Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworten
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Ich sage KE-ty-LO, also zuerst betont "KE", dann unbetont tü bzw. "ty" und dann betont "LO".
Ich hätte (mal wieder :oops) eine Größenfrage. Irgendwie schaffe ich es nicht, mich in Sachen Forkengröße nach Leuten mit ähnlicher Haarstruktur zu richten (Mensch trägt z.B. gerne 4,5inch, mir ist mit guten 20cm weniger Länge 4,5inch in jeder Frisur hoffnungslos zu klein, und unsere Haare sind sonst ziemliche Kopien voneinander) und stehe regelmäßig beim Haarschmuckkauf total auf dem Schlauch.
Daher wollte ich hier noch mal anfragen.
Ich habe den Haartyp 1b/c F und 7,5cm ZU.
Meine Haare sind im Moment 70cm lang, ich möchte aber bis zu 90 oder vllt. sogar 110cm weiterwachsen lassen und auch gerne Haarschmuck zum reinwachsen kaufen, suche also Sachen, die ich auch bei 110cm noch tragen kann, auch wenn die jetzt noch etwas groß sind.
4,5inch Gesamtlänge bei Forken ist mir hoffnungslos zu kurz, 5 inch passen im Moment perfekt, ich kaufe meistens 5,5inch, das ist im Moment groß, aber nicht zu groß, damit ich meinen Schmuck hoffentlich auch am Ziel noch tragen kann.
Jetzt ist meine Frage: Denkt ihr, meine Sorge ist unbegründet und ich sollte 5 inch kaufen (Was im Moment perfekt passen würde), und das würde mir auch bei 110cm noch passen? Oder handle ich richtig und sollte weiter 5,5inch kaufen, was ja im Moment auch geht, und reinwachsen?
Ich hätte (mal wieder :oops) eine Größenfrage. Irgendwie schaffe ich es nicht, mich in Sachen Forkengröße nach Leuten mit ähnlicher Haarstruktur zu richten (Mensch trägt z.B. gerne 4,5inch, mir ist mit guten 20cm weniger Länge 4,5inch in jeder Frisur hoffnungslos zu klein, und unsere Haare sind sonst ziemliche Kopien voneinander) und stehe regelmäßig beim Haarschmuckkauf total auf dem Schlauch.
Daher wollte ich hier noch mal anfragen.
Ich habe den Haartyp 1b/c F und 7,5cm ZU.
Meine Haare sind im Moment 70cm lang, ich möchte aber bis zu 90 oder vllt. sogar 110cm weiterwachsen lassen und auch gerne Haarschmuck zum reinwachsen kaufen, suche also Sachen, die ich auch bei 110cm noch tragen kann, auch wenn die jetzt noch etwas groß sind.
4,5inch Gesamtlänge bei Forken ist mir hoffnungslos zu kurz, 5 inch passen im Moment perfekt, ich kaufe meistens 5,5inch, das ist im Moment groß, aber nicht zu groß, damit ich meinen Schmuck hoffentlich auch am Ziel noch tragen kann.
Jetzt ist meine Frage: Denkt ihr, meine Sorge ist unbegründet und ich sollte 5 inch kaufen (Was im Moment perfekt passen würde), und das würde mir auch bei 110cm noch passen? Oder handle ich richtig und sollte weiter 5,5inch kaufen, was ja im Moment auch geht, und reinwachsen?
1bF7,5...hellgoldbraun...HG:Weleda Calendula Shampoo, Wäsche 2x/Woche, BWS-LI...Messpause bis 1.1 2015
Januar 2014: 70cm
Januar 2014: 70cm
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Ich trage bei ähnlicher Struktur (aber Taper) und 25cm mehr Länge Forken zwischen 4,5 und 6,5''
es kommt immer auf die Frisur an. Die kleinen Forken passen im LWB, die großen z.b. im Cinnamon.
Es hängt also viel auch von der geplanten Verwendungsart ab.

Es hängt also viel auch von der geplanten Verwendungsart ab.
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
6,5inch
Holla die Waldfee. Das sind dann ja gut 16cm, wow.
Taper habe ich kaum. Meine Haare sind schräg, wenn ich mir jetzt eine gerade Kante reinschneiden würde und dann fünf Jahre ungeschnitten wachsen lassen würde, hätte ich am Ende eine gerade Kante ein paar Etagen tiefer. Die dünnen einfach nicht wirklich aus.
Ich bin kein Duttologie-Professor und trage meistens LWB

Taper habe ich kaum. Meine Haare sind schräg, wenn ich mir jetzt eine gerade Kante reinschneiden würde und dann fünf Jahre ungeschnitten wachsen lassen würde, hätte ich am Ende eine gerade Kante ein paar Etagen tiefer. Die dünnen einfach nicht wirklich aus.
Ich bin kein Duttologie-Professor und trage meistens LWB

1bF7,5...hellgoldbraun...HG:Weleda Calendula Shampoo, Wäsche 2x/Woche, BWS-LI...Messpause bis 1.1 2015
Januar 2014: 70cm
Januar 2014: 70cm
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Hallooo...
ab welcher Haarlänge kann man denn Forken verwenden? Was gibts denn da für Unterschiede (kurz lang, 3, 2 zinken.... etc)
danke
ab welcher Haarlänge kann man denn Forken verwenden? Was gibts denn da für Unterschiede (kurz lang, 3, 2 zinken.... etc)
danke

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Eigentlich ab derselben Länge ab der du Stäbe verwenden kannst. Ab wann du Stäbe verwenden kannst ist abhängig von de Frisur und der Haardicke. Bei mir ging es kurz vor BSL, bei anderen aber noch früher. Das müsstest du dann selber ausprobieren, ob es bei dir geht. Das kann man eigentlich nicht ferndiagnostizieren
Tendenziell können Forken kürzer gekauft werden je breiter sie sind (und somit auch etwas kürzer als Stäbe): Hier trage ich denselben Dutt mit zwei Forken. Beide sind gleich lang, aber eine ist breiter.

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
ach je, dann bin ich noch meilenweit von einer forke entfernt!
Ich glaube die meisten wären auch zu groß für meinen Kopf... schade, die sind nämlich echt schick!
Ich glaube die meisten wären auch zu groß für meinen Kopf... schade, die sind nämlich echt schick!
- Ninetailed
- Beiträge: 14382
- Registriert: 08.03.2014, 08:25
- SSS in cm: 102
- Haartyp: 1c, m, ii
- ZU: 7 cm
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Es gibt auch kleinere und kürzere Forken
Sehen aus wie eine "Haargabel" oder wie auch immer ich das jetzt beschreiben soll...
Bei mir hats auch so kurz vor BSL schon geklappt mit einfachen Dutts oder eher gesagt Hochgewurstel, weil ich zu dem Zeitpunkt noch keine gescheiten Dutts kannte.


Bei mir hats auch so kurz vor BSL schon geklappt mit einfachen Dutts oder eher gesagt Hochgewurstel, weil ich zu dem Zeitpunkt noch keine gescheiten Dutts kannte.
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
ich hab Dawanda durchgestöbert und hab mich jetzt mal für eine 12cm lange mit 2 Gabeln entschieden... Auf irgendwie-hochwurschteln wirds bei mir auch rauslaufen 

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Du kannst auch mal im Alpenlandkunst-Shopthread gucken, da gibt's auch viele schöne zierliche Forken.
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Ich nehme mal die Gefahr auf mich gesteinigt zu werden, aber es interessiert mich schon...
Was ist denn das tolle an einem Ficcare?
Ich habe noch nie einen benutzt, aber für den Laien (
) sieht das jetzt erstmal aus wie eine gewöhnliche Haarklammer in bunten Farben. Was macht die denn so besonders? 
Was ist denn das tolle an einem Ficcare?
Ich habe noch nie einen benutzt, aber für den Laien (


- katzemyrdin
- Beiträge: 4859
- Registriert: 10.09.2008, 16:46
- Haartyp: 2c
- ZU: 5,7 cm
- Instagram: @julia_121280
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Sie halten gut und im Gegensatz zu den Schnabelspangen, die man sonst so kaufen kann hat man was in der Hand
Sie sind halt etwas massiver. Zudem gibt es sie in 3 Größen und die alten Modelle unterscheiden sich im Design von den üblichen Schnabelspangen.

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
bevor ich eine getestet habe habe ich mich das auch gefragt. sie halten einfach bombenfest, sitzen absolut komfortabel, kein ziepen oder verruschen des dutts. ich persönlich finde sie, zumindest die meisten modelle, schön schlicht und dezenter als forken und flexis und fast zu allem tragbar.socas hat geschrieben:Ich nehme mal die Gefahr auf mich gesteinigt zu werden, aber es interessiert mich schon...
Was ist denn das tolle an einem Ficcare?
Ich habe noch nie einen benutzt, aber für den Laien () sieht das jetzt erstmal aus wie eine gewöhnliche Haarklammer in bunten Farben. Was macht die denn so besonders?
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Sie brechen nicht, da sie aus Metall sind (die Fakes sind häufig aus Plastik und das bricht bei mir _immer_). Zudem ist die Feder viel stärker, sodass sie auch viel (lang und dick) Haar gut "klemmen" können.socas hat geschrieben:Ich nehme mal die Gefahr auf mich gesteinigt zu werden, aber es interessiert mich schon...
Was ist denn das tolle an einem Ficcare?
Ich habe noch nie einen benutzt, aber für den Laien () sieht das jetzt erstmal aus wie eine gewöhnliche Haarklammer in bunten Farben. Was macht die denn so besonders?

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Ok, dann denke ich mal darüber nach ihnen eine Chance zu geben. Vielen Dank für die Antworten 

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Ich schließe mich mal eulalias Frage indirekt an, habe Schulterlänge und meine Stricknadeln halten jetzt was "gewurschteltes".
Könnt ihr Shops empfehlen, die kurze Forken oder Stäbe herstellen, dann kann ich endlich sammlen und muss nicht noch länger warten
Bestellung bei Alpenlandkunst läuft, Flexi8 in Planung und Ficcare möchte ich warten bis die großen passen
Könnt ihr Shops empfehlen, die kurze Forken oder Stäbe herstellen, dann kann ich endlich sammlen und muss nicht noch länger warten

Bestellung bei Alpenlandkunst läuft, Flexi8 in Planung und Ficcare möchte ich warten bis die großen passen
1bFii 5,5; 56 S³