avocadoöl unraff. grün aus kbA, Mangobutter, Rizinusöl, Seide, PÖ
Statt Seide ist in der neuen Variante BIO-Pflaumenkernöl, BIO-Honigextrakt, Zitronensäure drin.
Edit: INICs gefunden
1bFii
Magisch-mystische Fotografie: https://www.facebook.com/selenophileart
Mein TB:Feenhaar in schwarz oder rot und Seifenwäsche
Insta: http://www.instagram.com/selenophileart
Magisch-mystische Fotografie: https://www.facebook.com/selenophileart
Mein TB:Feenhaar in schwarz oder rot und Seifenwäsche
Insta: http://www.instagram.com/selenophileart
Re: Fragen zu Haarseife
Da hast Du natürlich recht... ich mein aber das das die Begründung für keine-Seide-mehr war 
@TanteKeksi
Oder die neuen Inhaltsstoffe (BIO-Pflaumenkernöl, BIO-Honigextrakt, Zitronensäure) sind nix.

@TanteKeksi
Oder die neuen Inhaltsstoffe (BIO-Pflaumenkernöl, BIO-Honigextrakt, Zitronensäure) sind nix.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Re: Fragen zu Haarseife
BIO Honigextrakt
....dabei dürfte es sich vermutlich um ätherisches Öl aus Bienenwachs und evtl. Honig in einer Alkohollösung handeln. ...
Also ich habe früher von den Zeug in der Duftlampe immer tierische Kopfschmerzen bekommen.
....dabei dürfte es sich vermutlich um ätherisches Öl aus Bienenwachs und evtl. Honig in einer Alkohollösung handeln. ...
Also ich habe früher von den Zeug in der Duftlampe immer tierische Kopfschmerzen bekommen.
Mit freundlichen Grüßen
Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm